Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wechselintervall Bremsbeläge F10


M. Raines

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern hat mich mein 5er mit der Meldung überrascht, dass die hinteren Bremsbeläge in 1100km fällig sind (Sichtprüfung folgt). Der KM-Stand liegt dann bei gigantischen 29.000 km.

Nach etwas Recherche scheinen kurze Wechselintervalle der hinteren Beläge beim F10 nicht ungewöhnlich zu sein...

Habt ihr diesbezüglich auch schon Erfahrungen gemacht?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Fährst du denn viel mit Tempomat?

Durch die vielen kleinen Bremseingriffe verschleißen die Bremsen schneller.

Geschrieben

Nicht mehr als mit 3er / 7er / Z4.

Die Werte vom F10 sind einfach erschreckend. Ich habe nun auch von anderen Leidgeplagten gehört, die sogar alle 15-20.000 km wechseln müssen.

Geschrieben

Vergiss die Meldung, guck die Beläge selbst an!

Der dürfte auch schon diese hirnrissige BMW Meldung haben die dich in die Werkstatt zwingen soll, obwohl gar nichts gewechselt werden muss!

Generell gibt es mehrere Möglichkeiten (für den der etwas davon kennt):

1. Mit der dünnen Stabtaschenlampe reinleuchten, mit 2 mm Restbelagsstärke kannst du noch getrost ein paar Tausend km fahren. Neubelagsstärke liegst meist bei 9 -10 mm.

2. Einfach warten bis es "schreddert". Gibt ein sehr metallisches Geräusch, eben Metall auf Metall. Dann flott wechseln.

Macht aber nichts, da jede Scheibe verschleißt und sich am Rand ein "Grat" bildet. Der Belagsträger schleißt dann an eben diesem Grat, das gibt das metallische Geräusch. Die Bremswirkung leidet zuerst noch nicht!

3. Um diese hirnrissigen Meldungen wegzukriegen (BMW hat da z.T. nun sogar ein zweistufiges System, erste Meldung: "Fahr mal bitte in die Werkstatt", zweite Meldung "Nun aber flott")

einfach den Sensor nicht ersetzen, die zwei Kabel abzwicken und miteinander kurzschließen, dann ist Ruhe!

P.S.: Um die Meldung zu löschen das folgende probieren:

Türen zu (wichtig)

Zündung an

Auf SETUP mit der Bordcomputertaste (im folgenden Taste genannt (meist Lenkstockhebel links)) tasten

Die Warnmeldung mit der Taste auswählen

Tageskilometerzähler + Taste gemeinsam drücken & halten

Warten bis "Reset" im Display erscheint

Nun erst Tageskilometerzähler + Taste loslassen

Taste erneut drücken und halten

Im Display erscheint Reset mit Uhr - warten bis abgelaufen

Geschrieben

Danke für die Antwort Kai. Wie gesagt, Sichtprüfung steht noch aus.

Sollten die Beläge noch nicht runter sein, dann fahre ich natürlich weiter. In anderen Foren habe ich nun aber von Restbelagstärken von 1mm nach knapp 20.000km gelesen. Wenn ich das mit meinem alten E39 vergleiche, dann frag ich mich echt was das soll...

Geschrieben

Das kann ich dir sagen

...

...

ganz vorsichtig

...

...

"kommerzielles Interesse"

...

...

P.S.: Bei meinem Audi riefen die einmal aus der Werkstatt an. Die Bremsbeläge hinten seien runter, ob sie die gleich mit wechseln sollten.

Hab geantwortet "nein", konnt ich mir nämlich nicht vorstellen.

Knapp 2 Jahre und ca. 25' km später beim TÜV waren die immer noch drauf und es gab welch Wunder keinen Mangel...

Von meinem Mini (ist ja auch so ein halber BMW) kenn ich diese tollen Anzeigen auch, hab ich damals einen Aufkleber draufgepappt

bin dann noch ca. 20`km rumgefahren, und welch Wunder der hat TROTZDEM gebremst...

Geschrieben

Ich hatte das auch mal mit der Warnmeldung; s. Anhang. Der Wechsel war wirklich fällig, da die letzten paar hundert Kilometer schon Schleifgeräusche kamen und ab da zum großen Teil die Motorbremse herhalten musste.

Frage mich bis heute, wie so etwas in der Durchsicht drei Tage zuvor nicht auffallen konnte. :-o Bei uns kam die Warnmeldung erst bei 30 Rest-km im Display.

Also Sichtprüfung vornehmen (lassen) und dann bei Bedarf wirklich wechseln und nicht bis zum Äußersten ausreizen... außer man hat auch diese Verschleißteile im Leasingvertrag abgedeckelt.

post-69227-14435383354514_thumb.jpg

Geschrieben

Die vorderen Beläge seh ich ja noch ein, aber die hinteren...

Vorne ist bei mir übrigens noch alles im grünen Bereich.

Geschrieben

Die hinteren Beläge werden durch die Bremsfunktion der Geschwindigkeitsregelanlage z.T. stark beansprucht.

Wer relativ digital fährt, da fällt es nicht weiter auf, bei den etwas vorausschauenderen und ruhigeren Fahrern macht es sich dagegen anscheinend schon richtig bemerkbar.

Aber ich kann mich ehrlich gesagt auch nicht daran erinnern, dass bei unserem Außendienst-E39 jemals die Bremsen mehr mitgemacht hätten, als das Serviceintervall. Da war selbst in ruhigen Wochen spätestens nach 20.000km ein Belagwechsel rundum fällig. :oops:

Geschrieben
Die vorderen Beläge seh ich ja noch ein, aber die hinteren...

Vorne ist bei mir übrigens noch alles im grünen Bereich.

Mein Z4 hat bisher nur die hinteren Beläge ersetzt bekommen, bei ca. 36 TKM. Die waren auch wirklich runter.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo M. Raines,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Mein Z4 hat bisher nur die hinteren Beläge ersetzt bekommen, bei ca. 36 TKM. Die waren auch wirklich runter.

Interessant! Bei meinem Coupe waren zuerst die vorderen fällig. Ich bin aber auch etwas wild damit gefahren :oops:

Geschrieben

Heutzutage werden die hinteren bremsen auch viel mehr gefördert als früher.

Da gab es eine feste etwa 70% vorne und 30% hinten verteilung.

Moderne autos mit ESP beanspruchen auch die hintere bremse zur stabilisierung. Auch beim (stärkerem) bremsen werden die hinteren viel mehr zur stabilisierung aktiviert.

Geschrieben

Aber es kann doch nicht angehen, dass einerseits die Wartungsintervalle immer länger werden

und andererseits simple Bremsbeläge nach 10`km die Segel streichen!

Tolle Entwicklung!

Schlicht unterdimensioniert?!

Bremsklötze sollten vorne schon 30 -40`(sprich bei üblichen 15`km im jahr 2 Jahre) und hinten das Doppelte halten bei normaler bis sportlicher Fahrweise!

Meine Meinung!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...