Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

STS-135 - Atlantis, heute 08. Juli, letzter Space-Shuttle Start


me308

Empfohlene Beiträge

Gast Peter_Pan_
Geschrieben

Das ist schon ein faszinierendes Thema. :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 122
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Die Tonne haengt am Haken - nur noch die 4t rauswuchten :)

Geschrieben

So, musste mal was arbeiten O:-)

Raffaelo haengt am Nardir-Port von Harmony - der erste Hatch ist offen, ich weiss aber gerade nicht, warum es sich mit dem zweiten noch so zieht.

Die Socken von Sandy Magnus sind der Knaller, ich mach bei Verfuegbarkeit mal noch nen Screenshot.

Morgen ist Spacewalk-Time!

Geschrieben

Mann, das ging bei Perry Rhodan im Jahr 2011 schon ganz anders. Da war schon die Stardust II, ein 800m-Kugelraumer mit Transitionstriebwerk auf Arkon zu Besuch ... bei der damaligen Lektüre in den 80ern schien alles möglich. Heute quält man sich immer noch in 340km Erdorbit ab, um mal 'ne Luke aufzubekommen und inszeniert das auch noch. Schade, ich dachte in den 80ern, daß ich in diesem Leben nochmal als Tourist zum Jupiter fliegen könnte X-)

Geschrieben

Hehe, Perry Rhodan :-))!

Nun, es wird halt zu wenig Geld reingesteckt. Beim NASA-Budget "frickelt" man rum, ob nun 19.5 oder besser 18.5 Mrd USD das passende Budget waeren. Bei gleichzeitig "hunderte" Mrd fuer die Banken... oder 640 Mrd fuer "military". Nuff said?

Grundlagen-Forschung hatte schon immer einen schweren Standpunkt, da man ja ueberhaupt keine Ziele definieren *kann*.

Jedem "Anti-Raumfahrt"-Kollegen empfehle ich schonmal das Navi auszubauen ;-)

Geschrieben

Jedem "Anti-Raumfahrt"-Kollegen empfehle ich schonmal das Navi auszubauen ;-)

Dann ständen aber einige ganz schon dumm da!

Ich finde es auch bedauerlich, dass das Space Shuttle Programm eingestellt wird. Kann mich noch einigermaßen an den ersten Start eines Shuttles erinnern - ich ging damals noch zur Grundschule! Viel getan hat sich im Raumfahrtprogramm in der Zeit wohl nicht, sonst hätte man schon längst einen Nachfolger für die Shuttles. Wann wird da was kommen? Wann sind die "privaten" Startklar?

Geschrieben

Die Mission wird um einen Tag verlaengert.

EVA (Spacewalk) ist um 14:45

Geschrieben

Habe heute gelesen, dass die US Army mehr Budget für die Klimatisierung der Zelte in Afghanistan hat, als die NASA gesamt...das sagt alles.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo me308,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Gast Peter_Pan_
Geschrieben
Habe heute gelesen, dass die US Army mehr Budget für die Klimatisierung der Zelte in Afghanistan hat, als die NASA gesamt...das sagt alles.

Es ist zwar OT, aber trotzdem:

Die USA geben jede WOCHE ca. 1000 MIO $, also 1 Milliarde $ für ihren Einsatz in Afghanistan aus.

Und das Geld ist zur Gänze verloren, da es praktisch keinen Gegenwert geben wird.

Wenn die "Hilfstruppen" abziehen, dann fällt dieses Land binnen kürzester Zeit wieder in den Zustand vor dem ersten Krieg /(damals UDSSR) zurück.

Alleine daran kann man sehen, wie krank unsere Welt eigentlich ist.

Geschrieben

Mit etwa 40 Minuten Verspaetung geht's jetzt los.

Mike Fossum ist schon draussen.

EDITH:

Das ist doch mal eine Aussicht bei der Arbeit O:-)

GVxWf.png

Geschrieben
Habe heute gelesen, dass die US Army mehr Budget für die Klimatisierung der Zelte in Afghanistan hat, als die NASA gesamt...das sagt alles.

Ja, bei dieser Facebook-Gruppe bin ich auch dabei, aber das glaubst du doch nicht ernsthaft?!

