Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Landstreicher:

Dann schalte bei dir mal den Hauptschalter oder den FI ab, dann weisst du wie abhängig du bist

Total cleverer Vergleich, da man Selbige ja nicht hat wenn man seine Energieträger von Massenmörder kauft :D ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Welchen von den Vielen meinst du damit konkret ???

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Die Wiederholung einer Aussage macht sie weder wahrer, noch sinnvoller. Irgendwann ist auch mal gut mit den beleidigenden & niveaulosen Argumenten ggü. Andersdenkende. Der Sinn eines Forums ist, auch gegensätzliche Meinungen gelten zu lassen. Soviel Sozialkompetenz sollte vorhanden sein.

vor einer Stunde schrieb mASTER_T:

Massenmörder

Selbstreflektion aktivieren hilft. Wer die Vorzüge unserer Gesellschaft nutzt & diese dennoch verurteilt, handelt im Selbstbetrug.

Versuche einfach mal „autark“ in seiner Gänze zu verstehen, wäre ein Anfang.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Warum zeige ich mir einzelne Posts an.
Das Argument "Deutschland kann doppelt so viel Strom produzieren, wie es benötigt und sei damit autark.

Das wurde sicher aus dem Vortrag eines Studienabbrechers übernommen.

Die kleinen Einschränkungen: "Am windigen Tag, wenn die Sonne scheint" kommen darin nicht vor.
Es kommt ja nur auf die produzierte Menge an, gell?


Dass die Realität anders aussieht - uns die umliegenden Länder immer öfter bei der Aufrechterhaltung der Energieversorgung aushelfen müssen, das kann man (wenn man nachdenken würde statt Müll nachzuplappern) in 10 sec ergoogeln:
Nur ein Beispiel:
https://www.derstandard.at/story/1325485715183/nachbarschaftshilfe-oesterreich-hilft-deutschland-mit-strom-aus

 

Mit: "Wir produzieren einfach am Tag doppelt so viel, wie wir brauchen + das Netz ist der Speicher" funktioniert das in den Gedanken der weltverbessernden Freitagsstreiker vielleicht - die Realität sieht aber anders aus.

Aber was erzähle ich - es kommt ja eh nicht an, es werden Phrasen gedroschen, die der Realität keine 10 sec standhalten und es findet trotzdem kein Umdenken statt.

Notiz an mich: Nicht aus Neugier nach einem Kommentar einzelne Posts trotzdem einblenden.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Andreas.:

Ich hatte in anderen Berichten gelesen das China technologie offen ist und Wasserstoff-, e- und Verbrennerautos weiterentwickeln will. Zu geplanten Massenproduktion gibt der Artikel nichts her. Weder wann, noch was Masse bedeuten soll. 

 

Aber ganz unten der Verweis auf die aktuelle Wirklichkeit: 

Zitat

2021 nur 17.000 verkaufte Wasserstoff-Autos weltweit: Hyundai und Toyota teilen sich den Markt

 

Wie „zeit.de“ berichtet, teilen sich bislang der japanische Autohersteller Toyota und der südkoreanische Autohersteller Hyundai 98 Prozent des gesamten Wasserstoffautomarktes. Insgesamt handele es sich dabei bisher noch um einen winzigen Nischenmarkt. Im vergangenen Jahr wurden demnach gerade einmal 17.000 Wasserstoff-betriebene Autos verkauft, davon rund 1.600 in China, doch die Verkaufszahlen von Wasserstoff-Autos steigen weltweit stark an.

Das klingt noch nicht so bombastisch.......schauen wir mal....   

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Eno:

Warum zeige ich mir einzelne Posts an.
Das Argument "Deutschland kann doppelt so viel Strom produzieren, wie es benötigt und sei damit autark.

Das wurde sicher aus dem Vortrag eines Studienabbrechers übernommen.

Wenn ich deine Beiträge lese, wirkt es auf mich, als hättest du sehr weit vor dem Studium deine Bildungskarriere schon längst beendet.

Ich sprach nie davon das wir mehr als doppelt soviel STROM produzieren könnten sondern ENERGIE bereitstellen. Das ist ein himmelweiter Unterschied, da dies auch Wärme beinhaltet. Du musst ja nicht an Fakten glauben aber dann widerleg diese doch mal als immer nur irgendwelche Bauernweisheiten Level "AfD" zum Besten zu geben.

