Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Unruhiger M3 Motor


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kopf hoch, Thomas! Man kann auch so leben wie Du und trotzdem alt werden:-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Seit ich Dich kenne, weiß ich das auch! :hug:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo TS!

Hast Du meinen Rat mal befolgt?

Wenn ja, was kam dabei heraus?:???:

Gruß Manni308

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, also heute wurde festgestellt, dass der Kurze spitze Nockenwellen hat. Vermutlich hat der ganze Spuck da seinen Ursprung.... . :???:

Ab Freitag oder Montag sind wir alle schlauer.

Ich bin mal sehr neugierig........ .

Gruss

TS

Geschrieben

Ich glaube mit Ventile einstellen, so wie ich Dir geraten habe, ist es getan! Es kann zwar sein, daß die Wellen auch beschädigt sind, aber das unruhige Laufverhalten hängt mit der Ventileinstellung zusammen! Prüfe es und Du wirst es sehen!

Gruß Manni308

Geschrieben

Hallo Manni!

Der Kurze ist noch in der Klinik!

Alles weitere inkl. der Ventileinstellungen wird gemacht. Evtl. bekomme ich auch eine neue Software aufgespielt. Das erfahre ich aber alles noch.......wenn er dann mal fertig wird.... . :-(((°

Gruss

TS

Geschrieben

Danke für die Info, aber es wäre schön wenn wir nicht alles gleichzeitig

machen, da ich schon gerne wüßte, ob ich mit meiner Diagnose richtig

lag!:oops:

Ich weiß ich bin da komisch, aber wäre schon wichtig!:-o

Gruß Manni308

Geschrieben

So, es passiert wie es passieren musste.

Es ist alles auf einmal gemacht worden. Es hat ewige Tage gedauert.

......... und es ist alles perfekt!

Es ruckelt und zuckt nichts mehr. Alles läuft wie ein schweizer Uhrwerk. Perfekt und besser als neu!

Ich bin sehr zufrieden, hab meinen Frieden und bin rund um glücklich.

Was will man(n) mehr ;O)

Leider finde ich die Smilys nicht mehr........ sonst würde ich hier welche "einbauen".

Danke für die Hilfe und Tipps!

Wenn ich Zeit habe, werde ich mal ein paar Fotos machen. Ich hab die Pleuellagerschalen und die ausgewechselten Nockenwellen..... .

Gruss

TS

Geschrieben

Hallo Thomas,

Euch herzlichen Glückwunsch zur "neuen" #66. Die Smileys erreichst Du, wenn Du auf "erweitert" drückst.....

Ich freu mich mit Euch!

Uli

Geschrieben
So, es passiert wie es passieren musste.

Es ist alles auf einmal gemacht worden. Es hat ewige Tage gedauert.

......... und es ist alles perfekt!

Es ruckelt und zuckt nichts mehr. Alles läuft wie ein schweizer Uhrwerk. Perfekt und besser als neu!

Ich bin sehr zufrieden, hab meinen Frieden und bin rund um glücklich.

Was will man(n) mehr ;O)

Leider finde ich die Smilys nicht mehr........ sonst würde ich hier welche "einbauen".

Danke für die Hilfe und Tipps!

Wenn ich Zeit habe, werde ich mal ein paar Fotos machen. Ich hab die Pleuellagerschalen und die ausgewechselten Nockenwellen..... .

Gruss

TS

...und ach so: die wahre Intelligenz sitzt in Aachen....Manni fragte ja, ob an dem Motor was gemacht wurde.....

...und daß das an den Ventilen liegt.......also nicht verzagen, Manni fragen........

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich sag`s ja immer!

Unterschätzt nie das geballte Wissen von über 80000 Cplern!:-))!

Schön das er wieder ordentlich läuft!:-))!

Gruß Manni308

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So!

Sorry für die lange Wartezeit! Aber es ging nicht wirklich schneller.

Ich hoffe das die Herrn Experten was damit anfangen können....... :-))!

Nochmals vielen Dank für Eure Tips und Anregungen.....! :-))!

Gruss

Thomas

post-67475-14435356729621_thumb.jpg

post-67475-14435356732762_thumb.jpg

post-67475-14435356736355_thumb.jpg

post-67475-14435356739365_thumb.jpg

post-67475-14435356766643_thumb.jpg

post-67475-14435356771083_thumb.jpg

post-67475-14435356774306_thumb.jpg

post-67475-14435356777457_thumb.jpg

post-67475-14435356780613_thumb.jpg

Geschrieben

Vielleicht beruhigen Deine Bilder die Gemüter ...

In Bild 3 und Bild 8 kann man erste Anlaufspuren erkennen - war also nicht überflüssig, die Schalen zu wechseln. Die "Striemen", die manchmal zu erkennen sind, kommen m.M.n. von Verunreinigungen nach der Montage. Sind aber immer noch scharfkantig, also nicht "beigeschliffen". Im letzten Bild sind ein paar Kratzer erkennbar, die ich eher mit dem Ausbau in Verbindung brächte.

Was viel interessanter ist: Das Tragbild ist gleichmäßig, die Kanten sind scharf - hat Deiner nicht schon die 100.000er Marke geknackt?:-))! Für die Laufleistung und Beanspruchung durch Drehzahlen ein sehr schönes Verschleißbild.

