Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Zink Opferanode


der_messias

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, der Titel ist eigentlich schon aussagekraeftig genug.

Hat jemand von euch eine opferanode angeschraubt und wenn ja, wo bringt ihr die an?

Und natuerlich die Frage, ob es was bringt? sind ja nicht so teuer und wenn sie ien Jahr halten wuerden waere das eine super investition.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hat jemand von euch eine opferanode angeschraubt und wenn ja, wo bringt ihr die an?

Und natuerlich die Frage, ob es was bringt? sind ja nicht so teuer und wenn sie ien Jahr halten wuerden waere das eine super investition.

Wenn sie einen signifikanten Vorteil brächte, dann wäre sie zumindest im Zubehörhandel DER Renner.

Funktioniert meines Wissens nach nur im Schiffbau / Schiffbetrieb hinreichend gut.

Geschrieben

Ich schätze das funktioniert schon, wenn man allabendlich den Wagen im Salzwasserpool

versenkt!!:D

Gruß Manni308

Geschrieben

der Vorteil einer Opferanode kommt ja nur da zum tragen, wo ein Elektolyt vorhanden ist!

Luft ist aber kein Elektrolyt - somit dürfte der Effekt an einem Fahrzeug zu vernachlässigen sein!

Lediglich eine vollverzinkung würde eventuell als Opferanode fungieren wenn der Lack weg ist - aber das auch nur begrenzt - da ist die wirkung des Zinkoxids als schutzschicht ungleich höher.

Geschrieben

das hab ich mir grundsaetzlich auch gedach, aber mwn sind z.b. bei bmw dienleichtmetall elemente des vorderbaus galvanisch vom rest getrennt und da kam mir die frage mit der funktionstuechtigkeit der opferanoder auf ...

Geschrieben

Das hat aber andere Gründe, nämlich daß an den Kontaktstellen zwischen Leichtmetall und den übrigen Karosserieteilen Korrosion entsteht. Für eine derartige Kontaktkorrosion reicht schon die blosse Luftfeuchtigkeit.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...