Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Nummer 29 wurde durch ninemeister fertig gestellt. Leider gab es dazu nicht ganz so viele Bilder, allerdings ist mir das fertige Auto zufällig auf einem Werbebild eines englischen Händlers (Hexagon Classics) aufgefallen. In seinem Bestand ist das Fahrzeug allerdings nicht, zumindest aber stand es mal in seinen Hallen. 

 

Hexagon Classics.jpg

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Zusammen, 

mein 993 Speedster steht auch kurz vor der Vollendung.

Ich hoffe, daß ich noch diesen Sommer damit fahren werde.

InkedIMG_5416 (002).jpg

  • Gefällt mir 5
  • Wow 2
  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gestern bin ich - wirklich durch Zufall bei Facebook über einen 993 Speedster gestolpert, den ich auch noch nicht kannte. 

 

Eine etwas freie Interpretation mit GT-Kotflügeln. Mal schauen, wann es mehr Bilder zu dem Fahrzeug gibt. Das Steingrau gefällt mir in jedem Fall sehr gut!

IMG_1124.JPG

  • Gefällt mir 2
  • Wow 2
Geschrieben

das wäre meine Traum-spec... Poppt halt immer wieder auf das Thema, verflucht!

  • Haha 4
Geschrieben

Vor allem bist Du zu groß/lang Christian! :( 

Geschrieben

ach, das bekomme ich schon irgendwie gelöst 🙂

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben

heute veröffentlichte das Porsche Museum folgendes auf facebook:

 

Zitat

Viele unserer Leser kennen den 911 Speedster der Generation G-Serie, 964, 997 und 991. Hier haben wir die beiden weniger bekannten Cousins. Nur diese beiden Exemplare des 911 Speedster entstanden im Werk auf Basis der Generation 993. Den ersten Wagen erhielt F.A. Porsche zu seinem 60. Geburtstag 1995. Er entstand in der Exclusive-Abteilung auf der Basis eines Carrera 2 Cabriolets mit Tiptronic-Getriebe. Die niedrige Windschutzscheibe und das stromlinienförmig abgedeckte Verdeckfach waren bereits vom Speedster der Generation 964 bekannt. Dunkelgrüner Lack und feinstes dunkelbraunes Leder auf Armaturenbrett, Lenkrad und den RS-Sportsitzen wurden mit Holzdekor kombiniert. F.A. mochte das Einzelstück sehr, fuhr es jedoch nur rund 2.000 Kilometer weit, bevor er es dem Porsche Museum überließ.

Den zweiten Speedster der Generation 993 baute die Exclusive-Abteilung 2001 im Auftrag eines VIP-Kunden auf. Diesmal nutzte man ein 1998er Carrera Cabriolet mit Schaltgetriebe als Basis und verbaute diverse Modifikationen während des Umbaus. So erhielt das Auto die breiteren Kotflügel der S-Variante und eine Leistungssteigerung. Im Laufe der Jahre sind zahlreiche weitere Speedster auf Basis der Generation 993 von verschiedenen Firmen weltweit entstanden, aber nur diese beiden Autos sind anerkannte Umbauten durch Porsche.

mit diesen 4 Bilder, dessen copyright dementsprechend bei Porsche liegt:

 

434733873_807195471451134_7861914568515999474_n.jpg

434735171_807195641451117_6632274026307337457_n.jpg

434739358_807195554784459_4950330533067404712_n.jpg

434745935_807195528117795_3119072448104683093_n.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Danke für die Bilder.

Gibt es zu dem zweiten offiziellen 993 Speedster (der Silberne welcher an einen Kunden ging) noch weitere Bilder. Mich würde besonders die breitere Spur hinten interessieren. Das Heck schaut sicherlich super aus mit der Breite + offen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Gibt es zu dem zweiten offiziellen 993 Speedster (der Silberne welcher an einen Kunden ging) noch weitere Bilder. Mich würde besonders die breitere Spur hinten interessieren. Das Heck schaut sicherlich super aus mit der Breite + offen.

Ja, auf S. 2 dieses Threads

Am 18.8.2011 um 19:41 schrieb Marc W.:

So, weiter geht es mit der Nr. 2, dem 993 Speedster von Jerry Seinfeld:

Der US-Schauspieler ist ein bekannter Porsche-Sammler mit wirklich tollen Fahrzeugen, neben diesem silbernen 993 Speedster gehören/gehörtem ihm unter anderem folgende Porsche: 550 Spyder, 911T, 964 Speedster (mit 993RS-Motor), 959, 908, 993turboS, der aller letzte luftgekühlte 993 (ein 4S), ein Panamera und wahrscheinlich noch einige mehr.

Den Speedster hat Jerry Seinfeld 1998 als normales 993 Cabrio bestellt und in den USA in Empfang genommen, in 2000 hat er diesen Wagen wird zurück an Porsche geschickt, damit ihm die Exklusive-Abteilung daraus einen Speedster baut.

