Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Toni, ich lese hier nur vom iPhone mit und sehe nicht alle Einstellungen korrekt. Hast du als Avatar bild meinen 500 slc vor dem schloss lerbach?!

Nein, ganz sicher nicht! Niemals würd ich mich mit fremden Federn schmücken!

Seit Jahr und Tag hab ich dasselbe Avatar meines 355er, aufgenommen in Fulda 2007!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

lese gerade auf dem iPad, da geht es wieder, denke das war ein systemfehler meines iPhone. der slc hätte sich aber geehrt gefühlt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Der Samstag führte mich nach Dortmund, wohin ich einen sehr lieben Freund zur Abholung eines seiner Traumwagen begleitete, eines wunderbaren Jaguar XJS Convertible.

Vernünftigerweise in der Version als Reihensechszylinder mit dem perfekten AJ16-Motor, idealerweise in der allerletzten Ausführung dieses schönen Klassikers, Baujahr "late '95", Anfang '96 wurde der XJS nach über 20 Jahren Bauzeit eingestellt.

In Form eines Kurzreisebriefes sei die Abholung und Heimführung nach München im letzthin trotz Reanimationsversuchen arg vernachlässigten Roundabout British Cars-Thread nacherzählt.

Ankunft 9:15 am Flughafen Dortmund, der Verkäufer erwartete uns bereits am Ausgang, voller Vorfreude ging es zum Parkplatz ... wo wir die lange Nase des "Jaaaaag" nicht übersehen konnten:

post-86584-14435396955891_thumb.jpg

Der Verkäufer hatte den Wagen nochmals auf Hochglanz gebracht (Meguiars QuikDetailer - der Mann weiß was er tut):

post-86584-14435396958318_thumb.jpg

Erstaunlich zierlich wirkt der Wagen neben den bulligen Monstren der Gegenwart:

post-86584-14435396960907_thumb.jpg

Nach einer Einweisung (insbesondere in die Geheimnisse des Tankdeckels) und herzlicher Verabschiedung ging es los auf die Etappe Dortmund - München. Öl war frisch gewechselt, Kühlwasser und Reifendruck nachgesehen, so sollte alles reibungslos laufen:

post-86584-14435396963653_thumb.jpg

(Karte aus Google Maps, alle Rechte Google Inc.)

Der erste Weg aber führte natürlich zur Tankstelle:

post-86584-14435396965428_thumb.jpg

Dann, den Tank "filled to its upper rim", ging es los, zunächst mit gemählicher Geschwindigkeit, um den Wagen an die "german bahn" zu gewöhnen - schließlich war er noch nie nach seinem US-Import an die deutschen Verhältnisse gewohnt worden.

Unvergleichlich der Blick über die endlos lange Motorhaube:

post-86584-14435396967991_thumb.jpg

Alle Instrumente zeigen business as usual an. Auch die "Antilock Brake"-Lampe - mal ist sie an, mal ist sie aus. ABS geht trotzdem. Das ist eben "jag-like"...

post-86584-14435396970417_thumb.jpg

Mittagessen auf der romantischen X-) Terrasse einer Raststätte. Aber den Jag immer fest im Blick. Lustig, wie sich eine Jugendauswahl des BVB um den Wagen versammelt - das Auto kommt heute wieder "an".

post-86584-14435396972216_thumb.jpg

In München angekommen, werden natürlich sofort die Fahrtspuren beseitigt. Dann steht er wieder in britischer Lässigkeit da:

post-86584-14435396974917_thumb.jpg

Was für eine beinahe schon komische Überraschung - das schwarze runde Teil, das wir irgendwann auf der Autobahn über die Windschutzscheibe hinweg fliegen sahen .... war doch tatsächlich das Markenenblem:

post-86584-14435396977202_thumb.jpg

...was soll's, das kann ersetzt werden. Die Fahrt war völlig problemlos bis auf eine Unwucht der Reifen zwischen 70 - 85 mph, ansonsten war es herrlich, einen Jaguar XJS zu pilotieren.

