Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche braucht einen neuen, echten GT!


ohno

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das Problem ist eben nur: Was soll ein viertüriger Porsche, und dann noch mit einem solch furchtbarem Design?

Übers Design müssen wir jetzt nicht lange sprechen, also ehrlich gesagt find ich auch dass der Panamera nicht unbedingt die Design-Ikone der Porsche Historie ist und auch nicht werden wird, da gibts doch durchaus schönere Porsches. :lol:

Anderer Seits entdecke ich von Tag zu Tag mehr Blickwinkel in denen er mir doch immer besser gefällt, zudem kommt der Panamera auf Fotos lang nicht so gut rüber wie als wenn man vor ihm steht. :wink:

Ansonsten ist der Panamera schon ein richtiger Porsche, die vier Türen machen Sinn und sind auch gefragt. Hätte es den Panamera bereits von 8 Jahren gegeben, wer weiß ob der Cayenne jemals gekommen wäre.

Denn im Gegensatz zum Cayenne als SUV kommt im Panamera richtiges Porsche-Feeling auf.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Einen 928-Nachfolger fänd ich auch eine tolle Idee, vorallem mit einem überarbeiteten/ziviliserten V10CGT-Motor...

Ich frag mich aber, ob der Markt für solche GTs nebst Aston, Maserati, Ferrari, Bentley etc noch genug gross für Porsche ist?

Geschrieben

Panamera Coupé = moderner 928. Eine weitere Moidellreihe auf die Räder zu stellen halte ich für absolut unsinnig.

Womit würdet ihr in den 2 Wochen unterwegs sein wollen? Euer Fahrzeug der Wahl?

S-Klasse. Motorisierung Nebensache.

Geschrieben

Womit ich gerne 2 Wochen zu zweit unterwegs wäre?

Ein Fahrzeug ala 6er BMW, Aston Martin DB9, MB CL, ...ein großes gediegenes Coupe. Sobald es mehr als 2 Personen werden, sobald etwas mehr Gepäch dabei ist (Surfurlaub, Tauchen, Ski z.B.) wäre es ein Audi A6 Avant.

Ein 911er Targa ist bestimmt schön, aber wenn man da wirklich viel Gepäck braucht ist er zu klein und zu umständlich. Wenn ich nur mit wenig Gepäch und dafür mit Kreditkarte reise aber sehr gerne. :-))!

Geschrieben

Ach ja,@ Felix:Mein perfekter GT steht bei mir bereits in der Garage.Ob allein' oder zu zweit,zur Not auch zu Dritt oder Viert:stets ist er für mich bereit;ein Teil der Familie und eigendlich eine Lady in Siebenmeilenstiefeln:Meine Graunase!

Geschrieben
Panamera Coupé = moderner 928. Eine weitere Moidellreihe auf die Räder zu stellen halte ich für absolut unsinnig.

War der 928 nicht mehr als ein heutiger Panamera Coupe?

Der 928 sollte seinerzeit doch gar den 911 ersetzen.

Geschrieben

Ja, unter Fuhrmann, bzw. bis Ende 1980, sollte er beides sein: Sportwagen bzw. 911er-Ersatz und GT. Besonders in den ersten Serien "sieht" man noch den Sportwagen im 928. Sein Nachfolger Schutz machte aus dem 928 dann einen reinen GT. Vollleder, Klima, Automatik, dezente Metallic-Lackierungen ...

Fuhrmann hatte übrigens einen 928 Turbo-Prototypen.

