Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

20090323055612!Lancia_Hyena.jpgIrgendwie völlig in Vergessenheit geraten: Lancia Hyena!

An Exklusivität kaum zu übertreffen, ich selber habe erst einmal live einen Hyena gesehen.

Entworfen von Zagato, gebaut auf Initiative eines niederländischen Classic-Car-Händlers, in einer Stückzahl von 25 Exemplaren (manche sprechen auch von nur 23 Exemplaren).

Da Lancia offiziell (die Hyenas tragen zwar Lancia-Badges) nie den Segen dazu gab, wurden fixfertige Delta Integrale Evo II 16v (Volksmund: Evo3) zu Hyenas umgebaut. Angeblich sei ein Hyena 200kg leichter als ein Delta, da viel Alu & Carbon verwendet wurde.

Den Hyena, den ich mal gesehen habe, holte ein Schweizer Lancia-Händler bei Zagato und baute ihn quasi als Neuwagen fast komplett neu auf, weil dieser dermassen schlecht verarbeitet war.

Zur Optik:

Auf Bildern muss ich sagen: extrem hässlich.

Ich echt gefiel er mir aber recht gut, sah bullig und sehr kompakt aus.

Hyena's sah ich schon für über 125'000 Euro ausgeschrieben. Was sie heute gelten und bringen, weiss ich nicht genau.

Was haltet Ihr von diesem Auto?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nicht gerade ein hübsches Auto, aber durch den Seltenheitwert wird er dann schon wieder

sehr interessant, gibt halt nicht viele und die Preise sind in astronomischen Höhen zurzeit...

Geschrieben

Ich war damals in Genf bei der Präsentation dieses Fahrzeuges und er hat mir damals live auch viel besser gefallen als auf den Bildern. Allerdings fand ich den Hyena nie ein schönes Auto und das dürfte sich auch nicht ändern. "Interessant" trifft es besser. Meines Wissens standen ein paar dieser Fahrzeuge ziemlich lange herum, da sie nur schwer verkäuflich waren.

Was man ihm zugute halten muss, ist die gekonnte historische Zitierung der Formen. Schon damals erinnerte er mich schnell an die Fulvia Sport Zagato und er nahm damit die heutige "Serie 2" der Hersteller (neuer Mustang, Cinquecento, Miura, usw.) vorweg.

post-9105-14435353599908_thumb.jpg

Technisch gesehen war er identisch mit dem Evo 3 und auch dessen (sehr optimistische) Fahrleistungen (0-100km/h in 5,7s) wurden trotz angeblichem Mindergewicht übernommen. Ich stand mal bei einem Lambo-Händler längere Zeit vor diesem Fahrzeug und tue ihm wahrscheinlich Unrecht, wenn ich sage, dass es alles in allem ein komisches Ding ist. Da ist die Ausgangsbasis unschlagbar und ich finde es schade, dass solche geopfert wurden!

post-9105-14435353598619_thumb.jpg

Geschrieben

Ich kann mich den vorherigen Kommentaren nur anschließen. In echt viel bulliger und imposanter als auf Fotos. Er lebt eben von seinem Seltenheitsmythos und da ist das wirkliche Aussehen eher Nebensache. Das einzige Exemplar, welches ich in Natura gesehen habe, ist der grüne "Laubfrosch" aus dem Düsseldorfer Meilenwerk, der im Meilenwerkforum schon gepostet wurde.

Sah in der Farbe sehr gut aus. Frei nach dem Motto: "Wenn schon, denn schon!"

Sehr interessantes Forum. Bin äußerst gespannt, was da über die 25 Wagen so zu Tage kommt. Anders als bei anderen Seltenheiten in kleinsten Stückzahlen hat die Presse dieses Thema noch nicht "leergesaugt". Ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber sehr viel wurde, außer vielleicht bei der Einführung, nicht über dieses Fahrzeug berichtet. Hatte eben nicht das Aussehen, die Fahrleistungen und den exorbitanten Preis eines z.B Vectors.

Geschrieben

Der schweizer Importeur, die Ruf AG in Schöfflisdorf, berechnete 1995/1996 142.000 sfr für einen Zagato Hyena Turbo. Also etwa gleich viel wie ein BMW 850 CiA kostete (142.500 sfr) und minimal weniger als ein Mercedes-Benz SL 500 (149.700 sfr).

