Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten morgen und gruss an rx7cabrio ,

nette garage mit anspechendem inhalt !

 

gruss

  • Gefällt mir 1
  • 5 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Super!

Ich glaube, dass ist die Nummer 32, welche ich hier am 16. März 2014 vorgestellt habe. Das Auto wurde damals in Paderborn angeboten und hatte somit schon mal eine deutsche Zulassung. Charakteristisch und sehr selten ist die standard Frontschürze, geändert wurden dann seit dem vor allem die Sitze und der Heckspolier (jetzt vom CarreraS.

 

Alle anderen Details passen aber zu Nr. 32. 

 

In 2014 war er viel fairer eingepreist - wahrscheinlich auch damals ein Schnäppchen. Der aktuelle Preis geht dennoch in Ordnung, insoweit der Umbau gut gemacht ist.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Irgendwie sieht das so aus als wäre die Heckschürze am linken Auspuffrohr verzogen. Täuscht das?

39CDD5C8-F86F-420C-B5E5-EA2A3850344E.png

Geschrieben

Dann müsste das Endrohr aber auch mit "eingedrückt" sein, sonst würde es weiter raus stehen.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 28.4.2021 um 20:07 schrieb BWQ:

Irgendwie sieht das so aus als wäre die Heckschürze am linken Auspuffrohr verzogen. Täuscht das?

Ganz schwer zu sagen, das Foto ist leicht versetzt aus der Mittelachse des Autos aufgenommen, der Schattenwurf macht dann ein Übriges. Aber irgendwie sieht auch die Unterkante der Heckschürze zwischen den beiden Endrohren minimal schief aus. Das müsste man sich genauer ansehen.  

  • Gefällt mir 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Grüßt Euch 

Gibt es eigentlich nach Eurem Wissen einen 993 Speedster in Farbe „Steingrau“ ?

Ich bin immer noch auf der Suche nach einer geeigneten Farbe und war lange der Meinung dass ich die original Farbe ( guards Red ) erhalten sollte🤷‍♂️
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher und wäre offen für eine andere Farbe wenn es nicht schon Zuviels davon gibt (wie zb Silber ect )

Geschrieben
Am 4.12.2021 um 03:20 schrieb 747winglet:

Gibt es eigentlich nach Eurem Wissen einen 993 Speedster in Farbe „Steingrau“ ?

Meines Wissens nicht... ;)

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo Marc, hallo an die 993 Speedster Fans,

 

da ja nichts am Markt angeboten wird, mal die Frage an die Profis...

Wie seht Ihr aktuell den Markt in Sachen 993 Speedster?

Bitte nicht steinigen, aber ich habe festgestellt, dass ich das Auto in diesem Jahr erst 2x bewegt habe und immer öfter zu anderen greife, und überlege daher ihn evtl. zum Kauf anzubieten.

Wie ja bekannt ist, war bei meinem die Basis 964 handgeschaltet, der Umbau sowie die Eintragungen inkl. Speedster Scheibe etc. sind schon 1994 gemacht worden, daher könnte er ab 2024 ein H Kennzeichen bekommen. 

 

Was ist realistisch bei so einem Auto? Sich einen zu bauen dürfte vermutlich relativ schwer sein, bzw. nur bei Thomas Nater o.ä. machbar.

 

Viele Grüße

Sascha

IMG_3805.jpg

IMG_3806.jpg

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb rx7cabrio:

daher könnte er ab 2024 ein H Kennzeichen bekommen

Meinst Du, dass der Wagen ggf. noch im Wert steigt, wenn er H-Kennzeichen-fähig ist oder sogar die H-Abnahme ab? Dann würde es sich ja ggf. lohnen ihn noch zwei Jahre gut einzulagern.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Marc W.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 964 / 993 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb rx7cabrio:

Hallo Marc, hallo an die 993 Speedster Fans,

 

da ja nichts am Markt angeboten wird, mal die Frage an die Profis...

Wie seht Ihr aktuell den Markt in Sachen 993 Speedster?

Hallo Sascha,

 

Das ist aus meiner Sicht schwer zu sagen, da es ja auch viel auf die Qualität des Umbaus ankommt. Du hast Deinen Speedster ja noch nicht so lang und Du weisst, was Du bezahlt hast. Unter Berücksichtigung, was Du seither an dem Auto gemacht hast, hast Du eine grobe Orientierung, was machbar ist.

