Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Eure Fahrschul-Autos


Felix

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sl500 r129

Kann gar nicht sein. Ein SL hat def. keine Fahrschul Zulassung da keine 4 Türen. Ausser es ist ein nachtr. Umbau!!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 78
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich habe aber in Fahrschulen auch schon zweitürige Fahrzeuge gesehen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Also bei uns in der nächsten Stadt gibts ne Fahrschule die auch SL R230 und Ferrari anbietet (früher 355 Spider, 360), aktuell glaub ich TR.

Normal haben die halt das übliche, 3er, Golf, A3.

Selbst hab ich auf Astra TD, BJ. 93 gelernt, war lustig, denn das schalten hatte ich mir im 911 RSR abgeguckt und mein Fahrlehrer war extrem von meiner Schaltweise überrascht, so schnell war sonst keiner (Armes Getriebe:D).

Gruss, Andreas

Geschrieben

Bei den Fahrstunden brauchen die keine 4 Türen, resp. Sitzplätze. Hauptsache doppelte Pedalerie.

In der Prüfungsfahrt muß ja der Prüfer noch irgendwo hin, also 4 Sitzplätze. Die Anzahl Türen ist da wohl auch unerheblich.

Geschrieben

4 Türen sind bei einem Prüfungsauto Pflicht.

Fahrstundenauto ist egal,Hauptsache doppelte Pedalerie.

Was ich immer interessant finde:In der CH hats immer ziemlichflotte Fahrschulautos.Hierzulande dominieren ja Golf/A3/evtl.3er.In der Ch habe ich schon gesehen S3,M3,RS4 etc.

Geschrieben

Bei uns gab es auch ein E46 M3 Cabrio als Fahrschulauto. Damit durften aber fast nur Mädels fahren. :D

Prüfungen wurden aber auch mit den üblichen 4-Türern wie 3er Touring gemacht. :wink:

Geschrieben

Da wird man neidisch:

Fahrschule Rainer in Wien http://www.fahrschule-rainer.at/galerie.html

Haben einen gelben Gallardo LP560 Spyder und einen roten F430 Spider als Fahrschulautos mit Doppelpedalerie.

Lamborghini-fahrschule2.jpg

Tja und das war mein Fahrschulauto: Golf III GTD, 75 stramme norddeutsche Pferdchen... Aber mit BBS-Felgen. Immerhin.

12425510_1.jpg

Geschrieben
Was ich immer interessant finde:In der CH hats immer ziemlichflotte Fahrschulautos.

Vielleicht um den Masochismus anzutrainieren, mit diesen Autos nicht schnell fahren zu dürfen. :)

Gruß,

Markus

Geschrieben
Kann gar nicht sein. Ein SL hat def. keine Fahrschul Zulassung da keine 4 Türen. Ausser es ist ein nachtr. Umbau!!

Natürlich nicht, habe ich alles geträumt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich habe mich, sehr zum Ärgernis meines Fahrlehrers, gegen den damals neuen A3 1,9tdi Sportback (sehr gut ausgestattet) und für den alten Skoda Fabia I SDI entschieden.

Ein Fahrzeug mit sämtlichen Raffinessen, die es damals gab. Er war uni-weiß. Hatte außer Servo und ABS nichts bevormundendes und als einziges Extra ein Radio. Das funktionierte selbstverständlich vollumfänglich... RDS und so. :-))!

Der Antritt war überwältigend. Die 64 Pferdchen lösten fast nahtlos die reißenden 125Nm ab. Das nenn' ich mal 'abwürgsicheres' Anfängerauto. Ich habe dieses Wägelchen sehr gemocht... diese Vierringe-Vehikel musste ich ja hinterher schon bis zur sprichwörtlichen Abgewöhnung fahren. :-(((°

Aber trotzdessen, dass das auch schon bald wieder vier Jahre her ist, habe ich auch beigebracht bekommen, was ein Choke ist. Zweitakt-Außenbordmotoren und Sportbootpappe sei Dank. X-)

Geschrieben

Ich habe mal gehört, dass manche Fahrlehrer ihre "Exoten" als Fahrschulauto umbauen und zulassen, damit sie gewisse steuerliche Vorteile genießen. Die Fahrschüler dürfen nur sehr kurz als "Bonbon" damit fahren. (Bei verlinkter Fahrschule Rainer sind es immerhin 2 Stunden pro Führerschein).