Am 18.8.2011 um 19:41 schrieb Marc W.:

post-468-14435375070946_thumb.jpg post-468-14435375073395_thumb.jpg post-468-1443537507578_thumb.jpg post-468-14435375076623_thumb.jpg post-468-14435375078794_thumb.jpg post-468-1443537507997_thumb.jpg post-468-14435375081615_thumb.jpg

Das Auto des Users @Marc W. sieht übrigens so ähnlich aus (silber mit Carrera S Spur hinten). Sein Auto war einmal in einer Oldtimer- oder Porsche-Zeitschrift. Ich glaube, ein Foto des Autos von hinten war sogar das Titelbild dieser Story.

 

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Marc W.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 964 / 993 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

In diesem Thread geht es grundsätzlich um Umbauten Cabrio in Speedster? Oder auch um Serienmodelle G und 964? Oder nur um 993-Look Speedster?

 

Ich habe seit dem ersten perlmuttweissen schmalen G-Modell Speedster (ohne bzw mit sehr kurzer Frontscheibe) bin ich absoluter Speedster-Fan.

 

Nach drei selber durchgeführten Targa in Cabrio-Umbauten, schon in 1985, möchte ich gerne mein 993 Cabrio umbauen. 
Leider habe ich keine Teile und kenne auch nur ein paar Quellen, die auch nur wenige, der notwendigen Teile haben.

 

Hat einer noch Teile oder kann mir auflisten, wer noch was liegen hat?

 

Man kann auf den Rahmen des G-Modell (andere Verschraubung von der Türsäule aus kommend) nutzen, besser geht es mit den 964 Teilen.

 

Ich habe auch einige Detailfotos und es gibt auch ein Buch, nur zum G-Modell-Speedster.


Beste Grüsse

Michael 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb toscani993:

Nach drei selber durchgeführten Targa in Cabrio-Umbauten, schon in 1985, möchte ich gerne mein 993 Cabrio umbauen. 
Leider habe ich keine Teile und kenne auch nur ein paar Quellen, die auch nur wenige, der notwendigen Teile haben.

 

Hat einer noch Teile oder kann mir auflisten, wer noch was liegen hat?

Frag' doch einmal bei folgenden Adressen:

 

1.) Thomas Nater (AP-Car-Design)

2.) Freisinger Motorsport

 

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem AP-Cardesign einen 964 Speedster nach Kundenwunsch gebaut haben, hat nun der erste 993 SpeedsterS die Hallen von Thomas Nater verlassen, ein bildschönes Auto mit deutscher Zulassung, welches den ersten Sommer aber in Kalifornien verbringen darf... :wub: 

AP 993 SpeedsterS I.jpg

AP 993 SpeedsterS II.jpg

AP 993 SpeedsterS V.jpg

AP 993 SpeedsterS VI.jpg

AP 993 SpeedsterS VII.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

gelungene optik mit anhaftungen an die "gute alte zeit" ,

 

wo ist diese nur geblieben als james dean und co. solche autos noch bewegten....

 

gruss

Geschrieben

Ja, der hat was.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

In diesem Sommer wurde ein dritter Werks-speedster auf Basis eines 911/993 Carrera Cabrios fertiggestellt. Allerdings entstand dieses Exemplar nicht aus vorhandenen oder nachgebauten Teilen der beiden 1995 und 2001 gebauten Fahrzeuge, vielmehr wurde dieser speedster völlig neu konzipiert. Dies betrifft u.a. die Heckabdeckung und die Beleuchtung (besonders gut an den Scheinwerfern zu sehen). Motor, Fahrwerk, Lenkung und Bremsanlage stammen aus dem 911/993 Carrera RS. Bugspoiler, Seitenschweller sowie die hinteren Kotflügel stammen hingegen vom 911/993 Turbo.

 

Bild(Mittel).thumb.jpg.281ce5a445affa2f488d3b995c642727.jpgBild_9(Mittel).thumb.jpg.322672ac0dac5e1867b6fcbc6f1032fe.jpgBild_10(Mittel).thumb.jpg.d6d67dd142cd04faddd1d99b0e784b83.jpgBild_11(Mittel).thumb.jpg.51a0d9f95440377dcbce4d2faa458b48.jpgBild_3(Mittel).thumb.jpg.b53454f17d642deda5d7542d6052f290.jpgBild_2(Mittel).thumb.jpg.5a964b57bf5ebde122d82a2cf5f35eeb.jpgBild_7(Mittel).thumb.jpg.be3be0e9bdbc714539f46dccf62657d2.jpgBild_22(Mittel).thumb.jpg.9855611d3c95728207c04664960887aa.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Weisst Du, was das Werk dazu bewogen hat, noch einen 993 Speedster zu bauen, @matelko? Es wird ja vermutlich nicht das erste Mal gewesen sein, dass jemand mit einer Hand voll Dollar zu Porsche gegangen ist und darum gebeten hat...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Christian, da bist Du mir 9 Minuten zuvor gekommen! :D

 

Seit heute ist es offiziell, dieser Speedster wurde tatsächlich in den letzten 18 Monaten im Werk gebaut. Der Auftraggeber ist ein italienischer Porsche-Sammler (der Designer Luca Tracci), der auch eigene Ideen mit eingebracht hat. Da er auch auf Instagram öffentlich auftritt erlaube ich mir auch hier ein Foto von diesem sehr glücklichen Herren zu posten. 

