Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Riesige Sammlung von Modellautos


mamoanro

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute, aus einem Nachlass habe ich eine mehrere hundert Auto/LKW/Feuerwehrwagen/Oldtimer usw. usw. Sammlung übernommen incl. zwei mehrere Quadratmeter großen Holz/Glas-Wandhängevitrinen.

Ich würde gerne erfahren wo man sich bezüglich der Wertigkeit dieser Sammlung erkundigen kann, d.h. gibt es entsprechende Sammlerkataloge.

Die Sammlung selbst ist sehr sehr gepflegt und teilweise sind die Artikel noch in den Originalkartons. Ich selbst denke, das hier einige tausend €´s an Wert schlummern, da er mit der Sammlung vor gut 30-40 Jahren angefangen hat.Evtl. ist ja, um in der Sprache der Briefmarkensammler zu sprechen, eine "blaue Mauritius" dabei !?

Ich habe auch ein paar Foto´s gemacht die ich auf Anfragen hin zusenden würde.

Ich beginne gerade mich mit dem Thema "Verkauf" zu beschäftigen und versuche nun den besten Weg zu finden. Über mögliche Sammlerkataloge oder

Preislisten wäre dies ein guter Anfang, doch woher bekomme ich diese.

Wäre für jeden Tip dankar !!!!

Gruß Rolf

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Poste doch einfach hier mal ein paar Bilder der Sammlung. Hier tummeln sich einige Sammler und vielleiht findest du ja den ein oder anderen Abnehmer.

Je nachdem um was für Modelle es sich handelt. Die LKW usw werden hier eher weniger anklang finden denke ich, aber bei den Autos kann durchaus das ein oder andere Schmankerl dabei sein. :-))!

Geschrieben

Also Sammlerkataloge, Preislisten für historische Modelle, so wie sie es z.B. für Modelleisenbahnen gibt, existieren für Modellautos noch nicht.

Du kannst ggf. mal bei ebay nach beendeten Auktionen suchen.

Auch das www.modelcarforum.de kann Dir ggf. helfen.

Es dürfte schwer werden sie en bloc zu einem guten Preis zu verkaufen. Einzeln verkaufen bringt mehr, macht aber auch deutlich mehr Arbeit.

Für die ganz alten Stücke könnte ggf. auch ein klassischer Spielzeugauktionator in Frage kommen.

30 Jahre ist noch nicht wirklich alt, altes Spielzeug fängt bei den 60er Jahren und früher an.

Welchen Massstab haben die Modelle denn? Woraus sind sie gemacht (Metall, Kunststoff)? Fotos wären auf jeden Fall gut.

Hat der Verstorbene ggf. selber Listen oder eine Datenbank geführt?

Geschrieben

Ob da mehrere Tausende EUR schlummern, wage ich schon zu bezweifeln.

Denn, bis auf ganz wenige Modellautoherstellermarken, wie CMC und Exoto, fallen eher die Preise.

Um es einschätzen zu können, um welchen oder welche Maßstäbe handelt es sich?

Sind es Metallmodelle oder Blechmodelle?

Geschrieben

Bei der Anzahl von Modellen tippe ich persönlich auf Maßstab 1:87 (H0) und wenn da einige alte Stücke dabei sind, kann da tatsächlich ordentlich Wert in den Vitrinen stehen. Ich nenne da mal alte Wiking-Modelle, die (je nach Zustand und Seltenheit) teilweise für fast fünfstellige Summen den Besitzer gewechselt haben.

Bin auch auf Bilder der Sammlung gespannt.

Geschrieben

Wenn es sich um alte Spielzeugautos aus Zink von Siku, Matchbox, Schuco, Dinky, Corgi oder HotWheels handeln sollte, gibt es dafür mit Sicherheit auch Sammlerkataloge. Schau mal auf ebay. Zur Bestimmung des Wertes spielt da nicht nur der allgemeine Erhaltungszustand und Seltenheitswert ein Rolle. Vielen Sammlern ist es auch sehr wichtig, dass die Originalverpackung dabei ist und alle Abauteile komplett vorhanden sind. Bei Plastikmodellen von Wiking ist die Bestimmung des Wertes fast schon eine Wissenschaft für sich. Der passende Werbeaufdruck oder die richtige Kombination aus Außen- und Innenfarbe macht da oft den Unterschied zwischen Niete und Hauptgewinn. Wirklich hohe Preise erzielt man bei Spielzeugautos nach meiner Meinung aber erst, wenn diese aus den 70er Jahren oder von noch früher stammen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...