Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

2. Gang schaltet schlecht, Getriebeöl? Redline 75w90NS


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Castrol RS ist Baumarktöl. Auf keinen Fall nehmen.

Das gute ist TWS 10W60 mit M3/M5 Freigabe

  • 12 Jahre später...
Geschrieben

Redline zeigt keinerlei Verbesserung bei meinem Getriebe.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

der thread ist schon gut abgelagert, aber an der Problematik ändert sich  nichts.

Wenn das Getriebe nicht wirklich peinlich genau korrekt eingestellt wird hilft, nach meiner Erfahrung (zwei Getriebe revidiert), ein super Öl auch  nicht.

Die Bauteile im Getriebe müssen perfekt "aufeinandergestapelt" sein, alles schön im rechten Winkel zueinander, dann klappt es auch mit dem 2. Gang.

Wenn man zu Zweit ist und eine Person zu Probe schaltet und die zweite Person unter dem Auto die Einstellung macht kann man es in einer Stunde hin bekommen, kann aber je nach "fortune" länger dauern, von Glückspilzen reden wir mal nicht.

Das fiese daran ist, wenn man die Kontermutter vom Schaltgestänge, die man zum Einstellen lösen muss, wieder anzieht, dann kann sich das schon wieder so verstellen das der 2. Gang schwer bis nicht mehr rein geht.

Es geht hier um Millimeter und auch etwas Gefühl, so viel Zeit nimmt sich die Werkstatt selten. Hier ein Bild vom Getriebe meines 6 Zylinders vor der Revision. Das Getriebe ist  vom Schaltprinzip her mit den Zangen auf den Wellen  identisch mit meinem 308er Getriebe. Es geht um die zwei Zangen auf der rechten Seite des Bildes, diese müssen perfekt ausgerichtet sein.

DSCN4638.JPG

a2.JPG

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Die "Zangen"  nennt der geneigte Schrauber Schaltgabeln.

  • Haha 2
Geschrieben

 

😉 ganz genau genommen werden die Teile Steuerungsgabeln genannt  😇.

Den begriff Schaltgabel habe ich bewusst nicht genommen weil das ein anderes Teil ist 🫢.

Die Schaltgabeln sind auf gut schwäbisch die halbrunden Dinger die in die Synchron/ Getriebezahnrad Einheit

eingreifen (Nut in der Schaltmuffe) und diese beim wechseln der Gänge hin und her schieben.

Auf der Bildmitte als leicht rostrotes Teil erkennbar. Da ist nichts verstellbar, weil die Welle eine Aussparung für

die Befestigungsschraube für die Schaltgabel hat.😀

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kannst Du das Teil bitte mal markieren? Ich kann dir nicht folgen, welches Teil Du meinst. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

ich versuche es, ich habe auf den Bildern mit Nummern die Teile markiert.

Nr. 1: Steuerungsgabel (die kann man verstellen)

Nr. 2 Schaltgabel

Nr. 3 unter dem Deckel ist die Steuerungsgabel von der Schaltstange.

 

Getriebekomplett_3.thumb.jpg.8badef4f265c54067d624e32160941e4.jpg

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Danke @Ulla!

Wenn ich das richtig verstehe, wird die eingeleitete Kraft vom Schalthebel auf die Steuerungsgabel und dann auf die Schaltstange weitergeleitet. Von der Schaltstange dann zur Schaltgabel. 

Und die Steuerungsgabel kann ich auf der Schaltstange etwas verschieben und damit den richtigen Abstand einstellen. Und wenn der Abstand nicht gut eingestellt ist, lässt sich das Getriebe eben schlecht schalten. Egal was für ein Öl drin ist.

Stimmt das so?

Geschrieben

Im Prinzip ja, wenn man es einmal gesehen hat bei offenem Deckel wird es sofort klar.

Man kann die Steuerungsgabeln verschieben und auch etwas rotieren, da muss man einfach die richtige Position finden.

alles schön parallel und in der Waagerechten laufen lassen.

Die richtige Stellung zu finden  gilt besonders  für die Steuerungsgabel auf der Schaltstange (Teil Nr. 3). die greift  zuerst in die jeweiligen Umlenkhebel unter der Abdeckplatte rechts im Bild.

Wenn diese nicht richtig trifft gibt es nette Effekte  wie vertauschte Gänge oder gar kein Gang mehr usw.

 

 

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Luther Gillis,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...