Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

STS-135 - Atlantis, heute 08. Juli, letzter Space-Shuttle Start


me308

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 122
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ich hoffe die "Pause" dauert nicht zu lange.

Mal sehen, ob es nur eine Pause ist.

Wenn die das Programm für Jahre einstellen, dann geht gewaltig Know-How verloren.

Geschrieben

Wenigstens gibt's SpaceX, die machen mit überschaubarem Budget trotz einiger Rückschläge anscheinend gute Arbeit. Bemannte Starts glaube ich ab 2014 geplant. http://www.spacex.com/

Geschrieben

Im Ankuendigungen schreiben ist SpaceX schon Weltklasse ;-)

-- The initial launch of SpaceX's Falcon 1 vehicle was delayed over two years, and then suffered three failures before finally achieving a successful launch five years late.

-- The initial launch of SpaceX's Falcon 5 vehicle was originally expected to occur in 2005, and never happened at all.

-- The initial launch of SpaceX's Falcon 9 vehicle was delayed three years, and the company is now trying to back out of price commitments it made.

http://www.lexingtoninstitute.org/spacex-glib-salesman-takes-nasa-for-a-ride?a=1&c=1171

Man muss Taten folgen lassen; und da steht erstmal eine unbemannte Mission mit Docking zur ISS zu bringen und

2012/2013 mal tatsaechlich Nutzlast mit F9/Heavy in den Geostationaeren Orbit zu bringen (Thaicom-Sat).

Vorher ist das alles Vaporware mit Zeitansagen, die eher einen potentiellen Boersengang befeuern sollen.

Planen kann man viel - Merksatz: Planung ersetzt Zufall durch Irrtum O:-)

Achja - ich wuensche SpaceX, dass sie Erfolg haben!

Geschrieben

Ja, das wünsche ich SpaceX auch!

Die NASA hängt einfach seit Jahrzehnten als Stiefkind (in Verhältnis zu den 60ern und zum Militär) am finanziellen Tropf.

Ich würde gerne wissen, wo die Raumfahrt heute stünde, hätte die NASA noch die relativen Mittel der Aufbruchszeit: Mitte der 60er NASA-Anteil am US-Gesamtbudget: 4,4% !!! - heute: 0,6% ...

...mit Sicherheit gäbe es dann schon dauerhafte Mondstationen und erste Marsmissionen...

Geschrieben

Fuer das Ende einer technologischen Mamut-Aufgabe nochmal ein Tribut an die drei (vor)letzten Mission der Shuttles:

STS-132 -- Shuttle Atlantis (OV-104):

STS-133 -- Shuttle Discovery (OV-103):

STS-134 -- Shuttle Endeavour (OV-105):

Zur Budgetentwicklung - gerade im Verhaeltnis zu destruktiven Vorgehen habe ich ja schon geschrieben.

Mir geht das wirklich ans Gemuet. Da werden nun Mittel gestrichen, die eigentlich eine technologische Weiterentwicklung und grundlegende Wissenserweiterung unterstuetzen. Stattdessen ist alles von Raffgier und Zerstoerung der "Feinde" zerfressen.

Schlicht zum :-(((°:-(((°:-(((°

Ueberhaupt.. jetzt von "Zukunft" zu sprechen ist der blanke Hohn. Man bastelt wieder

mit Kapseln rum, um 2-3 Menschen in den Orbit zu bringen. Spitze, das konnten "wir" schon in den 60er - und besser. Das ist ueber vierzig Jahre her!!

Die Rueckfuehrungsmoeglichkeiten gehen auf einen kleinen Bruchteil zurueck. Auch wenn man viele Kapseln statt einem Shuttle startet, so ist spaetestens bei grossen Teilen Ende der Fahnenstange.

Der Orbiter ist *RIESIG* - so eine SpaceX Kapsel passt da in die Nase/Cockpit!

:evil::evil::evil::evil:

Geschrieben

...bin da völlig bei Dir!

Lächerlich - in 10 Jahren stehen die Chinesen dort, wo der Westen nicht mehr hinkommen will oder kann :evil:

Geschrieben

Hui, da war Klaus aber schnell.