 

Der zweite Punkt ist: Wie schnell willst Du verkaufen? Ich hatte damals mit dem Verkäufer Deines Autos Kontakt, als es bei mobile.de inseriert war. Das war einige Zeit, bevor Du das Auto hier vorgestellt hast. Man hat ihm das Auto also für den Preis, den er damals aufgerufen hat, nicht aus den Händen gerissen...

 

HTH.  

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bei einem guten Umbau auf 993 Basis könnte ich einen Indikator geben, bei den Silhouetten-Fahrzeugen ist das schwer zu sagen, am wertvollsten ist da noch ein echter 964 Speedster, der auf 993 umgebaut wurde, aber auch das hilft hier nicht weiter. Wenn man bei 9M oder AP-CarDesign einen neuwertigen 993 Speedster bestellt, liegt man heute schnell über 300K. Bei den Silhouetten kommt es auf die Qualität der Basis und die Menge an echten Speedster-Teilen an. 

 

Wenn alle Speedster-spezifischen original Teile verbaut wurden, haben diese alleine schon einen theoretischen Wert von 80k. Für so etwas wird es aber sicherlich deutlich schwieriger einen Käufer zu finden, das geht dann über den Preis. 

 

AP CarDesign (Thomas Nater) wird übrigens demnächst ein komplettes Speedster-Umrüstpaket anbieten. 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Marc W.:

AP CarDesign (Thomas Nater) wird übrigens demnächst ein komplettes Speedster-Umrüstpaket anbieten.

Ist das dann eine Zusammenstellung aller benötigten Originalteile oder fertigt er die (seltenen) Originalteile (in quasi beliebiger Menge) nach?

 

M.a.W.: Wird dann die Anzahl an Speedstern "nur noch" durch die Zahlungsbereitschaft der Kunden begrenzt?

Geschrieben

Kurze Frage eines bis dato Ahnungslosen: Gab es 993 Speedster eigentlich ab Werk? Beim 964 und dem 3.2l Carrera war's ja wohl so...

Oder sind das alles mehr oder weniger geschmackvoll gestaltete Umbauten?

Ich muss zugeben,  dass ich mich nicht durch alle 15 Seiten des Threads gearbeitet habe 🙄

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Wayne Schlegel:

Kurze Frage eines bis dato Ahnungslosen: Gab es 993 Speedster eigentlich ab Werk? Beim 964 und dem 3.2l Carrera war's ja wohl so...

Oder sind das alles mehr oder weniger geschmackvoll gestaltete Umbauten?

Ich muss zugeben,  dass ich mich nicht durch alle 15 Seiten des Threads gearbeitet habe

Bis auf 2-3 "Einzelstücke" vom Werk alles nachträgliche Um- bzw. Aufbauten

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Aha, again what learned... 👍

Dankeschön!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

schonmal vielen Dank für Eure Antworten.

Ich denke dann bleibt er doch bei mir, wird ja bei ordentlicher Pflege nicht schlechter. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb MaxF:

Ist das dann eine Zusammenstellung aller benötigten Originalteile oder fertigt er die (seltenen) Originalteile (in quasi beliebiger Menge) nach?

 

M.a.W.: Wird dann die Anzahl an Speedstern "nur noch" durch die Zahlungsbereitschaft der Kunden begrenzt?

 

Da er es als "Kit" anbietet, muss er nachproduzieren, inzwischen sind viel zu viele wichtige Teile entfallen.

 

Genau, es wird über den Preis geregelt, allerdings mache ich mir keine Sorgen, dass die vorhandenen Speedster dadurch im Preis nachgeben werden. Dafür sind die Dosen zu homöopathisch. Auf die Jahre gerechnet sind bislang jährlich und weltweit ca. zwei 993 Speedster (Silhouette bis maximal original) hinzu gekommen, mangels Teilen ist das in den letzten Jahren eingeschlafen. Dank AP CarDesign wird das jetzt wieder aufleben.

 

Ich glaube aber nicht, dass wir jetzt mit 993 Speedstern überflutet werden, zumal die Kits auch für 964 Speedster genutzt werden, AP hat z.B. noch keinen 993, aber zwei 964 Speedster damit aufgebaut. 😉 

  • Gefällt mir 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 20.8.2011 um 13:41 schrieb Marc W.:

Allerdings erzählt Alois Ruf auch jedem, der es hören möchte, daß er den Aufwand des Projektes unterschätzt hat und es nicht wiederholen möchte.

RUF hat bei diesem Thema doch nochmal zugeschlagen... 

