Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW 5er F10/F11 Modelljahr 2012 Änderungen bestätigt


Gast amc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Unterlagen sind jetzt bei den Händler, und wie bereits in der Gerüchteküche erwartet, ändert sich bei den Motoren sehr viel:

  • 520d als Efficient Dynamics Edition (Änderungen ähnlich 320d)
  • 525d als leistungsstärkere Ausbaustufe des 520d ersetzt den 6-Zylinder
  • 523i und 528i entfallen und werden durch 4-Zylinder Turbos ersetzt (siehe X1)
  • 530d bekommt den Motor des 530d xDrive
  • 535d bekommt den etwas stärkeren Motor aus dem 740d
  • Der V8 ist im Kombi zu haben
  • Die meisten Motoren sind mit xDrive lieferbar.

Der 535i scheint der einzige Motor zu sein, der so bleibt. Im wesentlichen alles so wie erwartet (und von einigen bedauert).

Bisher hab ich das nur auf der Tonspur, sobald ich es schriftlich hab schaue ich mal ob es noch sonstige Änderungen im Ausstattungsbereich gibt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich dachte, dass der 535d schön den 306PS Diesel aus dem 740d hat?!?

Geschrieben

War ein Typo. Aber davon abgesehen, der aktuelle 535d ist noch nicht der Motor aus dem 740d, das kommt jetzt erst. Soweit man mir gesagt hat soll der im 5er aber dennoch 535d heißen.

Geschrieben
Der 535i scheint der einzige Motor zu sein, der so bleibt. Im wesentlichen alles so wie erwartet (und von einigen bedauert).

Der 520d bleibt demnach auch unangetastet? Als Daily Driver könnte ich mir den noch immer gut vorstellen. Interessanterweise gibt es den 520d im Leasing derzeit zu sehr vernünftigen Konditionen.

Die Turbo-Vierzylinder im F10 muss man mal abwarten. Im X1 hat er mir sehr gut gefallen, im Z4 kann ich ihn mir gar nicht vorstellen...

Geschrieben
Der 520d bleibt demnach auch unangetastet? Als Daily Driver könnte ich mir den noch immer gut vorstellen. Interessanterweise gibt es den 520d im Leasing derzeit zu sehr vernünftigen Konditionen.

Die Turbo-Vierzylinder im F10 muss man mal abwarten. Im X1 hat er mir sehr gut gefallen, im Z4 kann ich ihn mir gar nicht vorstellen...

Ob der 520d in exakt gleicher Form so bleibt, weiß ich noch nicht, die Efficient Dynamics Edition hat jedenfalls ein paar Änderungen, aber wohl eher im Bereich Getriebe/Kupplung als Motor. Die Leasingkonditionen sind mit dem gestrigen Tag ausgelaufen. Ob es diese Spezialkonditionen für 3 Jahre jetzt noch gibt weiß ich nicht. Es hieß aber, daß die Konditionen nach 30.6. schlechter werden.

Im Z4 hätte mich früher der Entfall des R6 Saugers massiv gestört. Genauer: ich hätte den mit Vierzylinder nicht gekauft. Der aktuelle Z4 ist aus meiner Sicht ein total verkorkstes Fahrzeug (sehr viel zu schwer, zu wenig Kofferraum), das als Nachfolger für meinen eh nicht in Frage kommt. Insofern: mir egal.

Geschrieben
Die Leasingkonditionen sind mit dem gestrigen Tag ausgelaufen. Ob es diese Spezialkonditionen für 3 Jahre jetzt noch gibt weiß ich nicht. Es hieß aber, daß die Konditionen nach 30.6. schlechter werden.

Das sagt BMW immer wahlweise zum 30.06. oder zum 31.12. Komischerweise finden sich dann doch immer noch Schnäppchen :D

Im Z4 hätte mich früher der Entfall des R6 Saugers massiv gestört. Genauer: ich hätte den mit Vierzylinder nicht gekauft. Der aktuelle Z4 ist aus meiner Sicht ein total verkorkstes Fahrzeug (sehr viel zu schwer, zu wenig Kofferraum), das als Nachfolger für meinen eh nicht in Frage kommt. Insofern: mir egal.