Aber vielleicht liege ich ja auch total falsch. Wie viel Energie für Wärme, Strom und Mobilität können wir denn deiner Meinung nach selbst mit aktuell existenten Technologien, bei maximalem Ausbau bereitstellen? Gerne auch mit Quellen Angaben.
Vielleicht ist ja dein Ergebnis viel höher oder niedriger als meins. Wer weiß....

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Weder wann, noch was Masse bedeuten soll. 

In den kommenden zwei Jahren soll sich nun die Zahl der Wasserstoff-Autos in China mehr als verzehnfachen, bis 2030 sollen mindestens eine Million Wasserstoff-Autos auf Chinas Straßen fahren. Mit der bislang weltweit größten Produktion des „SL03“ scheint dieses Ziel jetzt problemlos erreicht werden zu können. 

 

Einfach weiterlesen ;)

 

vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

hatte in anderen Berichten gelesen das China technologie offen ist und Wasserstoff-, e- und Verbrennerautos weiterentwickeln will.

auch das steht so in dem Artikel 

vor 1 Stunde schrieb mASTER_T:

Aber vielleicht liege ich ja auch total falsch.

Irrelevant - dies ist ein Forum, kein Wettkampf.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Eno:

Warum zeige ich mir einzelne Posts an.

Neugier ist die Triebfeder der Persönlichkeitsentwicklung :P

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ach Eno, ich habe einen Artikel verlinkt und der Pfosten reagiert mit einem lachenden Smiley und spricht dann über Bildung.

Reg Dich nicht auf, da er Dich ja jetzt schon in die AFD Ecke stellt…..

 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sorry aber der gehört hier einfach hin 

7C8243B2-045A-4D99-9939-81D448F19082.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Haha 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Andreas.:

Einfach weiterlesen

Ich wollte nur IST & SOLL vergleichen. Das eine Million Wasserstoffautos kommen sollen haut ja auch niemand um, oder?

Weltweit.....

Geschrieben

Der würde mir gefallen :)

https://www.heise.de/hintergrund/Wasserstoff-im-Verbrennungsmotor-So-will-Toyota-dekarbonisieren-6317429.html

oder kombiniert mit sowas :P

https://www.technikneuheiten.com/markanter-sound-co2-neutral-v8-motor-mit-wasserstoffantrieb/

vor 13 Minuten schrieb Thorsten0815:

Ich wollte nur IST & SOLL vergleichen

Hattest du aber nicht so geschrieben … von mir aus ist das nichts oder auch schon, mir vollkommen schnuppe. Es geht um ein Auto in China produziert für den chinesischen Markt. Mit weltweit hat das 0,0 zu tun. Aber es macht keinen Sinn, sowas immer wieder durchzukauen. 1 Mio zero-emission ist besser als gar keine Individualmobilität.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb tollewurst:

Reg Dich nicht auf, da er Dich ja jetzt schon in die AFD Ecke stellt…..

Ich stelle niemand in keine Ecke, ich stelle nur fest wo ich welche Argumente schon recht häufig gehört habe. Wieso man solche sinnfreien Argumente aufgreift muss jeder für sich entscheiden.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb mASTER_T:

Du musst ja nicht an Fakten glauben aber dann widerleg diese doch mal als immer nur irgendwelche Bauernweisheiten Level "AfD" zum Besten zu geben.

 

vor 1 Stunde schrieb mASTER_T:

Ich stelle niemand in keine Ecke, ich stelle nur fest wo ich welche Argumente schon recht häufig gehört habe. Wieso man solche sinnfreien Argumente aufgreift muss jeder für sich entscheiden.

Du schreibst...............rgendwelche Bauernweisheiten Level "AfD" zum Besten zu geben.

Wie soll man es sonst auffassen, du steckst ihn in die Ecke, das hat keiner verdient, denk mal drüber nach!!!

