Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 430 Kauf. Worauf genau achten?


fe355

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

beabsichtige eine 430 F1 zu kaufen. Hat einer Erfahrungen spez. mit dem 430? Beim 360 waren ja u.a. Kupplung, Zahnriemen, Sitzwangen, Steinschläge etc. immer kaufentscheidend. Beim 430? Ich meine jetzt nicht Farbe, Anzahl der Halter sondern eher technische Merkmale und wie ich diese da auch vor Ort überprüfen kann ohne ein Experte zu sein.

Vielen Dank und viele Grüße

Christian

  • 3 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht auf was man speziell achten könnte. Was du allerdings mit Sitzwangen und Steinschlägen im Zusammenhang mit technischen Merkmalen meinst entzieht sich meiner Kenntnis :confused:

Die Autos sind immer anfällig für Steinschläge und auch die Sitzwangen werden nicht unbedingt perfekt sein wenn das Auto auch gefahren wurde.

Ich kann dir lediglich sagen, das du den Kupplungsverschleiß auslesen lassen solltest und eine PowerGarantie gut wäre. Sonst gibts da nicht viel, die Autos sind nicht unbedingt anfällig. Manchen fehlt Leistung, aber der Besitzer wird dich kaum damit auf einen Prüfstand fahren lassen :D

Geschrieben

Hallo,

habe ich das richtig verstanden, daß man beim 430 (elektronisch?) die Reststärke des Kupplungsbelags auslesen lassen kann? Das kenne ich von meinem 355 gar nicht...oder geht das beim 355 auch?

mangusta

Geschrieben
Hallo,

habe ich das richtig verstanden, daß man beim 430 (elektronisch?) die Reststärke des Kupplungsbelags auslesen lassen kann?

Nein, das ist wie mit der Bremsscheibenstärke, die Werte werden nur errechnet. Es kann gewaltige Unterschiede zum errechneten Wert geben.

Geschrieben
Nein, das ist wie mit der Bremsscheibenstärke, die Werte werden nur errechnet. Es kann gewaltige Unterschiede zum errechneten Wert geben.

Aus welchen Werten wird das denn errechnet? Mein Händler hat bei der vorletzten Inspektion dringend einen Kupplungstausch angeraten. Trotzdem fahre ich damit jetzt seit 2 Jahren (3 TKM) und die Kupplung schaltet noch Top. Entweder wieder nur Geldschneiderei oder da hat sich wirklich einer vertan....

Geschrieben
Aus welchen Werten wird das denn errechnet?

Nach den Werten die eine Kupplung beeinflussen.

Wieviele Kupplungsvorgänge, in wechem Modus (Race/Normal), kalter oder Warmer Zustand.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

Ich habe gerade einen F430 F1 (BJ 2005) erworben. Das Forum war mir hierbei eine große Hilfe. Ich möchte mit diesem Beitrag kurz zusammen fassen worauf ich letztendlich beim Kauf geachtet habe:

Als Hauptriisikofaktoren habe ich persönlich folgende Punkte angesehen:

1. Verschleiß der Kupplung. Kann man bei Ferrari auslesen lassen (wie zuverlässig der hier angegebene Wert ist scheint ein Streitthema zu sein, aber gibt sicher eine gewisse Orientierung) Kostenpunkt für Kupplungswechsel ca. 5000€ bei Ferrari und ca. 3000€ beim "freien" Ferrari Spezialisten (habe ich persönlich erfragt)

2. Gerissene Abgaskrümmer. Scheint ein generelles Problem beim F430 zu sein mit dem man bei allen Fahrzeugen ab ca. 15.000 km rechnen kann und ab ca 35.000 km sehr wahrscheinlich ist. Kostenpunkt bei Austausch ca. 6000€. Ich hab auch schon davon gelesen, dass es bei Ferrari mittlerweile ein Kit für nur 2.500€ geben soll. (hab das aber nicht bei Ferrari erfragt). Schweißen lassen ist auch noch eine Alternative. Hier muss man nur einen wirklich kompetenten Schweißer kennen, der das am besten nicht zum 1. mal bei einem Ferrari macht.

