Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Entenbürzel für 997.1 & 997.2


mdw95

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ui, da staune ich aber nicht schlecht, das sieht wesentlich gefälliger aus, als ich erwartet hätte! :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Und hier noch ein 997 mit Entenbürzel, das Bild habe ich aus dem Bad Füssing-Thread gestohlen, mea culpa ...

DSC1338-L.jpg

Geschrieben

Na das ist aber ja der Sport Classic. Der hat den Bürzel ja ab Werk drauf. Den so auf einen normalen 11er zu übertragen wird vermutlich recht teuer.

Geschrieben
:oops: OK, wieder etwas gelernt. Dabei dachte ich, langsam würde ich alle 911er-Modelle kennen. Seufz.
Geschrieben

Das sieht doch mal sehr interessant aus.....

Gibts schon infos zu Preis etc. ?

Gruß

mdw95

Geschrieben

@mat01

richtig, deshalb wurde der Thread auch von mir eröffnet, beim FVD-Pendant ist allerdings nichts dabei, nicht mal ein Materialgutachten, Hersteller ist irgendeine "Hinterhoffirma" aus Amerika und dafür finde ich den Preis mittlerweile sehr ....naja... sagen wir mal "sportlich" !

Gruß

mdw95

Geschrieben

sry, ich habe nur die Seite 4 gelesen.

daher ist mein post relativ sinnfrei und überflüssig.

Geschrieben
sry, ich habe nur die Seite 4 gelesen.

daher ist mein post relativ sinnfrei und überflüssig.

Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. :D

Außerdem paßt so ein Bürzel nicht auf einen GTS. O:-)

Geschrieben

Der GTS hat halt das gleiche Problem wie die anderen Carrera. Die Autos brauchen einfach einen Heckflügel und wenn man das Aerokit etc. montiert sieht es gleich aus wie ein "möchtegern" GT3 und das steht dem Auto einfach nicht. Es muss dezent bleiben und das Entenbürzel ist die beste Wahl. Allerdings sehe ich das Teil von FvD auch als überteuert an. Wenn es bzgl. der Qualität dem Preis entsprechen würde ok, aber ich kann mir denken ohne es gesehen zu haben, das dem nicht so ist.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mdw95,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Es muss dezent bleiben und das Entenbürzel ist die beste Wahl.
Mit dem ersten Teil Deines Satzes bin ich absolut einverstanden. Mit dem Teil nach dem "und" hingegen nicht so ganz. Denn der Entenbürzel sitzt viel zu tief und ist zu kurz, um gegenüber dem ausfahrbaren Spoiler einen besseren Abtrieb generieren zu können. Der Bürzel ist ein Showelement - mehr bringt er nicht. Dafür ist er freilich gut geeignet.
Geschrieben

Bist du dir sicher? Ich kann das nicht ganz glauben, ich hab sowas auf einem 996 mal probieren dürfen und der Unterschied war massiv. Allerdings war das Teil nicht aerodynamisch optimal, das Auto hatte dann fast 20 km/h weniger Vmax, sowas ist natürlich nicht tragbar.

Geschrieben

@skr

das gleiche wollte ich auch gerade sagen.....

Ich habe mich schon oft gefragt, ob ein Spoiler beim elfer tatsächlich notwendig ist!

Der Serienspoiler bringt sicher keinen Abtrieb, wenn überhaupt dann veringert er den eventuell vorhandenen Auftrib... und ob das beim elfer sein muss, zumal ja kein entsprechend Ausgleichendes Element an der Front vorhanden ist.

Zum FVD-Bürzel, es ist eine 1:1 replik des SC-Bürzels. Ich denke nicht das Porsche einen Bürzel fertigt und entwickelt, der nur aus optischen Gründen vorhanden ist.

Sicher hatt er mindestens die selbigen Werte wie der Serienspoiler, wobei ich auch bezweifle das er bessere liefert.

Vielleicht weiß hierzu jemand näheres.

Gruß

mdw95

Geschrieben

Der ausfahrbare Flügel bei den Carrera-Modellen MUSS SEIN. Schau dir mal die seitliche Form des 911ers (egal welches Modell) genau an und vergleich die Silhouette mit einem Flugzeugflügel. Die flach abfallende Form in Verbindung mit dem recht glatten Unterboden bewirkt ähnlichen Auftrieb, wie das beim Flugzeugflügel gewünscht wird. Beim Porsche willst du das aber eher nicht, also hilft der ausfahrbare Spoiler dabei, den Auftrieb zu verringern. Abtrieb produziert er in der Tat nicht (bzw genau betrachtet schon, da er als Konterpart zum Auftrieb wirkt, aber nicht genug, um tatsächlich das Prinzip ins Gegenteil zu verkehren).

Der "Entenbürzel" in seiner ursprünglichen Form am 911 Carrera 2.7 RS wurde aus genau dem Grund erfunden und war sogar "zweite Wahl". Ursprünglich sollte im Stile der Abarth Fiats die Motorhaube waagerecht aufgestellt werden. Die entsprechenden Halter waren bereits produziert, als die FIA ihren Segen aberkannte und man auf die Schnelle eine ähnlich effektive Lösung finden musste: den Bürzel.

