Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Chrysler Crossfire Langzeittest


JK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leider habe ich keinen, aber ich suche einen solchen. Hat jemand von euch einen Crossfire schon über einen längeren Zeitraum? Was könnt ihr berichten?

Sehr anfällig oder solide Mercedes-Technik?

Falls jemand etwas hat oder etwas weiß, immer her damit. Danke :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast pitstopper
Geschrieben

Mein Nachbahr fährt einen, Sommer wie Winter... Soviel ich weiß hat er bisher noch keine Probleme gehabt. Es ist ja ein deutsches Auto soviel ich weiß (Karmann ..?)

Geschrieben

Ja, SLK R170 Technik und bei Karmann gebaut.

Der R170 soll ja sehr robust sein. Wenn es bei den Inspektionen bleibt, wäre das ja sehr angenehm :)

Geschrieben

Hi Julian,

ich fahre meinen Crossfire (SRT-6) nun seit knapp 1,5 Jahren.

Bisher hat er ~33.000km runter und außer dass es ein paar Geräusche im Plastik und bei starken Verwindungen gibt, kann ich an der Verarbeitung nicht meckern.

Außerplanmäßige Boxenstopps gab es keine und auch der Kundendienst ist günstig.

Etwas träge ist die Automatik (selbst im manuell Modus) und Lenkung (Kugelumlauflenkung) sowie Fahrwerk könnten

knackiger sein. Der Crossie ist von Haus aus eher Cruiser denn Kurvenräuber.

Allerdings ließe sich dies mit einem anderen Fahrwerk deutlich verbessern.

Typische Schwachstellen sind mit denen vom SLK R170 identisch.

(Daher empfehle ich auch bei www.mbslk.de zu lesen.)

Im Innenraum (SLK-Plastikwüste) geht einzig die Sitzheizung kaputt...aber die lässt sich mit etwas Geschick und Zeit (1Std/Sitz) selbst wieder reparieren/löten und danach hält sie ewig.

An der Karosserie sind dies hauptsächlich Rost an den Tür-Unterkanten (hinter dem Dichtungsgummi) und am Kofferraum-Öffner.

Ich habe dies mit Mike Sanders Fett und Terosol Wachs konserviert und bis dato keine Probleme.

Technisch ist der Crossfire ansonsten sehr ausgereift! Und Verschleißteile aufgrund der Gleichteile-Politik von Daimler/ Chrysler sehr günstig. Beispiel: ich brauchte einen neuen Lenkungsdämpfer....gabs im Internet im Taxi-Ersatzteile-Shop für 20€, da dieses Teil aus der alten E-Klasse stammt.

Die Motoren sind sehr robust und das Getriebe ein Langläufer! Gibt hier kaum Ausfälle und wenn dann lässt es sich z.b. mit einem Getriebe-Öl-Wechsel oft beheben.

Auffällig sind meist nur die Nebenaggregate wie NTK-Pumpe (Kühlmittelkreislauf) und Sekundärluftpumpe. Bei ersterer hilft nur der Austausch (~300€) und bei zweiterer lässt sich durch "Pflege" der Relais des Steuergerätes die Lebenszeit verlängern.

(Das Relais hängt gerne und die Pumpe brennt dann aufgrund der Dauerlast durch.)

(Kosten für neue Pumpe und Steuergerät: gesamt ~1000€.)

Zu beachten ist noch, dass sämtliche Karosserieteile sehr schwer verfügbar sind und meist einiges an Kosten und Zeit verschlingen. Allerdings sollte man ja immer genügend Luft ums Blech haben. :wink:

Der Crossfire ist im Straßenbild sehr selten und entsprechend sind die Reaktionen und Nachfragen der anderen Verkehrsteilnehmer.

Was bleibt zu sagen? "Tu es!" :-))!

Falls noch fragen sind, meld dich. :wink:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wir haben jetzt den SRT knapp 4 Jahre und er macht jedes mal Spaß..

kann nicht wirklich schlechtes sagen..

der normale Crossfire ist schon ganz ok, aber der srt ist wieder ein ganz anderes auto...(beschleunigung usw...)

und so teuer ist der srt ja nicht mehr, kann ihn auch nur empfehlen

Geschrieben

JK: Wenn du dir so ein Auto vor die Tür stellst lösche ich Dich aus meiner Facebook Freundesliste!