3. Verschleiß der Keramik Bremsscheiben. Grundsätzlich sind die keramkbremsscheiben wohl kein Schwachpunkt sondern sehr langlebig. Wenn das Fahrzeug jedoch viel auf der Rennstrecke bewegt wurde kann man auch die keramikbremsscheiben schnell verschleißen. Die reststärke der Bremsscheiben kann man, wie die kupplung auch, bei Ferrari Auslesen lassen. Kostenpunkt für eine einzige Bremsscheibe vorne: 3000€ (nur material)

Der Motor und das Getriebe scheinen keine Schwachstelle darzustellen.

Ausstattungsmäßig muss jeder selbst wissen was ihm gefällt. Allgemein scheinen Fahrzeuge mit Carbon Applikationen im Innenraum, den Racingsitzen und den Keramikbremsen am gefragtesten zu sein. Ich perönlich fahre auch voll auf die ganzen Carbonteile ab :) keramikbremsen und Racingsitze waren mir dafür nicht wichtig.

Eine nachvollziehbare Historie und regelmäßig durchgeführte Wartungsarbeiten (die am besten mit Rechnungen belegbar sind) sind meines Erachtens Pflicht.

So, ich hoffe das ist vielleicht für den ein oder anderen Hilfreich.

Geschrieben

Danke dir , war interessant zu lesen , da ich in Zukunft auch beabsichtige ggf. einen 430 zu kaufen.:lol:

gruss Ingo

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich kapere mal kurz diesen Threat, bitte zu verzeihen. Wollte jetzt wegen einer kurzen Frage nicht den x-ten 430er Threat aufmachen.

 

Da wir nächste Woche ohnehin an München vorbei, und die A9 weiter müssen werden wir uns beide mal ansehen, wollte aber mal im Vorraus fragen ob jemand die Fahrzeuge kennt oder sie schonmal angesehen hat. Außerdem ob jemand den Händler in Wolznach kennt, bei den das Coupe inseriert ist.

Bei beiden dürften wohl die Farbkombis - mit welchen wir durchaus leben könnten - der Grund dafür sein, dass sie bereits vergleichsweise günstig angeboten werden, bleibt halt nur die Frage ob es noch andere Haken gibt. Beim ersten steht schon was von Fahrwerk und Auspuff "Optimierung"... würde man lieber nicht lesen, ist aber vielleicht annehmbar oder ohne großen Aufwand rückzurüsten.

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo fe355,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Sportwagen Kaufberatung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Guten Abend Schirmi

Also der Preis ist gut von dem ersten nur die Kilometer sind hatl schon einige mehr wie am zweiten genannten Wagen.

Wagen 1:

+ Preis

+ Farbkombi

+ Auspuff (falls gewünscht)

+ Tiefer (falls gewünscht)

- Kilometer

- eventuell werden die Krümmer fällig

Wagen 2:

+ Kilometer

+ 1 Vorbesitzer

+ neueres BJ

+ allgemeiner Zustand ist besser

+ Cabrio (falls gewünscht)

- teurerer Preis

- Farbkombi

---------------

Alle Angaben beziehen sich rein auf die Daten und Bilder von den beiden Inseraten.

Habe mir eben selber einen F430 gekauft darum traue ich mich jetzt schon ein wenig mitreden da ich die letzten 2 Monate täglich mich Informiert habe über den kauf meines Wagens.

Wünsche viel Spass beim Besichtigen der Wägelchen.

Gib uns ein Feedback wenn du beide gesehen hast.

Geschrieben

Ob Coupe oder Spider ist egal?

Bez. der Farbkombis würde ich es genau andersherum sehen.

Grau mit dieser Art Beige innen geht m.E. gar nicht, insofern spräche die Farbkombi dann doch eher für den Spider, der zudem ja fast nur gestanden hat (was auch nicht so gut sein muss).

Würde hier von der Papierlage eher zum Spider greifen.

Geschrieben

Den Spider kenne ich in Natura. Gefaellt mir persoenlich sehr gut und ist nicht der rosso/nero-"Einheitsbrei". :-))!

Geschrieben

sehe das ähnlich , ich stehe auch eher auf die ungewöhnlichen Farbkombis, immer nur rosso/nero ist mir zu langweilig :-))!

Geschrieben

Gut das ist dan sicher Geschmackssache über das könnten wir jetzt unendlich lange diskutieren.

Hauptsache ein Ferri ist es ;-).

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Das ist ein sehr interessanter Beitrag, das wusste ich bisher nicht. Besten Dank!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...