For the final time.. Shuttle Music Video

STS-135 -- Shuttle Atlantis (OV-104):

Geschrieben
Ich würde gerne wissen, wo die Raumfahrt heute stünde, hätte die NASA noch die relativen Mittel der Aufbruchszeit: Mitte der 60er NASA-Anteil am US-Gesamtbudget: 4,4% !!! - heute: 0,6% ...

Wie wollte man solch einen Mitteleinsatz rechtfertigen. Am Boden bröckelt es an allen Ecken und Enden.

Das Mil-Budget taugt eigentlich nicht zum Vergleich, denn es ist im Prinzip auch nicht zu rechtfertigen.

Man stelle sich nur mal vor, dass die Amerikaner dasselbe Geld in Infrastruktur mit Multiplikatoreffekten gesteckt hätten anstatt es in Schall und Rauch verpuffen zu lassen. Wirtschaftskrise ade.

Bemannte Raumfahrt ist eine tolle Sache für die beteiligten Personen. Sie macht einen Heidenspaß. Aber die meisten Anwendungen, die uns hier auf der Erde nützlich sind, kann man unbemannt und damit sehr viel günstiger machen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo me308,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

An Grundlagenforschung kann man kein Preisschild (read: ROI) machen!

Geschrieben
An Grundlagenforschung kann man kein Preisschild (read: ROI) machen!

Man kann Prioritäten setzen. Es wird auch nicht jeder Förderantrag bei der DFG bewilligt, nur weil es eine tolle Sache ist, die dem jeweiligen Forscher eine Menge Freude macht.

Es gibt halt Dinge, die für die Allgemeinheit, die Raumfahrt ja finanzieren muß, wichtiger sind. Und da sehe ich leider eine ganze Menge.

Geschrieben

Ich wuerde da aber mal "oben" anfangen - schau Dir doch mal die Haushaltsaufstellung nach Ministerien bzw anderen Aggreationspunkten an. Ist die naechste Giralgeld-Spirale ("Rettungspaket") wirklich noch der Ausweg?

vespasian hat da eigentlich schon genau die richtige Relation rausgesucht: 0,6% (bei den USA).

Schau mal bei Russland ;-)

Und, um bei USA zu bleiben, ist es wirklich "sinnvoll" nun das Geld auch noch ausser Landes zu schaffen?

Sitzplatz Reihe 1, Fenster in der Sojus kostet 50 Mio USD -- noch!

Zu regulaeren STS Zeiten hat man etwa 6 Missionen pro Jahr geflogen, ueblicherweise mit 7 Astronauten.

Das macht dann schonmal 2.1 Mrd USD, die deren Volkswirtschaft auf Nimmerwiedersehen verlassen.

Und dann ist noch kein Kilo "Technik" in den Orbit gekommen. Nehmen wir also noch ein paar Progress-Starts

(oder ATV, HTV, ...) hinzu und dann ist man sehr schnell bei rund 5 Mrd USD. Immer noch kein Dollar, der

in den USA bleibt.

Sooo.. und eine "Saison" mit 6 Starts wuerde je nach Nutzlast, Komplexitaet usw zwischen 5-7 Mrd USD kosten.

Von denen mal grob geschaetzt mindestens 3/4 innerhalb der USA bleiben.

Da muss ich dann doch fragen, ist das vernuenftig? Nein, natuerlich nicht.

Es wird erst "vernuenftig", wenn man massiv auf Missionen verzichtet und man die Fixkosten von 6-8000 Mitarbeitern

vermeidet und halt abundzu ein paar hundert Mio aufbringt.

Was dadurch - neben der REAL wirtschaftlichen Bedeutung - an Know-How vernichtet wird, geht eigentlich auf keine

Kuhhaut. Ist ja alles fein saeuberlich dokumentiert, kann man alles wieder lernen? Im Prinzip ja..

Da waere noch ein Ausflug nach 1999 hilfreich, wo man wofern Jahr-2000-Thema schon lange in Rente gegangene COBOL-

Programmierer wieder angeheuert hat, weil man ja nicht ahnen konnte, dass man da nochmal Know-How braucht.

Jut, der Vergleich hinkt wie jeder andere, ist im Grunde aber richtig.

Naja..

