Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Triumph TR6 ? - Wobei der Kofferraum etwas irritiert.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hui, da fliegen die Tipps ja nur so ein. Nah und sehr nah dran! :-))! Alle genannten hätte ich gern in der Garage, letztlich steht dort aber ein Triumph TR6.

Edit: Da war ich zu voreilig, der richtige Tipp kam noch! Und ja, der Kofferraum sieht etwas seltsam aus auf dem ersten Bild.

post-92435-14435458047507_thumb.jpg

Geschrieben

Hab jahrelang in den rechten Rückspiegel eines TR4 geschaut. Das kam mir irgendwie begannt vor :wink:

Geschrieben

Schön, daß in der Tea Time wieder etwas Leben herrscht!

Und da ich ja hier so eine Art Rolf Seelmann-Eggebert von carpassion bin O:-), habe ich aus meiner Schatzkiste ein Paar Bilder herausgesucht, die ausgewählte Mitglieder englischen Königsfamilie in besonderen Autos zeigt:

Der Ehemann von Princess Margaret, Lord Snowdon, ein begnadeter Photograph, fuhr neben seinem Aston Martin Volante und seinem E-Type auch das In-Auto der Swinging Sixties, einen vermutlich von Harold Radford veredelten Mini-Cooper:

jvlewqpn.jpg

c26cdl5d.png

Die Familie macht sich aber auch recht gut im DB 5 Volante:

co7zl6i8.jpg

Sein Schwiegervater hingegen fuhr zeitweilig ein wunderbares Einzelstück, einen Reliant Scimitar, der von Triplex-Glass mit einer Panorama-Verglasung versehen wurde:

z87ykmwe.jpg

Königstreue Grüße, Hugo.

Geschrieben

Und da wir gerade beim Mini-Cooper sind:

Auch der Herr Ferrari wußte englische Ingenieurskunst zu schätzen.

Hier zusammen mit dem Schöpfer dieses genialen Kleinwagens, Sir Alec Issigonis:

3togzjub.jpg

Und recht dynamisch aussteigend, schließlich ist der Ausstieg aus dem Mini ja auch bedeutend einfacher als aus einem Ferrari GTO...

iu43vmiw.jpg

In diesem Fall durchaus ferrariaffine Grüße, Hugo.

Geschrieben

Und dann noch ein großartiges Photo aus der Hand des Royal Photographer, Anthony Armstrong Jones aka Lord Snowdon.

Der Maler Lucian Freud, der Enkel von Sigmund Freud, vor seinem Bentley R-Type, somewhere in London:

wkcpb8zw.jpg

Kunstsinnige Grüße, Hugo.

Geschrieben

Ey Hugo, du weisst aber auch nicht, ob du den Adel nun liebst oder hasst.

Nebenbei - war Prince Phillipp echt Antony Armstrong-Jones sein Schwiegervater? Dachte sein Schwager. Nicht dass du vor lauter Hanseatentum deine Prinzen und Könige durcheinanderkriegst. Ey, erzähl' doch mal wie du schonmal ganz echt wahr im Anglo German Club geges..ich meine, "GESPEIST" hast so unter dem Gemälde vonne Queen.

Hummel, hummel, mors mors. Usw.

Vielleicht biste ja eher die Marianne Sägebrecht des Carpassion-Forums?

Und da ich ja hier so eine Art Rolf Seelmann-Eggebert von carpassion bin

Sein Schwiegervater hingegen fuhr zeitweilig ein wunderbares Einzelstück, einen Reliant Scimitar, der von Triplex-Glass mit einer Panorama-Verglasung versehen wurde:

z87ykmwe.jpg

Königstreue Grüße, Hugo.

Geschrieben

Hallo Kauder,

du hast recht: Prinz Philip und der Graf von Snowdon sind in der Tat Schwippschwäger: ihre Ehefrauen, d. h. die Queen und Prinzessin Margaret, sind Schwestern :)

Aber beim Erforschen des Adels vertut man sich schon einmal mit den exakten Verwandtschaftsbeziehungen. Davon kann ich als Historiker ein Liedchen singen :lol:

Geschrieben
Ey Hugo, du weisst aber auch nicht, ob du den Adel nun liebst oder hasst.

Nebenbei - war Prince Phillipp echt Antony Armstrong-Jones sein Schwiegervater? Dachte sein Schwager. Nicht dass du vor lauter Hanseatentum deine Prinzen und Könige durcheinanderkriegst. Ey, erzähl' doch mal wie du schonmal ganz echt wahr im Anglo German Club geges..ich meine, "GESPEIST" hast so unter dem Gemälde vonne Queen.

Hummel, hummel, mors mors. Usw.

Vielleicht biste ja eher die Marianne Sägebrecht des Carpassion-Forums?

Lieber Kauder, ich hasse niemanden.

Ich fühle mich nur manchmal überlegen.

Und lieben tue ich meine Frau und das Meer und den Wind.

Und was die englische Königsfamilie angeht, kann ich nur sagen, daß das Mitglied, welches ich etwas näher kenne, ausgesprochen sympathisch ist. Und das eine ganze Reihe der Mitglieder dieser Familie einen ausgesprochen guten Autogeschmack haben.

Und in einem Punkt hast Du Recht, natürlich ist Lord Snowdon der Schwager von Prince Philipp, nicht der Schwiegervater. Du scheinst Dich besser auszukennen, in den Klatschpostillen der Republik.

Ja, und über meine Verbindungen in welche Clubs auch immer pflege ich mich ebensowenig im WWW auszulassen, wie über die Automobile der Familie, egal wie oft Du nachfragst.