Leergewicht nach DIN wird 1.150 kg angegeben.

Geschrieben
Der schweizer Importeur, die Ruf AG in Schöfflisdorf..

Das war nicht in Schöfflisdorf sondern in Schleinkon. Dort habe ich ihn mir angeschaut.

Geschrieben

Ihr habt beide recht, denn Schleinikon gehört zu Schöfflisdorf. Die Adresse war im Handelsregister: Zythüslistrasse 2, 8165 Schöfflisdorf

Die Postadresse aber 8165 Schleinikon

Heute macht Karl Ruf mit Elektro-Scootern, "übermorgen" vielleicht dann mit Elektrosportwagen und optionalem Motorsound...

Schöner wird der Hyena dadurch leider nicht, die Holländer wollten damals einen Zagato in der alten Tradition, so grauslig, dass er schon bald wieder hübsch ist!

Geschrieben

So im nachhinein finde ich den Hyena gar nicht so schlecht, und 25 Fahrzeuge sind doch auch für Sammler interessant!

Kann mich noch an den damaligen Pressewagen erinnern, ein Hyena in silber, eigentlich mitte der 90er potthässlich, aber heute durchaus nett gemacht!

Gruss, Andreas

Geschrieben

Vor nicht allzu langer Zeit wurde scheinbar ein Fahrzeug, welches aus "Restposten" noch fertigstellt wurde an einer Auktion hier in der Schweiz verkauft. Was ich gesehen habe ist das als Basis sowohl EVO I ohne Kat wie EVO II mit Kat gedient haben.

Eines der Fahrzeuge (rot) ist in Zug zuhause.

Mag mich noch an den silbrigen von Ruf erinnern, der wurde auch für den Testbericht in der AI verwendet, wenn ich mich

recht besinne hatte der noch EVO I Technik drinnen.

Geschrieben

Ich glaube, der nachtägliche war der, den ich mal sah. Zbinden in Bellach (ex Holzer Vertreter) arbeitete an dem.

So wie ich mich erinnern kann, wurde dieser bei Zagato von einem Alfa SZ Besitzer als unfertiges Auto entdeckt und zur Fertigstellung in die Schweiz gebracht. Das war vor ziemlich genau 10 Jahren, ich hatte zu dieser Zeit meinen Delta bei Zbinden.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Stig,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ist eigentlich was an der Behauptung dran, dass alle 25 Fahrzeuge in einer anderen Farbe ausgeliefert wurden? Kenne bislang gelb, hellgelb, silber, hellgrün, mittleres grün, dunkelblau, hellblau, schwarz, grau metallic und rot. Der Hellgrüne stand vor einer Weile mal kurz im Meilenwerk Düsseldorf herum.

Geschrieben

Im Buch "Lancia Delta" von Werner Blaettel / Gerhard Wagner (ISBN 3-89880-268-X) ist übrigens auch ein Kapitel dem Zagato Hyena gewidmet. Hier steht u.a. noch folgendes:

-Projekt lanciert von Paul Koot und Andrea Zagato

-Vertriebsgesellschaft war "Lusso Service" in Duiven (NL)

-Preis 110'000 $, Anzahlung 30'000 $

-Geplant waren 75-92 Stück (Deutschland 8-10)

-Gebaut wurden 24 Stück (inkl. Prototyp)

-Verwendet wurden Evo I + II

-Basisfarben: rosso monza, giallo fly, verde zagato, bianco saragota, nero, azurro lido venezia

-Leistungsstufen: 210, 215 oder ca. 250 ps

-Frontscheibe und Scheinwerfer Alfa SZ, Kühlergrill Lancia Dedra

Geschrieben

In der aktuellen Classic & Sportscar ist ein Vergleich zwischen dem Audi Sport Quattro und dem Lancia Hyena, ich finde das Auto extrem interessant, da es sich um einen wirklichen Kleinserienwagen auf einer phantastischen technischen Basis handelt, ich habe leider noch nie einen in Wirklichkeit gesehen, aber ich denke, daß er die Tradition solch exklusiver und faszinierender Lancias wie der Aurelia und der Fulvia angemessen fortgesetzt hat und - angesichts des derzeitigen Zustands der Marke - der letzte echte Sportwagen von Lancia bleiben wird.