So ein Sportwagen ist natürlich ein super Werbeträger und für viele junge Leute das ausschlaggebende Argument, zu gerade dieser Fahrschule zu gehen.

Als Fahrlehrer hätte ich jedoch keine Lust, mich nahezu jeden Tag neben Minderjährige zu setzen die noch keinerlei Erfahrung im Umgang mit solchen Boliden haben :-o

Ist ja das reine Selbstmordkomando - trotz Doppelpedalerie!

BTW: Mein Fahrschulauto war 0815, irgend ein A3 oder Golf, laaaaangweilig :)

Zum Thema choke, hatte mir in Südafrika mal nen alten Honda Ballade mit choke gekauft. Macht man einmal und dann weiß man wie es funktioniert. Ist kein Hexenwerk. Die City-Golf auf Golf1-Basis dort wurden bis vor kurzem noch mit choke hergestellt :) Warum auch immer...

Geschrieben

Ist schon klar, dass die damit nicht Einparken üben. Aber zwei Stunden im aktuellen Lamborghini oder Ferrari sind doch für einen Führerscheinneuling unbezahlbar. Im reinsten Sinne, da kein Vermieter, Verwandter oder Bekannter eine solche Kiste rausrücken würde.

Die Fahrschule kriegt die Autos sogar als Firmenwagen durch, was sonst wahrscheinlich schwierig würde. Also win-win-Situation.

Aber wo versichert man einen F430 Fahrschulwagen, das ist bestimmt recht interessant...

Geschrieben

Ford Mondeo Tunier TD, gut ausgestattet mit Radio und ABS.

Geschrieben

Musste auf einem Ford Focus Turnier fahren, Klopfsensor war ständig kaputt und der Fahrlehrer ziemlich crazy. Heißt: Fahrstunden bei Countrymusik und "on the road again".

Geschrieben
Musste auf einem Ford Focus Turnier fahren, Klopfsensor war ständig kaputt und der Fahrlehrer ziemlich crazy. Heißt: Fahrstunden bei Countrymusik und "on the road again".

Ein Benziner als "normales" Fahrschulauto?? :???:

Geschrieben
Ein Benziner als "normales" Fahrschulauto?? :???:

Ich kenne halt auch nur Diesel aus der Zeit. Mein erstes Auto "nach" der Fahrschule war übrigens ein 88er Passat Variant TD. Ohne ABS, Servo und co. Also der eckige, analog zu Golf II. Dieses Auto war übrigens "unzerstörbar"

, war wirklich nie was dran.

Mein Vater hat es 88 als Auslaufmodell gekauft und es wurde in unserer Familie über 14 Jahre von 0 - 350.000km gefahren. Aus "erster Hand" hab ich die Gurke immer noch als Baustellen-Fahrzeug für gutes Geld verkauft.

Der Wagen hatte allerdings keinen "choke" sondern "Glühkerzen". Kennt das noch wer von den alten Dieseln?

Gruß,

Felix

Geschrieben
Ein Benziner als "normales" Fahrschulauto?? :???:

Selten. Aber hatte ich auch.

Hab 1999 auf einem Golf 4 1.6 Benziner mit 90 oder 100 PS gelernt.

Mein Fahrlehrer war absoluter Dieselgegner.

Geschrieben
Ich kenne halt auch nur Diesel aus der Zeit. Mein erstes Auto "nach" der Fahrschule war übrigens ein 88er Passat Variant TD. Ohne ABS, Servo und co. Also der eckige, analog zu Golf II. Dieses Auto war übrigens "unzerstörbar"

, war wirklich nie was dran.

