Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

STS-135 - Atlantis, heute 08. Juli, letzter Space-Shuttle Start


me308

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 122
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Heute nacht gab es einen Alarm, da einer der Shuttle-Computer ausgefallen ist (GPC-4). Dessen Status wurde auf GPC-2 ueberspielt (die haben da insgesamt 5 Rechner dafuer) und dieser uebernimmt jetzt die Aufgabe der System-Management-Software.

Daher wurde die Weckzeit um 30 Minuten verschoben und man wird etwa 8 Stunden damit verbringen die Ursache fuer den Fehler auf GPC-4 zu finden.

Da die Mannschaft sehr fleissig war, ist man aber auch 15 Stunden voraus - also zeitlich kein Problem.

Wie sich das technisch weiter auf die Mission auswirkt, wird man heute abend wissen. Prinzipiell kann das Shuttle auch mit nur einem GPC landen.

Uebrigens fleissig:

14iss400266.jpg

Geschrieben

Das Problem ist soweit beseitigt.

Man kann es wohl auf einen "Strahlungsfehler" schieben.

Ein Reload des "Images" hat funktioniert und GPC-4 funktioniert derweil

einwandfrei. Der Computer ist unter Beobachtung aber das wird wohl so far.

Obama hat leider nur allg-gueltige Schalmeien durchgehustet.

Interssiert das ueberhaupt jemand? Sonst mach ich hier alleine weiter.

Geschrieben

Nachdem gut 4.3t vom MPLM in die ISS umgeladen wurden, sind auch 2.5t wieder eingeladen worden.

Alles bag-by-bag... Dazu noch eine Tonne vom Middeck der Atlantis in die ISS, und ca 500kg wieder ins Middeck - hier speziell die gefrorenen Proben.

Insgesamt werden so ca 20t (das MPLM wiegt selber schon um die 12t) an "down mass" zur Erde zurueckgebracht. Ein "kleiner" Unterschied zu den max. 400kg einer Sojus.

Gegen 11:30 startet die Abkopplung des MPLM und wird bis 14:30 ins Shuttle geladen.

Um 15:30 ist Verabschiedung und danach heisst es Luke zu zwischen ISS und Shuttle.

Undocking ist dann morgen und Landung (erster Versuch) am Donnerstag.

Achja...

hashd2f5.png

;-)

Geschrieben

MPLM ist wieder im Shuttle.

Die Luken werden jetzt geschlossen, es wird aber nochmal "in dock" uebernachtet.

Zum Farewell gab es ein Shuttle-Modell fuer die ISS, das jetzt neben der Luke haengt, an dem die Shuttle

in den letzten Jahren festgemacht haben.

Dazu gab es eine "Stars&Stripes", die nun auch auf dem inneren Lukendeckel ist. Diese soll mit der naechsten

USA-basierten Mission wieder zur Erde gebracht werden ---- wann auch immer das sein wird.

ifrq3lo3.png

Das letzte Transfer-Item war Sandy Magnus - die hierfuer die Nummer "9006" erhielt. Was der Zahl an Items entspricht, die in den

letzten 12 Jahren seit STS-88 von/zur ISS verbracht wurden.

Geschrieben

Um 8:28 ist undocking.

Dann entfernt sich das Shuttle ein wenig, die ISS wird 90 Grad zum Orbit gedreht und Atlantis fliegt dann einmal komplett rund um die ISS fuer eine letzte Bestandsaufnahme mit Video/Fotografie.

Geschrieben

Der fly-around war spektakulaer! Ich warte noch auf die HD-Auswertungen O:-)

Heute wird noch ein "pico sat" ausgesetzt (<5kg), der Kamera-Technik testen wird (9:54 CEST)

Nach derzeitiger Wetterprognose wird es wohl Orbit 200 fuer die Landung werden.

Hier beide Moeglichkeiten fuer den Donnerstag:

Orbit 200:

cfd7sy7h.png

Orbit 201:

23mgngxi.png

Geschrieben

"we are GO for deorbit burn!"

Damit WIRD es 11:56 touchdown

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo me308,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Schade, kein Shuttle mehr.

Ich muß mir mal wieder "Apollo 13" mit Tom Hanks ansehen, nach wie vor für mich einer der besten Filme :-))!

Geschrieben

NASA TV hat nur knapp 38.000 Zuschauer aktuell - das ist ja gar nichts...

Geschrieben

So das Ding ist unten :-))!

Schon irgendwie unfassbar wie schnell das dann am Ende alles geht, wenn die Atmosphäre anfängt zu bremsen O:-)

Geschrieben

Wieso? Wie ist denn der Speed im All? Wie wird das Ding gebremst wenn es auf die Atmosphäre trifft?

Geschrieben
Wieso? Wie ist denn der Speed im All? Wie wird das Ding gebremst wenn es auf die Atmosphäre trifft?

Mach 27 - Bremse per Flug-Manoever nur ganz am Schluss gibt's noch bischen Bremse ueber das Seitenleitwerk.

Der schnellste Segelflieger der Welt :)

Geschrieben

Der Shuttle-Commander beschließt seine kurze Ansprache mit einem "God bless America". Pathos, das nicht hohl klingt. :-))!

Geschrieben
Wieso? Wie ist denn der Speed im All? Wie wird das Ding gebremst wenn es auf die Atmosphäre trifft?

Also man kann so im groben sagen, dass das Shuttle in der letzten viertel Stunde des Flugs knapp 1000km/h pro Minute abgebremst wurde. Das ist schon ganz ordentlich...

Zum Bremsen wird die Nase nach oben gezogen, sodass das Shuttle quasi mit seiner kompletten Flügel- und Bauchfläche in Richtung der Flugrichtung steht und so durch das sich darunter bildende Luftpolster gebremst wird.

Bis unmittelbar vor der Landung macht das Shuttle eigentlich keinen aerodynamischen Flug, wie man das vom Flugzeug kennt (also Nase in Flugrichtung), sondern es fällt nahezu vom Himmel und die Lage des Shuttles im Raum wird so ausgerichtet, das man eine optimale Abbremsung hat.

Hier kannst du dir mal den Flugpfad mit Höhen/Geschwindigkeitsparameter angucken:

http://maps.google.com/maps?q=http:%2F%2Fetouch.cust.footprint.net%2FLiveSpaceShuttle.kmz&hl=de&ll=21.88189,-83.320312&spn=16.306045,33.815918&sll=37.0625,-95.677068&sspn=55.148262,135.263672&z=6

Außerdem sollte man sich mal vor Augen halten, das der Wiedereintritt über Malaysia eingeleitet wurde (knapp auf der gegenüberliegenden Seite der Erde vom Florida aus gesehen) und das der ganze Vorgang dann ca. 1 Stunde gedauert hat.

Wenn man bedenkt, wie lang es mit dem Flugzeug zb von hier nach Australien dauert... von daher muss man sich mal klar machen wie brutal schnell ein Satellit/Shuttle im Orbit ist..

Geschrieben

573233main_image_2014_946-710.jpg

Von der ISS aus beim Wiedereintritt der Atlantis aufgenommen.

:-o :-o

Geschrieben

Noch die Image/Video Highlights vom Start:

rVJDYI1BQA4

Geschrieben

Noch ein Hammervideo. In Mexico vom Boden aus gefilmt, waehrend die Atlantis in die Atmosphaere eintaucht und es eine entsprechende Hitzespur gibt :-o

Geschrieben

Danke für die Links und Videos. Es ist für mich unfassbar das die Amis für die nächsten Jahre keine bemannte Raumfahrt haben werden. :(

Ich hoffe die "Pause" dauert nicht zu lange.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...