Geschrieben

Ich bin mal einen 996 komplett ohne Flügel gefahren, Auto hatte 550 PS ab 250 hatte man den Eindruck das die Hinterreifen 5 bar haben und vom Reifen nicht einmal eine Handbreite Kontakt zur Straße hat. Der ausfahrbare Flügel vom Carrera ist natürlich ein Muss, aber es ist gerade genug, optimal ist es nicht. Erst im GT3 oder im turbo hat man dank des größeren Heckflügels eine richtig gute Straßenlage. Carrera muss umgebaut werden um das zu erreichen und das tut der Optik nicht gut. In meinen Augen sieht es dann aus wie "gewollt und nicht gekonnt", speziell mit dem Aerokit wie ein GT3 Nachbau. Deswegen ist die dezente Lösung mit dem Bürzel schon eine Alternative.

Wenn es allerdings nichts bringen sollte wie matelko schreibt, dann muss man natürlich den Sinn hinterfragen.

Geschrieben
Deswegen ist die dezente Lösung mit dem Bürzel schon eine Alternative.

Sonst schraubste Dir halt so was dran. Dezent genug? :D

post-37639-14435372862016_thumb.jpg

(wär auch was für nen GTS... O:-))

Geschrieben

Ja das ist super, hält sich auch vornehm zurück und passt sicherlich gut zur Optik des Autos ! Ich schau gleich mal beim FvD ob die sowas da haben :D

Geschrieben
Wenn es allerdings nichts bringen sollte wie matelko schreibt, dann muss man natürlich den Sinn hinterfragen.
Darf ich das etwas präzisieren?

Geschrieben habe ich ein paar Beiträge zuvor in diesem Thread, daß der Bürzel nicht mehr Abtrieb bringt im Vergleich zur ausfahrbaren Lösung des Carrera. Ich habe nicht geschrieben, daß er in diesem Punkt garnichts bringt - das wäre fatal, wie Du ja im Fahrversuch auch schon feststellen konntest. Und im Beitrag vom August 2008, auf den ich oben verwiesen habe, daß die Öffnungen auf der Oberseite des Bürzels keinen Ram-Effekt erzeugen wie beim großen Flügel des GT3 - die Öffnungen stören in dieser Form vielmehr den Luftwiderstand. Letzteres hast Du mit Hinblick auf die reduzierte Vmax im Fahrversuch ebenfalls bestätigt. Zu guter Letzt hat bislang noch keiner eine gesteigerte Leistung beim 997 Sport Classic nachweisen können. Also ist auch kein Ram-Effekt wie beim GT3 zu verbuchen. So gesehen, ist der Bürzel nur ein schickes Accessoire anstelle des ausfahrbaren Spoilers.

Geschrieben

ich bin kommende Woche mal bei FVD und werde mal genaue Informationen einfangen !!

Geschrieben
Darf ich das etwas präzisieren?

Geschrieben habe ich ein paar Beiträge zuvor in diesem Thread, daß der Bürzel nicht mehr Abtrieb bringt im Vergleich zur ausfahrbaren Lösung des Carrera. Ich habe nicht geschrieben, daß er in diesem Punkt garnichts bringt - das wäre fatal, wie Du ja im Fahrversuch auch schon feststellen konntest. Und im Beitrag vom August 2008, auf den ich oben verwiesen habe, daß die Öffnungen auf der Oberseite des Bürzels keinen Ram-Effekt erzeugen wie beim großen Flügel des GT3 - die Öffnungen stören in dieser Form vielmehr den Luftwiderstand. Letzteres hast Du mit Hinblick auf die reduzierte Vmax im Fahrversuch ebenfalls bestätigt. Zu guter Letzt hat bislang noch keiner eine gesteigerte Leistung beim 997 Sport Classic nachweisen können. Also ist auch kein Ram-Effekt wie beim GT3 zu verbuchen. So gesehen, ist der Bürzel nur ein schickes Accessoire anstelle des ausfahrbaren Spoilers.

Von einem Ram-Air-Effekt habe ich nicht gesprochen, aber wie kommst du darauf das der normale ausfahrbare Flügel gleich viel bzw. wenig bringt wie das Bürzel ? Die Flügelstellung ist allein schon ganz unterschiedlich, wie soll das gehen ?

Geschrieben

Jopp ich war gestern da ... also bei Porsche Ersatzteil kostet es 3,5 und bei FVD 2,5 :wink: leider haben sie momentan kein Teil da. Aber sie melden sich bei mir sobald sie eins da haben :evil: ich hab dann noch bisschen Druck gemacht und deren Gt3 RS Anlagen unter die Lupe genommen O:-)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Das Bürzel gefällt mir sehr gut - Felgen und der orangen Kontraststreifen weniger.

c242204102011201001_4.jpg

c242204102011201001_1.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

1.300,- Euro ging auch noch i. O. dafür. Ich habe nur Angst das es eine Bremswirkung hat, anstatt was zu bringen. Ich habe sowas schon mal mit einem Flügel erlebt. Allerdings müsste das Teil ja vom Original abgeformt sein oder?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...