Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hiermit melde ich mich aus Moskau zurück mit ein paar selbstgemachten Bildern für diesen Thread.

All dies kann man im Verlauf eines einzigen nicht allzu langen abendlichen Spaziergangs im Bereich Arbat/Novy Arbat sehen.

Hier wird ein Continental GT aus welchen Gründen auch immer auf einen Hänger gezogen.

Der Bentley Arnage hält sich dagegen dezent im dunklen Hintergrund.

Auf dieser Straße - dem Novy Arbat - hängt momentan auch ein Werbebanner für den neuen Jaguar XJ.

Bei einem vorbeifahrenden Aston Martin Vanquish habe ich leider nicht schnell genug reagiert.

Gruß,

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was lässt du dich auch von der Jaguar-Reklame ablenken, ts ts ts!

Schöne Bilder "aus dem russischen Leben gegriffen" :-))!

Geschrieben

Natürlich gab es auch noch einiges anderes an Autos zu sehen, die zwar im Sinne der Thread-Überschrift off topic sind, aber zumindest in den örtlichen und zeitlichen Kontext passen.

Maybach lang...

 

...und kurz

 

Mercedes SLS

 

Ferrari F 430 Spider

 

Für 458 Italia, Gallardo und einiges andere gilt das oben über den Vanquish gesagte.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Und dann mal noch was huebsches O:-)

110504%20Morgan%20001.jpg

Irgendwie kommt mir diese Fahrzeugkombination bekannt vor O:-)

Startnummer 114 - Fahrer Chris Porritt, Richard Maeden, Peter Cate.

Ich kenn die drei nicht, aber alles Briten :)

Zumindest Richard Meaden sagt mir spontan was, der schreibt für das EVO Magazin. :-))!

Bin schon gespannt wie sich der Zagato am WE schlägt.

Hier noch ein paar Bilder: Link

Zugegeben, in Rot ohne Spoiler gefällt er mir besser.

Geschrieben

Mehr als 5 Runden wurden es erstmal nicht fuer die 114.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

^ Bedankt

Mich würde es auch nicht wundern, wenn der New Continental GT Speed exakt den gleichen Motor aus dem Supersport (630-640 PS) erhält.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ist halt doof, wenn man strikt nach Drehbuch arbeitet. X-)

Aber welcher Student kennt es denn nicht? Wer hart arbeitet, bekommt eben Ferrari, Rolex und Yacht von den Eltern hinterhergeschmissen. :D

Geschrieben

@Atombender:

das muß der neue Mayback Crooklands (oder so ähnlich) gewesen sein...:wink:

Viele Grüße,

Philipp

Geschrieben

Muss eines dieser Xenatec Coupé-Umbauten sein. Auf ausdrücklichem Wunsch des Kunden mit einem geflügelten B auf der Haube.

Geschrieben

The unusual sight of 50 Jaguar E-types greeted Londoners today as a fleet of privately owned vehicles travelled in convoy through the Capital to the 2011 Motorexpo in Canary Wharf, marking 50 years of the sports car in style.

Organised by the Jaguar Drivers' Club, the convoy started its journey under police escort at Forbes House in central London, home of the Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT). The route took in landmarks including Buckingham Palace and Trafalgar Square before arriving at Canary Wharf where the cars lined up on display. [....]

http://seriouswheels.com/cars/jkl/top-Jaguar-E-Type-50th-Anniversary-Convoy.htm

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Geschrieben

@Markus:

Das Auto stammt noch aus der ersten Serie (Modelljahre 92/93 mit 325 PS und relativ kleinen Bremsen).

Weiterhin hatten die frühen Modelle manchmal Schwierigkeiten mit der Karosseriequalität, wenn ich mich recht erinnere (es gab auf Pistonheads mal eine Debatte zum Thema, ab der sich auch Fachleute, ein Händler und ein ehemaliger RR/B-Monteur, beteiligten). Es dauerte offensichtlich, bis nach dem Serienanlauf die Qualität der Karosseriepaneele in Ordnung war, auch der Lack und der Rostschutz ließen manchmal zu wünschen übrig.

Und wenn gar die Hydraulik vernachlässigt wurde, kann eine Reparatur (wie beim Royce Silver Spirit oder dem Turbo R) riesiges Geld kosten :-o

Ein wunderschönes Auto ist er aber doch, der alte Conti R :)

Viele Grüße,

Philipp

Geschrieben
@Markus:

Das Auto stammt noch aus der ersten Serie (Modelljahre 92/93 mit 325 PS).

Das ist richtig, aber trotzdem werden auch diese Baujahre sonst teurer verkauft.

Ich schaue ja immer mal wieder rein, was es so aktuell an Turbo R und Continental R auf dem Markt gibt, weil mich die Autos sehr interessieren.

Gruß,

Markus

Geschrieben

@Markus:

Wenn es nicht daran liegt, kann ich mich auch nicht vorstellen, was an dem Wagen nicht stimmen soll...

Viele Grüße,

Philipp

Geschrieben

OK, es ist jetzt kein dramatischer Preisunterschied, aber sonst werden diese Baujahre eher zwischen 35.000 und 40.000 gehandelt, und in der Beschreibung finden sich keine Hinweise auf irgendwelche Mängel oder Schönheitsfehler.

Deswegen war ich halt etwas verwundert.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ja,der Wagen sieht gut aus, aber er steht auch beim Föhlich.

Der Mann ist kompetent und hat häufig interessante Sachen da. Aber gerade weil er ein Kenner der Materie ist, weiß er auch was sie wert ist. Und das nach meinem Eindruck sehr genau. Ich gehe daher von einigen verborgenen Haken und Ösen aus - oder auch undurchsichtiger Historie (kein Originalbrief oder lückenhaftes Chekcheft).

Sonst ein traumhaftes Auto!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...