Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nachfolger für E39 530i gesucht


Gast amc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach jahrelanger CP-Abstinenz melde ich mich mal mit einem Fragenbündel.

Als "großen" Wagen fahre ich als Geschäftswagen immer noch meinen nun ca. 9 Jahre alten 530i, ein ziemlich fürstliches Highline-Sport-Exemplar. Dieser muss nun weichen, zum einen aus Repräsentationsgründen, zum anderen nervt das Platzangebot etwas (Nachwuchs). Zu E60-Zeiten kam das nicht in Frage, das war einfach im Innenraum kein würdiger Nachfolger für den E39. Nun wird es aber Zeit und der aktuelle 5er sieht ja auch innen wieder ganz passabel aus.

Prämissen:

  • Es wird ein Touring, und der Wagen wird wieder lange gehalten. Wertverlust ist damit nicht so wichtig, auf 8-10 Jahre ist der Unterschied irrelevant.
  • Der 5er ist zu schwer und limousinig geworden um wieder wie damals den Spagat zwischen sportlichem Fahrzeug und Reiselimousine zu schaffen. Damit fliegt die Handschaltung raus und das Fahrwerksthema ist damit auch komplett offen.
  • Daß es teuer wird, ist klar. Auf Listenpreisbasis kommen wir selbst beim 520d nicht wirklich unter 62 raus. Auf der anderen Seite würde es mich stören, mit einem 530d bei 82
  • Verbrauch ist ein Thema, aber nur wenn der Unterschied wirklich groß ist. Bei 10 TKM im Jahr mit dem Wagen mache ich mir wegen 1l Unterschied keine Gedanken.

Bisher probegefahren:

  • 520d mit 08/15 Ausstattung
  • 528i mit M-Paket, allerdings auch mit Dämpferverstellung, das führt wohl dazu daß man das Sportfahrwerk nicht hat.
  • 530d mit Integrallenkung, aber ohne Adaptive Drive. Sonst diverser Schnickschnack.

Zur Motorwahl:

Der 528i hat mich freundlich, aber bestimmt gebeten in einem leichteren Auto mit Handschaltung eingebaut zu werden. Der 520d war überraschend gut, solange man ihn zügig, aber nicht sportlich zu fahren versucht. Ein verdammt guter Motor für den Preis. Der 530d war beeindruckend, allerdings auch in der Nähe des Leerlaufs beeindruckend rumpelig, bis hin zu Vibrieren im Stand, das der 520d interessanterweise nicht hatte. Das verzögerte Ansprechen war wie beim 520d schon leicht nervig, aber noch akzeptabel. Schwierig, wenn man Autos gewöhnt ist, die bei minimaler Pedalbewegung schon nicken.

Von den probegefahrenen Varianten finde ich die Wahl zwischen 530d und 520d sehr schwer, zumal es um 9.000 Euro Preisunterschied geht, für die man wirklich nur die Mehrleistung bekommt. Wenn ich BluePerformance dazurechne, sind es 10k. Für den Preis gibt es allerdings auch einen 535i.

Probefahrt ist nicht so einfach, 535i und 535d sind auch in den BMW-Pools praktisch nicht zu finden.

Für Meinungen speziell zum 535i und 535d wäre ich dankbar. Ebenso zum Adaptive Drive (kenne nur die E60-Version) und zum Sportfahrwerk - wo kann man das in etwa einordnen von der Härte? Ist das vergleichbar mit Stellung "Sport" bei der Dämpferverstellung?

Sonstige Fragen:

Gibt es bei den Sonderausstattungen irgendwelche Besonderheiten, die sich in der Praxis als überraschend gut oder überraschend schlecht herausgestellt haben? Die große Navi, Komfortsitze und Individualleder sind fest geplant, ebenso fest geplant ist, kein Headup-Display zu nehmen und das meiste Assistenzzeug rauszuwerfen, bis auf evtl. den Totwinkel-Warner.

