Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Eno:

Ich glaube, ich muss meine Autos verkauf.... verbrennen!

Lassen sich bald umrüsten auf pedalgesteuerten Dynamobetrieb :D 

  • Haha 3
  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Eine Möglichkeit das Eichrecht zu umgehen wäre keine Abrechnung nach kWh, sondern eine Parkgebühr mit kostenlosem Laden. So halten es einige Betreiber, vor allem in Innenstädten, sie nehmen einfach eine Parkgebühr und wer dann schnellladen kann hat Glück und wer nicht, der eben nicht so viel Glück. Aber das reine Laden ist dann ein kostenfreies Goodie zum Parkplatz.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

https://www.bimmertoday.de/2022/08/13/bmw-ix5-hydrogen-kleinserie-2022-grosserie-kommt-2025/

Zitat

Die BMW Group hat sich offenbar für Wasserstoff und die Brennstoffzelle als eines der Antriebskonzepte der Zukunft entschieden: Der BMW iX5 wird dabei den Anfang machen – und das nicht nur in Form der lange angekündigten Kleinserie, die noch in diesem Jahr anläuft, sondern auch in Form eines Serienfahrzeugs ab 2025. Das bestätigte Finanz-Vorstand Pieter Nota im Gespräch mit Nikkei Asia und unterstrich dabei auch gleich, dass die Münchner von Wasserstoff als Energieträger für SUV und andere größere Fahrzeugklassen überzeugt sind.

 

Aber auch das …

https://www.bimmertoday.de/2022/08/15/100-gigawatt-catl-baut-fabrik-nahe-bmw-werk-debrecen/

Zitat

Dr. Robin Zeng (Gründer und Vorsitzender von CATL): „Es besteht kein Zweifel daran, dass unser Werk in Debrecen unseren Wettbewerbsvorteil weiter stärkt, indem wir besser auf unsere europäischen Kunden reagieren und den Übergang zur E-Mobilität in Europa beschleunigen können. Das Greenfield-Projekt in Ungarn wird ein großer Schritt in der globalen Expansion von CATL sein und auch ein wichtiger Schritt in unseren Bemühungen, einen herausragenden Beitrag zum Streben nach grüner Energie für die Menschheit zu leisten.“

 

Bei „China“ und „grüne Energie“ im selben Satz … $$$ …

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wobei ich bei dem Zeug unsicher bin, ein unter druck stehendes und in freier Wildbahn hochentzündliches Zeug mit mir mitzuführen, was auch verschwindet, wenn das Auto in der Garage steht.

Was ist an Super Plus so schlimm, dass sie das Rad neu erfinden müssen? ;)

  • Haha 3
Geschrieben

… das war Benzin anfangs auch ;) 

vor 46 Minuten schrieb Eno:

Wobei ich bei dem Zeug unsicher bin, ein unter druck stehendes und in freier Wildbahn hochentzündliches Zeug mit mir mitzuführen, was auch verschwindet, wenn das Auto in der Garage steht.

 

 

Ich mag 98 Oktan Kraftstoff, die EU aber nicht :P

 

  • Haha 1
Geschrieben

@E12,

 

nur um die Zahl einzuordnen, wieviel grauen Strom benötigt man um die gleiche Strecke mit einem vergleichbaren Verbrenner zurückzulegen?

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb mASTER_T:

@E12,

 

nur um die Zahl einzuordnen, wieviel grauen Strom benötigt man um die gleiche Strecke mit einem vergleichbaren Verbrenner zurückzulegen?

Darum gehts ja gar nicht mehr,

das Verbrenner pfui sind und verboten werden ist ja bereits abgesegnet. Dem Bestand gehts früher oder später an den Kragen ... massiv wenn mal genügend E-Fahrzeug-Bestand vorhanden ist. 

 

Es geht jetzt schon um die Stromfresser 😉

Wer meint das jeder einen E-Golf oder gar Taycan oder Tesla fahren kann, der hat sich geschnitten. So wird das nämlich nichts mit der Klima-Neutralität. ... das muss man den Leuten bereits eintrichtern, dass es auch böse E-Autos gibt: Stromfresser, Lithium- & Wasser-Verschwender, ... Klimaschädlinge halt. Wer braucht schon einen Tesla, Taycan oder E-Golf wenn er die meiste Zeit alleine damit fährt?

 

PS: die Aussage kommt von der FPÖ. Bis das von den Grünen erfunden wird, müssen erst mal die Verbrenner weg.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb LittlePorker-Fan:

Darum gehts ja gar nicht mehr,

das Verbrenner pfui sind und verboten werden ist ja bereits abgesegnet. Dem Bestand gehts früher oder später an den Kragen ... massiv wenn mal genügend E-Fahrzeug-Bestand vorhanden ist. 

