Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hatte gestern einen Link zu meiner Fotosammlung gepostet der aber leider gelöscht wurde. Ich kann ihn gerne bei Interesse als pn zukommen lassen. Einfach hier oder als pn Bescheid geben

Ich hab den fotoblog ins Leben gerufen damit ich nicht in jeden Forum alles erneut hochladen muss, bis auf hier gabs auch noch nie ein Problem.

Dann könntest du die Fotos ja auch einfach hier verlinken, oder? :wink:

Ich hab meine Bilder auch auf meiner Homepage, trotzdem zeig ich die Bilder hier in CP, no big deal...

  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Felgen passen irgendwie nicht so ganz zum Auto.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich bin grosser Fan des J2X. Unter anderem ist dieses Modell ein mehrmahliger Sieger der Brighton Speed Trials, allerdings stark modifiziert um gegen die modernen Superposrtwägen von McLaren, Lambo und co eine Chance zu haben.

Vor zwei oder drei Jahren hat in der Endentscheidung übrigens ein Morris Minor den Mercedes McLaren SLR dominiert.

Geschrieben

rolls-royce-limousine.jpg

Kann jemand das Modell hier identifizieren? Silver Cloud I, II oder evtl. sogar ein Phantom? Und woran erkennt man das?

Geschrieben

@Atombender:

Das Fahrzeug auf diesem Bild ist ein Cloud I oder II mit kurzem Radstand. Beide Modelle sehen von außen gleich aus; auch das Interieur ist ähnlich.

Die wichtigsten Unterschiede im Interieur sind als folgt: der Cloud II hatte am Armaturenbrett zwei zusätzliche Luftausströmer aus Bakelit, außerdem war die Uhr beim Zweier nicht mehr in Mitte der "Four-in-one"-Anzeige (für Wassertemperatur, Öldruck, Benzinstand und Amperes) angebracht, sondern daneben.

Ferner hatte der Cloud II den Blinkerhebel an der Lenksäule, während der Cloud I noch - wie schon alle Rolls-Royce (mit Blinkern) vor ihm - einen klassischen Blinkerschalter am Armaturenbrett besaß.

Der wichtigste Unterschied zwischen Cloud I und II befand sich allerdings unter der Haube :)

Ja, und die Versionen mit langem Radstand haben längere Hintertüren als das hier abgebildete Fahrzeug sowie ein separates "rear-quarter light", d. h., daß sich das hinterste kleine "Fensterchen" nicht innerhalb des Türrahmens befindet, sondern in das Dach des Autos eingearbeitet ist.

Ein weiterer Hinweis auf die "lange" Version ist (natürlich) auch die 10 cm längere Hintertür. Allerdings war beim Cloud die längere Version relativ selten.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen :)

Viele Grüße,

Philipp

P. S.: Die Modelle Phantom V bzw. VI sehen ähnlich aus wie die Clouds, sie sind aber deutlich größer und vielleicht auch etwas weniger harmonisch in den Proportionen, obwohl sie wie der Cloud und auch der spätere Shadow aus der Feder von John P. Blatchley stammen :)

Geschrieben

Da spricht das laufende Rolls-Royce-Lexikon :D Wir müssen mal wieder durch's Meilenwerk gehen, Philipp. Wobei, das heißt ja jetzt im besten britisch "Classic Remise" :)

Geschrieben

Vielen Dank, Matthias, für die Blumen :) Ich habe einen Bekannten, der so ziemlich jedes Detail von RR kennt, und der mich netterweise manchmal an diesem Wissen teilhaben läßt.

Mir gefallen diese Auts wirklich sehr gut, vor allem den Cloud halte ich für eins der schönsten je gebauten Automobile.

Ich verstehe nur nicht, was Rodemarc gegen das Auto hat :(

Gerade den Cloud kann man, im Gegensatz zu seinen Nachfolgern, noch so fahren, wie es für einen Rolls-Royce an sich eher unziemlich ist - und zwar mit Quietschvergnügen :wink:

Wenn Marc nur wüßte, wieviel Fahrspaß so ein perfekt ausbalancierter Cloud bereiten kann, dessen Straßenlage und Bremsstärke trotz Starrachse hinten bzw. Trommelbremsen sich immer noch sehen lassen können. Das gilt insbesondere für die Zweier- und Dreier-Modelle mit dem starken Achtzylinder, die seinerzeit zu den schnellsten Limousinen der Welt gehörten...

