Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Thorsten0815 Ganz was Anderes - hast du den Microlino schon live gesehen, gibts das Fahrzeug schon? Ich finde das irgendwie total witziges Gefährt :)

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zur Feier des Tages habe ich heute das Stromaggregat mit E Fuel betrieben 

10C1CCDD-D323-43EA-ACD8-40FC7998CFE6.thumb.jpeg.94a593a3930e99b63faf69979d7c28ec.jpeg

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Andreas.:

@Thorsten0815 Ganz was Anderes - hast du den Microlino schon live gesehen, gibts das Fahrzeug schon? Ich finde das irgendwie total witziges Gefährt :)

 

Nein, noch nicht live, aber irgendwo kann man sich schon mal reinsetzen. Hier ist der Thread dazu:

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Andreas.:

Ganz was Anderes - hast du den Microlino schon live gesehen, gibts das Fahrzeug schon? Ich finde das irgendwie total witziges Gefährt :)

Ich habe den vor ca. 4 Wochen an einem Oldtimer-Event ausgestellt gesehen und war etwas verwundert, dass das Projekt überhaupt noch am laufen ist... Unterdessen dürfte ja die Entwicklung schon wieder veraltet sein... Kommt da tatsächlich mal noch etwas?

Wollte denn damals (ca 3 Jahre, kann das sein?) auch schon, dachte aber mal etwas abwarten, bis man das Gerät probefahren kann. Wie sich herausgestellt hat, eine Weise Entscheidung...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In der Motorworld München steht auch so ein Ding rum zum reinsetzen.

 

Seit ich drin gesessen bin und die fomidable Fronttür nicht mehr aufgegangen ist, finde ich den Platz bei der Müllstation irgendwie ganz passend X-)

 

1034661116_MidrolinoPlan.thumb.png.529efcfd4c61523979c5700028cf27d9.png

  • Haha 4
  • Traurig 1
Geschrieben

Korrekt, aber anderer Thread. :D 

Geschrieben

Ich habe festgestellt das mit dem EFuel ist ein Teufelskreis.

Wir produzieren Schläuche für die Windindustrie, die Windräder erzeugen dann wieder Strom für EFuels mit denen wir dann wieder Strom erzeugen für den Extruder. Das hört ja nie auf, ein Teufelskreis.

 

  • Haha 2
Geschrieben

Jetzt gibt es schon elektrische Ringtaxis, ist das für einige nicht der Untergang des Abendlands?
 

IMG_9521.jpg

  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Kein Problem, fährt eh nicht lange 🤷‍♂️😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 7
Geschrieben

Wieviele Runden schafft er denn, wenn dann mal etwas scharf gefahren wird ?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BWQ:

Kein Problem, fährt eh nicht lang

Das markiere ich mir um Dich demnächst an passender Stelle zu zitieren ;)O:-)

 

  • Haha 6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mASTER_T:

Jetzt gibt es schon elektrische Ringtaxis, ist das für einige nicht der Untergang des Abendlands?

Ein paar Fakten dazu:

https://www.motorsport-xl.de/news/2022/Sonstiges/Gelungene-Premiere-fuer-das-erste-E-Renntaxi-auf-der-Nordschleife-45706.html

 

https://www.getspeed-racetaxi.de

 

54DB7DDE-4C9E-4ABF-80CE-E9FE2A787929.jpeg

 

Traurig, dass man sowas nicht neutral oder positiv beleuchtet posten kann, sondern das mit einem negativen Text verpackt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hm, unter "Volllast" gefahren, zwei, drei Runden bei mässigen Temperaturen?

Und für diese Leistung ist die 3,3 auf Hundert wohl der Beleg für das hohe Gewicht. 

Die Kiste auf dem Track würde ich aber gerne mal ausprobieren! 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Thorsten0815:

Die Kiste auf dem Track würde ich aber gerne mal ausprobieren! 

Über AUDI Experience kannst du Trackdays buchen damit, do it ;)

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb taunus:

Wieviele Runden schafft er denn, wenn dann mal etwas scharf gefahren wird ?

Ca. 3 "harte" Runden. Auch wenn das Fahrzeug dafür ähnlich prädestiniert ist wie eine starke S-Klasse oder andere Fahrzeuge über 2to.
Ich bin mit einem GT4 mitgefahren, der hat sich auf der Strecke deutlich wohler gefühlt :D .
Aber wenn ich es mir hätte aussuchen können, hätte ich die Mitfahrt im RS eTron GT noch spannender gefunden. Leider hat "unser" Team nur einen GT4 und einen R8 LMS welche als Racetaxi eingesetzt werden.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tollewurst:

https://m.focus.de/auto/news/china-foerdert-den-verbrennungsmotor_id_111986014.html

:P

 

Geschrieben

Anstatt jeder Menge Ozeankabel zu bauen sollten wir besser noch einige Pumpspeicherkraftwerke in die europäischen Berge stellen. Das hilft beim Stabilisieren der Netze. Gegen die viel beschworene Dunkelflaute müssen wir uns noch einen anderen Plan überlegen.

https://www.nant-de-drance.ch/de/das-kraftwerk 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

etwas abseits der Bodenfahrzeuge - ein Projekt aus der (deutsch-europäischen) Luftfahrt:

https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2022-06-a400m-airbus-supports-german-air-force-transformation-to

Zitat

Once testing activities are completed on the basis of four engines, the A400M platform will formally be allowed for customers with access to 50 percent SAF.

Furthermore, Airbus, OCCAR and the A400M Nations are engaged in initial discussions to develop the roadmap towards the certification and operational use of 100 percent SAF.

This is clearly something that will not happen overnight. This type of fuel first needs to be assessed technically by the engine manufacturer before we can commence with flight tests to certify the TP 400M engines for 100 percent SAF. Today, this type of fuel is not yet fully standardised nor tested. We are in the preliminary stages for an initial feasibility check”, said Schoellhorn. “This engine-level plan would be integrated with the required flight test activities at Airbus level for final A400M certification.”  

Earlier in 2022, Airbus Defence and Space performed the first flight of its C295 Flight Test Bed, a Research & Development project of the European Clean Sky 2, which aims at the use of new technologies and materials to achieve noise, CO2 and NOx reductions. With the C295, Airbus also aims to conduct a test campaign for flights with 50 percent SAF in 2022 and 100 percent SAF in 2023.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Mr. M.:

Anstatt jeder Menge Ozeankabel zu bauen sollten wir besser noch einige Pumpspeicherkraftwerke in die europäischen Berge stellen.

Grundsätzlich richtig.
Nur bevor irgendwer auf die abgedrehte Idee kommt, Strom dazu zu verwenden um daraus mit gigantischem Aufwand flüssige Energieträger herzustellen, um diese dann ebenso aufwändig wie fossile Energieträger zu handeln, ist ein Kabel dann doch die deutlich effizientere Lösung. Mal ganz abgesehen davon, dass Deutschland, wenn es denn wollte, Energie autark sein könnte, bzw. mehr als das Doppelte des Bedarfs herstellen könnte.
Aber warum auch immer, ist das für Einige keine Option, da sie sich augenscheinlich besser dabei fühlen, sich von irgendwelchen Diktatoren und Unrechtsregiemen abhängig und erpressbar zu machen.
Natürlich darf jeder sich soweit abhängig machen wie er oder sie möchte. Ich persönlich finde das halt wenig erstrebenswert.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Dann schalte bei dir mal den Hauptschalter oder den FI ab, dann weisst du wie abhängig du bist.😎

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...