Im Anhang zwei Seiten aus den ersten 928-Prospekten.

post-42436-14435347387942_thumb.jpg

Geschrieben
Ja, unter Fuhrmann, bzw. bis Ende 1980, sollte er beides sein: Sportwagen bzw. 911er-Ersatz und GT. Besonders in den ersten Serien "sieht" man noch den Sportwagen im 928.
Bei der Entwicklung des 928 hatte man laut Anatole Lapine zunächst den US-Markt im Visier: einerseits befürchtete man u.a. weitere Restriktionen bzgl. Schadstoff-Emissionen im Abgas, welche dem 911 ein baldiges Garaus bereitet hätten (daher z.B. von Anfang an der Verzicht auf Luftkühlung beim V8-Motor). Zweitens ging es konzeptionell um eine Art "Corvette von Porsche", d.h. es sollte das amerikanische Stilempfinden eines Sportwagens getroffen werden (hubraumstarker Frontmotor, luxuriöse Ausstattung). Diese US-Markt Orientierung war letztlich der Grund, warum Anatole Lapine von GM bzw. Opel abgeworben wurde. Zumal Opel in Rüsselsheim zu dieser Zeit das Mekka für Automobil-Desgin schlechthin in Europa war.
Geschrieben

Es gab damals ja auch noch die Bestrebungen Heckmotor-Wagen in den USA zu verbieten. Die Initiative war hauptsächlich wegen dem "Unsafe at any Speed" und dem Chevrolet Corvair entstanden.

Geschrieben

Zumindest scheint es ja Planungen für ein zweitüriges Cabriolet auf Panamera-Basis zu geben. Das könnte ja schon fast in die Richtung eines GTs gehen (wenn man mal vom Dach absieht).

Ein würdiger 928-Nachfolger wäre mir auch ganz lieb. Ich fand den schon immer schöner als die 911-Modelle.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ohno,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für andere Modelle - Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Auch wenn mich jetzt einige schlagen werden:

In meinen Augen ist die Zeit der großen dicken Kraftprotze vorbei.

Porsche sollte sich darauf konzentrieren die Autos in Zukunft leichter und effizienter zu bauen. Faszination durch Fahrdynamik nicht durch Topspeed sollte das Motto sein.

Geschrieben
Auch wenn mich jetzt einige schlagen werden:

In meinen Augen ist die Zeit der großen dicken Kraftprotze vorbei.

Porsche sollte sich darauf konzentrieren die Autos in Zukunft leichter und effizienter zu bauen. Faszination durch Fahrdynamik nicht durch Topspeed sollte das Motto sein.

Du fährst zu viel Lotus. O:-)

Geschrieben
Du fährst zu viel Lotus. O:-)
Genau in diesem Sinne: ich hätte es auch lieber gesehen, wenn Porsche statt der VW-Übernahme die Übernahme von Lotus geplant und ausgeführt hätte... :-))!
Geschrieben

In einigen Dingen regen die Lotus schon sehr zum nachdenken an. Letztes Jahr waren wir in den Alpen unterwegs, in der Gruppe war auch eine Elise (Toyota-Motor mit 230PS). Ich hatte einen Leih-M3 und habe diesen auf 21,5L im Durchschnitt geprügelt, der Lotus war definitiv schneller und hat 6,8L verbraucht... :???:

Geschrieben

Liegt ja nicht nur an den Herstellern, sondern auch an den Neuwagenkäufern. Die wenigsten würden sich heutzutage noch einen Sportwagen bestellen, bei dem nicht alle Komfortextras lieferbar sind. Am besten das meiste serienmäßig an Bord.

Ein neuer 911, M3, SL, RS4 ohne Klimaautomatik, Xenon, HiFi+Navi und gefühlte 500kg Dämmaterial damit nur das soundoptimierte Motorgeräusch in die Kabine gelangt, ist für die meisten Neu-Sportwagenkäufer undenkbar.

Es gibt ja Ansätze wie den neuen Boxster Spyder. Der hat zwar auch etlichen unnützen Komfort-Summs an Bord wie elektrische Fensterheber, beheizbare eAußenspiegel und Zentralverriegelung mit Fernbedienung ... aber man kommt zumindest schön langsam wieder auf den richtigen Weg. Ich hoffe dass das keine Eintagsfliege bleibt und evtl. sogar andere Hersteller mitziehen.

Geschrieben

Kann man zuviel Lotus fahren? O:-)

Mich persönlich hat der GTR zum Nachdenken gebracht. Das Auto ist unglaublich schnell, überall. Aber man schafft auf der Rennstrecke Maximal 5h Fahrzeit,dann sind Beläge UND Reifen fällig. Verbrauch will ich da noch gar nicht sprechen.