Und Freunde hat er sofort gefunden, offenbar hat er mit den alten Feinden vom Kontinent keine Berühungsängste (James May wäre enttäuscht...)

post-86584-14435396979889_thumb.jpg

And on that bombshell, we end!

Geschrieben

hallo alex, sehr schönes auto. ich würde dich die tage mal gerne zu weiteren details kontaktieren. meine frau sucht seit einiger zeit so ein modell. ein gutes zu finden ist nicht einfach, exorbitant sind meist nicht der zustand, sondern nur der preis.

Geschrieben

Wunderschönes Auto, Dein Freund ist echt zu beneiden!

Und beweist royalistisches Feingefühl, einen neuen alten Jaguar zum 60-jährigen Thronjubiläum der Queen anzuschaffen!

Ich habe neulich auch mit einem Freund seinen ersten Porsche abgeholt, das war ein ähnliches Erlebnis. Er konnte sich vor Freude darüber gar nicht mehr einkriegen und wollte im Restaurant unbedingt einen Fensterplatz, um sein Auto im Blick zu haben.

Und dem Parkplatzwächter hat er ein großes Trinkgeld gegeben, damit dieser verhinderte, daß ein anderes Auto in die Nähe des Porsches kommt!

Beste Grüße, Hugo.

Geschrieben
hallo alex, sehr schönes auto. ich würde dich die tage mal gerne zu weiteren details kontaktieren. meine frau sucht seit einiger zeit so ein modell. ein gutes zu finden ist nicht einfach, exorbitant sind meist nicht der zustand, sondern nur der preis.

Klar, sehr gerne.

Wunderschönes Auto, Dein Freund ist echt zu beneiden!

Und beweist royalistisches Feingefühl, einen neuen alten Jaguar zum 60-jährigen Thronjubiläum der Queen anzuschaffen!

Er ist ein sehr alter Freund, mit dem ich schon einiges durchgemacht habe. Manchmal ist er etwas schwierig, aber sein Geschmack ist über alle Zweifel erhaben.

Die Queen verehrt er übrigens ebenfalls.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Heute kam mir in Passau ein Morgan 3-Wheeler vor die Linse :-))!

DSCN0102-L.jpg

DSCN0103-L.jpg

DSCN0104-L.jpg

DSCN0105-L.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Regenschirm und Auto, Teil IX

Der kleine Schirm.

Ruhig ist es in der Teestunde, so ruhig wie im Ruderclub in Henley in der Woche nach der großen Regatta.

Deshalb möchte ich einmal wieder in Erinnerung rufen, was für wunderbare Stunden einige von uns in diesem Thread verbringen durften, und das am besten mit einer weiteren Folge der Serie "Regenschirm und Auto".

Ein Freund von mir, der vorwiegend auf den britischen Inseln lebt, hat für seine Aufenthalte in Berlin einen Smart erworben, ein ganz besonders schönes Exemplar in einem sehr noblen British-Racing-Green-Metallic, mit grünen Lederpolstern und allerlei feinen Extras.

Und da es sich bei ihm um einen ebenso kultivierten wie geschmacksicheren Knaben handelt, hat er natürlich den passenden Schirm zu diesm Fahrzeug:

Einen zusammenschiebbaren Ralph Lauren-Schirm mit einem Regendach aus Black-Watch-Stoff, sowohl farblich als auch von der Dimension her ideal zum Smart passend, außerdem trägt dieser Freund liebend gerne Wollkrawatten mit eben diesem Muster, eine einmalige Symbiose!

Besonders elegant finde ich zudem die Unterbringung des Schirmes in der rechten Türtasche!

post-67079-14435408071229_thumb.jpg

post-67079-14435408066382_thumb.jpg

post-67079-14435408069115_thumb.jpg

Mit karierten Grüßen, Hugo.

Geschrieben

Ein SMART ist kein Auto sondern bestenfalls ein übermotorisierter Krankenstuhl. Egal in welcher Farbe.

Geschrieben
Ein SMART ist kein Auto sondern bestenfalls ein übermotorisierter Krankenstuhl. Egal in welcher Farbe.

selbst als verfechter grosser und schneller luxuswagen sehe im smart, auch wenn er kein designhighlight ist, einen gewissen urbanen sinn und finde diese herabsetzende äusserung an dieser stelle und in diesem zusammenhang mehr als unnötig. der thread heisst ja nicht, "womit bin ich schneller auf der nordschleife".