Beste Grüße, Robert R.

Geschrieben

Kann durchaus sein, wobei das Auto erst letztes oder vorletztes Jahr versteigert worden ist.

Hier noch ein paar Bilder von Hyenas, kommt meiner Meinung stark drauf an welche Felgen

montiert sind, die "originalen" Zagato Felgen reissen mich nicht aus den Socken.

wb88cx.jpg

hyena24_1.jpg

hyena24_2.jpg

Geschrieben

Der Wagen hat wirklich nur ein paar Schokoladenseiten, auf denen er nicht pummelig wirkt. Mir gefällt er aus der Perspektive am besten:

post-42436-14435353777931_thumb.jpg

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Zagato Freunde

Ich habe heute am Grand Prix Safenwil diesen Lancia Hyena gesehen - mir gefällt er ! :-))!

post-29681-14435422523061_thumb.jpg

post-29681-14435422524691_thumb.jpg

post-29681-14435422526276_thumb.jpg

post-29681-14435422527746_thumb.jpg

post-29681-14435422529328_thumb.jpg

post-29681-14435422531164_thumb.jpg

post-29681-14435422532632_thumb.jpg

post-29681-14435422534283_thumb.jpg

post-29681-14435422535974_thumb.jpg

  • Gefällt mir 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Dieser gelbe Hyena wird zur Zeit in der Schweiz angeboten:

 

Es handelt sich hierbei um #14, hat etwas über 20tkm auf dem Tacho und wird für 115'000 Franken angeboten.

  • Gefällt mir 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Aktuell steht ein/der hellgrüne Hyena in Italien zum Verkauf:

 

#15, 02/1994, 7.800km, 224PS, 170.000 Euro

 

Was für ein geniales Carbon-Interior! 1994!

 

Wie viel musste der geneigte Käufer damals für das Auto bezahlen?

$_57-4.JPG

$_57-5.JPG

$_57-6.JPG

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Neupreis waren rund 75.000,- US-Dollar (wobei weiter oben in diesem Thread von 100.000,- US$ die Rede ist...)

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb netburner:

Neupreis waren rund 75.000,- US-Dollar (wobei weiter oben in diesem Thread von 100.000,- US$ die Rede ist...)

In Anbetracht des Neupreises eines Lancia Integrale von dazumal nahezu 70'000 Mark wären 75'000$ das für den Hyena ein günstiges Angebot gewesen.

 

Im Buch "Lancia Delta" von Werner Blaettel / Gerhard Wagner (ISBN 3-89880-268-X) steht 110'000 $, Anzahlung 30'000 $.

Ich denke, dass der Neupreis je nach Land und Zeitpunkt variierte.

 

  • Gefällt mir 2
  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Bei Zagato scheiden sich ja gerne mal die Geister. Persönlich finde ich die meisten Zagato-Entwürfe sehr gelungen. 

 

Mittlerweile taucht ab und zu ein Hyena auf, der zum Verkauf steht. Der allgemeine Tenor ist, dass sich die Autos nur schwer verkaufen lassen. Aber warum? Liegt es daran, dass das Projekt von Lancia nie unterstützt wurde? Schönheit - was ja im Auge des Betrachters liegt?

 

Die Sammler haben den Hyena offensichtlich (noch) nicht auf dem Schirm, obwohl nur 24 Stück gebaut wurden. 

 

Wo liegen die Fahrzeuge aktuell preislich?

Ein Japaner ruft momentan um die 250 TEuro für ein gelbes Exemplar auf. Dürfte aber nicht ansatzweise zu erzielen sein.

 

Geschrieben

Der blaue von Paul Koot wurde im Juni 2020 versteigert…

 

Ein roter ist zwar als unsold vermerkt. (2021)

Der war aber nur eine Woche um 200 online, dann wurde der wieder rausgenommen (Historic at Brookland)

Heuer wieder aufgetaucht, neu aufgebaut und in silber

 

Zu kaufen gibt´s aktuell den gelber Japaner

Und soweit ich weiß auch wieder den schwarzen (im Bild oben)

Preis auf Anfrage...

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...