Ich denke 1500kg sind in meinen Augen die Grenze für veritable Fahrdynamik, aber darum allein geht es gar nicht.

Als ich letzte Woche den Tesla in München gefahren hab, da gab es für den Wagen nur Daumen hoch. Leise,unaufdringlich,kompakt,schnell. Die soziale und ökologische Akzeptanz für den typischen 911 Carrera mit Sportauspuff schwindet.

Geschrieben
Die soziale und ökologische Akzeptanz für den typischen 911 Carrera mit Sportauspuff schwindet.

Und was ist dann erst mit den italienischen Sportwagen? :-o

Geschrieben

gibt ja schon viele Ideen wie der "neue 928" aussehen könnte. Einige gefallen mir echt gut.

2013_porsche_928_concept.jpg

porsche%2B928%2B2012.jpg

porsche%2B928%2B2012%2B2.jpg

image.axd?picture=2010%2f3%2f2012-porsche-928-in-the-works.jpg

porsche-928-to-come-_460x0w.jpg

3470703746_7c66db7cb0.jpg?v=0

3469889411_b24aca260a.jpg?v=0

3470703476_cf58155221.jpg?v=0

43221d1181590245-2012-porsche-928-gt-coupe-porsche928successor.jpg

porsche_928_lars.jpg

2011_porsche_panamera_cabrio_preview_001_2-0529-950x650.jpg

Porsche-928-GT-Coupe.jpg

2012-porsche-928-gt-coupe-12_460x0w.jpg

porsche-928-panamera-large.jpg

neuer-porsche-928-auf-panamera-basis-7485.jpg

porsche%2Bpanamera%2B2.jpg

Geschrieben

porsche%2B928%2B2012%2B2.jpg

Gefällt mir am besten auch wenn viel Aston Martin drin ist. :-))!

Geschrieben
Gefällt mir am besten auch wenn viel Aston Martin drin ist. :-))!

Gefällt mir am besten WEIL viel Aston Martin drin ist. :-))!

Geschrieben
Und was ist dann erst mit den italienischen Sportwagen? :-o

Ein Ferrari mit Elektromotor ist ohne Zweifel eine Horrorvorstellung. Bei Porsche allerdings muss man umdenken. Sehr viele Autos aus Zuffenhausen werden praktisch nur durch die Stadt bewegt..........Einen Porsche mit Hybrid gibt es schon, ein Porsche mit reinem Elektroantrieb wird nur eine Frage der Zeit sein.

Wenn Porsche den Tesla gebracht hätte, wäre dies ein gigantischer Imageschub gewesen, nicht nur in Kalifornien.

Geschrieben
gibt ja schon viele Ideen wie der "neue 928" aussehen könnte. Einige gefallen mir echt gut.

Ich weiß nicht, ob ich zu alt bin für solche Auto-Visionen, aber mit einem Porsche hat das für mich nichts zu tun.

Ebensowenig wie ein Cayenne oder ein Panamera oder dieser furchtbare 928.

Die geposteten "Photoshopameras" geben eine Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat.

Wenn ich einen großen Gran Tourismo fahren möchte, kaufe ich einen Aston, Jaguar, Scaglietti oder Vergleichbares. Aber keinen Porsche.

Wer so ein Auto kauft, hat weder Ferdinand noch Ferry Porsche verstanden.

Hat ungefähr so viel mit der Marke zu tun wie der neue Jaguar XJ mit einem XJ 12 S. III.

Aber wahrscheinlich bin ich zu alt.

Luftgekühlte Grüße, Hugo.

Geschrieben
Ich weiß nicht, ob ich zu alt bin für solche Auto-Visionen, aber mit einem Porsche hat das für mich nichts zu tun.

Ebensowenig wie ein Cayenne oder ein Panamera oder dieser furchtbare 928.

Die geposteten "Photoshopameras" geben eine Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat.