Ja, und was das Meilenwerk betrifft: sehr gerne:-))! Wann denn? Ich habe auch schon lange mit niemandem mehr über Autos fachgesimpelt :)

Viele Grüße,

Philipp alias Ferrarinarr

Geschrieben
Ich verstehe nur nicht, was Rodemarc gegen das Auto hat :(

Gerade den Cloud kann man, im Gegensatz zu seinen Nachfolgern, noch so fahren, wie es für einen Rolls-Royce an sich eher unziemlich ist - und zwar mit Quietschvergnügen :wink:

Wenn Marc nur wüßte, wieviel Fahrspaß so ein perfekt ausbalancierter Cloud bereiten kann, dessen Straßenlage und Bremsstärke trotz Starrachse hinten bzw. Trommelbremsen sich immer noch sehen lassen können. Das gilt insbesondere für die Zweier- und Dreier-Modelle mit dem starken Achtzylinder, die seinerzeit zu den schnellsten Limousinen der Welt gehörten...

Du weißt doch Philipp, ich sag das manchmal einfach so daher. :D Vermutlich ist der Rodemarc einfach noch viel zu jung für einen Rolls-Royce und kann deshalb recht wenig mit solchen Autos anfangen. :oops:

Das heißt aber natürlich nicht, dass mich die Geschichte dahinter nicht interessiert. Und einen gewissen Eindruck hinterlässt so ein Auto ja schon, das kann man nicht leugnen. 8)

Geschrieben

@Rodemarc:

Da hast Du aber wirklich recht: "Royces" sind eher etwas für Leute wie mich, der ich fast Dein Großvater sein könnte:D

Ja, und mich hat die Marke nun mal immer fasziniert, vor allem vom ingenieurtechnischen Standpunkt her. Wenn Du einmal gesehen hast, mit welchem technischen Aufwand alle Details dieser Autos ausgeführt sind bzw. waren, da legst Du die Ohren an :lol:

Die Autos waren durchaus nicht immer einseitig auf maximalen Komfort festgelegt:

Wer weiß denn heute noch, daß sich ein Bentley Mark VI/Rolls-Royce Silver Dawn, also das erste Nachkriegsauto, seinerzeit fast wie ein Sportwagen fuhr, sowohl vom Fahrverhalten als auch von der Leistung her?

Der Silver Cloud war da schon mehr auf Komfort getrimmt, er hatte aber auch mehr Platz und war noch solider ausgeführt als sein Vorläufer, da nach dem Ende der Austerity im Nachkriegsengland wieder erstklassige Materialien in genügender Menge zur Verfügung standen.

Dazu kommt: ich kenne bis heute keine Autos, deren Interieur mir so gefällt wie das eines Royce bzw. Bentley.

Hätte ich einen Royce, würde ich ihn Dir gerne mal ausleihen...wer weiß, vielleicht würdest Du ja dann zum Rolls-Royce-Enthusiasmus konvertieren :)

Und selbst wenn nicht - Deine Freundin würde gewiß staunen, wenn Du in diesem Gefährt samstagabends bei ihr vorführest, um sie zum Clubben mitzunehmen:D

Viele Grüße,

Philipp

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Atombender:

Vielleicht, aber Ferrari war schon als Kind meine erste Liebe, während ich die großen Engländer erst etwas später entdeckte :wink:, und auch erst mit 14 Jahren, als der Mulsanne Turbo herauskam, zum Bentley-Fan wurde. Woran sich bis heute wenig geändert hat.

Prima, dachte ich mir damals, es gibt jetzt eine Art Rolls-Royce GTI (sorry:oops:), nachdem es mit den Fahrleistungen der damaligen Modellpalette bis dahin nicht mehr allzuweit her gewesen war (zur Zeit der Modelle Cloud II und III oder des Phantom III aus den späten Dreißigern war das noch anders gewesen :wink:).

Viele Grüße,

Philipp, der Ferrari- Bentley- und Royce-Narr

Geschrieben

post-67079-14435383032201_thumb.jpg

Nachdem Graunase hier mit dem John Dodd Special einen der scheußlichsten, wenn auch schnellsten, Kombinationskraftwagen unter der Sonne gepostet hat, möchte ich hier eine Steigerung in der Kategorie "Gräßlicher gelber Kombi" präsentieren:

post-67079-14435383038431_thumb.jpg

Gelbliche Grüße, Hugo.

post-67079-14435383032869_thumb.jpg

post-67079-14435383034189_thumb.jpg

post-67079-14435383035597_thumb.jpg

post-67079-14435383037022_thumb.jpg

  • Mitglieder
Geschrieben

habe eben gerade den hier verkauft und muss sagen, das ist wirklich die Königsklasse...:-))!