Das sehe ich anders. Durch jedes wegfallende Verbrennerfahrzeug, welches durch ein eAuto ersezt wird, kommt ein weiterer Stromverbraucher (das eAuto) hinzu und auf der anderen Seite wird Strom in Form von grauer Energie eingespart. Insofern ist die Information wieviel Strom unerwähnt von einem Verbrenner benötigt wird, essentiell um einschätzen zu können, ob und wieviel mehr Strom pro Fahrzeug benötigt wird.

Ich habe leider nur relativ alte Informationen zu dem Thema gefunden (Angaben einer Raffinerie von 2009).
Die gaben an, pro Liter Benzin 6kWh Strom zu benötigen. Nicht berücksichtigt ist, dass die Förderungs, Verarbeitungs- und Verteilungskette weder in der Raffinerie beginnt, noch endet.
Wenn aber diesen Wert nimmt und ihn mit dem Bundesdurchschnitt des Bezinverbrauchs pro Fahrzeug multipliziert, dann käme man auf 46,2 kWh pro 100km welche man zusätzlich zum Benzin benötigen würde um eben das Benzin erstmal zu haben welches man benötigt um es wieder zu verbrennen.
Insofern diese Angaben stimmen, benötigt ein Verbrenner 3x soviel Strom zusätzlich zum Benzin wie ein eAuto insgesamt um eben 100km zurückzulegen.
Was dann wieder bedeutet, dass jedes eAuto den Strombedarf von 3 Verbrenner PKWs einspart.

das zeigt wie wichtig solche kleinen Zusatzinformationen sein können um eine Situation richtig zu beurteilen.

Gleiches Aha-Erlebnis hatte ich damals, als ich den Beitrag von Arte zur Lithiumförderung gesehen hatte. Und die Zahlen relativ schlimm, da so groß, klangen. Aber nachdem ich recherchiert hatte wieiviel Wasser man für die Erdölförderung benötigt und/ oder kontaminiert, über-relativierte sich das dann enorm. Insofern braucht man Vergleichszahlen damit man eine Feststellung richtig einordnen kann.

  • Haha 1
  • Wow 2
Geschrieben

@Eno also fährst du quasi jetzt schon n Elektroschlurren😂😂😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Grrr, musste ich wieder Elektrofanatiker Quatsch lesen, um Deinen Post zu verstehen ;) Und ja, im Grunde fahre ich tatsächlich ein Elektroauto - Anlasser, Fensterheber, Scheibenwischer, Heckrollo - alles Elektromotoren. ;)

 

Aber: Erst einmal habe ich die Primärquelle des Zitats nicht gefunden - wahrscheinlich hat @mASTER_T sie deshalb auch nicht verlinkt. Aber zu den Fehlern:
Erster Fehler ist, dass es eben kein "pro Liter" sondern "pro Gallone" heisst (Department of Energy) - da werden aus den 6"kwh" gleich schonmal "nurnoch" aufgerundet 1,6"kwh"
Zweiter Fehler: Es geht um "Energie", nicht um Strom.

Auf die Schnelle findet man zu dem frei erfundenen Quatsch, der da unter den Elektrofanatikern die Runde macht und mit jeder Erwähnung was anderes verfälscht wird (wie z,b. aus Gallonen einfach Liter zu machen, ist ja eh kein Unterschied...) folgende Richtigstellung mit entsprechend verlinkten Quellen:
https://sedl.at/Umweltirrtuemer/Stromverbrauch_Raffinerien

Zitat

Mein Fazit

Es ist bemerkenswert, welche abenteuerlichen Behauptungen basierend auf dubiosen Quellen so oft zitiert und geglaubt werden. Oft nannten mir die Elektroautofans mitreißende Videos als "Beleg". Das zeigt einmal mehr, wie wenig man solchen Videos glauben darf. Man muss immer Quellen einfordern und nachprüfen, bevor man außergewöhnlichen Behauptungen Glauben schenken darf. Dass es keine seriösen Seiten gibt, wo die 1,6 kWh/l stehen, hätte den Gläubigen zu denken geben sollen.

 

Das hat @mASTER_T wahrscheinlich nicht gleich gefunden, aber dafür habt ihr ja mich ;)


So, gute Tat für heute erledigt, ich fahr jetzt mal mit dem V8 zur Arbeit.
Wenn ich die Meldungen heute früh richtig gelesen habe, blühen mir als Experte für Halbleiterproduktion / Anlagenintegration goldene Zeiten - werde also wohl auch in Zukunft nicht auf Elektroautos angewiesen sein, weil ich sparen muss. 8-)

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb mASTER_T:

das zeigt wie wichtig solche kleinen Zusatzinformationen sein können um eine Situation richtig zu beurteilen.

