Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M-Fahrwerk F10/F11


Gast amc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat das schon jemand gefahren? Und kann es bzgl. Härte des Fahrwerks vergleichen zu z.B. dem Normal- und Sportmodus der Dämpferverstellung des F10?

Es scheint alles anderes als einfach dafür eine Probefahrt zu bekommen. Selbst die Wagen mit Sportpaket die ich ergattern konnte hatten dann die Dämpferverstellung drin, und wenn die drin ist, hat man das gleiche Fahrwerk wie ein normaler F10/F11 mit Dämpferverstellung.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

kennst du schon M-Fahrwerk F10/F11 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wir haben gestern einen F11 (520d) mit 18" Felgen, M-Paket, M-Fahrwerk und damit ohne Dynamische Dämpfer gefahren.

Das FW ist auf keinen Fall so unkomfortabel wie beim E91 mit 19" den wir im Moment als Familientouring fahren. Schnelle Autobahnkurven fährt die Kiste sehr souverän, wankt deutlich weniger als das Serienfahrwerk. Es stellt sich mit den 18"ern sogar ein gewisser Komfort ein, den ich vom Dreier mit M-FW so nicht kenne. Alles in allem hatte ich ein rundum gutes Gefühl dabei. Meine Frau hatte auch ein gutes Bauchgefühl auch und das war mir das wichtigste, weil die das Auto hauptsächlich fahren wird. Gerade bei schnellen Autobahnkurven wird die schneller unsicher als ich und die hatte gestern überhaupt nichts auszusetzen.

Wir sind gerade an einem F11 dran und der sollte unbedingt mit der dynamischen Dämpfung bestellt werden, aber nach der Probefahrt wurde ich extrem nachdenklich. Zum einen ist das M-FW einen Tick tiefer (ich glaube 10mm gelesen zu haben), zum anderen sind das dann 2500 Euro weniger...die Umstellmöglichkeit stelle ich mir allerdings schon gut vor. Ich habe das im M3 auch und man hat eben per Knopfdruck ein anderes Auto. Gerade mit 20" wäre das vermutlich sogar zu empfehlen.

Ich bin zur Zeit also unsicher diesbezüglich. Was war Dein Eindruck von den dynamischen Dämpfern? Empfehlenswert?

Geschrieben

Wir sind gerade an einem F11 dran und der sollte unbedingt mit der dynamischen Dämpfung bestellt werden, aber nach der Probefahrt wurde ich extrem nachdenklich. Zum einen ist das M-FW einen Tick tiefer (ich glaube 10mm gelesen zu haben), zum anderen sind das dann 2500 Euro weniger...die Umstellmöglichkeit stelle ich mir allerdings schon gut vor.

Mit MJ 2012 (also ab September) kann man bei allen Motoren die Dämpferverstellung unabhängig vom Adaptive Drive haben, sind dann nur 880 Euro zum M-Fahrwerk. Dafür ist Adaptive Drive ab Herbst 600 Euro teurer..

Die Dämpferverstellung ist im Normalmodus selbst bei 19 Zoll komfortabel und im Sportmodus ganz schön straff. Bei Sport Plus, na ja, das ist vermutlich nur auf ebenem Track toll. (528i mit M-Paket, Dämpferverstellung und 19 Zoll).

Keiner der Modi war gefühlt nah an dem M-Sportfahrwerk II vom E39. Ich bin aber nicht sicher wieviel von meinem Restunbehagen mit der Integrallenkung zu tun hatte. So ungefähr das einzige, worin ich sicher bin, ist daß ich das Normalfahrwerk nicht will, das sind mir entschieden zuviel Aufbaubewegungen auf Landstraße oder bei schnellen Ausweichmanövern.

Geschrieben

Wir bestellen im August, das bedeutet wir könnten auf das Adaptive Drive verzichten da das dann wohl schon MJ 2012 werden wird...guter Hinweis, danke.

Das Adaptive Drive soll doch dem Auto alle Wankbewegungen nehmen, funktioniert das System? Oder fährt es sich irgendwie ungewohnt? Woher kommt eigentlich Dein "Restunbehangen"?

Geschrieben

Das Adaptive Drive soll doch dem Auto alle Wankbewegungen nehmen, funktioniert das System? Oder fährt es sich irgendwie ungewohnt? Woher kommt eigentlich Dein "Restunbehangen"?