Geschrieben

Ui, da sieht man doch gut, was Facebook Freunde so wert sind. :D Sorry aber wenn mir ein 'Freund' droht die Freundschaft zu kündigen aufgrund meines Autos, dann bin ich froh mit dem nichts mehr zu tun zu haben. Ich hoffe doch, dass meine wahren freunde , das auch bleiben auch wenn ich mal so arm sein sollte, dass ich zu Fuss gehen muss. @JK Leider musst du mit solchen Anfeindungen leben können. Entweder man steht darüber oder nicht. Ist wohl auch der Grund warum das Auto für seine Leistung so günstig zu haben ist. In meinem Freundeskreis habe ich jedenfalls keine Probleme. Einige borgen sich das Auto sogar hin und wieder aus.

Geschrieben

Hallo Julian,

ich habe bereits ein Coupé mit Automatikgetriebe besessen und mir nun einen Roadster angeschafft.

Der Wagen macht gar keine Probleme und ist über einen längeren Zeitraum zu bewegen.

Damals bin ich mit meinem Coupé in einem Jahr fast 70000km gefahren und er fuhr zuletzt wie am ersten Tag, absolut keine Pannen o.Ä.

Genauso verhält es sich bei fast allen Crossfirefahrern im Forum - einzig der Lenkungsdämpfer ist termisch ungünstig angebracht, sodass er regelmässig süffelt und kaputt geht. Ein SLK Bilstein Ersatzdämpfer für 20 euro behebt das Problem schnell.

Man kann von Glück sagen das so viele R170 Teile passen den Chrysler nimmt für die identischen Chryslerteile fast das 20fache (!)

Achte darauf das unter den Türgummis keine oder wenig Rostbildung zu finden ist, denn die Gummis sind scheisse konstruiert und lassen ein feuchtbiotop entstehen - ein Kulanztausch der Türen war damals schnell erledigt, seitdem aber Fiat am Drücker ist ist Ende mit Kulanz :( Man kriegt fast nix mehr durch...

Das der Innenraum nicht die beste Materialanmutung hat, kann man bei einem eigentlichen Ami aus der Zeit in kauf nehmen.

Der 6Zylinder entschädigt für alles. An den Sound kommt mit der richtigen anlage so schnell keiner ran :)

Bei weiteren Fragen, schreib mich gerne an.

LG

Geschrieben

Bezüglich des Rosts an den Türen. Wie kann man erkennen ob man davon betroffen ist. Kann man den Gummi selbst abziehen und wieder aufsetzenoder muss man in der Werkstatt nachschauen lassen? Finde das übrigens toll , dass wir hier schon 4 SRT6 Fahrer hier haben. Sind doch nur 70 Stück im Umlauf oder so in Deutschland, oder?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JK,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für US Cars (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

sogar nur knapp 50 in D zugelassene (Coupé und Roadster)

Gummi kann einfach selbst abgezogen und wieder auf die Führung gedrückt werden. Der Rost tritt nur unterhalb der Tür auf. Da ein Rostschutz gänzlich fehlt und sich dort wegen fehlender Ablauflöcher das Wasser sammeln kann, ist das fast bei allen Autos der Fall.

Hier hilft sicherlich sich einen jungen Garagenwagen zu holen der nur bei Sonnenschein gefahren wurde. Sprich, je weniger und kürzer die Türen mit Wasser ein verbindung kamen, desto besser.

Ich lebe damit, es ist nicht so, das dir der Wagen innerhalb eines Jahren unterm hintern weggammeln wird. Wichtig nur für diejanigen die ihn ewig behalten wollen..

Zum SRT ist zu sagen das er zwar wesentlich anders zu fahren ist, die Unterhaltskosten aber nicht in Relation dazu stehen m.M.n. - Säuft wie ein Loch und die Versicherungen verlangen horende Beiträge. Der "normale" reicht hier völlig.

Geschrieben

also das problem hab/hatte ich nicht ca immer 12-13 Liter..jetzt nimmt er sich wohl bisschen mehr wie es aussieht aber das ist noch abzuwarten...

Geschrieben

Bei mir sind es leider 17,5 bei zuviel Stadtverkehr. Die Versicherung ist auch nicht ohne. Sehe ich es auch richtig, dass wir alle die Autos getunt haben?