Geschrieben

Mir ist schon klar, dass das Budget der NASA im Vergleich zum Budget für die Streitkräfte lächerlich gering ist, allerdings ist die Rede vom Budget der US Army, die nur eine Teilstreitkraft ist und "nur" ~141 Mrd. Dollar Budget hat. Dass von diesen 141 Mrd. ein Siebtel für Klimaanlagen in Afghanistan draufgeht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und auch wenn statt der US Army die Kosten für alle Teilstreitkräfte gemeint sind, erscheint mir die Zahl zu hoch.

edit: Hab gerade diese Meldung gelesen. Vielleicht ist damit auch gemeint, dass die Klimatisierung seit 2001 so viel gekostet hat.

Geschrieben

"Halbzeit" des EVA.

Die defekte Pumpe ist im Shuttle verstaut und die "Satelliten-Tankstelle" (RRM) haengt an der ISS (am Dextre).

Jetzt wird noch eine Docking-Station abgedeckt und ein Materialexperiment (MISSE) installiert.

Achja.. wenn mal einer eine Sight-Seeing-Tour auf der ISS machen will:

(sind mehrere Teile)

Gast Peter_Pan_
Geschrieben
Mir ist schon klar, dass das Budget der NASA im Vergleich zum Budget für die Streitkräfte lächerlich gering ist, allerdings ist die Rede vom Budget der US Army, die nur eine Teilstreitkraft ist und "nur" ~141 Mrd. Dollar Budget hat. Dass von diesen 141 Mrd. ein Siebtel für Klimaanlagen in Afghanistan draufgeht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und auch wenn statt der US Army die Kosten für alle Teilstreitkräfte gemeint sind, erscheint mir die Zahl zu hoch.

edit: Hab gerade diese Meldung gelesen. Vielleicht ist damit auch gemeint, dass die Klimatisierung seit 2001 so viel gekostet hat.

Eigentlich ist es egal, für welchen Totschieß- und Willenaufzwing- Teilbereich das Geld verpulvert wird.

Fakt ist: Das Geld ist anschließend weg, futsch, finito. Es wird definitiv kein Gegenwert geschaffen

Es ist einfach nur noch irre.......

Geschrieben

Nach gut 6 Stunden geht's wieder in die ISS.

Es wurde noch zusaetzlich ein Problem mit einer Andockstation fuer den ISS-Roboterarm behoben, fuer weiteres war dann keine Zeit mehr. Aber alle "must have" wurden abgearbeitet.

Morgen wird es eher "oede" - Paeckchen von/zum MPLM schleppen.

Um 18 Uhr dann Medien-Event auf der ISS.

Seitens NASA war es das mit Ausseneinsaetzen fuer etwa ein Jahr. Im August werden die Russen nochmal aussen arbeiten.

Geschrieben
Mann, das ging bei Perry Rhodan im Jahr 2011 schon ganz anders. Da war schon die Stardust II, ein 800m-Kugelraumer mit Transitionstriebwerk auf Arkon zu Besuch ...

Das gilt nicht. Die hatte er von den Topsidern geklaut.:wink:

Geschrieben
Das gilt nicht. Die hatte er von den Topsidern geklaut.:wink:

Stimmt, eigentlich alles geklaut. Letztlich alles Arkonidentechnik.

Was aber doch wirklich verrückt ist:

Perry Rhodan Nr.1 erschien ca. 1961, als sie mit der Stardust zum Mond flogen und die dort gestrandeten Arkoniden entdeckten.

Diese Stardust war nichts anderes als ein wiederverwendbares Raumschiff exakt wie die Space Shuttles, mit Tragflächen für den Gleitflug bei Wiedereintritt in die Atmosphäre. Nur saß die Stardust auf der Spitze einer mehrstufigen Trägerrakete, nicht wie die Shuttles "auf dem Rücken".

Ich sag's ja: nicht nur Wernher von Braun, auch die PR-Autoren haben die NASA nachhaltig beeinflußt. Nur die Sache mit der Technikübernahme von den Außerirdischen fehlt uns noch, sonst hätten wir längst Live-Übertragungen aus Andromeda O:-):wink:

Hoffe sehr, die NASA läßt sich nicht von den Chinesen überrunden. :-))!:-))!

Die ESA ist sowieso ein vertrockneter Haufen ohne echtes Budget.

Geschrieben

Man gibt halt lieber Geld fuer etwas aus, dass die Menschheit eh schon am laengsten und besten kann. Sich gegenseitig den Schaedel einzudreschen :rolleyes:

Ohne das waere ja auch der Wernher nirgend wo hingekommen.

So, Wakeup-Call fuer FD 6: Rocket Man von Elton John :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...