Falls jemand schon weiß, ob es mit MJ 2012 auch weitere Farben gibt, bitte her damit. Das bisherige Programm, auch das Individualprogramm, ist ja schon eher... trist. Die hellen Töne innen sind alle zu hell um mit Kleinkind benutzbar zu sein (Champagner, nein danke), und dann geht's erst wieder bei Cohibabraun los, was schon sehr, sehr dunkel ist.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo amc,

Es ist schön mal wieder was von Dir bei CP zu lesen.

Bei einer Laufleistung von ca. 10.000km/p.a. scheiden die Diesel ja schon fast aus, da sich dies ja erst bei höheren Laufleistungen bezahlt macht.

Geschrieben

Ich finde den Unterhaltskosten-Vergleich auf bmw.de sehr praktisch, ist für ein so nützliches tool leider total im ED-Kapitel versteckt:

http://www.bmw.de/de/de/insights/technology/efficientdynamics/phase_1/efficient_dynamics_calculator/fuel_pilot.html

Habe mal den 528i gegen den 520d antreten lassen:

Die Berechnungsgrundlagen beruhen auf Durchschnittswerten, die der ADAC Autokosten-Datenbank entnommen wurden.

Im Kostenvergleich über eine Nutzungsdauer von 60 Monaten wurden berücksichtigt:

Anschaffungspreis/Listenpreis des Herstellers

der Aufwand für Ölwechsel und Inspektion

übliche Verschleißteile und Kosten für Reifenersatz

Kfz-Steuer sowie Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung mit je 50 % (Standardtarif ADAC Autoversicherung, ohne Zusatzrabatte)

Kraftstoff- und Ölnachfüllkosten (Herstellerangaben zum Verbrauch nach ECE)

Kraftstoffpreis je Liter

Wertverlust

Alle Angaben entsprechen dem Stand Juni 2011 und beziehen sich auf den deutschen Markt.

Die voreingestellten Kraftstoffpreise für

Normal 1,53 € je Liter

Super 1,53 € je Liter

Super Plus 1,53 € je Liter

Diesel 1,40 € je Liter

entsprechen den Durchschnittswerten von Juni 2011.

BMW 528i

Grundpreis

50.450 €

Verbrauch kombiniert

7.8 l/100km

CO2-Emission

182 g/km

Nennleistung

190 kW (258 PS)

Beschleunigung (0-100 km/h)

6,9 s

Max. Drehmoment bei 1/min

310 (Nm)/2600

BMW 520d

Grundpreis

45.200 €

Verbrauch kombiniert

5.3 l/100km

CO2-Emission

139 g/km

Nennleistung

135 kW (184 PS)

Beschleunigung (0-100 km/h)

8,3 s

Max. Drehmoment bei 1/min

380 (Nm)/1750

Der BMW 520d rechnet sich für Sie bei Ihrem persönlichen Nutzungsprofil (10.000 km) ab Kauf.

Mit dem BMW 520d sparen Sie 1.335 € im Jahr gegenüber dem BMW 528i.

Meine persönliche Meinung ist, dass du mit dem 520d sogar noch günstiger fährst, denn der angegebene Durchschnittsverbrauch des 528i ist wesentlich unrealistischer als der des 520d.

Geschrieben

Nur mal zum Spass: 116d vs. X6M 30tkm p.a. 36 Monate:

"Mit dem BMW 116d sparen Sie 28.976 € im Jahr gegenüber dem BMW X6 M."

:D:D:D

Geschrieben
Meine persönliche Meinung ist, dass du mit dem 520d sogar noch günstiger fährst, denn der angegebene Durchschnittsverbrauch des 528i ist wesentlich unrealistischer als der des 520d.

Man kann per www.spritmonitor.de die Verbrauchsdaten

520d Schalter 7,60 l/100Km

520d Automatik 6,57 l/100Km (<= Die Automatik muß wirklich gut sein!)

528i Schalter ---

528i Automatik 9,51 l/100Km

ermitteln.

