Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb mASTER_T:

mehr an Energie

war nicht das Thema - es geht um die Reichweite.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Heute war es soweit - Kleinserienproduktionkooperation startet in die Klimaneutralität.

http://b.mw/jN9pJ

Zitat

BMW GROUP PRODUZIERT BRENNSTOFFZELLENSYSTEME.

Mit der Brennstoffzelle setzt die BMW Group auf eine alternative, emissionsfreie Technologie, die künftig in der Kleinserie des BMW iX5 Hydrogen eingesetzt wird. Die Produktion der Wasserstoff-Antriebskomponente ist nun gestartet.

Die BMW Group geht mit dem Produktionsstart von eigens entwickelten  Brennstoffzellensystemen den nächsten Schritt Richtung nachhaltiger Elektromobilität. Die zukunftsweisende Kombination aus Brennstoffzelle und Leistungsbatterie im Fahrzeug bietet eine faszinierende, alltagstaugliche und CO2-freie Alternative zu bereits vorhandenen elektrischen Antriebsformen. Auf diese Weise hält das Unternehmen eine weitere nachhaltige, wertvolle Antriebsoption bereit – für mehr emissionsfreie Möglichkeiten im mobilen Alltag.

Mal schauen - wo das Projekt in 2025 steht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Heute schon getankt?

 

Tankrabatt kommt, Tanken brauchen Tage bis Wochen um ihn weiterzugeben, Tenkrabatt geht, Tanken brauchen Sekunden den Preis anzupassen,  plus 5 Cent Bonus. 

Geschrieben

Vergesst bitte nicht der holden Sache für die ihr das macht ... 

423063_20220831_2252582.thumb.jpg.a9abcd0d09e62149eea0610420e465db.jpg

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb erictrav:

Heute schon getankt?

 

Tankrabatt kommt, Tanken brauchen Tage bis Wochen um ihn weiterzugeben, Tenkrabatt geht, Tanken brauchen Sekunden den Preis anzupassen,  plus 5 Cent Bonus. 

Darauf hab ich schon gewartet. Hieß es nicht der Preis kann noch nicht sinken weil noch mit erhöhter Steuer eingekauft wurde?!

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Wollte gestern ausnahmsweise mit halb vollem Tank noch mal ran fahren und ~9 Euro sparen (wer den Pfennig nicht ehrt usw.), aber da standen ca. noch 30 Andere...

Da dachte ich dann: "Schaut mich an, ich schalte noch mal runter und fahre mit 8k U/min an Euch Sparfüchsen vorbei, ich hab das nicht nötig!"

Knapp 2,30€ jetzt hier der Liter des goldenen Saftes, den sie ja noch mit vergünstigter Steuer eingekauft hatten, oder?!
In Zukunft werde ich zum Tanken dahin fahren, wo PorkerFan immer tankt. Der kleine Umweg lohnt sich rechnerisch... ;)

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Ich hab gestern bewusst nicht mehr getankt - ich Rebell 🤣

Noch Anfang des Monats sagte ich zu Frau daß sich die Konzerne den Run auf die Zapfsäulen vor Auslaufen der Subvention nicht entgehen lassen werden. So kam es dann auch, seit etwa 2 Wochen steigt der Benzin / Dieselpreis kontinuierlich an.

Den R8 konnte ich noch Mitte des Monats mit 2,16 für den Ultimate 102 füllen. Der Diesel für meine Kuh stand gestern bei 2,17, ging seit 2 Wochen nicht mehr unter  2,10.
Angesichts fallender Ölpreise würde ich vermuten daß sich die Preise bald wieder Richtung 2 € bewegen, merklich darunter wird es nie mehr gehen, das werden die Grünen schon zu verhindern wissen.
Hab noch Diesel für 2 Wochen im Tank dann schaun mer mal. Das Schauspiel an den Tankstellen gestern war einfach nur krank. 🙈

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Wenn man bedenkt, was da in die Staatskassen fließt, das sind unglaubliche Summen.
 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb LittlePorker-Fan:

Vergesst bitte nicht der holden Sache für die ihr das macht ... 

423063_20220831_2252582.thumb.jpg.a9abcd0d09e62149eea0610420e465db.jpg

Ohh, ich vermisse QT 😢. Von den Benzinpreisen brauchen wir gar nicht erst reden...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Moin

Optimal wäre es doch, wenn das E Fahrzeug eine AHK hätte, dann kann man das Notstromaggregat immer dabei haben, dann wäre man auch unabhängig.....:ichbindoof::)

MfG Ulf.

PS: Hmmm, vielleicht die Anhängerachsen mit einem Generator versehen und die Batterie direkt laden????