Mitte August wurden zwei speedster-Modelle auf Basis Porsche 993 vorgestellt:

 

Einzelstueck-RUF-Speedster-1-of-1-Porsche-993-911-Unikat-6.thumb.jpg.e0ea61201abf3e1a817efb515d9a2e5c.jpg  Einzelstueck-RUF-Speedster-1-of-1-Porsche-993-911-Unikat-7.thumb.jpg.2f2de13b178c13494af1e0d56617c114.jpg  Einzelstueck-RUF-Speedster-1-of-1-Porsche-993-911-Unikat-9.thumb.jpg.520d4d414de7cd143d230c2ce62a98ef.jpg  Einzelstueck-RUF-Speedster-1-of-1-Porsche-993-911-Unikat-8.thumb.jpg.2e1d2b91465bd4bcaa62236e9ce20be1.jpg

 

4 Ltr Saugmotor (Boxer), 410 PS / 415 Nm, manuelle 6-Gangschaltung, Hinterradantrieb.

Es wird bei einem Einzelstück bleiben.

 

Die zweite Version dieses Themas hört auf den Namen "Bergmeister":

RUF-Bergmeister-Project-RBS-Monterey-Car-Week-2022-Porsche-911-21.thumb.jpg.904537707e72dadd746ec77ffd45d2d3.jpg  RUF-Bergmeister-Project-RBS-Monterey-Car-Week-2022-Porsche-911-20.thumb.jpg.a340e55eae9c39662b4280624263a65f.jpgRUF-Bergmeister-Project-RBS-Monterey-Car-Week-2022-Porsche-911-7.thumb.jpg.9b0da75a27894165aeb5b1e189716bba.jpg  RUF-Bergmeister-Project-RBS-Monterey-Car-Week-2022-Porsche-911-17.thumb.jpg.30f7474bf7c8db8678e0351e1a84cffb.jpg

RUF-Bergmeister-Project-RBS-Monterey-Car-Week-2022-Porsche-911-11.thumb.jpg.6ff73704c48cf1385fba3b539506842a.jpg  RUF-Bergmeister-Project-RBS-Monterey-Car-Week-2022-Porsche-911-9.thumb.jpg.1ebcefcaf73abd49e688ba7ef0fe628f.jpg

 

Kleiner Seitenhieb gefällig?

Bergmeister_4.thumb.jpg.7a67596528fcfbb150aa56a1ca174400.jpg

 

Und für jene, die ihre Finger nicht bei sich halten können:

RUF-Bergmeister-Project-RBS-Monterey-Car-Week-2022-Porsche-911-16.thumb.jpg.8fc54268738538a5c3b734c856292860.jpg

 

Antrieb: 3,6 Ltr Turbomotor (Boxer), 450 PS / 599 Nm, manuelle 6-Gangschaltung, Hinterradantrieb.

Gewicht: 1100 kg.

RUF-Bergmeister-Project-RBS-Monterey-Car-Week-2022-Porsche-911-15.thumb.jpg.e312ffe820462f617c665b4df0901b30.jpg

 

Ja, ich weiß, diese beiden Interpretationen sind sehr weit entfernt von den beiden einzigen Originalen auf 993-Basis für F.A. Porsche und Jerry Seinfeld. Aber RUF hat auch zuvor schon speedster Modelle gebaut, z.B. diesen hier von 1993 für einen Kunden aus Großbritannien:

989999413_964speedsterRUF1993.thumb.jpg.aa47ea090aa2a4eb854762410ed323cc.jpg

(3,6 Ltr Saugmotor (Boxer), 250 PS / 310 Nm, manuelle 6-Gangschaltung, Hinterradantrieb).

 

  • Gefällt mir 7
  • 3 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gestern habe ich die Information bekommen, dass gerade zwei sehr hochwertige (maximal originale) 993 SpeedsterS entstehen. Den einen kann man derzeit bei AP-Cardesign in Göttingen bewundern, den anderen - man höre und staune - bei Porsche Classic in Stuttgart.  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der bei Porsche ist ein Auftrag von nem Italiener. Name des Herren hab ich vergessen.

 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Quorthon:

Der bei Porsche ist ein Auftrag von nem Italiener. Name des Herren hab ich vergessen.

So lustig sind Gerüchte, ich habe etwas von Fern-Ost gehört... 😂

Geschrieben

Dann wird es, trotz Boykott, ein russischer Oligarch sein.

  • Haha 1
Geschrieben

Nee, ist wirklich ein Italiener.

 

Will nicht so viel verpetzen oder einen auf wichtig wichtig superwichtig machen. war aber unangenehm nah dabei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...