Und du vergisst dabei, wo der Strom wie produziert wird und wie er dann zum Verbraucher befördert werden soll. Du arbeitest in deinen Denkmustern zuviel mit Durchschnittswerten und theoretischen Ansätzen, welche dann in einer fehlerhaften Interpretation der Realität enden.

Deiner Logik nach könnte man heute schon alle Solarzellen/Windkraftwerke/Wasserkraftwerke in Deutschland zu einem großen Stromnetz verbinden und verlustfrei eine Menge X an e-Autos damit betreiben. Vollkommen ignoriert werden dabei sämtliche technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen - die ein solches Gedankenkonstrukt ad absurdum führen. Statt dem industriellen Standard zu folgen werden individuelle Lösungsansätze interpoliert, addiert, multipliziert um dann ein statistisches Mittel zu generieren, welches nicht anwendbar ist.

 

Zu deinem Zitat: "kleine" Zusatzinformationen vermitteln dir ein Bild, welches halt am Ende des Tages jedoch objektiv falsch ist, weil irrelevant.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Eno:

werde also wohl auch in Zukunft nicht auf Elektroautos angewiesen sein, weil ich sparen muss.

Wobei vielleicht mache ich es prinzipiell falsch - ich sollte mir einfach auch einen Tesla kaufen - dann spare ich so viel, dass sich die schwarzen Kartons in der Folge automatisch anfangen zu stapeln - ja, das sollte klappen. ;)

  • Haha 3
Geschrieben

Ich weiß nicht worauf du hinauswillst…🤔😂

  • Haha 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb LittlePorker-Fan:

(...)das Verbrenner pfui sind und verboten werden ist ja bereits abgesegnet. Dem Bestand gehts früher oder später an den Kragen ...

Da bin ich zu 100% deiner Meinung. Das es dem Bestand an Verbrennern leider irgendwann an den Kragen gehen wird ist meine große Befürchtung. Ich vermute ja mal, dass es irgendwann irgendwas wie z. B. eine exorbitante Steuer oder gar E-Auto-Pflichtquote pro Haushalt geben könnte. Ich hoffe aber wir beide haben Unrecht und irren uns...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Eno:

Aber: Erst einmal habe ich die Primärquelle des Zitats nicht gefunden - wahrscheinlich hat @mASTER_T sie deshalb auch nicht verlinkt. Aber zu den Fehlern:
Erster Fehler ist, dass es eben kein "pro Liter" sondern "pro Gallone" heisst (Department of Energy) - da werden aus den 6"kwh" gleich schonmal "nurnoch" aufgerundet 1,6"kwh"
Zweiter Fehler: Es geht um "Energie", nicht um Strom.

Dies war das was google mir angezeigt hat, wo da Gallone steht, sehe ich leider nicht:

StromproLiter.thumb.jpg.822afb7b65944064270cc3fcb8a6af00.jpg

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

 Ich vermute ja mal, dass es irgendwann irgendwas wie z. B. eine exorbitante Steuer oder gar E-Auto-Pflichtquote pro Haushalt geben könnte. 

Es würde schon reichen wenn kein Benzin mehr an Tankstellen angeboten wird,

nur noch zu beziehen in Apotheken in homöopathischen Dosen und umgerechnet

zu Euro 200,- der Liter.

Da bekommen dann auch die sehr, sehr gut Verdiener zittrige Hände bevor sie am Startknopf drücken .....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb BWQ:

Ich weiß nicht worauf du hinauswillst…

Nicht, dass Du mir noch sagst, dass ich bezüglich Korellation und Kausalität etwas durcheinanderbringe und das Ganze nicht ganz so einfach ist, wie ich mir das vorhin ausgedacht habe... ;)

  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mASTER_T:

Dies war das was google mir angezeigt hat, wo da Gallone steht, sehe ich leider nicht:

StromproLiter.thumb.jpg.822afb7b65944064270cc3fcb8a6af00.jpg

Steht im Text - Fettdruck ist falsch übersetzt. "Kleinigkeiten", die entscheiden ... in diesem Fall ganze Kausalketten sabotieren :(

 

Geschrieben

Danke @Andreas.

Ja wie beschrieben, Google findet da recht viel von dem immer und immer wieder verbreiteten Murx mit den falschen Werten - wenn man genau hinsieht, sind das meistens Elektroautoforen oder Kommentare bei Heise usw. - jedenfalls nie etwas Belastbares.

Der Link, den ich gepostet hatte, befasst sich damit, stellt ein paar recherchierte und mit Quellen belegte reale Beispielwerte gegenüber und debunked das Ganze relativ gut nachvollziehbar als kompletten Unsinn.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...