Wenn ich einen großen Gran Tourismo fahren möchte, kaufe ich einen Aston, Jaguar, Scaglietti oder Vergleichbares. Aber keinen Porsche.

Wer so ein Auto kauft, hat weder Ferdinand noch Ferry Porsche verstanden.

Hat ungefähr so viel mit der Marke zu tun wie der neue Jaguar XJ mit einem XJ 12 S. III.

Aber wahrscheinlich bin ich zu alt.

Luftgekühlte Grüße, Hugo.

Na ja das sehe ich anders. Du hast sicher auch vom Cayenne gesagt "Wenn ich nen Geländewagen will, kauf ich nen Landy oder Range", allerdings verkauft sich der Cayenne doch augenscheinlich prächtig.

Deshalb ist die Aussage "wenn ich ... möchte, kauf ich doch ..." rein subjektiv und sagt nichts über den Kunden und seine Gründe für den Kauf aus.

Was diese Autos mit der Marke Porsche zu tun haben ist doch ganz klar. Es steht Porsche drauf und es ist Porsche drin, welches eine Marke ist die sich eben genau wie andere weiterentwickelt um gesund und profitabel zu bleiben.

Ich denke Enzo Ferrari hätte sich auch nicht unbedingt für ein Blechdachcabrio mit V8-Frontmotor ausgesprochen.

Damit eben diese Marken nicht untergehen muss man eben aufhören in der Vergangenheit zu leben und innovative Techniken ebenso wie neue Modellreihen, die vom Markt verlangt/gut angenommen werden.

Für Liebhaber wie dich gibt es die alten (klingt so abwertend...) Modelle doch immer noch.

Versteh mich nicht falsch, ich habe auch sehr viel übrig für Old- und Youngtimer, allerdings ist diese Entwicklung einfach nur logisch.

Geschrieben

Diese Diskussion wird doch bei jedem neuen Modell geführt. Bei Porsche wird seit dem 993 alles erst mal in Frage gestellt. Dabei ist der Boxter doch heute ein vollwertiges Porschemitglied.

Und bei Ferrari wurde doch auch schon mehrfach der Untergang der italienischen Sonne besungen. Nur wurde das Modell, das erstmals kritisch betrachtet wurde, dann zum begehrten Klassiker......

Mit dem Panamera hat Porsche doch eine für jeden Geschmack ausgerichtete Palette. Tracktools wie GT3RS oder GT2 sind die fahrdynamsiche Speerspitze und Cayenne und Panamera sprechen die sportlich orientierten Familien und Lifestylekäufer an. Mit dem Boxter wurde der Anteil von Damen, die als Erstkäufer auftreten massiv angehoben.Mittlerweile haben sich Boxter und Cayman auch zu veritablen Mittelmotorsportwagen entwicklet, die in ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse als benchmark gelten, was die Fahrdynamik angeht - und dafür steht Porsche.

Einen GT, wie bei Ferrari ein 612 oder ein 599 braucht Porsche, meiner Meinung nach, nicht wirklich.

Adios

Geschrieben

image.axd?picture=2010%2f3%2f2012-porsche-928-in-the-works.jpg

porsche_928_lars.jpg

Diese beiden gefallen mir von der Auswahl noch am besten.Der Erste wirkt am geschlossensten und am wenigsten ostentativ,gute Auspufflösung,Türen rel.gut eingearbeitet.Variante zwei nimmt recht geschickt Elemente des Urahns auf.

Generell halte ich von diesen Photoshops nicht viel,sagen sie doch mehr über das Können ihrer Ersteller denn über das Objekt aus.

Oben gelobter Aston Martin ähnlichen Variante kann ich nichts abgewinnen.Der Heckdeckel ist stümperhaft,ebenso die Auspuffendtöpfe.Eine größere Ohrfeige kann man AM nicht geben,im übrigen: Der Käufer will vermutlich eher einen Porsche und nicht einen AM.Wenn er den wollte würde er lieber ein Original statt einer mißglückten Interpretation kaufen...

Beste Grüße,G

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...