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Thorsten0815:

Das klingt noch nicht so bombastisch

exakt - mangels Bedarf & Angebot. Beides ändert sich - ob es einen wirksamen Effekt in Richtung "zero emission" haben wird, bleibt wahrscheinlich reine Spekulation und kaum messbar. Dass es aber der gesamten Forschung & Industrie hinsichtlich Optimierung der Verfahren bei Produktion, Transport & Lagerung weitere Synergieeffekte geben wird - das ist unbestritten.

 

China hat nun mal sehr hohen Anteil an der weltweiten Klimasituation und deren klimaneutrale Strategie bis 2060 ist an sich ein Schlag ins Gesicht jedes engagierten Mitspielers beim Klimaschutz. Umso positiver ist es zu bewerten, dass sich das Land bei den Antriebsvarianten diversifiziert und sogar den Wasserstoff integriert. Ob das nun mittlelfristig per Brennstoffzelle oder "verbrannt" wird, ist unwichtig - sieht man Dekarbonisierung als globales Ziel.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da dieser leider durch verletzte Egos von einem spannenden Thread in einen kompletten Müll-Thread verkommen ist, würde ich einen Moderator bitten ihn auf den Schrottplatz zu verschieben. Wenn derjenige sehr viel Geduld hat, gerne diesen Thread von den inhaltsleeren Posts befreien, damit wir sinnvoll und vor allem auf dem Thema weiter diskutieren können. Wenn man den Thread hier liest ist das die absolute Kindergarten-Vollkatastrophe.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Eigentlich schade, wurden doch sehr viele Pro und Contra‘s ausgetauscht. Dabei kann man jeder Seite etwas abgewinnen. Die sachliche Schiene finde ich sehr interessant, auch viel Neues gelernt. 
Die persönliche Note- da bin ich bei @master_p

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb master_p:

Da dieser leider durch verletzte Egos

Es sind nicht die Egos sondern der Wandel unserer Diskussionskultur.

Es gibt eben keine Diskussion mehr sondern eine Moralisch korrekte Lösung und die ist absolut.

Leider Trift man das heute überall an und wenn man davon abweicht wird man diffamiert.

Vor allem bei einer Grundsatzdiskussion liegt man eben weit auseinander. 
Nur immer zurückrudern hat zu dem geführt wo wir heute sind, die Dummen fühlen sich schlau und sind eben in der Mehrheit.
 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb tollewurst:

Nur immer zurückrudern hat zu dem geführt wo wir heute sind, die Dummen fühlen sich schlau und sind eben in der Mehrheit.

Das würde ich glatt als "Bumerang-Argument" durchgehen lassen.

Geschrieben

In das ganze ja-nein-doch-oooh mal noch einen "Oldtimer"

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Geothermie. Was hat Kernfusionsforschung mit extrem tiefen Borlöchern, der "erneuerbaren" Energiegewinnung und guten Übertragungsmöglichkeiten dieser Energie zu tun? Fand ich interessant:

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das würde ich mir mindestens anschauen:

image.thumb.png.bbfc18ce3a3c178d66bb33f5144a7aef.png

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hab mich immer gefragt, wie die darauf kommen, das nach der Wartung kein Gas mehr aus Russland durch Nordstream 1 käme. Eventuell wegen den anderen Turbinen?

Zitat

Die Turbinen seien in Kanada gefertigt und zur Wartung immer dorthin geschickt worden. Inzwischen lägen vier weitere stillgelegte Turbinen im Hafen herum, weil auch sie in Kanada gewartet werden müssten. Könnten diese nach Kanada geliefert und dort auch repariert werden, dann werde Nord Stream im September-Oktober seine volle Kapazität erreichen“, so Juschkow. Wäre das eine enorme Entspannung der Energiekrise? „Eine weitere Anwendung der Sanktionspolitik könnte zu noch schwerwiegenderen – ohne Übertreibung – sogar katastrophalen Folgen auf dem globalen Energiemarkt führen“, hatte Putin in der Regierungssitzung am 8. Juli gedroht. Das weist in die Richtung, was der IEA-Chef Fatih Birol im schlimmsten Fall erwartet. Die Ukraine hat sich vehement gegen die Rückführung der Turbine ausgesprochen.

Quelle: https://finanzmarktwelt.de/schlimmste-energiekrise-was-top-experten-fuer-europa-befuerchten-239728/

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...