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich wusste gar nicht, daß der SMART eine britische Entwicklung ist. :-o

Geschrieben
Ich wusste gar nicht, daß der SMART eine britische Entwicklung ist. :-o

als suriles unikat könnte er durchaus von briten erfunden worden sein.

Geschrieben

Na ja, ein Unikat ist diese luftbereifte Einkaufstüte ja nun auch nicht gerade.

Kleinstfahrzeuge gab es in der Vergangenheit doch auch schon von verschiedensten Herstellern.

Für ein "Kunstwerk britischen Automobilbaues" ist der SMART aber eh nicht hässlich genug. O:-)

Geschrieben
als suriles unikat könnte er durchaus von briten erfunden worden sein.

Wohl kaum, die Briten verstehen in der Regel etwas von Fahrspaß.

Der SMART ist das Gegenteil davon.

Geschrieben
Wohl kaum, die Briten verstehen in der Regel etwas von Fahrspaß.

Der SMART ist das Gegenteil davon.

Oh Gott, bist Du mit dem falschen Fuß aufgestanden? Die britische Disziplin beim Autobau ist ja auch eher nicht das Prädikat "Fahrspaß". Und bzgl. Smart möchte ich Dich mal in Hamburg-Eimsbüttel erleben, wie Du abends ab 19:00 versuchst Deinen Audi Q7 oder 5er BMW auch nur in der Nähe Deiner Wohnung zu parken - unmöglich. Aber das soll ja hier nicht Thema sein.

Wieso meinst Du, dass die Briten in der Regel etwas von Fahrspaß verstehen? Woran machst Du das fest? Außer vielleicht gerade an McLaren und Lotus. Aber alle anderen Automarken inkl. Aston Martin oder Triumph und TVR bescheinigt man ja selten in erster Linie Fahrspaß oder habe ich da eine andere Wahrnehmung?

Geschrieben

könnte ich jetzt bitte hier noch einen weiteren regenschirmbericht, vielleicht von einem der nur 625 mal gebauten aston martin lagonda lesen?

über dieses auto sind wir uns dann evtl hier alle einig :-)

Geschrieben
Wohl kaum, die Briten verstehen in der Regel etwas von Fahrspaß.

250px-Racing-reliant-robins_mendips-raceway_2005-05-30.jpg

O:-)

Geschrieben

Muss ein SMART jetzt schon Fahrspaß bieten? :???:

Mir bereitet die morgendliche Tramfahrt auch keinen Fahrspaß, trotzdem gibt es anscheinend gute Gründe dafür...

Geschrieben
Oh Gott, bist Du mit dem falschen Fuß aufgestanden? Die britische Disziplin beim Autobau ist ja auch eher nicht das Prädikat "Fahrspaß".

Kleiner Tipp: 4 Buchstaben.

Wenn ein Kleinwagen den Begriff "Fahrspaß" definiert hat, dann ohne Zweifel ein britisches.

Geschrieben
Kleiner Tipp: 4 Buchstaben.

Wenn ein Kleinwagen den Begriff "Fahrspaß" definiert hat, dann ohne Zweifel ein britisches.

aber der alte :-))! - quasi das orischinal

Geschrieben
Ein SMART ist kein Auto sondern bestenfalls ein übermotorisierter Krankenstuhl. Egal in welcher Farbe.

Nun ja, das kommt immer auf den Verwendungszweck an.

Für die weiten Fahrten zwischen Potsdam und Palermo bevorzugt besagter Freund auch einen anderen Kraftwagen - welcher sich aber bei der Parkplatzsuche in Berlin-Mitte oder in der Londoner City nicht so richtig gut macht...

Wohl kaum, die Briten verstehen in der Regel etwas von Fahrspaß.

Der SMART ist das Gegenteil davon.

Würde ich so nicht sagen, macht schon Spaß, der Kleine.

Vor allem hat man Parkspaß mit ihm!