Geschrieben

Was dadurch - neben der REAL wirtschaftlichen Bedeutung - an Know-How vernichtet wird, geht eigentlich auf keine

Kuhhaut. Ist ja alles fein saeuberlich dokumentiert, kann man alles wieder lernen? Im Prinzip ja..

.

Know How geht in der Tat massiv verloren. Das beste Beispiel ist die Meisterleistung Saturn V, die "Mondrakete" - ein Stück Technik aus den fernen altmodischen 60er Jahren. Dennoch wird geschätzt, daß mindestens 10 Jahre in die Entwicklung einer auch nur gleichwertigen Technik investiert werden müßten - wo wir doch heute sooo modern sind. Die Ingenieure von damals - tot oder in hoch betagter Rente. Die Unterlagen von damals - teils auf Magnetbändern, die nicht mehr lesbar sind etc. ...

Geschrieben

Der "Wahnsinn" ist ja nicht, dass STS nun eingestellt wird.

Was es uebrigens wegen technologisch voellig veraltet auch wirklich gehoert.

Der Punkt ist, dass die NASA respektive die US-Administration es komplett VERKACKT hat, dass man einen Nachfolger an den Start bringt.

STS abloesen und STX - oder wie auch immer man es nenen will - waere eine Antwort gewesen.

Wat is? NIX!! Ein paar Visionen wegen Mars? Hallo? Erstmal Status-Quo SICHERN?

*HASSKAPPE*

Geschrieben

:D Ihr seid lustig, die Amerikaner stehen kurz davor ihre eigenen Beamten nicht mehr bezahlen zu können aber Milliarden sollen in die Raumfahrt gepumpt werden. :-))!

Der kalte Krieg ist vorbei, warum also nicht nationenübergreifend zum Mars fliegen anstatt jeder gegen jeden? Und gleich morgen muss es ja auch nicht sein, ich denke die Erde wird sich noch eine Weile drehen.

Geschrieben

Der kalte Krieg vorbei? Hast Du eine Ahnung, was da an Testosteronprahlerei noch auf uns zukommen wird ... China baut nicht umsonst seine eigene Flugzeugträgerflotte auf ... Peking wird in Kürze den Amerikanern damit den letzten verbliebenen "Suprematie-Bereich" streitig machen.

China sichert sich weltweit Rohstoffzugänge exklusiv. Bei den seltenen Erden ist China so gut wie Monopolist und verbietet Ausfuhren, um westlichen Firmen das Wasser abzugraben. Die USA und wir "old europe" werden uns ganz warm anziehen müssen ... zwar droht kein nuklearer Winter mehr, aber ein (kalter) Krieg um Ressourcen, um Wirtschaftsräume, Einflußsphären und Rohstoffe. China wäre aus jetziger Sicht der einzige "Player", der neben den USA nennenswerte Beträge in die Raumfahrt investieren könnte und für ein Gemeinschaftsprojekt "Mars" in Frage käme - alles andere, ESA, Russen, Japan sind nur "Kleinvieh", das nicht genügen Mist macht.

Und China hat eine ganz klare Weltraumstrategie ... von Kooperation übrigens kein Wort: es geht um chinesische Raumstation, chinesische Mondmission, chinesische Mondstation.... und die USA fallen zurück. Leider überall.

Geschrieben
:D Ihr seid lustig, die Amerikaner stehen kurz davor ihre eigenen Beamten nicht mehr bezahlen zu können aber Milliarden sollen in die Raumfahrt gepumpt werden. :-))!

.

Du hast EXAKT NICHTS verstanden.

Mehr sag ich dazu nicht. *vogelzeig*

Geschrieben
Du hast EXAKT NICHTS verstanden.

Mehr sag ich dazu nicht. *vogelzeig*

:oops: Ist schon gut, wird nicht wieder vorkommen.

Geschrieben

Au, da ist aber jemand ins Mark getroffen. :-(((°

Kleine Anmerkung: Wir können nix dafür, dass es die Amis verpennt haben.

Geschrieben

Sorry, ich bin extrem "angepisst".

Es kommt noch eine "rechtfertigung" im folgenden Wochenende.

Geschrieben
Es kommt noch eine "rechtfertigung" im folgenden Wochenende.

Wieso, was ist denn am Wochenende?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...