Für mich kommt der aktuelle Z4 durchaus in Frage, da ich den Kofferraum für mich als ausreichend erachte und er nicht mehr so knarzt und quietscht wie der E85/E86. Das Gewicht ist in der Tat genauso wie die Fahrzeugausmaße deutlich gewachsen. Ein wenig davon kann man aber mit Mehrleistung abfangen. Aber das Thema hier ist der F10, den Z4 können wir gesondert besprechen.

Geschrieben

Eine Ergänzung:

Den "Fahrerlebnisschalter" bekommen die 5er wohl auch, wobei es dort ja nicht ganz neu ist - je nachdem welche Optionen verbaut waren. Im Prinzip hat man das im 5er ja bisher über die Tasten der Sportautomatik gesteuert, nun wird es wohl eine Taste unabgängig von der Automatik sein, die man dann wieder um über das iDrive konfiguriert (in welchem Modus sollen sich Lenkung, Fahrwerk, Automatik, Gadpedal wie verhalten?).

Geschrieben

Alles muss mal selber machen - auch das Nachlesen. Diese Händler von heute... :D

Trommelwirbel... es kommt auch ein 530i als Sauger. "Das Angebot der Ottomotor-Varianten umfasst neben den beiden neuen Vierzylinder-Modellen auch den BMW 530i, der von einem in der Leistung auf 200 kW/272 PS gesteigerten Reihensechszylinder mit High Precision Injection im Magerbetrieb angetrieben wird"

Geschrieben

Trommelwirbel... es kommt auch ein 530i als Sauger. "...BMW 530i, der von einem in der Leistung auf 200 kW/272 PS gesteigerten Reihensechszylinder mit High Precision Injection im Magerbetrieb angetrieben wird"

Trommelwirbel aus ... :wink:

...wie soll der denn gegenüber dem kaum stärkeren 535i mit 306 PS positioniert werden?

Geschrieben
Trommelwirbel aus ... :wink:

...wie soll der denn gegenüber dem kaum stärkeren 535i mit 306 PS positioniert werden?

Frag mich was leichteres. Ich hab ja nichtmal eine Drehmomentkurve von dem Ding. Meine Vermutung wäre aber, daß der 535i dann nächstes Jahr noch eine Schippe draufgelegt bekommt.

Wenn ich mir einen F10 backen dürfte, würde ich mir einen "M5-Light" auf Basis des M5, aber mit 530i-Motor backen, gerne auch mit dem vergrößerten Tank des M5. Da ich das aber nicht darf, muß ich nun schauen ob ich wahnsinnig genug bin.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

mhm ... derselbe Motor aus dem 535i (306PS, 400Nm) läuft ja im 640i mit 320PS und 450Nm ... da liegt dann eine Angleichung nahe.

M5 light ... "ah geh weida" wie man in manchen Regionen Bayerns noch sagt: wenn schon denn schon!

Geschrieben
Trommelwirbel... es kommt auch ein 530i als Sauger. "Das Angebot der Ottomotor-Varianten umfasst neben den beiden neuen Vierzylinder-Modellen auch den BMW 530i, der von einem in der Leistung auf 200 kW/272 PS gesteigerten Reihensechszylinder mit High Precision Injection im Magerbetrieb angetrieben wird"

Das ist dann wohl der Motor aus dem aktuellen 330i?

Geschrieben

Richtig interessant wirds noch im Dieselbereich. Da kommt noch was...:wink:

Geschrieben

Zunächst einmal vielen Dank für diese Informationen. :-))!

525d als leistungsstärkere Ausbaustufe des 520d ersetzt den 6-Zylinder

Gibt es dazu schon nähere Informationen? Ist das eine Abwandlung des 123d/Alpina D3 Biturbo-Motors?