 

Auch wenn ich eher auf die original-Optik stehe, muss ich gestehen, dass mir die Scheinwerfer und auch die Haube durchaus gefallen.  

 

Bildschirmfoto 2024-08-17 um 12.55.15.jpeg

 

 

vor 48 Minuten schrieb MaxF:

Weisst Du, was das Werk dazu bewogen hat, noch einen 993 Speedster zu bauen, @matelko? Es wird ja vermutlich nicht das erste Mal gewesen sein, dass jemand mit einer Hand voll Dollar zu Porsche gegangen ist und darum gebeten hat...

Über die "handvoll" diskutieren wir auch schon eine Weile, es wird wohl wesentlich mehr gewesen sein. Aber sogar wenn es (als Beispiel) 2 Millionen gewesen sein sollten, wird das gut angelegtes Geld sein.

 

Der Definition nach ist es eines von drei Fahrzeugen, welche das Werk gebaut hat. Der erste (Butzi) ist unverkäuflich/steht im Museum, der zweite (Seinfeld) wurde vor ca. 5 Jahren gehandelt und steht jetzt in der Schweiz. Und dies ist nun das dritte Auto.   

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb MaxF:

Weisst Du, was das Werk dazu bewogen hat, noch einen 993 Speedster zu bauen,

Weil ein zahlungskräftiger Interessent ein solches Fahrzeug haben wollte und sich vor 3 Jahren mit ganz konkreten Vorstellungen dazu beim Werk gemeldet hat. Für Porsche ist es eine gute Möglichkeit, weiterhin den Manufaktur-Gedanken hochzuhalten. Vor allem vor dem Hintergrund, daß Porsche in der Sportwagenwelt immer mehr als "Großserienhersteller" im Sinne von "nichts Besonderes mehr" wahrgenommen wird - wie ja auch hier bei CP immer wieder zu beobachten. Für Porsche sind solche Projekte also in erster Linie vom Kunden bezahlte Image-Maßnahmen.

vor 19 Minuten schrieb Marc W.:

Christian, da bist Du mir 9 Minuten zuvor gekommen! :D

Wer ist denn "Christian"??? :wink:

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb matelko:

Wer ist denn "Christian"??? :wink:

 

Sorry, Manfred, da war ich in Gedanken tatsächlich woanders. Christian (IsderaImperator) hatte mich heute Nacht auf das Insta-Posting hingewiesen und ich hatte mit ihm auch über das eine oder andere spekuliert. Ich hatte dann vorgenommen heute Vormittag hier zu posten, Du warst schneller und ich dachte das Posting kam von Christian. Daher eben die falsche Ansprache... :hug:

 

Ganz außer Frage ist das für Porsche eine tolle Marketing-Idee, auch ganz außer Frage ist es der richtige Weg um die richtige Zielgruppe zu erreichen und - welch Frage O:-) - ist es natürlich auch genau das richtige Fahrzeug. Porsche hat ja vor zwei Jahren auch noch mal einen 993 turbo gebaut. Ich finde das toll und würde mir noch mehr solcher Highlights wünschen, zumindest mich erreichen sie eher als eine Mission X.    

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Marc W.:

Porsche hat ja vor zwei Jahren auch noch mal einen 993 turbo gebaut. Ich finde das toll und würde mir noch mehr solcher Highlights wünschen,

Es gab und gibt in der Tat mehr solcher Projekte. Zwingend ist, daß der Kunde als Teil des Projektteams während der Planungsphase im wahrsten Wortsinne im Werk aktiv mitarbeitet und auch die Umsetzung anschliessend aktiv begleitet.

 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Noch mal ein paar Bilder aus diesem Sommer. Im September geht's nach Korsika, da kommt dann mal wieder ein Speedster Reisebericht... :) 

94977657-a2ac-451d-bad7-238745b08cef.JPG

36650b08-0b30-44e8-a9c4-da7de5827d10.JPG

efb10123-8f9e-406f-ad98-395e4943494d.JPG

dfa189c4-ed02-40b8-97f7-924cf4a0b84c.JPG

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Weil auf den anderen Luca Tracci-Bildern die Besonderheit der Scheinwerfer noch nicht zu sehen war, hier ein Nachtrag. Manfred, weißt Du das, ob die Lichtelemente eine Zulassung haben? Neben den Hauptscheinwerfern sind ja auch alle (vorne und hinten) anderen getönt. 

 

Bildschirmfoto 2024-08-17 um 14.05.40.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...