Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrwerksfedern / Golf VI R


R-U-F

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Jo scheint so... NP!

Wann bekommst du eigentlich die Fahrzeuge?

Grüße

Geschrieben

Na da bin ich mal gespannt wie sich der 4 Zylinder so fährt. Optisch ist der 6er ja wieder ganz nett. Ich fahre nach wie vor immer noch mit Begeisterung meiner 4er R :D (...und würde ihn für kein anderes Auto weggeben :wink: )

Geschrieben

Das kann ich verstehen, dieses Auto ist auch sensationell. Golf IV R32 ist ein super Auto das extrem viel Spaß macht!

Geschrieben
Ich brauch in einem Alltagsauto kein Gewindefahrwerk, das ist übertrieben. Außerdem würde ich das Auto fast auf Anschlag runterdrehen wenn ich es drin hätte und somit wäre das Auto im Winter bei uns ziemlich verloren was wiederum ein gravierender Nachteil wäre. Das Gewindefahrwerk nicht so einstellen zu können wie ich es gern hätte, wäre für mich ein größerer Kompromiss. Die Federn sind lediglich 20/20, das heißt sie werden sehr wahrscheinlich gut mit den vorhandenen Dämpfern funktionieren und das reicht mir persönlich.

Aber klar du hast Recht, ein komplettes Fahrwerk ist natürlich die bessere Lösung, aber kommt halt immer auf den Einsatzzweck an.

Ich würde dir bei deinem R nicht zu den Federn raten, in so ein Auto mit diesen Fahrleistungen gehört ein vernünftiges Gewindefahrwerk.

Das Gewindefahrwerk in meinem Scirocco mit 50/40 mm Tieferlegung ist zwar keine Sänfte aber auch nicht viel härter als das M Fahrwerk in meinem BMW 3er Coupe. Die Alttagstauglichkeit einschließlich Tiefgaragennutzung ist gegeben, auch im Winter gibt es keine Probleme und die Straßenlage ist sowieso genial.

sciroccoarlbergb.jpg

Geschrieben
in so ein Auto mit diesen Fahrleistungen gehört ein vernünftiges Gewindefahrwerk.

270 PS auf über 1550 kg :confused:

Geschrieben
270 PS auf über 1550 kg :confused:

Zugegeben ist schon etwas schwer der Golf, aber von 0 auf 100 unter 6 sek. ist jetzt auch wieder keine so schlechte Marke.

Für ein Alltagsauto, das im Straßenverkehr vielfach unterschätzt sein wird reicht es schon noch für ein klein wenig Spaß.

Sicherheit und Komfort hat halt seinen Preis (sprich Gewicht). Eine Probefahrt kürzlich mit einem 240 PS KTM X-Bow auf der Landstraße hat zwar reichlich Spaß gemacht, aber Gewicht hat auch seinen Preis (sprich Komfort).

Geschrieben

Das Gewicht wird der größte Spaßkiller an dem Auto sein, leider. Der Motor ist gut, davon bin ich überzeugt, aber der Wagen ist insgesamt wohl einfach zu schwer. Du hast natürlich Recht das ein komplettes Fahrwerk die wesentlich bessere Lösung ist, aber speziell bei dem Auto sehe ich ein komplettes Fahrwerk nicht als so notwendig an.

  • 5 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo R-U-F,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

VWGolfRBBS.jpg

H&R mit 19 Zoll, fährt nicht gut und ist zu hoch, kann ich nur von abraten, wer überlegt was dran zu machen, sollte sich ein Fahrwerk kaufen.

Geschrieben

Wobei ich finde, dass die Bude an den Radläufen schon genau richtig ist... Also zu hoch finde ich jetzt etwas übertrieben imho. Generell wie zufrieden bist du mit dem Auto?

Grüße

Geschrieben

An der Hinterachse ist er schon noch zu hoch. Sieht man auf dem Foto aber nicht so gut. Ich bin eigentlich sehr zufrieden, was mich sehr stört, ist das man das ESP nicht ganz abschalten kann. Außerdem ist die Bremsanlage nicht gut genug. Wenn man z. B. von 250 km/h schnell auf 130 km/h abbremst, dann wird das Auto instabil. Das ist nicht wirklich akzeptabel. Ansonsten darf man sich nicht daran stören, das der Wagen nicht wirklich sparsamer wie ein R32 ist. 10l min ist normal. Preis/Leistung ist in meinen Augen unschlagbar.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...