Auch erlaube ich mir den Hinweis, daß einer der bedeutendsten Automobilingenieure der letzten dreißig Jahre, Gordan Murray of McLaren F1-Fame seit vielen Jahren als Alltagsauto in der Stadt einen Smart benutzt. Und ich denke, der Herr versteht schon etwas von Fahrspaß...

könnte ich jetzt bitte hier noch einen weiteren regenschirmbericht, vielleicht von einem der nur 625 mal gebauten aston martin lagonda lesen?

über dieses auto sind wir uns dann evtl hier alle einig :-)

Werde mich bemühen, kurzfristig einen solchen aufzutreiben, habe aber selber leider (?) keinen und auch gerade keinen Freund, der einen hat!

Aber, um im gehobenen Segment zu bleiben, möchte ich dann doch auf die 8. Folge von "Regenschirm und Auto - Der blaue Schirm", Post #1694 auf Seite 170 dieses geschätzten Threads verweisen, ich habe nämlich vor einiger Zeit in einem Daimler Double Six mitfahren dürfen, dessen Custodian einen natürlich passenden Schirm im Wagen mitführte.

Englische Grüße, Hugo.

Geschrieben

Ich wage es kaum ein Bild vom Regenschirm unseres V12 Vantage zu posten. Der ist Dunkelblau und passt eigentlich nicht so richtig zum Silber/schwarzen Fahrzeug. Aber der Griff hat eine schöne Gravur...

Dafür haben wir im Morgan einen liegen...auf dem sind jede Menge Hunde & Katzen zu sehen. Farblich aber auch eher ein Fehlgriff zum Fahrzeug. Habe in 2 Jahren aber auch erst einmal überhaupt einen Schirm benutzen "müssen". Nehme den eigentlich sowieso nur mit, wenn weibliche Begleitung zu erwarten ist. Die "Jugend" (Mit fast 30 kann man sich ja noch Augenzwinkernd dazu zählen) von heute ist die meiste Zeit so stillos und bequem. O:-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Regenschirm und Auto, Teil X

Der sommerliche Schirm.

Da der Winter unaufhaltbar über uns hereinbricht, möchte ich hier in der Teestunde noch einen letzten Ruf des Sommers hinüber in die kalte Jahreszeit erschallen lassen...

Ein Sommerauto und der dazugehörige Schirm!

Die Besitzerin des Autos ist eine ebenso liebenswerte wie modeaffine Freundin, deshalb hat sie natürlich einen wunderbar die Farben des Sommers wiederspiegelnden Schirm in ihrem herrlichen Sommerauto, einen Schirm von Zegna, in dessen Regendach das Weiß des Strandes, das Gelb der Sonne und das Blau des Meeres zu finden ist, was hervorragend paßt, da die Dame Cabriolet so oft wie möglich in Richtung Küste steuert!

post-67079-14435408502357_thumb.jpg

Nachgerade poetische Grüße, Hugo.

post-67079-1443540848006_thumb.jpg

post-67079-14435408500525_thumb.jpg

Geschrieben
Regenschirm und Auto, Teil X

Der sommerliche Schirm.

Da der Winter unaufhaltbar über uns hereinbricht, möchte ich hier in der Teestunde noch einen letzten Ruf des Sommers hinüber in die kalte Jahreszeit erschallen lassen...

Ein Sommerauto und der dazugehörige Schirm!

Die Besitzerin des Autos ist eine ebenso liebenswerte wie modeaffine Freundin, deshalb hat sie natürlich einen wunderbar die Farben des Sommers wiederspiegelnden Schirm in ihrem herrlichen Sommerauto, einen Schirm von Zegna, in dessen Regendach das Weiß des Strandes, das Gelb der Sonne und das Blau des Meeres zu finden ist, was hervorragend paßt, da die Dame Cabriolet so oft wie möglich in Richtung Küste steuert!

Nachgerade poetische Grüße, Hugo.

... immer wieder ein vergnügen, dieser thread!

Geschrieben

Ist das ein Nardi-Lenkrad im Käfer? Wie rechtfertigt das Deine Freundin? O:-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...