Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Rückwärtsgang-Problem bei Gallardo-Getriebe


millasunny

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

heute hab ich mir einen gallardo geholt. nun habe ich das problem, dass nicht immer der rückwärtsgang rein geht.

Ich drücke r und es passiert nichts.

zu wenig getriebe-öl???

weiß jemand eine antwort.

vielen dank:lol::

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Welches Modell hast du. Gebraucht? Wieviele km? Das mit dem Öl halte ich für unwahrscheinlich.

Geschrieben

das deutet auf eine verschlissene Kupplung hin. Bei meinem war das auch, erst ging der Rückwärtsgang selten nicht rein, dann ging er öfter nicht rein und dann fast gar nicht mehr, abhilfe brachte dann das tauschen der Kuupplung :(

Geschrieben

Das kann sein, merkt man eigentlich aber. Der Wagen hat beim anfahren und hochschalten spürbar keinen sofortigen kraftschluss. Aufgrund der km kann das sein. Wann wurde die kpl zuletzt gewechselt?

Die Kupplung kann dir der Händler mit dem testet in wenigen Minuten ausmessen.

Geschrieben

die kupplung wurde gerade erst gemacht bzw. getauscht. am montag laß ich ihn testen. habt hr einen tipp bis dahin wenn der gang mal nicht reingeht???

danke euch

Geschrieben
das deutet auf eine verschlissene Kupplung hin. Bei meinem war das auch, erst ging der Rückwärtsgang selten nicht rein, dann ging er öfter nicht rein und dann fast gar nicht mehr, abhilfe brachte dann das tauschen der Kuupplung :(

ja da kann ich mich noch gut erinnern als wir am Bodensee wenden wollten O:-)

wir haben es dann einfach so lange probiert bis es geklappt hat X-)

Geschrieben

da ist bestimmt was nicht sauber mit der kupplung.

komisch nur, dass sie angeblich frisch gemacht wurde.

ich wäre sowas von stinkig, wenn mir das mit einer kürzlich gekauften flunder geschehen würde.

Geschrieben

Hab leider keinen Tip. Find ich auch komisch. Lass die Kupplung messen. Aus welcher Ecke Deutschlands bist du denn?

Geschrieben

das Problem hatte ich auch mal. Bei mir lag es am Stecker für den Rückwärtsgang. Da ist ein ziemlich kleines Teil das schon mal vom Kontakt rutschen kann. Wenn Du von unten am Stecker etwas ruckelst, solltest Du merken ob er fest sitzt oder sich vielleicht etwas gelockert hat.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo millasunny,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

das ist zu weit weg. ich dachte wir sehen mal auf dem kleinen dienstweg nach, woran es liegen könnte.

Geschrieben

An der Kupplung wird es wohl eher nicht liegen, da es der Kupplung völlig

schnurzpiepegal ist ob Du vorwärts oder rückwärts fährst, da sie ja auf dem Schwungrad

immer in die gleiche Richtung dreht!

Gruß Manni308

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Was war denn nun die Lösung? Und wo ist dieser Stecker falls es das ist? Hab das gleiche Problem. Kupplung sei lt. Händler noch gut.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ist leider ziemlich albern was die Kupplung mit dem Rückwärtsgang zu tun haben soll...

Das ist ein Elekronik-PRoblem, daß das Steuergerät die Gangstellung im Getrieben nicht kappiert.

Sind 2 sündhaft teure Potis die die Stellung der Schaltstangen abfragen. Wenn Glück hast ist es nur der Steckkontakt oder dass die Elektronik auch durch neu anlernen den Verschleiß kompensiert.

Alles im Allem: Wenn der Ahnungslose in der Werkstatt mal die Kupplung tauscht weil es einfach geht und kein Denken erfordert und schicke 5mille kostet, dann steckt er auch die Poties ein und aus und re-setted die Software. So hat er dann einen billigen Fehler mit der teuren Reparatur zufällig mit behoben... :-)

Hat mal einer so ein Getriebe ausgebaut und zerlegt? Tips dazu?

Geschrieben

Also ein Freund hatte das gleiche Problem, dass der Gang nicht mehr einrastete. War dann beim freundlichen und Dieser stellte fest, dass die Hydrlikpumpe zu wenig Druck aufbaut. Kurzerhand wurde Pumpe und das dazugehörige Steuerteil gewechselt. Kosten beliefen sich auf "nur" 6500 € und das bei einer Kilometerleistung von 12000 KM :-(. Gott sei dank war bei mir noch nix.

Geschrieben

Mir wollte der " Freundliche" beim letzten Service weismachen, dass die Stossdämpfer und die Achsmanschetten undicht sind und dringend gewechselt werden müssen.

Tatsächlich waren aber alle 4 Stossdämpfer und sämtliche Achsmanschetten wie neu....

Also ein Freund hatte das gleiche Problem, dass der Gang nicht mehr einrastete. War dann beim freundlichen und Dieser stellte fest, dass die Hydrlikpumpe zu wenig Druck aufbaut. Kurzerhand wurde Pumpe und das dazugehörige Steuerteil gewechselt. Kosten beliefen sich auf "nur" 6500 € und das bei einer Kilometerleistung von 12000 KM :-(. Gott sei dank war bei mir noch nix.
Geschrieben

Interessant wäre, in welchem Umkreis warst Du beim "freundlichen" ?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...