Und bei dem "neuen" 530i frage ich mich nach dem Sinn und Zweck. Einen 3,0l-R6-Sauger mit 200kW gab es doch bereits im Vorgänger und dieser wurde bewusst ausgemustert. Weiterhin dürfte auch der Unterschied bzgl. der Fahrleistungen sich kaum vom "neuen" 528i (R4-Turbo) abheben. Bliebe also einzig das Alleinstellungsmerkmal des R6-Saugers übrig, was aber der bisherigen "neuen" Motorisierungsausrichtung völlig zuwider läuft. :???:

Kann es sein, dass einzelen Motorisierungen auch gar nicht auf den einzelnen Märkten erhältnich sein werden, wie ehemals beim E60 der 535i (Nordamerika) und 540i (Europa)?

Richtig interessant wirds noch im Dieselbereich. Da kommt noch was...:wink:

Oh ja. Wer freut sich denn nicht auf den neuen 516d und 518d. O:-)

Geschrieben
Richtig interessant wirds noch im Dieselbereich. Da kommt noch was...:wink:

Das stimmt.

Geschrieben

Gibt es dazu schon nähere Informationen? Ist das eine Abwandlung des 123d/Alpina D3 Biturbo-Motors?

Und bei dem "neuen" 530i frage ich mich nach dem Sinn und Zweck. Einen 3,0l-R6-Sauger mit 200kW gab es doch bereits im Vorgänger und dieser wurde bewusst ausgemustert. Weiterhin dürfte auch der Unterschied bzgl. der Fahrleistungen sich kaum vom "neuen" 528i (R4-Turbo) abheben. Bliebe also einzig das Alleinstellungsmerkmal des R6-Saugers übrig, was aber der bisherigen "neuen" Motorisierungsausrichtung völlig zuwider läuft. :???:

Kann es sein, dass einzelen Motorisierungen auch gar nicht auf den einzelnen Märkten erhältnich sein werden, wie ehemals beim E60 der 535i (Nordamerika) und 540i (Europa)?

Der 525d ist wohl sowas ähnliches wie der 535d, nur auf Basis des 520d-Basismotors eben. Also zwei Turbolader, ein kleiner und ein großer. Max. Drehmoment startet schon bei 1500.

Was den 3l angeht, glaube ich nicht daß es primär um den deutschen Markt geht. Der 528i ist meines Wissens von den Verkaufszahlen in D nicht der Brüller gewesen, vorsichtig ausgedrückt. Aber es gibt hier Kunden dafür, und ich denke daß man den 3l Sauger zumindest noch eine Weile in den USA brauchen wird.

Diese Motorvarianten sind alle für Deutschland angekündigt.

Geschrieben
Richtig interessant wirds noch im Dieselbereich. Da kommt noch was...:wink:

..

Das stimmt.

Dabei geht es aber meines Wissens um einen Motor der zunächst einmal nur im X5 und X6 kommt, für F10/F11 Modelljahr 2012 hat das keine Relevanz.

Geschrieben
..

Dabei geht es aber meines Wissens um einen Motor der zunächst einmal nur im X5 und X6 kommt, für F10/F11 Modelljahr 2012 hat das keine Relevanz.

Es fahren aber schon ein paar F10/11 damit rum.

Geschrieben

Und wäre jemand so freundlich zu sagen, was das für ein Motor ist?

Geschrieben

Es wird sich um die Diesel-Top-Motorisierung handeln.

Genaue Informationen wird dir aber niemand geben können/wollen, da hat jeder, inklusive mir, ne Erklärung für unterschrieben und BMW versteht da keinen Spaß!:wink:

Geschrieben

Und genau deswegen ist es nutzlos hier mit Andeutungen herumzuorakeln von denen keiner was hat.

Geschrieben

Ein Achtzylinder soll es ja nicht mehr geben als Diesel. Der 3 L des 6er hat ja jetzt 313 Ps und 630 Nm Drehmoment.

Geschrieben
Es wird sich um die Diesel-Top-Motorisierung handeln.

@amc: War das nicht die Antwort auf die gestellte Frage? Oder müssen es unbedingt technische Daten sein?

Geschrieben

Ich verstehe jetzt nicht, was an dem 3-Liter Tri-Turbo Diesel so geheim ist? Der ist doch seit zwei Jahren im Gespräch. Oder meint ihr was anderes?

[...]gerne auch mit dem vergrößerten Tank des M5.

Weisst du zufällig, ob der grössere Tank auch für andere Modelle optional bestellbar sein wird?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...