Im F10/11 bin ich das Adaptive Drive leider nur sehr kurz gefahren und kann das nur bedingt beurteilen. Im E60 funktionierte es im Prinzip gut, allerdings habe ich an Streckenteilen die ich sehr gut kenne eine kleine Wankbewegung gemerkt, bevor das Dynamic Drive dann einsetzte. War ok, fühlte sich für mich aber nicht ganz so souverän an wie ein Sportfahrwerk. Mein Eindruck war, daß das letztlich eher für Leute gedacht ist, die Reisekomfort möchten, aber gleichzeitig die Wankbewegungen loswerden, weniger für ambitionierteren Landstraßeneinsatz. Aber das war einer der früheren 535d, die haben am Dynamic Drive sicher geschraubt derweil, und im F10 kann sich das anders anfühlen. Bei der kurzen Fahrt meine ich aber bei schnellem Einlenken wieder den Ansatz von Wanken gefühlt zu haben. Aber auf so kurze Eindrücke würde ich nicht viel geben, zumal ich da sehr empfindlich bin.

Mein "Restunbehagen" kommt daher, daß sich die 530d und 528i-Varianten die ich gefahren habe, alle ein Stück weit synthetisch angefühlt haben. Schon alles tolle Autos, aber komischerweise haben sich die 520d-Varianten besser, "ehrlicher" angefühlt. Mir ging es mit dem 520d, den ich inzwischen 4 Tage zur Probe hatte einfach so, daß ich gesagt habe, ok, die Lenkung hätte ich jetzt gern mit einer anderen Kennlinie und das Fahrwerk ein Stück straffer (idealerweise verstellbar). Aber der Wagen hat sich "richtig" angefühlt, ich weiss gar nicht wie ich das anders sagen soll. Bei den Varianten mit Dämpferverstellung war immer auch die Integrallenkung mit im Spiel, und die hat ja nun ein Eigenleben. Das ist verdammt schwer zu sagen, ob eine gefühlte Seltsamkeit mit dem Fahrwerk zu tun hat, oder damit daß beim schnellen Wedeln o.ä. die Lenkungselektronik eingreift. Ich war bei Probefahrten noch nie so unschlüssig und verblüfft wie beim F10/11.

Da bis auf die Sport Auto und ein paar britische Journalisten scheinbar kaum jemand nachvollziehen kann was ich meine, bin ich vermutlich wirklich empfindlich was solche Dinge angeht. Aber es ist tatsächlich, auch wenn das für andere kaum nachvollziehbar sein mag, ein nicht unerheblicher Grund warum wir ganz ernsthaft zwischen 525d und M5 schwanken. Oder doch nochmal bis zum Facelift warten und schauen was sich bei der Elektronik tut.

Geschrieben

Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich werde einen Termin zur Probefahrt mit Dynamic Drive machen, alles andere macht ja keinen Sinn. Das Thema ist erstaunlich komplex mittlerweile...was war der Autokauf doch früher so einfach. :wink:

Geschrieben

Sooo, wir sind gerade eben zurückgekommen von der Probefahrt. Um besser vergleichen zu können, haben wir heute zuerst das M-FW mit 18" und dann das Dynamic Drive mit schmucken (:-o) 17"ern Probe gefahren.

Ich hätte nicht gedacht, dass mein Urteil so eindeutig ausfällt:

Das Dynamic Drive in Verbindung mit dem Adaptive Drive ist nicht schlecht. Man hat tatsächlich einen großen Komfortunterschied bemerkt zwischen Einstellung "Sport" und "Comfort". Allerdings hat es meine Frau auf den Punkt gebracht "Ich würde eh nur in Sport fahren, die anderen beiden Einstellungen sind mir zu weich, also brauchen wir diese Option nicht.". Dass das Auto nicht schwankt ist gewöhnungsbedürftig. Ich mag es her sportlich, deswegen ist das für mich nichts.

Das M-Fahrwerk ist eindeutig das (für mich) bessere Fahrwerk. Es liegt satt auf der Straße, ist schön straff und im Vergleich zum E91 mit 19"ern viel vieeel angenehmer. Vielleicht kann mich auch jemand aufklären, was genau die vorhandene Verstellung auf den "Sport-Modus" eigentlich macht. Uns kam es so vor, dass in der Stufe "Sport" das FW schon ein wenig härter war als in der Stufe "Normal". Das kann aber auch Einbildung sein. Zumindest stand im Idrive, dass sowohl der Motor als auch das FW auf "Sport" umgestellt wird. Im Prospekt finde ich dazu auf jeden Fall nichts...

Genauso haben wir es dann auch gehalten. Das Auto wurde heute mit M-FW bestellt. :wink:

Geschrieben
... Das Auto wurde heute mit M-FW bestellt. :wink:

Darf man fragen, was für einen 5er Ihr bestellt habt?

