Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wohin entwickelt sich der Schweizer Franken?


CrashDeluxe

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Sehe das künstliche hochhalten auch als sehr sehr gefährlich an. Allerdings freuen sich da viele spekulanten, es war noch nie so einfach vorher zu sagen, dass der franken an wert verliert wie heute. Einfach abwarten bis er auf 1.10 fällt, ordentlich euro kaufen und bei 1.20 wieder verkaufen. In den letzten 2 wochen hat dieses spiel schon 2 mal funktioniert....danke schweiz !

Geschrieben
Faszinierend... genau davon habe ich am 02.08. in diesem Thread unter #7 und #10 geschrieben - wenngleich ich nicht von einer "vorübergehenden" Kopplung ausgegangen wäre. Aber daß eine solche Kopplung überhaupt so schnell zum offiziell geäußerten Gedankengut avanciert, hätte ich auch nicht gedacht. So ändern sich die Zeiten :wink:.

ist sicher eine Zeituntungsente.:???:

Wer ein wenig von der Geldpolitik versteht, weiss, dass dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht passieren kann.

Letztendlich wäre es ja gleich, ob eine Anbindung an den Euro, oder direkt den Euro. Nur, der Euro hat uns schon genug Geld gekostet.

Und wie die Schweizer zum Euro stehen, dass kann sich sicher jeder denken.:puke:

Na, da bin ich aber heilfroh, daß ich nicht der einzige bin, der offenbar so garnichts von Geldpolitik versteht :D :

Schweiz koppelt Franken an Euro - und das auch noch unbeschränkt.

Geschrieben

Es ist ja nicht mehr der "jetzige Zeitpunkt" ;-)

Ich halte fest: mit frei erfundenem Geld wird anderes frei erfundenes Geld gekauft. Mhmmm..

"Der Markt" wird sicherlich ausloten, wieviel Fraenkli die SNB erfinden mag.

Zu Weihnachten gibt's dann Ravioli-Dosen ueber offenem Feuer ;->>>

Geschrieben
Na, da bin ich aber heilfroh, daß ich nicht der einzige bin, der offenbar so garnichts von Geldpolitik versteht :D :

Schweiz koppelt Franken an Euro - und das auch noch unbeschränkt.

Bitte nicht alles glauben was im Ausland auf unseriösen Onlineplattformen steht.:???:

Der CHF ist nicht an den Euro gekoppelt.

Die SNB (Schweizer National Bank) hat eine Untergrenze von 1.20 CHF für 1 Euro definiert.

Eine Kopplung heisst, dass der Wert des Franken mit dem Euro fällt, oder steigt. Der Abstand bleibt dann immer gleich.

Eine Untergrenze legt fest, ab wann die SNB wieder einschreitet und entsprechent Euro kauf. (O-Ton Chef der SNB "koste es was es wolle").

Die SNB hat keine Obergrenze mehr für den Einkauf von Euro, jetzt kauft sie Euro, bis das der Kurs gegebenenfalls wieder auf 1.20 CHF steigt, sollte er unter die 1.20 fallen.

Ich bleibe dabei, eine Kopplung findet nicht statt.

Geschrieben

Wäre wohl alles halb so schlimm wenn die Händler in der Schweiz Ihrerseits die Einkaufsvorteile an die Kunden weitergeben würden. Es gab einen Beitrag im TV dass viele Schweizer Händler jetzt an dem Währungsdebakel doppelt verdienen wollen.

Geschrieben
Eine Kopplung heisst, dass der Wert des Franken mit dem Euro fällt, oder steigt. Der Abstand bleibt dann immer gleich.

Die SNB hat keine Obergrenze mehr für den Einkauf von Euro, jetzt kauft sie Euro, bis das der Kurs gegebenenfalls wieder auf 1.20 CHF steigt, sollte er unter die 1.20 fallen.

Freilich, einen festen (starren) Wechselkurs wie im übrigen Europa zu Zeiten des ECU wird es sicher nicht geben. Den gibt es auch nicht zwischen GBP und USD. Trotzdem verlaufen die Schwankungen zwischen GBP und USD seit vielen Jahren nur in verhältnismässig engen Grenzen (deutlich enger als zwischen USD und EUR) - das habe ich unter "Kopplung" gemeint. Genauso wird es letztlich auch zwischen EUR und CHF kommen. Denn wenn die SNB massiv EUR kauft, wird sie wohl kaum ihre Hütte damit heizen. Irgendwann muß sie die gesammelten EUR auch wieder verkaufen, und das natürlich möglichst ohne dabei den Kurs für die Schweiz nachteilig zu beeinflussen.

Mir scheint daher eher der Begriff "Kopplung" mehrdeutig bzw. in der Schweiz vom Begriff her wesentlich enger gefasst zu sein als in Deutschland.

Geschrieben

Wem soll man denn nun wirklich glauben schenken.

Den Berichterstattern und Aussagen der Bankexperten, od. dem Wunschdenken einiger Weniger, daß das alles nicht so stimmt.

Vor einigen Wochen hätte man Denjenigen der das was geschehen und unternommen wurde prophezeit hätte, vermutlich gesteinigt.

Die Realität sind anders aus, seit 33 Jahren hat die SNB nun gehandelt, wobei deren Präsident erklärte," es ist nicht die Schwäche des Euro allein, sondern auch die maßlose Überbewertung des Schweizer Franken.

Ja was jetzt, man soll halt niemals nie sagen, und nur Dem glauben der einem besser nach seinem Mund redet, muß nicht zwangsläufig richtig sein.

Geschrieben

NEW YORK—Gold futures slid as the dollar, boosted by Switzerland's decision to cap its currency, weighed on prices and repelled haven demand from foreign investors.

The Swiss National Bank said it will limit the currency's gains against the euro to 1.20 Swiss francs and will purchase near-unlimited amounts of foreign currency to enforce the cap. The decision casts doubts over the Swiss franc's stability, curbing its ability to compete with gold, which is also considered a haven from market uncertainty.

Die beiden Währungen sind NICHT gekoppelt.

Geschrieben
Denn wenn die SNB massiv EUR kauft, wird sie wohl kaum ihre Hütte damit heizen. Irgendwann muß sie die gesammelten EUR auch wieder verkaufen, und das natürlich möglichst ohne dabei den Kurs für die Schweiz nachteilig zu beeinflussen.
Wäre mal ne Alternative zu Heizöl...

Ist doch kein Problem, kaufe unter 1.20 und verkaufe über 1.20, damit resultiert über die Zeit sogar ein Gewinn 8)

Das machten die Banken ja täglich mit ihrem Eigenhandel, wenn man grosse Volumen umsetzt, reichen kleine Schwankungen um viel Gewinn zu machen.

Der Goldpreis ist ausserdem gesunken weil befürchtet wird dass die SNB zur Finanzierung ihre Goldreserven auf den Markt wirft.

Das zeigt doch deutlich dass der Markt durch die Spekulation aber mit kleinem Volumen bestimmt ist.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CrashDeluxe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Irgendwann musste der Höhenflug auch enden. Kam nur etwas unerwartet.

Geschrieben
Irgendwann musste der Höhenflug auch enden. Kam nur etwas unerwartet.
Genau darum hatte es ja den Effekt... die Spekulanten sind wie Lemminge.
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...