Geschrieben

Ich würde für den Crossfire 120 Euro im Jahr weniger zahlen als für meinen Smart.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe einen Crossfire Roadster in rot, seit 6 jahren mit einem Kilometerstand von ca. 60 000. Die Fahrersitzheizung ist defekt und bleibt es wahrscheinlich auch, da es ein Sommerauto ist. Mich würde interessieren, wie ich das Problem selber beheben kann, ich möchte nicht 1800 € (Kostenvoranschlag) für den Ausstausch der Sitzheizung bezahlen müssen. Der Wagen ist auf LPG umgerüstet und daher bei forscher Fahrweise finanzierbar. Dafür mußte der Kofferraum dran glauben. Technische Mängel sind mir keine bekannt. Die Automatik ist sehr träge und die ruckartige Beschleunigung bei einem Schaltwagen fällt leider weg, das trübt etwas den Fahrspass. Schaltet man die Tiptronik aber auf nur 2 oder 3, so zieht der Wagen jeden Gang bis 6000 U/min und er fährt wie auf Schienen in die Kurven. Leider liegt der Verbrauch dann bei ca. 18 Litern und mehr, aber so ist sportliches fahren auch mit einer Automatik möglich. Der hintere Sturz wurde einmal eingestellt, da ein Reifen einseitig abgefahren war. Aufgrund eines Fehlercodes konnte mir Mercedes nicht helfen, da die Buchse für den Rücksteller/Fehlercodeanzeigegerät im Chrysler eine andere als im SLK ist.

Mittlerweile habe ich selber ein solches Gerät. Ich bin rundum zufrieden, wußte ich vorher, worauf ich mich einlasse (Mercedestechnik). Mit diesem Wagen erlebt man interessante Gespräche und auch Reaktionen.

Beim einparken versuche ich meist zwei Parkplätze zu besetzen, da beide Türen weit offen sein müssen um vernünftig aussteigen zu können und diese sind sehr breit. Andererseits bieten die Türen des Crossfire in der Mitte des Blechs keine Versteifung , dort wo die Türen der angrenzenden Autos bei Unachtsamkeit kleine Beulen hinterlassen. Das findet nicht immer Anklang.

Ich möchte keinen anderen Wagen wegen der Seltenheit, des Klangs, des Vortriebs fahren und kann den Wagen nur empfehlen. Angesichts der Spritpreise keine leichte Entscheidung, als alltagstaugliches Auto ist er ebenfalls nicht zu empfehlen.

LG Hans

Geschrieben

Im Mai trifft sich die Crossfire Szene in einer Werkstatt in Brüggen (NRW) zum kollektiven Reparieren von Sitzheizungen. Haben geballtes Know-how und alles was man braucht dabei.

Nebenbei werden Endschalldämpfer modifiziert (WIG vorhanden), Türen gedämmt und alles andere was ansteht.

Da ist einer der misst dir den Heizdraht durch, findet die Bruchstelle, lötet und baut Dir alles in 30min zusammen. Ohne Erfahrung sollte man die Finger von der Reparatur lassen...

Der Werkstattbesitzer fährt den einzigen Startech V8 Crossfire und ist ein echter Freak, so wie alle anderen.

Wenn Interesse besteht, sag bescheid. Die weiteste Anreise ist mit knapp 350km angemeldet worden...

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

das ist wirklich ein sehr nützlicher Tip und werde diesen Im Frühjahr umsetzen. Löten kann ich und der Fehler ist nachvollziehbar. Vielen Dank Wolfgang.

LG Hans

Geschrieben

Hallo Stephan,

Brüggen ist nur 30 Km von Mönchengladbach entfernt und ich bin daher sehr interessiert, für Details wäre ich auch dankbar.

LG Hans

Geschrieben

Probleme mit der Sitzheizung:

http://www.chrysler-crossfire-forum.de/board4-der-chrysler-crossfire/board5-coup-roadster/634-probleme-mit-der-sitzheizung/

AT Getriebesteuergerät modifizieren (manuelles, schnelles Schalten) - funktioniert derzeit nur beim SRT-6. Aber wir sind an einer Lösung für den kleinen dran:

http://www.crossfire-forum.com/board4-der-chrysler-crossfire/board21-umbauten-modifikationen/213-amg-speed-shift-kurze-schaltzeiten-und-manuelles-schalten-mit-at-getriebe/

Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...