Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

VW Qualität am Ende


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da VW hier gelobt wird, kann ich auch mal ein Beispiel der anderen Seite beisteuern.

VW Passat 2.0TDI, 2006 neu bekommen. Lief am Anfang super, laut GPS 238Km/h:-))!

Nach einer Weile stellten 210km/h eine Hürde da, dann wurden die 200 nichtmehr erreicht, dann 190... Um den Rahmen nicht zu sprengen, es gab jede Menge Probleme mit dem Motor und letzten Endes ging er nach 364 Tagen und ungefähr 40tkm hops:D Die Einbauweise der VW Navis ist eine Katastrophe, die lassen sich so einfach klauen, dass unser Navi ganze 4, oder 5x entwendet wurde... Beim Vorgänger ist das Lenkgetriebe während der Fahrt mal auseinander gefallen...

Da gab es so einige Probleme mit VW...:wink:

Aber so ist es doch immer, die Einen machen gute Erfahrungen und die Anderen eben schlechte.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich werd das Gefühl nicht los irgendwer wird hier bezahlt :???:

Geschrieben

Um ernsthaft zu bleiben; Es muss die Frage gestellt werden, ob die Aussage "Platz 1 der Rückrufe" relativ oder absolut gemeint ist. Absolut gesehen sind VW's wohl auch in den meisten Unfällen verwickelt. Und deren Besitzer kassieren die meisten Strafzettel Und und und.

Absolut gesehen liegt in der Mongolei auch mehr Sand rum wie in Brasilien, was nicht heißen muss, dass die Mongolen die schöneren Strände haben.

Geschrieben

Man soll mal realitisch bleiben, auch Vw hat seine Probleme z.B die Radlager.

Ein Freund von mir hatte einen Passat, nach einer 20Minütigen Vollgasfahrt ist die Lambasonde durchgekohlt, sie war einfach verbrannt.

Zu guter Letzt hatte der TDI einen Motorschaden, und das Fahrzeug war ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Geschrieben

Ich finde es sehr interessant. Obwohl mir eigentlich jede Marke egal ist, ich kann zu allem was ich gefahren bin positives wie negatives sagen.

Was mich an unseren doch eher lustigen Forumsclown Tap333 wundert ist, das man eigentlich jede Aussage die er trifft durch Fakten widerlegen kann. Mir ist es ein wenig zu doof, da ich es nicht ernst nehme. Aber wenn Ihr alle schon so angagiert mitschreibt könnt Ihrs doch gleich richtig machen oder es einfach ignorieren.

Geschrieben

Dann setze ihn einfach auf Deine Ignore-Liste und gut ist es.

Das kostet insgesamt drei Klicks und dann hast du schön alle Postings von diesem Forentroll ausgeblendet.

So habe ich es gemacht und fahre damit auch ganz gut ;-)

Geschrieben

Ich habe leider auch nicht nur gute Erfahrungen mit VAG-Produkten gemacht - insbesondere mit diversen Mittelklassefahrzeugen die vier Ringe tragen (größtenteils A4).

Ich selbst hatte von dem selbstgesteckten Premiumanspruch erheblich mehr erwartet. So mancher "Fehler" hätte auch schnell sehr böse enden können. Stattdessen bekommt man vom überaus freundlichen Service (:puke:) nur unfreundliche Antworten und wird mehr oder minder als Idi*t abgewiesen. Insoweit kann ich sehr gut nachvollziehen, dass man sich strikt gegen eine Marke richtet.

Aber es wäre auch etwas zu viel des Guten, wenn man stets und ständig den Anspruch gegenüber Produkten hegt, dass alles fehlerfrei ist. Die Frage bleibt dann nur, wie der Kunde nach dem Kauf behandelt wird. :wink:

Geschrieben

Also mit der Qualität von VW bin ich eigentlich auch sehr zufrieden jedoch hat der Golf meiner Mutter der nichtmal 15t Km runter hat dieses Turbolader Problem auch. Waren schon einige male beim freundlichen und die bekommen das Teil einfach nicht repariert.

Aber bis auf die Sache finde ich VW eigentlich klasse

Geschrieben

Mein einziger VW den ich je besaß war von der Werksabholung bis zur Inzahlunggabe absolut mängelfrei.

Es kann aber auch anders laufen. Mein erster A4 (Neuwagen) verbrauchte bald mehr Öl als Benzin. Mein A3 wurde schon mit Mänglen übergeben. Mein erster TT verlor das Bremspedal und noch so einiges mehr. Mein zweiter A3 wurde sechsmal nachgebessert bis er gewandelt wurde.

Klingt zwar erstmal schlimm aber bei BMW erging es mir nicht besser, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen.

Mein erster annähernd mängelfreier Wagen war im Jahr 2008 ein Skoda Octavia als TSi. Das einzige was mich im Stich lies, war die Beleuchtung des Beifahrertürgriffinnenöffners (kleine weiße LED). Wurde getauscht. Alles war super. Dann kam der besagte VW. Ein Paradebeispiel an Verarbeitungsperfektion. Jetzt rein auf die Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität bezogen. Die Materialien hätte hier und da ein wenig schicker sein können. Liegt aber wohl am Preisbereich.

Nun habe ich mich ja nach rund 9 Jahren Pause wieder an Audi herangetraut. Noch ist alles Tutti. Aber er hat ja auch erst 5 Monate auf dem Buckel X-) .

Wie auch immer. Egal auf welchen Hersteller, welches Preissegment oder welches Modell man auch immer setzt. Schief gehen kann es immer.

Ansonsten kann ich mich nur Atombender anschließen. Absolut betrachtet hat VW sicherlich viele Rückrufe. Aber in Relation dürfte es sich "relativieren".

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich bin in zwei Jahren mit meinem Octavia Kombi 1.9 TDI 80tkm gefahren.

Lediglich der Schalter für den Tempomat wurde gewechselt. Ansonsten nur Ölwechsel.

Der Lack, die Innenausstattung und die Sitze sahen nach der Zeit aus wie neu.

Fazit: Sehr gutes Auto mit einem genialen Preis/Leistungsverhältnis.

Pech kann man bei jedem Hersteller haben...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...