Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was für einen Dienstwagen?


standort48

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist das eigtl. der gleiche Motor, wie beim 320d?

Für den gibts nämlich ein Performancekit von BMW, was die Leistung und das Drehmoment noch etwas aufpeppt...

An den M5 wirst du damit zwar nicht herankommen :D, aber für den Fall dass du noch etwas draufpacken magst.

Gruß

Eno.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schöne Konfiguration, Du wirst auf alle Fälle mit dem Auto zufrieden sein. Je nachdem auf welchen Autobahnen Du unterwegs solltest Du aber doch noch über den Radar Tempomat nachdenken. Ich hab den bei mir leider nicht drin und bereue das jedesmal auf der Autobahn.

Viele Grüße,

Bruno

Geschrieben

Schöne Zusammenstellung, lediglich Xenon und PDC hinten wäre mir persönlich noch wichtig.

Geschrieben

Glückwunsch zum neuen Dienstwagen bzw. dessen Bestellung.

Mich wundert jedoch, dass die Komfortsitze nicht gewählt wurden. Gerade auf Langstrecke sind diese immer eine Überlegung wert. (Aber diese sind höchstwahrscheinlich auch wieder nur mit Leder orderbar. :evil:)

Geschrieben
Glückwunsch zum neuen Dienstwagen bzw. dessen Bestellung.

Mich wundert jedoch, dass die Komfortsitze nicht gewählt wurden. Gerade auf Langstrecke sind diese immer eine Überlegung wert. (Aber diese sind höchstwahrscheinlich auch wieder nur mit Leder orderbar. :evil:)

@hey

Genau so ist es! Gibt es nur mit Vollleder und noch zwei bestimmten Paketen...das wiederum habe ich nicht eingesehen.

standort48

Geschrieben

Schade drum. Denn die Sitze sind wirklich ein Traum.

Aber ich habe es auch schon des öfteren bedauert, dass es nur noch mit Leder bestellbar ist. Selbst das geniale und überbequeme Wollvelours wurde vorzeitig aus den Aufpreislisten gestrichen. :cry:

Hoffentlich sind die Seriensitze im 5er besser als im 3er. Denn dort war man wirklich gezwungen die Sportsitze zu nehmen, wenn man längere Strecken am Stück zurücklegen wollte.

Geschrieben
Schöne Konfiguration, Du wirst auf alle Fälle mit dem Auto zufrieden sein. Je nachdem auf welchen Autobahnen Du unterwegs solltest Du aber doch noch über den Radar Tempomat nachdenken. Ich hab den bei mir leider nicht drin und bereue das jedesmal auf der Autobahn.

Viele Grüße,

Bruno

=========================================================================================================================

Hey bruno...

Den habe ich wenn Du damit meinst,das in der Scheibe das auf der Bahn befindliche Limit per Bild und Akustischem Hinweis angezeigt wird. wußte nicht mehr die genaue Bezeichnung deswegen hatte ich "Limitanzeiger" geschrieben. meinte aber den Radarwarner..Ich merke wie BEIDE sind alte BAB-Hasen (grins)

standort48

Geschrieben

Genau so ist es! Gibt es nur mit Vollleder und noch zwei bestimmten Paketen...das wiederum habe ich nicht eingesehen.

Vollleder braucht man dafür nicht, nicht einmal die erweiterte Lederausstattung, das Standardleder Dakota mit Standardumfang reicht. Nichtsdestotrotz sind das in Summe 5000 Euro.

Die Seriensitze im F10/11 sind meiner Meinung nach übrigens ziemlich gut und haben akzeptablen Seitenhalt. Ich bin die Komfortsitze gewöhnt, aber bei Probefahrten hatte ich nicht den Gefühl eines Abstiegs in die Holzklasse.

Geschrieben

Ich glaube das mit Radar eher die aktive Geschwindigkeitsregulierung gemeint ist, welche den Abstand zum Vordermann einhält und nicht die Speed-Limit-Info, welche im HUD angezeigt wird. (Deren Nutzen konnte ich übrigens nicht feststellen. Des Öfteren wurde aus Tempo 30 kurzerhand 80. :-o)

Das mit den Komfortsitzen ist trotzdem sehr ärgerlich. Es soll ja wirklich Leute geben die Leder einfach nicht mögen. :oops: Wieso dürfen diese dann nicht auf die wirklich reizvollen Komfortsitze und andere Annehmlichkeiten zurückgreifen. Selbst BMW Individual sperrt sich da komplett. :evil:

Geschrieben

Hi standort48,

ich meinte damit die aktive Geschwindigkeitsregulierung bzw. Abstandsregelung (wie keulejr auch gerade geschrieben hat). Der normale Tempomat ist schon eine schöne Sache aber auf Strecken mit viel Verkehr kommt es eher selten vor daß die eingestellte Geschwindigkeit länger gefahren werden kann. Hier kommt dann die Abstandsregelung zum Einsatz, das Auto bremst dann von selber ab und wenn der Vordermann wieder Gas gibt machts der BMW auch. Nur bei Geschwindgkeitsbegrenzungen gilt es dann aufzupassen. Nicht daß der Vordermann in die Radarfalle brettert und man selbst auch gleich hintendran :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo standort48,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
(...)Nicht daß der Vordermann in die Radarfalle brettert und man selbst auch gleich hintendran :wink:

zumindest kommt man nicht in die Verlegenheit, zu dicht aufzufahren :P (Wird der Sicherheitsabstand bei dem System eigtl. dynamisch an die Geschwindigkeit angepasst?

Oder bleibt er immer stur 15m dahinter, obs 50 oder 150 sind? :)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Es soll ja wirklich Leute geben die Leder einfach nicht mögen. :oops: Wieso dürfen diese dann nicht auf die wirklich reizvollen Komfortsitze und andere Annehmlichkeiten zurückgreifen. Selbst BMW Individual sperrt sich da komplett. :evil:

Na ja, "sperrt komplett" bedeutet vermutlich nur, Du bekommst es nicht einfach so. Es ist nur ziemlich sicher, daß die für sowas in eine technische Erprobung müssen damit sie es ausliefern dürfen, das wird dann schnell 5-stellig.

Das "Warum" dürfte sich damit beantworten, daß die Verbauquote sehr gering wäre. Zu gering, um wirtschaftlich zu sein. Und immerhin kannst Du sowohl Normal- als auch die Sportsitze mit Stoff bekommen, und diese jeweils mit Lordostenstützen und dem Memorypaket kombinieren. Ganz so tragisch ist das nicht, der F10 Standardsitz ist wirklich alles andere als unbequem.

Geschrieben
zumindest kommt man nicht in die Verlegenheit, zu dicht aufzufahren :P (Wird der Sicherheitsabstand bei dem System eigtl. dynamisch an die Geschwindigkeit angepasst?

Oder bleibt er immer stur 15m dahinter, obs 50 oder 150 sind? :)

Der Sicherheitsabstand wird permanent in Abhängigkeit von der aktuellen Geschwindigkeit errechnet.

Man kann zwar den Abstand zusätzlich manuell regeln (es gibt hierfür 3 unterschiedliche Stufen "nah - mittel - weit weg"), jedoch hält die Stufe mit dem geringsten Abstand natürlich immer den gesetzlichen Mindestabstand ein.

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer:

Der gesetzliche Mindestabstand bei 120 oder 140km/h ist so groß, daß sich die Fahrer hinter einem ständig denken: "Ja pennt der da vorne?!" und selbstverständlich nutzen Fahrer auf der rechten Spur ständig den großen Mindestabstand aus, um einem vor der Nase reinzufahren.

Was macht das System dann? Genau! Es bremst, um den Mindestabstand wiederherzustellen. Die Fahrer hinter einem denken sich: "Dämlicher Fahrer - bremst ständig auf offener Strecke."

Wer sich jetzt fragt: "Warum fährt der Vespasian denn auch auf der linken Spur?" ... dem sei geantwortet: fahre niemals im Kolonnenverkehr auf zweispuriger Autobahn mit eingeschaltetem Abstandsregler rechts! Das System sucht sich dann einen netten LKW und hält den gesetzlichen Mindestabstand hinter selbigem ein ...

...ich nutze das System nur noch in der Stadt im Stop & Go - dort ist es wirklich sehr angenehm, da das System bis zum Stillstand bremst und man so tatsächlich entspannter durch dichten Verkehr fährt.

Vale!

Vespasian

Geschrieben

hihi, danke für den Beitrag. Kann man gut nachvollziehen.

Was die Abstände betrifft, hast du wohl recht.

Der Bußgeldkatalog geht afaik bei 5/10 des halben Tachowertes los, also wärens bei 200 mind. 50m Abstand.

Auf der Bahn mit afaik 6m Strich und 12m Lückenlänge wären das also grob 3 Striche und eine zusätzliche Lücke - ganz schoen weit. :)

Ich nutze meinen Tempomaten (der ein Hinderniss mangels Abstandssensor mit aller Kraft wegschieben wuerde) nur auf freier begrenzter Strecke, um die Geschwindigkeiten einzuhalten. (Und selbst da fühlt sichs komisch an.)