Geschrieben
Vielleicht kann mich auch jemand aufklären, was genau die vorhandene Verstellung auf den "Sport-Modus" eigentlich macht. Uns kam es so vor, dass in der Stufe "Sport" das FW schon ein wenig härter war als in der Stufe "Normal". Das kann aber auch Einbildung sein. Zumindest stand im Idrive, dass sowohl der Motor als auch das FW auf "Sport" umgestellt wird. Im Prospekt finde ich dazu auf jeden Fall nichts...

Ich habe es jetzt nicht durchgelesen, glaube mich aber an ein paar Worte diesbezüglich in der Betriebsanleitung des BMW F10 erinnern.

Diese kann hier heruntergeladen und eingesehen werden. Ab Seite 98 könnte es vom ersten Blick her interessant werden.

Geschrieben

Danke für das Feedback, ist der erste Bericht zum M-Fahrwerk den ich kenne.

Das M-Fahrwerk ist eindeutig das (für mich) bessere Fahrwerk. Es liegt satt auf der Straße, ist schön straff und im Vergleich zum E91 mit 19"ern viel vieeel angenehmer. Vielleicht kann mich auch jemand aufklären, was genau die vorhandene Verstellung auf den "Sport-Modus" eigentlich macht. Uns kam es so vor, dass in der Stufe "Sport" das FW schon ein wenig härter war als in der Stufe "Normal". Das kann aber auch Einbildung sein. Zumindest stand im Idrive, dass sowohl der Motor als auch das FW auf "Sport" umgestellt wird. Im Prospekt finde ich dazu auf jeden Fall nichts...

Danke für das Feedback, ist der erste Bericht zum M-Fahrwerk den ich kenne.

Zum Sport-Modus: Man kann konfigurieren, welcher Modus was genau macht. Ansprechverhalten des Gaspedals, Verhalten der Automatik, bei Integrallenkung den Modus der Lenkung sowie die Dämpfermodi. Die DSC-Off-Geschichte ist evtl. fest an den Sport Plus Modus gekoppelt - da bin ich nicht sicher. Daher muss man beim probefahren immer genau schauen was eingestellt ist.

Wir schauen jetzt mal ob wir mit einer Limousine leben könnten vom Platz (im direkten Vergleich ist der Touring ja nicht grad der Bringer, außer bzgl. Sperrgut). Falls nicht, werden wir wohl bis zum Herbst warten und die neuen Motoren probieren.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Da bis auf die Sport Auto und ein paar britische Journalisten scheinbar kaum jemand nachvollziehen kann was ich meine, bin ich vermutlich wirklich empfindlich was solche Dinge angeht. Aber es ist tatsächlich, auch wenn das für andere kaum nachvollziehbar sein mag, ein nicht unerheblicher Grund warum wir ganz ernsthaft zwischen 525d und M5 schwanken. Oder doch nochmal bis zum Facelift warten und schauen was sich bei der Elektronik tut.

Mit deiner Einschätzung dürftest du richtig liegen, nicht umsonst hat der M5 nicht nur eine hydraulische Lenkung sondern sogar nen starr verschraubten Hinterachsträger. Somit dürfte das Fahrgefühl ganz anders sein als bei den normalen 5ern.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, nun habe ich nochmal einen von den "alten" R6 525d mit M-Paket zur Probefahrt. Endlich mal ein Exemplar mit rein klassischem M-Fahrwerk ohne verstellbare Dämpfer und irgendwas.

Und was soll ich sagen: das Auto fährt dahin wohin ich will. Das Fahrwerk ist fühlbar anders als beim E39, und das fantastische Lenkrad bekomme ich wohl nicht wieder, aber mit dieser Kombination aus Lenkung und Fahrwerk könnte ich gut leben. Die Indifferenz um die Mittellage ist weg und anders als bei allen anderen Kombinationen bisher musste ich bei Kreisverkehrsdurchfahrten und ähnlichem nicht korrigieren. Ich bin mir sehr sicher, daß auch die Lenkradkennlinie eine andere sein muss als bei der normalen Lenkung - der 530d den ich gefahren bin hatte die gleiche Reifendimension, Lenkarbeit der Reifen kann es also nicht gewesen sein.

Geschrieben

Hast Du mal den Sportmodus ausprobiert? Wurde das FW gefühlt härter (kann ja nur gefühlt sein, es gibt beim M-FW wohl keine aktiven Komponenten)?

Ich hatte auf jeden Fall den Effekt. Egal wie das gemacht ist, für mich hat es bezüglich "Dämpfereinstellung" ausgereicht. Die 10mm Tieferlegung sind mir einfach mehr wert, da ich nicht tunen werde.

Geschrieben

Habe ich nicht. Würde mich aber auch schwer überraschen wenn da was passieren würde. Der Wagen hatte auch nicht die Sportautomatik - gibt es die Taste dann überhaupt bei 2011er Modellen?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...