Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

post-86151-14435438344408_thumb.jpg

Die High Speed Limousine von Peter Monteverdi halte ich auch für sehr gelungen. Wenn auch völlig unenglisch...

Ein Riesenkasten, dennoch luftig, elegant (zumindest aus den meisten Perspektiven.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

post-86151-1443543834584_thumb.jpg

Ähnlich kantig wie der Monteverdi... Bisschen schrulliger, halt schon etwas englischer.

Geschrieben

Und den

post-86151-144354383474_thumb.jpg

mag ich auch sehr, auch wenn´s wohl eine andere Liga ist...

Geschrieben
Mein ganz persönlich schönster Kasten mit vier Türen ist leider nicht von der Insel:

[ATTACH=CONFIG]69653[/ATTACH]

Monica 560 aus Frankreich

Wobei ich gestehen muss, dass ich das Auto noch nie leibhaftig gesehen habe :oops:

Ich schon, vor ca. zwei Jahren in Hamburg.

Google nach dem Kennzeichen "999 KUM".

Der Wagen parkte vor meinem damaligen Stammcafé. Immer wieder blieben Menschen vor dem Fahrzeug stehen und schauten fragend - ich musste auch passen und kam erst über die Kennzeichensuche und den Zusatz "Monica" (Schriftzug am Heck) auf das Modell.

Der Wagen an sich ist traumhaft schön. Leider ist das Fahrzeug aber unglaublich schlecht zusammengebaut, da passt absolut gar nichts.

Ansonsten bin ich aber ganz bei dir, ein wunderschönes Auto.

Gruß

Björn

Geschrieben

@amc: das stimmt wohl :) Seitdem ich Graham Hull gelesen habe, weiß ich, daß Eleganz und Raumökonomie Antagonisten sind.

Die raumökonomischste Form in der Geometrie ist ja eine Kiste - aber wer würde die als elegant empfinden? :wink:

Geschrieben

Der De Tomaso Deauville sollte im Zusammenhang mit "schönen" Limousinen genauso erwähnt werden, wie der Lagonda Rapide.

Geschrieben

Bei schönen Limousinen kann man meines Erachtens auf keinen Fall die Lancia Flaminia Berlina missachten. Einfach wundebar, wie auch alle anderen Flaminia. Ebenfalls sollte man den Alfa 2600 Berlina und den Alfa 1900 beachten. Ebenfalls zwei wunderbare Vertreter zwei wunderbarer Reihen. Das absolute Highlight in Sachen Limousinen stellt für mich aber der Facel Véga Excellence dar. Der ein oder andere mag vielleicht das leicht übertriebene amerikanische Design kritisieren. Aber in meinen Augen ist es fast perfekt. Apropos fast perfekt: Beim selbstverständlich ebenfalls perfekten XJ (für mich die Limousine schlechthin) habe ich das Problem, dass mich bei der Serie I der in meinen Augen zu grosse Grill stört und bei der Serie II die Stossstangen. Leider gab es die ideale Kombination für mich nie ab Werk...

Und jetzt muss ich leider noch einmal dem ansonsten wie üblich sehr stilbewussten Hugo widersprechen. Der Lagonda Rapide wird, wie ich finde, durch seine Front keineswegs in seiner Schönheit beeinträchtigt. Ich empfinde eher das Gegenteil. Ebenso beim Ferrari 330 GT 2+2, dessen reines Tom Tjaarda-Design mit der zweiten Serie durch die Amputation der Chinese-Eyes viel verloren hat.

Schlesser

Geschrieben

@PoxiPower

Ich habe das Foto gerade herausgesucht.

mobile.267hsm5.jpg

Gruß

Björn

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Als erklärter Ignorant amerikanischer Fortbewegungsmittel jedweder Art außer dem Studebaker Avanti muß ich aber doch noch die einzige bemerkenswerte Limousine aus dem Land der unbegrenzten Geschmacklosigkeiten erwähnen:

Den Lincoln Continental Bj. '61-69, der ganz seltene Fall von klassizistischem Automobildesign, als Limousine ganz exzeptionell, als Cabriolet sensationell!

Europäische Grüße, Hugo.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Oh ja, so einen hatte ich auch mal...