In der Stadt oder bei viel Verkehr mach ich das selbst.

Gruß

Eno.

Geschrieben
Na ja, "sperrt komplett" bedeutet vermutlich nur, Du bekommst es nicht einfach so. Es ist nur ziemlich sicher, daß die für sowas in eine technische Erprobung müssen damit sie es ausliefern dürfen, das wird dann schnell 5-stellig.

...

Ganz so tragisch ist das nicht, der F10 Standardsitz ist wirklich alles andere als unbequem.

Ich weiß nur, dass wir es mal für einen E39 Facelift angefragt hatten. Wir wollten unbedingt wieder den Komfortsitz mit Wollvelours und der nunmehr neuen Aktivfunktion.

Erprobung wäre insoweit eigentlich nicht von Nöten gewesen, da diese Komfortsitze ja bereits im Vorfaceliftmodell mit dem Stoff geordert werden konnte - ohne Individual. Aber nach dem Facelift musste es eben das komplette Paket mit Leder sein. :(

Im F10 kenne ich bisher nur die Komfortsitze. Ich bin davon ausgegangen, dass die Seriensitze ähnlich wie im 1er, 3er und altem X3 eher mäßig bis unbrauchbar für Langstrecke sind. Wenn dem nicht mehr so ist, ist es umso besser. Es ist nämlich eine Schande, wenn man für bequemes Gestühl extra blechen soll.

Zum Abstandsradar:

Mittlerweile dürfte die Radarunterstützung abschaltbar sein und der Tempomat in seiner Grundfunktion (mit Begrenzung auf 180km/h) weiterbestehen... zumindest stand es so meiner Erinnerung nach in der Betriebsanleitung.

Ich fand die Systeme die ich bisher nutzen konnte (beide Male VW) sehr gut. Man konnte entspannt mit 130 mitschwimmen (auf niedrigster Stufe) oder eben bei 200 (auf höchste Stufe) schon langsam ausrollen.

Allerdings fahre ich auch sehr oft mit (normalen) Tempomat. Egal ob Stadtverkehr, Landstraße oder mit 200+ auf der linken Spur. Es ist schon gut, wenn man einfache Beschlunigungsaufgaben mit der Hand erledigen kann.

Geschrieben

Ich glaube,hier muss ich etwas klarstellen.

Also das Teil was ich geordert habe....arbeitet wie wie folgt:

Ein Beispiel.......ich fahre auf der BAB und komme in einen Bereich an dem Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung 80km/h links und rechts aufgestellt sind.

Etwa 200mtr. vor diesen Schildern erkennt und registriert diese Limitererfassung diese Begrenzung und proiziert diese Schilder mit gleichzeitigen Warnton auf die Frontscheibe.ich werde somit Immer auf eine Beschränkung hingewiesen.sollte ich diese tatsächlich einmal übersehen??????

standort48

Geschrieben

Ich habe zu der Speedlimit-Info nur deshalb nichts geschrieben weil Du betont hattest wie hoch der BAB-Anteil bei Dir ist. Im Stadtverkehr hat das Ding bei mir nämlich häufiger mal falsch angezeigt. Auf der Autobahn hatte ich keine Probleme, vermutlich weil da optische Hindernissen keine große Rolle spielen.

Geschrieben
... Etwa 200mtr. vor diesen Schildern erkennt und registriert diese Limitererfassung diese Begrenzung und proiziert diese Schilder mit gleichzeitigen Warnton auf die Frontscheibe.ich werde somit Immer auf eine Beschränkung hingewiesen.sollte ich diese tatsächlich einmal übersehen

Das System zeigt Dir die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung nicht VOR den Schildern, sondern mit teils ordentlicher Verzögerung NACH den Schildern an. Auch gibt es keinen Warnton, sondern es wird im Headup-Display einfach die neu erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung eingeblendet. Die Fehlerrate liegt bei geschätzten knapp 10% - viele Einschränkungen ("80km/h bei Nässe") werden ebensowenig erkannt wie ungünstig plazierte Schilder (z.B. in Kurven).

Insgesamt ist es eine wertvolle Hilfe, die jedoch nur unterstützen kann - man darf sich keinesfalls darauf verlassen.

Ich habe das System bei mir seit einem halben Jahr im Einsatz und weiß, wovon ich spreche...

Vale!

Vespasian

Geschrieben

Dann sach bitte an!

...macht das Teil Sinn?

bin sehr wohl bisher ohne Probleme durchgekommen...!

ich kann bis kurz vor Produktion noch Veränderungen vornehmen.

standort48

Geschrieben

Im Headup-Display wird das jeweils erkannte Limit links neben dem aktuellen Tempo angezeigt - man hat beides also immer im Blick.

