Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 308 GTSi Lenkrad abziehen


Ulla

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

heute habe ich vielleicht eine sehr banale Frage, aber wie bekommt man

das Lenkrad ab?

Gibt es dafür einen Trick, oder wie muss der Abzieher aussehen.

Die Mutter konnten wir lösen, aber dann...

Wir wollen es lösen, weil der Blinkerschalter nicht mehr zurückspringt, das

ist doch sehr lästig.

Vielen Dank im Voraus, wir sind für jeden Tipp dankbar.

Ulla

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

ich kann Entwarung geben, das Lenkrad ist ab. Nach intensivem Studium der Zeichnung sind wir zu dem Schluß gekommen das hier nur brachiale Gewalt hilft.

Einige zarte Schläge später mit Abzieherunterstützung hat es mein Mann geschafft.

Wir mussten feststellen, dass der "Freundlche" beim umswitschen von Momo nach Nardi einfach die Nardi Nabe ohne Rücksicht auf Verluste drauf gekopft haben muß. Das Losbrechmoment der Mutter war auch jenseits Gut und Böse. JAußerdem sind wir schlauer warum der Blinker nicht mehr zurücksprang. Man(n) sollte beim Aufstecken die Löcher für die Führungszapfen treffen. Wenigstens wird's so billig.

Frohe Ostern, das Wetter soll sich ja machen.

Viele Grüße

Ulla

Geschrieben

Ist interessant. Funktioniert bei mir auch manchmal nicht.

Geschrieben

Hallo Marcus,

es wurde aus unserer Sicht noch interessanter. Wir mussten feststellen, dass die Kunststoffnasen, welche diese Mitnehmerscheibe in der Mitte halten, fast ganz abgeraspelt waren. Der Effekt war, die Scheibe ist locker und rutscht über die Rückstellzapfen des Blinkers anstatt ihn zurück zu setzen.

Meine Idee traue ich nun fast nicht zu schreiben, weil sie ist vielleicht etwas unkonventionell, (aber ich habe Urlaub, das Wetter soll schön werden und wir wollen fahren), außerdem, kaputt ist nun schon kaputt. Deshalb habe ich in die Löcher für die Mitnehmerscheibe in der Lenkradnabe einfach je ein Stück Kork (hoffentlich werde ich dafür nicht aus dem Forum ausgeschlossen) gesteckt. (Kork weil er dämpft) Die passende Länge habe ich natürlich vorher ausgemessen. Es muss genau so viel sein, damit die Luft zwischen Scheibe/Nabe/Blinkkontakt erhalten bleibt.

Sicher klingt diese Lösung aus Sicht des Maschinenbauers grauenvoll, O:-) aber der Blinker springt beim Fahren wieder wie er soll zurück, es kratzt nichts und knackt leise und kultiviert. Wir haben auf jeden Fall etwas Zeit gewonnen um bei Bedarf im Winter das Teil dann richtig zu tauschen.

Ob das Dir hilft ist natürlich dahin gehend fraglich, weil der Mondial meines Wissens einen anderen Schalter hat. Es ist nur so eine Idee was alles so möglich ist.

Viele Grüße

Ulla

Geschrieben

Mein Fahrzeug stand ziemlich lange. Jetzt nach ein paar gefahrenen km springt der Blinker immer öfter zurück. Ich werde das erst mal beobachten.

Aber trotzdem unkonventionelle Lösung.:D

Gruß Marcus

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...