Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Piëchs Masterplan für Alfa Romeo


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das wäre in der Tat schon nicht schlecht für Alfa Romeo, die Sparte zu besetzen, die Maserati früher selbst mit der Biturbo-Familie bedient hat. Wobei es da inzwischen natürlich schon eine ganze Reihe von Konkurrenzprodukten gibt.

Gruß,

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich bin nicht betrunken.... ich kann aber auch nicht erklären wieso da Werder steht :P

Geschrieben
Ich bin nicht betrunken.... ich kann aber auch nicht erklären wieso da Werder steht :P

Das macht sicher die Nähe Varels zu Bremen...

Vor vielen Jahren hatten diverse (zumeist Mittelklasse-) Autos einen Aufkleber:

"Nicht hupen, Fahrer träumt vom HSV!"

Wahrscheinlich war's so ähnlich...

Ich bin übrigends eine Zeit lang jede Woche in Varel gewesen, habe dort ein Haus umgebaut, der Fisch zum Lunch war immer großartig.

Beste Grüße, Hugo.

Geschrieben

Ich frage mich, was die "Alfa"-Mitarbeiter von einem Wechsel der Marke zu VW erwarten würden. Es würde sicher lediglich der Markenname verkauft werden, die Arbeiter würden bei Fiat bleiben, wo sie jetzt schon sind. Alfa selbst hat keine Produktionsstätten. Wenn diese Leute keine Giuletta / MiTo mehr bauen, dann bauen sie Bravo / Delta / Grande Punto.

Insofern halte ich den Bericht, dass sich Alfa-Mitarbeiter einen neuen Eigentümer wünschen, für äußerst fragwürdig.

Geschrieben

Nur leider gibts für Bravo, Chroma ( X-) ) und Delta auch kaum noch Märkte. Beim Grande Punto ist eigentlich Schluss was Stückzahlen angeht.

M.E. müsste FIAT versuchen noch stärker in den Schwellenländern präsent zu sein, da wo sie mit ihrer typischen und tw. auch pfiffigen Kleinwagenpalette punkten können. In Lateinamerika sind sie ja, aber im mittleren und fernen Osten.

Und Alfa - in der Tat dürfte der Markenname (noch...) das Wertvollste für einen Käufer sein.

Geschrieben

Und hier ein Bericht über Alfa Romeo im Jahre 2014:

Die Neuauflage des GT sieht wieder aus wie im Jahre 2005 - basiert nun aber auf der Plattform des Audi A4, kommt mit Allradantrieb und dem bei Alfa überarbeiteten V8.......

Der neue Spider ist baugleich mit dem VW Bluesport, sieht aber um Längen besser aus. Bei 3.99 m Länge und 1200 kg Gewicht sorgt der......

Schon 3 Rennen vor Schluss sichert sich Sebastian Vettel im Red Bull Alfa Romeo den Weltmeistertitel. Das Ferrari-Duo Fernando Alonso und Robert Kubica liegt bereits mit 77, respektive 81 Punkte zurück. Die chancenlosen Mercedes erklären den Rückzug aus der Formel 1.....

he he he!

Geschrieben

R.Kubica fährt mit dem Ferrari doch glatt direkt nach Warschau und verhöckert in in Einzelteilen bei Eb** oder ? Ach und übrigens,so sehr mir Alfa Romeo auch ans Herz gewachsen ist,Ferrari wird trotzdem nicht zurück liegen - trotzdem lustig geschrieben... :-)

Geschrieben

Marchionne stichelt inzwischen zurück und hat Interesse an Scania und MAN angemeldet ;-)

Geschrieben

Ohne den Thread hier verfolgt/gelesen zu haben möchte ich folgendes dazu beitragen:

Volkswagen kauft bzw. beteiligt sich nur an Unternehmen, mit denen sie Strategische Allianzen bilden kann. Alfa Romeo ist da durchaus ein guter Partner.

Außerdem sichert VW so das überleben dieses Unternehmens, langfristig. Im Prinzip kann man sagen, dass VW die nette Heuschrecke von nebenan ist.

Geschrieben
Im Prinzip kann man sagen, dass VW die nette Heuschrecke von nebenan ist.

:sensation:geil:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...