In tahiti-blue metallic mit Faltschiebedach. Leider verkauft! Ausgerechnet auch noch an meine Nachbarin, sodass ich ihn fast täglich sehen/hören muss :(

Geschrieben

Ja, hören tun mich meine Nachbarn auch immer! :D:D:D

  • 3 Wochen später...
  • 6 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Schon schade, daß die British Tea Time eingeschlafen ist und dafür die Wertentwicklungsthreads überhand nehmen...

Deshalb ein Wiederbelebungsversuch, mit einem ganz besonders seltenen Automobil, was zwar kein englisches ist, aber die sehr gelungene Kopie eines solchen:

Toyota Land Cruiser der ersten Serie in absolut perfektem Zustand:

wd6tyf4f.jpg

f3rrgys6.jpg

5eyvl9dk.jpg

jtl3mlnl.jpg

egzgfgn7.jpg

sgv3sodj.jpg

7se4z7zg.jpg

Eines der ganz wenigen japanischen Autos, die in mir den Wunsch wecken, sie zu besitzen!

Asiatische Grüße, Hugo.

Geschrieben
Schon schade, daß die British Tea Time eingeschlafen ist und dafür die Wertentwicklungsthreads überhand nehmen...

Deshalb ein Wiederbelebungsversuch, mit einem ganz besonders seltenen Automobil, was zwar kein englisches ist, aber die sehr gelungene Kopie eines solchen:

Toyota Land Cruiser der ersten Serie in absolut perfektem Zustand:

wd6tyf4f.jpg

Eines der ganz wenigen japanischen Autos, die in mir den Wunsch wecken, sie zu besitzen!

Asiatische Grüße, Hugo.

Leider nicht die erste Serie.:wink:

Die erste Serie hatte noch keine Scheinwerfer innerhalb der Karosserie.

1951_Toyota_BJ_001_1698.jpg

Aber ich gege dir Recht, ein geniales, unverwüstliches, begehrenswertes Fahrzeug.:-))!

Ab der zweiten Serie! So wie auf deinem Foto.

Ist auch bei mir auf dem Radar.:wink:

Um die Brücke zu schlagen, der Toyota ist in Afrika/Asien/Südamerika weit aus beliebter, wie die Engländer, da die Rep-Fähigkeit und Ersatzteilproduktion viel einfacher ist.

Ab 1954 sehr empfehlenswert.

Geschrieben
Schon schade, daß die British Tea Time eingeschlafen ist

Was aber bei der gleichnamigen IG nicht mit der Thematik zusammenhing, sondern mit einzelnen Menschen, die Probleme mit Meinungsfreiheit haben.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Was aber bei der gleichnamigen IG nicht mit der Thematik zusammenhing, sondern mit einzelnen Menschen, die Probleme mit Meinungsfreiheit haben.

Ich habe kein Problem mit Menschen die glauben daß die Erde eine Scheibe sei. Wenn sie mir damit aber anfangen auf die Nerven zu gehen obwohl ich sie grundsätzlich mag lade ich sie irgendwann nicht mehr ein.

Mit Meinungsfreiheit hat das nichts zu tun, wohl aber damit selbst zu entscheiden mit wem man seine Zeit verbringt.

Und so ist das eben mit IGs. Ich bin übrigens immer noch der Meinung daß diese ganzen geschlossenen Clubs (ob das IGs oder die "Owner"-Bereiche sind) für ein Forum dieser Art kontraproduktiv sind. Hat was von Inzucht und lässt ein Forum nach außen reizloser erscheinen als es ist.

Geschrieben

@amc: ich hoffe, ich bekomme jetzt von der Forungsleitung keinen auf den Deckel, aber ich bin ganz Deiner Meinung:-))!

Ich persönlich habe den Verlust der British Tea Time besonders schade gefunden - habe ich doch wenigstens dort ab und zu etwas zur Debatte beitragen können... :(

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Um mal wieder zum Thema "british cars" zurück zu kommen, hier ein Foto eines Rolls Royce Corniche Coupes, das ich Ende letzter Woche in London, Pelham Place, aufgenommen habe (leider etwas unscharf):

post-35507-14435458041337_thumb.jpg

Geschrieben

Kleines Abendquiz: Welches britische Gefährt wurde hier abgelichtet? ;-)

post-92435-14435458044607_thumb.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...