Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zulassungseinschraenkungen wie Euro1-5 mit sowas wie garkeine Verbrenner ist schon sehr im Vergleich bzw der Dimension gehinkt.

 

Zu so kategorischem Willen (der Politik) hat sich Prof. Rieck auch ausgelassen. YT: hZIeV4LgxmU

 

Zur Fragmentation: wenn erstmal alle gleich sind/denken/... erkommt das Utopia? Danke.. dafuer habe ich schon zuviele "erstmal alles auf links buendig" "alles vereinheitlicht" uswusf vor die Waende FAHREN sehen 🙂

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Andreas.:

Warum?

Weil Du Dich darauf berufst.......

Bist Du Politiker, oder warum kannst Du nie auf Fragen antworten?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Langsam wird es lächerlich … ein verlinkter Artikel aus der Tagespresse zum diskutierten Thema. That‘s all. Warum soll ich da irgendwas erklären oder rechtfertigen müssen? Ich kapiere es immer weniger …

Geschrieben

War klar das auf Nachfragen wieder nix kommt. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Once & for all: Lass mich in Ruhe.

  • Haha 1
Geschrieben

 

vor 25 Minuten schrieb Andreas.:

Once & for all

Du kannst nicht einfach was in einer öffentlichen Diskussion behaupten, dass nicht belegbar, oder vielleicht sogar falsch ist und Dich über Nachfragen und Kritik in einem Forum echauffieren. Das Verhalten ist auch etwas speziell, oder? Warum schreibst Du denn hier wenn Du nur publizieren und nicht diskutieren willst? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo ihr kleinen Turteltauben. Wenn ihr mit der Maus über den Benutzernamen "hovert" (also die Maus drüberhalten ohne zu drücken) kommt ein kleines Fenster, indem ein Button "Benutzer ignorieren" angeboten wird. Bitte drückt diesen beim jeweiligen Gegenüber und seid beide glücklich, dass ihr ab sofort keine Beiträge des jeweils anderen mehr lesen könnt. Falls ihr mal doch Interesse an einer Wiedervereinigung habt, kann man das auch rückgängig machen - alternativ auch am gesperrten Beitrag (das wird Euch angezeigt) einfach Beitrags-individuell wieder freischalten.

 

Man braucht sich im Internet zum Glück meistens nicht gegenseitig an den Kopf werfen, dass man in Ruhe gelassen werden möchte, sondern kann die Technik dafür nutzen das automatisch zu tun.

Danke :)

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Habe ich lange gemacht - versuchte es „normal“ - ging schief > bleibt so.

  • Haha 1
Geschrieben

@mASTER_T

Situation beim Laden im Mietwohnungen in der Schweiz:

 

 

PS: Untertitel verfügbar, :D 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Unterschied zu Europa: das könnten wir Amis umgehend wieder abstellen. 2019 und 2020 waren wir nicht nur Autark sondern sogar Exporteur - bis Biden kam.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 15.6.2022 um 16:47 schrieb erictrav:

Es ist schon in der Anschaffung deutlich teurer. Bitte nur gleichwertig vergleichen, z.B. E-Klasse/EQE gleich doppelte Leasingrate.

Dann ist noch entscheidend wo du lädst, daheim zum günstigen Tarif oder sogar kostenlos? Oder auf der Autobahn zu 85 Cent die kw/h?

Kilowattstunde
Kilo*Watt*Stunde
kWh
1kWh = 1000*Watt*3600 Sekunden = 3,6 Millionen Wattsekunden = 3,6 Megajoule

 

kWh
Kilowattstunde
Multiplizieren!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb LittlePorker-Fan:

Unterschied zu Europa: das könnten wir Amis umgehend wieder abstellen. 2019 und 2020 waren wir nicht nur Autark sondern sogar Exporteur - bis Biden kam.

 

Und jetzt habt ihr wieder genug um Europa vom Russen unabhängig zu machen? 

:D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Dann würden wir in die Verschwörungstheorien abgleiten. Gerade jetzt wo die NATO wieder so lieb ist und jeder europäische Staat wieder gerne aufrüstet und brav Waffensysteme einkauft und auch Recep Erdoğan und Boris Johnson wieder Typen sind mit denen man reden kann ...