Ich erkenne bei mir selbst, daß ich mein Tempo viel besser austariere und seltener "viel zu schnell" (wir kennen ja die 20 km/h-Regel...O:-)) unterwegs bin. Insofern: ein Pro für ein niedriges Punktekonto.

Manchmal ärgert mich die späte Erkennung: manchmal sicherlich erst 50-75m hinter dem betreffenden Schild wird das Limit angezeigt - wenn da eine Radarfalle positioniert ist, dann wird BMW sicherlich nicht die Punkte übernehmen.

Deshalb ist es unabdingbar,
genauso wie früher
selbst auf die Verkehrszeichen zu achten.

Insgesamt, trotz der noch vorhandenen Mängel und in Anbetracht des für BMW-Verhältnisse sehr günstigen Preises würde ich es wieder bestellen. Jedoch nur in Verbindung mit dem Headup-Display, sonst macht es keinen Sinn da das Limit dann nur in Daumennagel-Größe im Multifunktionsdisplay angezeigt wird.

Vale! Vespasian

Geschrieben

Ich war von der Speedlimit-Info sehr enttäuscht (verbaut im F10 530dA EZ 07/10). Hatte mich auch darauf gefreut, wenn man wirklich mal längere Strecken fährt und davon auch viele unbekannte Landstraßen dabei sind, dass es einen unterstützt.

Innerorts hatte ich das Gefühl, dass es nur 30 und 50 gibt. Sehr ärgerlich wenn man durch eine 20er-Zone (oder verkehrsberuhigte Zone/Spielstraße) fährt. Im Idealfall stand nur 30 im Display. Ohne Ortskenntnis wird das schnell sehr teuer.

Auf der Autobahn werden, wie bereits erwähnt, keine Zusatzzeichen mit verarbeitet. So bleibt bei Nässe, nur für Motorräder/LKW/Gewichtsklassen unbeachtet und man ist schnell verwirrt. Gleiches gilt, wenn auf den jeweiligen Fahrspuren unterschiedliche Geschwindigkeiten vorgeschrieben sind.

Leider musste ich auch feststellen, dass Schilderbrücken nur sehr schlecht und fehlerhaft, zum großen Teil aber auch rein gar nicht, erfasst werden. Sehr ärgerlich, wenn man dann nach einer längeren 60/80er-Beschränkung die Freigabe "übersehen" hat.

Auf Landstraßen sind Kurven ein Problem. Ebenso schnell auf einander folgende Beschränkungen (70-50-30). Meist blieb die Info beim ersten Schild hängen.

Mein Fazit nach über 500km war, dass ich auf dieses Ratespiel dankend verzichten kann. Eine Trefferquote von ca. 60% wäre mir auch der relativ geringe Aufpreis nicht wert.

Geschrieben

Wenn das Auto geleast wird, kann man drüber nachdenken.

Bei einem Kauf würde ich aber raten, das mitzunehmen - ist ebim Wiedderverkauf ein zusätzliches Argument!

Und ggf. wird per Softwareupdate die Erkennungsrate ja noch deutlich verbessert.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Diese ganzen Assistenzsysteme sehen ja im Prospekt ganz nett aus und werden einem so verkauft, als ob man ohne gar nicht mehr fahren könnte, ohne ein Sicherheitsrisiko zu sein.

In der Praxis halte ich die ganzen preistreibenden Systeme für total überflüssig und praxisuntauglich - man probiert sie mal aus und lässt sie dann dankend ausgeschaltet.

Die Abstandsregelung halte ich auch für überflüssig und total unökonomisch. Während ich den Wagen (sparsam) ausrollen lasse, legt das System gleich immer die Bremsen an. Zieht einem jemand in den Sicherheitsabstand, bremst das System die Fuhre auch gleich (zu sehr) zusammen.

Bin der Meinung, wer Verkehrsschilder nicht mehr lesen kann oder den Abstand zum Vordermann nicht mehr halten kann, hat im Straßenverkehr nichts zu suchen...

Geschrieben

Der ADAC hat vor kurzem derartige Systeme getestet. Mit dabei war u.a. ein 740d. Ob dessen Ergebnis auch auf den 5er übertragbar ist weiß ich nicht. Aber darüber und über etwaige Update-Möglichkeiten kann der Händler bzw. BMW Kundenservice in München im Regelfall Auskunft geben.

Link zum ADAC Verkehrzeichenerkennungssysteme-Test: hier

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...