Sind die angelaufenen Schalen von den Zylindern 3 und 4? Die kriegen am meisten Luft (im wahrsten Sinne des Wortes), da ist die Belastung am größten.

Der hält jetzt bei normalem Gang der Dinge mindestens nochmal so lange!:applaus:

Markus

Geschrieben

Neeeeee, meiner hat noch nicht mal die 87000 geknackt. :wink:

Schön das Du wenigstens was erkennen kannst... . :wink:

Der nette Werstattmeister hat's versucht mir zu zeigen, was welche Schale ist. Aber irgendwie war es wohl doch Zeitverschwendung für ihn.... . :lol:

Die Aktion werde ich wohl mit 150.000 noch mal wiederholen. Schaden kann sie auf jeden Fall ja nicht. Obwohl es ja nur halber Kram sein soll.... . :???:

Was soll's. Man darf sich auch nicht verrückt machen....... .

Gruss

TS

Geschrieben

Also die Lagerschalen sehen noch top aus. Bei meinem Kumpel, der übrigens den gleichen Motor mit 100.000 km hat, sahen die so aus:

840209053_488HL-XL.jpg

840209570_T5hLa-XL.jpg

Was die Hardyscheibe betrifft, so ist es leider normal, dass die so aussieht. Meine sah so aus:

946982831_YdFEM-XL.jpg

...und hier noch eine vom 3.2er M3 eines anderen Kumpels:

945729282_Ny2NA-XL.jpg

Nur die Schafe sind nicht normal. :wink:

Geschrieben

Leider ist man ja erst schlauer, wenn sie ausgebaut sind.

Jetzt überlege ich mir die gleiche OP am M5-e39 machen zu lassen. Allerdings erst nächtes Jahr im Rahmen der Insp. . Der Dicke hat 103.000 KM auf der Uhr. Rennstrecke kennt er nicht. Nur halt zügige Fahrten. Ansonsten hat er's recht gut bei mir... . :wink:

Wann ist zu früh zu spät? :???:

Geschrieben

Wenn Du schon deine Ergüsse zutun musst, dann auch bitte richtig. X-)

"Heute wird morgen schon gestern sein" heißt es.

oder

"Hätten wir Enten, wären die Hühner nicht ertrunken". :lol:

...................

Vielleicht hat ja auch jemand was qualifiziertes zu schreiben.

Geschrieben

Bei "normal" beanspruchten Motoren auch der Hoch- und Höchstleistungsklasse sind die Verschleißspuren nicht größer oder kleiner als bei jedem anderen Motor auch - Deine Bilder, Thomas, sprechen dafür eine deutliche Sprache. Es KANN sein, daß sehr forcierter Einsatz mir permanentem Aufenthalt in nenndrehzahlnahen Bereichen diese Bauteile mehr beansprucht als pfleglicherer Alltagseinsatz. MUSS aber nicht.

Deinen Achtender wirst Du bei halbwegs legaler Fahrweise kaum jemals zu mehr als fünfzig Prozent ausgelastet haben, erst recht nicht dauerhaft. Da sind dann die Konstruktionsreserven der Bauteildimensionierung und der Versorgung mit dem wichtigen Lebenselixier Motoröl schon vergleichsweise riesig, Ein dauernd mit Vollgas über die Bahn geprügelter 320d leidet relativ mehr als Dein Hubraumriese.

Der hat doch gerade erst vielleicht um die 2000 Stunden Motorlaufzeit hinter sich (eher wohl noch weniger) - da kannst Du derzeit sicher noch entspannt sein. Ab 150tkm würde ich mir Gedanken machen, vorher nicht.

Der Hardyscheibe seiht man immer an, wie der Antriebsstrang belastet wird. Schließlich ist das kleine Gummischeibchen (na gut, es ist schon ein recht schweres Stück) das schwächste Glied in der Kette zum Differential. Hier müssen bei hartem Schalten schon kräftige Schläge verdaut werden und das geht aufs Material. Wenn Deine nach 87tkm und sieben oder acht Jahren noch so frisch aussah, hat kein Fahrer der 66 unmäßig "eingeschenkt". Da habe ich bei meinem Schrauber des Vertrauens auf der Werkbank nach 30tkm tief eingerissene Scheiben aus "Gelegenheitsrennautos" gesehen - da war Deine quasi noch neuwertig!

Jetzt mal im Ernst: Die Autos sind nicht aus Zucker und vertragen artgerechte Behandlung mit einem kleinen bißchen Restrücksicht aufs Material - nur dauerhafte MISShandlungen stecken sie der hohen Bauteilbeanspruchungen wegen nicht so gut weg wie ein Alltagsauto.

Markus

Geschrieben

Danke Markus!

Man kann sich da auch bestimmt kränker reden als man ist.... . :wink:

Nach dem Motto, "Wer viel zum Arzt geht, ist auch irgendwann wirklich krank...."

Ich pflege meine "Lieblinge" und geh entsprechend mit ihnen um. Also mach ich mir wohl mal wieder einfach zu viele Gedanken. Bevor ich hier angemeldet war, gab's diese "Sorgen" für mich garnicht.... . :???:

Herzlichen Gruss

Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...