Fahrspass ohne Ende :D:D

post-87908-14435383039746_thumb.jpg

und hier das für den Kunden vorher angefertigte Video.....

http://youtu.be/qPex_IxK9PY

Geschrieben

Noch mal eine technische Frage. Weiß jemand wieviel der Allradantrieb beim Continental GT wiegt, bzw. wie viel leicher wäre der Wagen, wenn er nur Heckantrieb hätte? Ich find's immer wieder erstaunlich, wie man satte 2,4 Tonnen auf lediglich 4,80m Wagenlänge verteilen kann (Coupé, GTC ist ja noch schwerer).

Geschrieben

Gute Frage mit dem Allradantrieb.

Aber verwunderlich ist das Gewicht eigentlich nicht, da es so ziemlich genau der technischen Basis des Continental (VW Phaeton W12) entspricht.

Gruß,

Markus

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wieso hat der Ghost eigentlich noch kein eigenes Bilderbuch...

c836808112011194557_5.jpg

c836808112011194557_3.jpg

c836808112011194557_2.jpg

c836808112011194557_1.jpg

Geschrieben

Die verdunkelten Seitenscheiben sind schrecklich, aber ansonsten ist der Ghost wirklich in natura ein schönes Auto.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Schöner wie der Mulsanne aber nicht so gelungen wie der Conti Flying Spur.

Geschrieben

Sehe ich aber ganz genau anders herum.

Dem Flying Spur sieht man den VW Phaeton auf den ersten Blick an.

Zumindest wenn man beide Autos kennt.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Sehe ich aber ganz genau anders herum.

Dem Flying Spur sieht man den VW Phaeton auf den ersten Blick an.

Zumindest wenn man beide Autos kennt.

Gruß,

Markus

Das stimmt. Wobei das ja nichts schlechtes ist. Ich finde den Phaeton wunderbar. Mir gefällt allerdings auch der Flying Spur. Eigentlich mag ich sie alle, Phantom, Ghost, Mulsanne, Arnage, Azure, Continental, sogar Maybach.... :lol:

Luxuslimousinen können genauso faszinierend wie Sportwagen sein :-))!

Geschrieben
Ich finde den Phaeton wunderbar.

Ist er auch. Für sich genommen. Aber als Bentley-Inkarnation zum doppelten Preis finde ich es dann nicht mehr ganz so prickelnd.

Wobei der Flying Spur für sich genommen ein schönes Auto ist. Und ein gutes und praktisches ohnehin, z.B. ist der Innenraum sehr geräumig. Mich stört nur, dass der Wagen über diese rein objektiv-praktischen Gesichtspunkte hinaus nicht die klassischen Bentley-Proportionen hat, der Vorderbau ist dafür viel zu kurz.

Die klassische Linie setzt der Mulsanne fort, daher gefällt der mir von den aktuellen Bentley und RR-Limousinen rein optisch auch am besten.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Die Scheinwerfergestaltung finde ich sowohl beim Mulsanne wie auch beim Ghost misslungen.

Der Flying Spur wirkt deutlich harmonischer wie das Coupé. Der Phaeton widerum ist viel näher am Passat. Im Fond scheint der Ghost aber deutlich mehr Platz wie der FS zu bieten aber das täuscht vielleicht.

Andersherum gesehen macht der Ghost EWB dem Phantom aus eigenem Hause enorme Konkurrenz. Das kommt man schon in Erklärungsnotstand.

Geschrieben
Mich stört nur, dass der Wagen über diese rein objektiv-praktischen Gesichtspunkte hinaus nicht die klassischen Bentley-Proportionen hat, der Vorderbau ist dafür viel zu kurz.

Das stimmt natürlich. So sieht es leider aus wenn man an ein Coupe zwei Türen und einen Kofferraum anbaut O:-)

Der Mulsanne ist allerdings wirklich der Wahnsinn :-))!

Geschrieben
Andersherum gesehen macht der Ghost EWB dem Phantom aus eigenem Hause enorme Konkurrenz. Das kommt man schon in Erklärungsnotstand.

In dieser Fahrzeugkategorie braucht man eigentlich nichts mehr rational zu erklären.

Z.B. wieso der billigere Continental vier Zylinder mehr hat als der Mulsanne oder warum der billigere Ghost leistungsstärker ist als der Phantom.

Diese Autos kaufen (neu) Leute, die sich je nach Lust und Laune nicht zwischen dem einen oder dem anderen entscheiden, sondern beides nehmen.

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...