Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Bremsscheiben 996 RS


GT 40 101

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

mein RS hat die "üblichen" Risse in den vorderen Bremsscheiben.

Wollte so noch zum TÜV fahren, da ich danach einen anderen Auspuff

montieren will und dann die bereits gekauften, neuen Bremsscheiben

montieren will.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem bzw. dem TÜV?

Danke und Grüße

Thomas

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Grüß dich,

ich habe hier eine TÜV-Information aus 33/08 vorliegen, die unter dem Titel "Beurteilung von Bremsscheiben bei Fahrzeuguntersuchungen" zur Rissbildung an Bremsscheiben ausführt:

4. Rissbildung

Bedingt durch hohe Wärmespannungen beim schnellen Erwärmen und Abkühlen

der Bremsscheiben, bilden sich im Bereich der Bremsscheiben-Reibfläche leicht

Oberflächen-Haarrisse. Sie können leicht gezackt, annähernd radial oder netzartig

verlaufen und sind meistens über die gesamte Bremsscheiben-Reibfläche

verteilt (Bild 8).

Diese Haarrisse haben keinen negativen Einfluss auf die Funktion der Bremsscheibe

und sind daher bei HU nicht zu beanstanden.

Radial durchgehende, über mehr als 50%*** der Reibringbreite verlaufende sowie

kürzere „aufklaffende“ Risse und Anrisse am Scheibenrand sind i.d.R. nicht

nur oberflächlich. Sie können zum Bruch der Bremsscheibe führen und sind, je

nach Ausprägung, als EM oder VU zu bewerten (Bild 9).

Bei der Untersuchung von Bremsscheiben auf Rissbildung ist zu beachten, dass

Konturlinien angeklebter Bremsbeläge leicht mit durchgehend verlaufenden

Rissen verwechselt werden können (Bild 1).

*** Für die Bewertung gelochter Bremsscheiben ist die Risslänge inklusive des Lochkreisdurchmessers

zu messen.

Ich habe selbst auch die beschriebenen Risse an meinen Tarox-Bremsscheiben und bisher noch keine Probleme bei Hauptuntersuchungen gehabt.

Bei Bedarf kann ich dir die Datei auch zukommen lassen.

edit: Ach... da isses ja

http://www.tuev-nord.de/cps/rde/xbcr/tng_de/19_Fachinformation2_Hr.Eggers.pdf

Geschrieben

Thomas,

von Porsche gibt es eine Werksinfo (kannst Du Dir bei irgendeinem PZ ausdrucken lassen), dass die Risse bis zu einer Länge von 1cm (so erinnere ich) unbedenklich sind. Ist immer gut, für den TÜV-Ingenieur etwas Papier dabei zu haben.

Gruß aus Hamburg

Need 4 Speed

Geschrieben

Die Datei von Shuft ist auch sehr interessant, habe ich soeben bedankt.

Geschrieben

Besten Dank an euch beide für die schnelle und kompetente Reaktion:-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...