Alles gut.

  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb LittlePorker-Fan:

wir in die Verschwörungstheorien abgleiten

gefühlt 50% dieses Threads sind voll damit … von dem her: Jup.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ja, stimmt, aber es wird hier im Thread "These" genannt und soll die individuelle, motorisierte Mobilität mit eFuel retten.

:D  

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mal ein andere Aspekt von Wasserstoff und eFuel in der realen Welt. 

Mit realer Physik und der Annahme, wir könnten immer genügend Strom zu einem gleichbleibenden Preis im Ausland einkaufen.

 

Wenn wir unter diesen günstigen Annahmen nun wirklich, sagen wir mal mittelfristig 70% der kompletten Treibstoffe im Transport und Individualverkehr auf wahlweise Wasserstoff/eFuel-Verbrenner umgestellt hätten, wie sähe es mit der internationalen Konkurrenzfähigkeit aus?

 

In dem Teil des Thema bin ich nicht gut informiert.  Würde das überhaupt gehen?

Und ja, die Frage wäre, was kostet z.B. ein Liter eFuel, wenn man wirklich genug Strom zur Verfügung hat bei diesen Mengen eFuel?

Geschrieben
Am 17.6.2022 um 23:23 schrieb Thorsten0815:

In dem Teil des Thema bin ich nicht gut informiert.  Würde das überhaupt gehen?

Und ja, die Frage wäre, was kostet z.B. ein Liter eFuel, wenn man wirklich genug Strom zur Verfügung hat bei diesen Mengen eFuel?

Immer mehr als den Strom direkt zu verwenden, da der Strombedarf zur Erzeugung grüner eFuels x-mal höher ist.

Geschrieben
Am 15.6.2022 um 18:14 schrieb ellbc:

Das Veräußern bezog sich auf die ach-so-böse Verbrennung fossilen Treibstoffs und darauf, dass u.a. du predigst, dass eFuels ein Mist sind. Solange ich auch in Zukunft Sprit verballern darf ist mir das bums, auch bei 5€ pro Liter.

 

eFuels sind absoluter Mist, da es keine aufwändigere und teurere Methode gibt um Energie für Mobilität einzusetzen. Bei der Nutzung von eFuels begibt man sich in eine lange Kette voller ineffizienter Technologien, in deren Summe am Ende ca. 1 bis 5% der eingesetzten Primärenergie Bewegung werden. Das heißt im Umkehrschluss, dass etwa 95 bis 99% des Preises für keinen Gegenwert bezahlt werden. Selbstverständlich kann man das machen, siehe Porsche aber zu glauben das dies Probleme in der Masse löst, setzt schon mehr als nur eine Menge Naivität voraus.

Einfache Kostenrechnung, alleine auf den Treibstoff bezogen:
Normales Auto, 8 Liter Verbrauch im Mittel, 25tkm p.A. kosten bei den angenommenen 5,- Euro pro Liter = 10.000,- Euro p.A.
Normales eAuto, 20 kWh Verbrauch im Mittel, 25tkm p.A. primär Zuhause oder mit Grundgebühr freier Tankkarte geladen = ca. 1.750,- Euro p.A.
 

Zitat

Nochmal: deine Milchmädchenrechnung geht nicht auf, es mag jährlich 3 Mio neue Kfz geben, aber dafür werden doch nicht 1:1 die ältesten im Bestand abgeschafft. Im Gegenteil, die Anzahl von Young- und Oldtimern steigt doch meines Wissens sogar an.

Da der Gesamtfahrzeugbestand seit längerem nicht sonderlich steigt, scheint es doch so zu sein, dass neue Fahrzeuge primär alte Fahrzeuge ersetzen und nicht den Gesamtbestand erweitern.

