Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Corvette C7 - Erste Informationen?


F40org

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessant, wie unterschiedlich die Meinungen und Geschmäcker sind - mir gefällt zum Beispiel die Front und die Seitenshilouette sehr gut, das Heck mit den eckigen Rückleuchten und dem viel zu wuchtigen Diffusor, dem aufgesetzten Spoiler und den 4 dicken nebeneinanderstehenden Rohren sowie das Cockpit, das den Beifahrer total aussen vorlässt so überhaupt nicht. Aber wie gesagt, alles Geschmacksache O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 355
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ach was, Beifahrer(in) ist eh nur unnötiges Gewicht und bremst mich aus mit verkrampfter Sitzhaltung und einem angstvoll gepressten "Fahr bitte langsamer" O:-) von daher passt das mit dem Cockpit schon so, bin die Fahrerorientierung von meinem BMW gewohnt. :wink:

Die Front- und Seitenlinie gefällt mir auch sehr gut, eigentlich gibt es bis auf das Targadach sowie die Dickspeichigen Felgen nichts, was mir an dem Wagen nicht gefällt.

Grüße

Peter

Geschrieben
Der Basispreis in USA soll zwischen $ 55.000,-- und 60.000,--- liegen. Kein Preis für so ein Auto :-))!

Also mit etwas Ausstattung und Hennessy HPE 600 Kit ca. US$ 75'000, knapp 60'000 Euro... Mein Auto für 2014 )))

Geschrieben
c7043.jpg

Mit diesem Heck kann ich mich , so sehr ich es auch gern würde , leider nicht anfreunden !!! Die Front- und Seitenlinie finde ich gelungen !

Geschrieben
Also mit etwas Ausstattung und Hennessy HPE 600 Kit ca. US$ 75'000, knapp 60'000 Euro... Mein Auto für 2014 )))

Ich denke, das ist eine gute Wahl, Christian :-))!

Ich warte mal ab, wie das Cabrio wird... O:-)

Geschrieben
langweilig

Man kann es auch geschmackssicher nennen.

Geschmack ist relativ ... insbesondere hegt der deutsche eher konservative Ansichten .

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel

Geschrieben

Im Corvetteforum läuft ja eine Umfrage JA/NEIN

zur Zeit

73 % JA

27 % NEIN

Die Mustangfahrer würd ich nicht fragen, die mögen eh keine Corvette :D

Geschrieben
Geschmack ist relativ ...

Eben, und in diesem Thread treffen eben verschiedene Geschmäcker aufeinander. Dem einen ist die Corvette zu prollig (geworden) dem anderen ist ein 911er zu langweilig.

Und das ist gut so, sonst gäbe es nur noch Einheitsbrei auf den Strassen :-))!

Geschrieben

Die Mustangfahrer würd ich nicht fragen, die mögen eh keine Corvette :D

Die Corvette-Fahrer könnten allerdings auch evtl. durch die Corvettebrille urteilen ... O:-):D

Geschrieben

wenn die c7, wie oben vermutet, 90te in Deutschland kostet, geht viel verloren: Der klare Preisvorteil gegenüber ihren direkten Konkurrenten. Das war immer Bestandteil der Corvette-Philosophie: erschwinglich für (fast) jeden.

Rund 75 TE als Basis wie die C6, dann kommt (nicht viel) noch etwas an Extras dazu, dann gehen wieder einige Prozente ab...damit wäre die c7 wirklich interessant, find ich. Darüber hinaus wirds problematisch.

Toni

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Corvette (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Angeblich soll sie ca. 60.000$ (ca. 45.000€) in den Staaten kosten.

Das nenn ich mal ein Schnäppchen...

Die C6 hat in Deutschland ca. 60.000€ gekostet, wenn ich mich nicht irre.

Bin gespannt wo die C7 liegen wird...

Geschrieben
wenn die c7, wie oben vermutet, 90te in Deutschland kostet, geht viel verloren: Der klare Preisvorteil gegenüber ihren direkten Konkurrenten. Das war immer Bestandteil der Corvette-Philosophie: erschwinglich für (fast) jeden.

Soviel wird sie nicht kosten. Der Preis wird bei dem der C6 liegen, laut Presse vielleicht sogar etwas darunter, aber ganz sicher keine 90KE für die Basisversion.

Geschrieben
Und bis zurück zur C2 war immer klar: das ist eine Corvette. Wenn man hier die Logos runtermacht und das Ding an einem belebten Platz abstellt und die Passenten fragt, dann bezweifle ich sehr daß die Antwort oft "Corvette" lautet.

Du würdest dich wundern, für was meine C6 damals so alles gehalten wurde, trotz Corvettelogos. Die meisten nicht Sportwagenbegeisterten haben doch garkeine Ahnung, wenn es um die Corvette geht und kennen diese, wenn überhaupt, höchstens vom Hörensagen.