Diskrete Grüße, Hugo.

P.S.

Wer oder was ist diese Marianne Sägebrecht?

Geschrieben



Ein sehr schöner Bericht über die Restauration eines Mini Cooper Mk1, mit sehr vielen schönen Bildern von großartigen Minis und vielen "VIP"-Besitzern :wink:
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wunderbar, danke!! Und ich Voll***** habe meinen 98er 1300 in tahitiblue metallic mit weissem Dach vor zwölf Jahren verkauft. Um dann ein schnödes BMW 320 Cabrio zu kaufen, das ich auch schon lange nicht mehr besitze. Wobei ich diesem bisher keine Träne nachweine. Dem Mini allerdings täglich, da ihn seither meine Nachbarin fährt. Seelische Pein, Tag für Tag. Und sie gibt ihn nicht wieder her:-(((°:-(((°:-(((°

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich möchte versuchen, im neuen Forum, diesen wunderbaren Thread wieder zu beleben und empfehlen den Freunden englischer Automobile folgenden Artikel:

http://subscribe.octane-magazine.com/features/driving-alan-clark-mps-bentley-constitutional-to-saltwood-castle/

Robert Coucher, Redakteur des von mir sehr geschätzen Octane Magazines fährt mit einem Bentley aus dem Besitz von Rt. Hon. Alan Clark MP , zu dessen kleinem Haus in Kent. 

Wunderbares Auto und der Besitzer war sicher eine der interessanten Figuren der englischen Politik.

 

bentley saltwood.jpg

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Es ist mal wieder an der Zeit, die British Tea Time zu beleben und was wäre dazu geeigneter als drei Insignien des Vereinigten Königreichs:

Prince Charles, ein Aston Martin DB6 Mk II Volante und Pferde, genauer gesagt, Polopferde:

 

5y42pkj6.jpg

 

Königstreue Grüße, Hugo.

Geschrieben

Ich kontere mit Harold Wilson und seinem russischen Staatsgast Kosygin sowie Rolls Royce.

 

Republikanische Grüße

S.R.

103659514-british-prime-minister-harold-wilson-with-gettyimages.jpg

Geschrieben

68860442.jpg

Republikanismus brauchen wir auf der Insel nicht!

 

mit freundlichen Grüßen,

Karl, Fürst von Wales 

Geschrieben

...wir suchen einen MG A BJ 1957 oder früher, um diesen sorgfälltig zu restaurieren und in spätestens in 2 Jahren an der Mille Miglia teilzunehmen.

 

An den bisher besuchten Oldtimer Ausstellungen ist uns aufgefallen, dass es doch zahlreiche Varianten gibt, welche sich nicht unbedingt den jeweils angegebenen Baujahren zuordnen lassen. Wir nehmen an, dass zahlreiche Fahrzeuge mit den Zutaten jüngerer Jahrgängen "aufgerüstet" wurden. Es sind dies zum Beispiel:

 

Trommel- oder Scheibenbremsen

Form der Rücklichter

Form des Kühlergrills

Form der Rückspiegel

Etc.

 

Wie kann man herausfinden, welche Ausführungen für die Mille zugelassen sind? 

 

Danke!

 

Geschrieben

 ...hat im Jahre 2009 mit der Startnummer 327 an der Mille teilgenommen.

Dass er zum Verkauf steht, wusste ich allerdings nicht -> danke!

Geschrieben

Echt guter Tipp. Lieber etwas teurer einkaufen, als mit einem normalen mga jahrelang umsonst bewerben.

Geschrieben
Am 17.9.2015 um 22:54 schrieb doctorb33:

Wunderbar, danke!! Und ich Voll***** habe meinen 98er 1300 in tahitiblue metallic mit weissem Dach vor zwölf Jahren verkauft. Um dann ein schnödes BMW 320 Cabrio zu kaufen, das ich auch schon lange nicht mehr besitze. Wobei ich diesem bisher keine Träne nachweine. Dem Mini allerdings täglich, da ihn seither meine Nachbarin fährt. Seelische Pein, Tag für Tag. Und sie gibt ihn nicht wieder her:-(((°:-(((°:-(((°

@doctorb33

gerade erst gesehen.... die nachbarin heisst nicht zufällig sarah ?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb michi0536:

Echt guter Tipp. Lieber etwas teurer einkaufen, als mit einem normalen mga jahrelang umsonst bewerben.

...kannst Du das bitte genauer erläutern?

Wir sahen die letzten Jahre kaum einen MGA im Starterfeld. Nach welchen Gesichtspunkten wird selektioniert?

Es ist klar, dass der Inserierte durch die Teilnahme an der historischen Mille faktisch einen Startplatz auf sicher hat. Aber von den ca. 450 Mille teilnehmenden Fahrzeugen trifft dies doch nur auf einen kleineren Teil zu.

 

 

Geschrieben

nach den sicheren startplätzen für ehemailge teilnehmer der historischen mille kommen die ausgesuchten,wobei eher wert darauf gelegt wird ein buntes starterfeld zu haben...somit haste mit exoten die besten chancen.wäre mal interessant die anmeldungen die nicht angenommen zu sehen,sind wohl meist drei oder vierfach über dem nachher tatsächlichen starterfeld was man so hört...

Geschrieben

Das genaue Auswahlverfahren ist höchst geheim, dagegen ist eine Papstwahl ein wie die Wahl zum Klassensprecher...... 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb planktom:

@doctorb33

gerade erst gesehen.... die nachbarin heisst nicht zufällig sarah ?

Nee, eher Helga... ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...