Entwicklung des PKW Bestands Stand 2012 bis 2021:

2012 42.928.000

2013 43.431.000

2014 43.851.000

2015 44.403.000

2016 45.071.000

2017 45.804.000

2018 46.475.000

2019 47.094.000

2020 47.716.000

2021 48.249.000

 

Das bedeutet das jährlich 3.000.000 bis 3.500.000 PKWs neu erst-zugelassen werden aber der Bestand im Mittel nur um etwa 540.000 PKWs im Jahr steigt. Sprich rein Mengenmäßig steigt der Bestand um etwa 18% pro Jahr (zumindest in den letzten 10 Jahren) und etwa 82% der Neuzulassungen ersetzen vorhandene PKWs.

Quelle: Statista
 

Zitat

 Es gibt noch keine adäquate Lösung für mein Problemchen, genau. Deine sieht so aus, dass ich halt die Füße still halten soll, bis irgendwann mal die Städter in deiner Rangfolge dran sind. Vielen Dank auch 😂 es trompetet sich scheinbar gut, wenn die eigenen Schäfchen im Trockenen sind…

Eine Infrastruktur die über etwa 100 Jahre gewachsen ist, kann man nicht in 10 Jahren komplett erneuern. Natürlich kann man sich das wünschen, ist aber wenig realistisch.
Wo meine Schäfchen sind oder nicht sind ist für die Diskussion vollkommen unerheblich. Mein persönlicher Plan sieht vor, noch vor dem Ende diesen Jahres kein privates Auto mehr selbst zu betreiben. Ist aber, wenn es so kommt, meine Entscheidung.
 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb mASTER_T:

in der Masse

mit Akkus? :D

 

Geschrieben

Na dann bin ich mal gespannt, wann meine beiden alten Fahrzeuge im Bestand plötzlich wegdiffundieren, weil sie ja statistisch gesehen von Neufahrzeugen ersetzt werden 🤷‍♂️ Das hätte eigentlich schon stattfinden müssen, ich mache mir jetzt ernsthaft Sorgen und gehe gleich mal in die Garage nachschauen.

Statistik ist was Feines 👍

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Hmmm, wahrscheinlich gehören deine dann zu den 540.000 "Steigerung"....

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Trotzdem müssten sie ja gemäß vorheriger Aussage nach dem Zeitraum x ersetzt werden, weil die Statistik das so sagt (zumindest, wenn man nicht alles betrachtet).

Habe mal nachgeschaut: es sind noch die alten, da stehen keine Neuwagen rum 😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Hat noch jemand etwas zu den eFuel Kosten / Wettbewerbsfähigkeit Deutschland mit eFuel?

Also bei meinem 70% Ansatz oben?

 

Andererseits, wenn man ein wenig eFuel dem Sprit beimischt, dann bring das nicht viel für die Umwelt, aber mit dem Öko-Label "enthält eFuel" kaufen das doch bestimmt einige Leute.

Die gutgläubige Masse abzocken könnte funktionieren, oder sehe ich das zu schwarz? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ellbc:

Trotzdem müssten sie ja gemäß vorheriger Aussage nach dem Zeitraum x ersetzt werden, weil die Statistik das so sagt (zumindest, wenn man nicht alles betrachtet).

Die Statistik besagt NICHT das alle Autos entsorgt werden, sondern nur das deutlich mehr ersetzt werden, als aufbewahrt werden. Ich hätte nicht gedacht, dass man bei so einfachen Zusammenhängen irgendwas missverstehen kann. Vielleicht sollte ich bei meiner Argumentation mehr mit Bildern (oder Buntstiften) arbeiten :( .

Nichts desto trotz ist die einzig bezahlbare und realistische Vorgehensweise, die Zulassung von neuen Verbrennern zu drosseln oder ganz bleiben zu lassen, da so nach und nach eine Erneuerung des größten Teils des Bestandes vollzogen wird. War ja bei der Transformation auf jede andere Technologie nichts anders. Irgendwann gab es keine Neuwagen ohne ABS, ESP, Katalysator, ... mehr und die Quote im Bestand an Fahrzeugen mit entsprechenden Technologien stieg sukzessive.

Sieht man im übrigen auch an den Marktanteilen von eAutos recht schön, wenn auch noch auf sehr niedrigem Niveau.
eAutos_Marktanteil.thumb.jpg.2f8c18a1e23f37619496f4c3e6fe110f.jpg

Quelle Statista

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...