  • Haha 4
Geschrieben

Nach nun bald 3 Jahren mit eAuto möchte meine bessere Hälfte nun doch keinen Verbrenner mehr fahren.

Den Z4 konnten wir zum Glück stornieren. Nun ist es ein Ioniq 5 geworden.

Zum Fahrzeug, wir haben uns für einen Ioniq 5 mit der 77,4 kWh Batterie und 229 PS entschieden. Bei vergleichbarem Listenpreis wie der BMW ist er im Leasing rund 180,- Euro pro Monat günstiger, beim Tanken ist der Unterschied noch ein klein wenig größer.
Technisch ist er relativ interessant. Das Fahrzeug verfügt über ein 800 Volt System, d.h. in 5 Minuten sind 100km nachgeladen, in 18 Minuten ist er von 10 auf 80% geladen.
Nicht das wir mit dem Teil auf große Reise wollten aber es würde gehen wenn wir wollten :D .
Angegeben ist das Fahrzeug mit 507km im Mix, bzw. 720km innerorts. Da es vorher mit einer WLTP Mix-Reichweite von 231km keine Probleme gab, sollte dies auch entsprechend gut aufgehen.
Geliefert werden soll im Juni kommenden Jahres. Ich hoffe mal das klappt einigermaßen.
Nun heißt es warten...

 

Der EV6 hat uns noch besser gefallen, leider ist bei diesem Modell die Lieferzeit schon bei Mitte 2024. Das wäre dann recht schlecht zu handhaben gewesen. Leider.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Gerade eben schrieb erictrav:

Was ist das für ein Hersteller?

Hyundai (Ioniq 5), bzw. Kia (EV6).
2 Marken die ich bis vor kurzem überhaupt nicht auf dem Radar hatte, bis mein neuer Chef mir einen Hyundai als Firmenwagen bestellt hat.

 

  • Haha 1
Geschrieben

Ich frage mich ja immer wer Leute wie Dich einstellt und so bezahlt das sie sich mehr als Brötchen leisten können.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3
Geschrieben

Dafür einen Z4 stornieren? Mein Beileid.

 

Dann noch eine echt winzige Reichweite bei Kriechgeschwindigkeit:

 

"In der Schlüsseldiziplin Reichweite leistet sich der IONIQ 5 seinen größten Schnitzer. Auf der Autobahn bei GPS-kalibriertem Tempo 130 verbraucht der IONIQ 5 rund 30 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Damit kommt der IONIQ 5 auf der Autobahn in der Praxis nur rund 260 Kilometer weit. Der hohe Autobahn-Verbrauch des IONIQ 5 ist vor allem seiner Größe und schlechten Windschlüpfigkeit geschuldet."

 

Quelle: https://efahrer.chip.de/tests/hyundai-ioniq-5-im-test-koreas-tesla-killer-offenbart-gewaltige-schwaeche_104768

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb tollewurst:

Ich frage mich ja immer wer Leute wie Dich einstellt und so bezahlt das sie sich mehr als Brötchen leisten können.

Vielleicht weil ich hoch qualifiziert bin?
Aber das ist jetzt einem Außenstehenden beim Thema Technologie schwer zu erklären... 😛 .

 

vor 5 Minuten schrieb erictrav:

Dafür einen Z4 stornieren? Mein Beileid.

 

Da brauchts kein Beileid. Der Z4 kann überhaupt nichts außer einen dreckigen Energieträger in Wärme und giftiges Gas verwandeln. Ich weine dem Ding keine Träne nach.
 

Zitat

Dann noch eine echt winzige Reichweite bei Kriechgeschwindigkeit:

 

"In der Schlüsseldiziplin Reichweite leistet sich der IONIQ 5 seinen größten Schnitzer. Auf der Autobahn bei GPS-kalibriertem Tempo 130 verbraucht der IONIQ 5 rund 30 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Damit kommt der IONIQ 5 auf der Autobahn in der Praxis nur rund 260 Kilometer weit. Der hohe Autobahn-Verbrauch des IONIQ 5 ist vor allem seiner Größe und schlechten Windschlüpfigkeit geschuldet."

 

Quelle: https://efahrer.chip.de/tests/hyundai-ioniq-5-im-test-koreas-tesla-killer-offenbart-gewaltige-schwaeche_104768

Das ist nicht das Fahrzeug das wir bestellt haben. Dieses gibt es im übrigen auch nicht mehr. Wir haben das "Facelift"-Model mit größerer Batterie (77,4 kWh) und mehr Leistung (168 kW).

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mASTER_T:

Den Z4 konnten wir zum Glück stornieren. Nun ist es ein Ioniq 5 geworden.