In dem BMW-Tool kann man diese zwar nicht direkt eingeben, aber man kann die Eingabe durch Umrechnung auf die Spritpreise simulieren:

520d Automatik 1,77 €/l (= 6,57 l/100km x 1,40 €/100km / 5,2 l/100km)

528i Automatik 1,92 €/l (= 9,51 l/100km x 1,53 €/100km / 7,6 l/100km)

Geschrieben

Dieser Rechner bezieht aber den Wertverlust in den ersten N Monaten mit ein, und das ist wenn man mit 36 Monaten rechnet, die bestimmende Größe. Erst recht wenn man noch gehobene Ausstattung reinrechnet.

Der 520d wird von BMW mit einem viel höheren prozentualen Restwert nach 3 Jahren kalkuliert als der 528i, das macht natürlich einen großen Unterschied. Für einen 8 Jahre gehaltenen Wagen ist das irrelevant, da zählt praktisch nur der Unterschied im Neupreis. Auf 8 Jahre gerechnet ist der Unterschied im Unterhalt bedeutend geringer.

Aber der 528i ist bei uns ohnehin rausgefallen, und realistisch gesehen könnten wir ihn vermutlich eh nicht mehr bekommen. Mit Individualoption wird ein Liefertermin Richtung Oktober gehen, und da gibt es ja gerüchteweise keine 6 Zylinder-Sauger im 5er mehr.

Es geht eigentlich nur noch um 520d, 530d, 535i und 535d. In der Gesamtkostenschau auf 8 Jahre ist der 520d merklich billiger als die 3 anderen, die sich wiederum untereinander nicht mehr soo viel schenken. 535i und 535d werden unterm Strich schon ein wenig teurer (so Richtung 30-50 Euro im Monat, je nachdem wie man rechnet), aber die Frage ist, wieviel besser sie sind.

P.S.: Für die Antworten danke ich, aber ihr diskutiert langsam ein wenig an meiner Frage vorbei. Unterhaltskosten kalkulieren muss ich nicht mehr, hier gibt es bereits ein Excelsheet mit allen Kostenkomponenten auf 8 Jahre für alle Varianten. Wenn, dann interesseren mich von der Kostenseite eher noch Praxiswerte zu 535i und 535d, aber eigentlich nichtmal die, denn Fahrweise und Streckenprofil machen einfach zuviel aus.

Geschrieben

520d Schalter 7,60 l/100Km

520d Automatik 6,57 l/100Km (<= Die Automatik muß wirklich gut sein!)

Gut, da muss man jetzt noch schauen wie die Stichproben aussehen und wieviele das waren, aber ich kann mir das gut vorstellen. Der 520d hat ein hohes Drehmoment, aber nur einen sehr kleinen Drehzahlbereich in dem dieses anliegt (deutlich weniger als beim 530d). Kombiniert mit der geringeren Anzahl Gänge des Schaltgetriebes wird das nicht ganz einfach sein, den Wagen manuell verbrauchsoptimal zu fahren.

Geschrieben
Mit Individualoption wird ein Liefertermin Richtung Oktober gehen, und da gibt es ja gerüchteweise keine 6 Zylinder-Sauger im 5er mehr.

Bin grad nicht auf dem neuesten stand.was für Motoren sollen denn kommen?

Geschrieben

Ich hatte meinen Post schon geschrieben, allerdings möchte ich vermeiden, daß daraus jetzt eine Motorendiskussion (Untergang des Abendlandes etc.) wird, daher halte ich mich lieber zurück.

Anfang Juli dürften die Händler die Vorabinformationen für MJ 2012 spätestens haben, vielleicht sogar nächste Woche schon. Dann ist es verbindlich.

Geschrieben
Gut, da muss man jetzt noch schauen wie die Stichproben aussehen und wieviele das waren, aber ich kann mir das gut vorstellen.

Da hast Du natürlich recht. Es waren nur wenige Schalter und damit vielleicht die Datenbasis zu schmal. Dennoch von der Tendenz her bemerkenswert. Die meisten Autos werden wohl mit Automatik ausgeliefert.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...