Mein Vater hat es 88 als Auslaufmodell gekauft und es wurde in unserer Familie über 14 Jahre von 0 - 350.000km gefahren. Aus "erster Hand" hab ich die Gurke immer noch als Baustellen-Fahrzeug für gutes Geld verkauft.

Der Wagen hatte allerdings keinen "choke" sondern "Glühkerzen". Kennt das noch wer von den alten Dieseln?

Gruß,

Felix

Ja hab ich sogar schon mal tauschen müssen, die modernen sollen ja sogar wenn es sehr kalt ist nachglühen. :D

Geschrieben

Glühkerzen haben auch moderne Diesel. Nur heizen die inzwischen so schnell auf, dass ein Vorglühen entfallen kann.

Gruß,

Markus

P.S.: Gibt es eigentlich statistisch relevante Erfahrungswerte in Bezug auf die Lebensdauer der modernen Dieselmotoren im Vergleich zu den alten Vorkammerkonstruktionen?

Geschrieben

Vorglühen:D

Heute kennt es die Jugend in einem anderen zusammenhangO:-).

Beim /8 eines damaligen Schulfreundes musste man schon mal 30 sekunden warten, bei meinem damaligen 86er LandCruiser warens nur so 9 sec.:wink:

Das Schiff war eh am besten, 4 Liter Saugdiesel mit 106 PSX-), wie soll sowas kaputtgehen? Aber bei den Steuern und Verbrauch baut man sowas halt nicht mehr.

Gruss, Andreas

EDIT: So konnte ich im 700. Post nochmal meine Jugendliebe, den LandCruiser erwähnen, das Auto hätte ein Denkmal verdient!!

Geschrieben
Ist schon klar, dass die damit nicht Einparken üben. Aber zwei Stunden im aktuellen Lamborghini oder Ferrari sind doch für einen Führerscheinneuling unbezahlbar.

Ich hab den Lambo von der Fahrschule Rainer mal in Wien auf der Luxusmotorshow letztes Jahr gesehen. Geiles Teil, keine Frage. Aber er machte doch den Eindruck, als würden sie damit gelegentlich das Einparken üben: Die Felgen hatten ein paar ordentliche Bordsteinschrammen und auch an mancher Schürze waren vereinzelte "Kampfspuren" zu entdecken.

Hab sogar noch Fotos von dem Teil. Am geilsten sind die Doppelpedale - nicht unbedingt das, was man bei einem Lambo erwartet.

img5825pz.jpg

img5826.jpg

img5827.jpg

img5828m.jpg

img5829qy.jpg

Geschrieben

Ich hab damals Fahrschule auf nem Renault Modus gemacht... 1,6dci oder sowas... auf jeden fall KEINE Leistung. Motorrad habe ich dann auf einer Honda CBF 600 ABS gemacht. das ABS war sehr praktisch. Das ist jetzt aber auch schon wieder 5 Jahre her... wie die Zeit vergeht.

Als erstes eigenes Auto hatte ich hinterher nen Golf V mit 75PS. Dann gabs den Astra mit 170-263PS und jetzt den Signum...

Aber nen Choke kenne ich auch, wofür hat man Väter mit der Leidenschaft für Oldtimer? :D

Geschrieben
Ein Benziner als "normales" Fahrschulauto?? :???:

Meine alte Fahrschule hat mittlerweile auch einen Benziner. Einen reinen TSI und einen 1.6l mit Gasanlage.

Ich denke aber das in Deutschland ebenfalls einige Fahrschulen leistunsstärkere Autos anbieten und das der Anteil womöglich genauso hoch ist wie in der Schweiz.

Im benachbarten Landkreis gibts einen Golf GTI, ein Stück neben meiner Uni einen 125i.

Wer zuhause stärkere Autos stehen hat ist sicher in einem schnelleren Fahrschulauto garnicht so schlecht aufgehoben.

Geschrieben
Ein Benziner als "normales" Fahrschulauto?? :???:

Nein eben nicht, dass ist ja das seltsame.

War ein Diesel, aber mein Fahrlehrer meinte immer zu mir: "Das was da vorn im Display leuchtet, ist der Klopfsensor und der ist schon wieder kaputt." X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...