Sehr gut - alles richtig gemacht. Deine Frau wollte zwar diesen Müllhaufen nicht, aber steter Tropfen höhlt den Stein. Ein Z4 kann echt gar nichts, hat ja nicht mal ein festes Dach. Chapeau!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nun nach bald 3 Jahren mit eAuto möchten sowohl meine bessere Hälfte als auch ich nichts mehr wissen von diesen Akkuschraubern auf Rädern und werden stattdessen wieder einen steinzeitlichen Schüttelhuber fahren. Freu B) 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 4
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb mASTER_T:

Da brauchts kein Beileid. Der Z4 kann überhaupt nichts außer einen dreckigen Energieträger in Wärme und giftiges Gas verwandeln. Ich weine dem Ding keine Träne nach

Du steigst von einer Spaßmaschine auf Klopapier um. Das langweiligste Auto der Welt.

 

Und technisch unterirdisch, selbst für einen Akkuschrauber. Eine größere Batterie macht den Verbrauch bei 130 auch nicht besser. Da ist ja selbst der veraltete EQC um Klassen besser. Warum nicht gleich ein schönes Lastenfahrrad?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb erictrav:

außer einen dreckigen Energieträger in Wärme und giftiges Gas verwandeln

Das war so lange super genial, wie der Herr noch Audi S gefahren ist...

Dem Z4 "kann nichts" zu unterstellen halte ich auch für weit hergeholt. Auch wenn ich dem Wagen selbst nicht so viel abgewinnen könnte (dazu fehlen ihm die mich faszinierenden Motoren), ist er doch ein recht spaßiges Auto geworden - soweit sind sich zumindest die mir bekannten Reviewer einig - dessen Basis sogar Toyota im Supra nutzt (wenn ich da jetzt nichts komplett durcheinander werfe).

 

Erst den Z4 (statt nen Elektroauto) kaufen (was war da nochmal der Grund? Dreckige Energieträger verbrennen und dabei ärgern, dass es doch nicht ein Elektroauto war, warum ist es dann der Z4 geworden?) und wenn der Leasingvertrag ausläuft, den Wagen schlecht reden?  :geil:

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Eno:

Erst den Z4 (statt nen Elektroauto) kaufen (was war da nochmal der Grund? Dreckige Energieträger verbrennen und dabei ärgern, dass es doch nicht ein Elektroauto war, warum ist es dann der Z4 geworden?) und wenn der Leasingvertrag ausläuft, den Wagen schlecht reden?

Ich war von vornherein nicht für den Z4. Ich finde das Fahrzeug ist technologisch irgendwo in den frühen 2000ern hängen geblieben. Meine Frau wollte ein Cabrio. Aber nachdem BMW jetzt auf die Idee kam, den Preis nachträglich um knapp 20% zu erhöhen, war er auch bei ihr raus - Zum Glück.
 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb erictrav:

Du steigst von einer Spaßmaschine auf Klopapier um. Das langweiligste Auto der Welt.

Ich persönlich fand die Probefahrt besser als die im Z4. Womöglich auch weil der Z4 eher ein Frauenauto (oder für Kleinwüchsige) ist. Da fühle ich mich 0 wohl. Der Ioniq 5 hingegen hat bald mehr Platz als eine S-Klasse. Fand ich jetzt sehr angenehm.
Im übrigen fährt meine Frau ja derzeit einen eGolf. Und für mich hat der Golf im allgemeinen eher das Prädikat "langweiligstes Auto der Welt" verdient. Aber das ist wie so oft Geschmackssache.

Lustig fand ich es, als wir eigentlich schon auf den EV6 eingeschossen waren und ich ihr für die lange Lieferzeit einfach irgendeinen Kleinwagen kaufen wollte, sie zu mir meinte, dass sie die ganze Nacht nicht schlafen konnte, mit dem Gedanken, dass sie wieder tanken müsste :D. Tanken ist halt auch ein Alptraumszenario.
Ich selbst habe ebenfalls nicht vor, jemals wieder privat einen Verbrenner zu kaufen. Das Elend tue ich mir nicht mehr an. Ich könnte mir einen EV6 GT ganz gut vorstellen. Der Preis passt und es ist nicht so eine Wanderdüne, wie Verbrenner gleichen Preises und Ausstattung. Müsste ich mal nachrechnen. Über den Daumen geschätzt liegt er mit 585 PS preislich dort, wo ein vergleichbar ausgestatteter BMW 320d liegt. Da weiß man nicht was mehr fasziniert, ein stickender 4 Zylinder Diesel oder eine knapp 600 PS Rakete 😛 .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...