Geschrieben

Das habe ich auch schon oft erlebt. Viele Menschen wissen gar nicht, daß es eine Corvette ist, geschweige denn, daß es sowas überhaupt gibt :D

Geschrieben
wenn die c7, wie oben vermutet, 90te in Deutschland kostet, geht viel verloren: Der klare Preisvorteil gegenüber ihren direkten Konkurrenten. Das war immer Bestandteil der Corvette-Philosophie: erschwinglich für (fast) jeden.

Rund 75 TE als Basis wie die C6, dann kommt (nicht viel) noch etwas an Extras dazu, dann gehen wieder einige Prozente ab...damit wäre die c7 wirklich interessant, find ich. Darüber hinaus wirds problematisch.

Toni

Abgesehen davon, dass es mich wundern würde, wenn die C7 90T Euro kosten würde, stellt sich die Frage, wieviele andere Sportwagen mit über 450 PS und deutlich unter 1500kg man für diesen Preis bekommen würde. Die Corvette nur auf ihren Preis zu reduzieren finde ich persönlich falsch. Schon die C6 bot ein super Paket, welches ganz offensichtlich von der C7 noch bei weitem überboten wird.

Geschrieben
Eben, und in diesem Thread treffen eben verschiedene Geschmäcker aufeinander. Dem einen ist die Corvette zu prollig (geworden) dem anderen ist ein 911er zu langweilig.

Und das ist gut so, sonst gäbe es nur noch Einheitsbrei auf den Strassen :-))!

stimm ich Dir uneingeschränkt zu :-)

Geschrieben
Abgesehen davon, dass es mich wundern würde, wenn die C7 90T Euro kosten würde, stellt sich die Frage, wieviele andere Sportwagen mit über 450 PS und deutlich unter 1500kg man für diesen Preis bekommen würde. Die Corvette nur auf ihren Preis zu reduzieren finde ich persönlich falsch. Schon die C6 bot ein super Paket, welches ganz offensichtlich von der C7 noch bei weitem überboten wird.

Da stimme ich Dir voll zu, dass Geamtpaket ist wirklich attraktiv, der Preis 90 K Euro war von mir auch nur so dahingeschrieben. Es ist jedoch Fakt, dass das Auto durch zwei Dinge in Deutschland teurer wird. 1. Der Import und der Dt. Michel, der gerne mehr zahlt und zweitens die Deutsche Steuer in Höhe von 19% Wenn man den Wagen hier wirklich 1:1 zum Wechselkurs steuerbereinigt verkaufen würde, das wäre ein echter Kracher. Der Trost, dass z.B. ein 991 im Vergleich mitlerweile wahnwitzige Neupreissummen erreicht hat ist da eher gering.

Geschrieben

Trotzdem wird ein EU Modell denke ich deutlich unter 70k kosten in Deutschland.

Immerhin ist das die Basis C7.

Und wir reden hier eigentlich immer von einer fast Vollausstattung denn viele aufpreispflichtige Posten gibt es bei einer EU Vette nicht.

Geschrieben

auch in den USA gibt es den VAT - der beträgt aber dort eben nur bis zu 10%

Leider wird dieser in den Preisangaben nicht genannt, muss also auch noch aufgeschlagen werden für die USA - bei Export sollte man diesen wiederbekommen.

Geschrieben

Das Auto hat 328 mm Scheiben vorne und im Z51 Paket 345.

Das ist nach meinem Verständnis eindeutig zu klein.

Geschrieben
Das Auto hat 328 mm Scheiben vorne und im Z51 Paket 345.

Das ist nach meinem Verständnis eindeutig zu klein.

Wieso? Bei dem kolportierten Gewicht (~<1500kg).. Hauptsache es kommt genug Luft dran.

Geschrieben

Eindeutig zu klein?

Warum?

991 Carrera: 330 mm

991 Carrera S: 340 mm

Wieviel Grösser ist denn die Porsche Bremse? Eindeutig grösser?

Und für den Europäischen Markt empfiehlt sich eh das Z51 Paket - also hat er dann sogar grössere scheiben als der 991

Geschrieben

Ich denke mal, da liegt ein Schreibfehler vor, denn laut Datenblatt hätte die normale Version vorne kleinere Scheiben als hinten. Ich denke, dass da die Zahlen verdreht wurden und vorne in Serie 338mm anliegen.

Geschrieben

so schaut es auf den fotos auch aus ;-)

Aber noch mal - wie gross muss eine Bremsscheibe sein, um nicht zu klein zu gelten?

Geschrieben
so schaut es auf den fotos auch aus ;-)

Aber noch mal - wie gross muss eine Bremsscheibe sein, um nicht zu klein zu gelten?

Es kommt doch gar nicht so sehr auf die Größe an X-)

Ein Formel 1 hat z.B. 278mm-Scheiben. Klar hinkt der Vergleich - ich denke, eine gute Wärmeabfuhr und damit auch Dicke der Scheibe ist wesentlich wichtiger als der Durchmesser der Scheiben. Größere Scheiben bedeuten auch mehr (ungefedertes) Gewicht - hier ist sicher ein guter Kompromiss gefragt, den ein Sportwagenhersteller sicherlich im Griff hat (oder auch nicht...siehe momentan BMW).

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...