Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der Aachener Jaguar-Händler hat privat u.a. auch einen offenen E-Type V12.

Bestimmt war der gestern auch auf dem Aachener Marktplatz dabei.

Da gab es einige E-Type, offen, wie auch geschlossen als Coupe. Auch ein C-Type, XK 140, Triumph, 250 GT California Spyder, 166MM (in blau!), Stratos, ein paar 365er, 911 Ur-Turbo, AC Cobra, etc. waren dabei.

Die hatten zuvor eine Rundfahrt Richtung Spa gemacht. Ziemlich eindrucksvolle Versammlung von um die 90 Oldtimern.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn es der war (Foto von unserem Forenmitglied 580)...

32873d1284912401-impressionen-rotary-oldtimer-days-monschau-2010-2010_0920wiesmann0146.jpg

Ich hatte leider gestern keine Zeit, sonst hätte ich auch mal vorbeigeschaut.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Auch mitten in der Nacht auf der Autobahn einen Totalausfall der gesamten Beleuchtung zu haben, erhöht das Vertrauen in den Wagen nicht wirklich...

Tja, du weißt ja: Lucas - the King of Darkness. :)

Gruß,

Markus

Geschrieben

Na, Hugo, das klingt doch gar nicht mal zu schlimm, zumal, wenns einen zu sehr nervt,wird er halt mal in die Garage gesperrt 8)

Anyhow, auch wenn meine leutseeligen Gute Nacht Wünsche gestern scheinbar etwas untergegangen sind, ich versuche es heute nochmals. Zur Abwechselung mal in Form von automobilen Baletten.

Zuerst mal zwei Heroen zusammen: Alpina B10 V8 und Beethovens 7.

http://www.youtube.com/watch?v=4XXKViFAh70

Und nun noch etwas für den genießerischen Alternativen bzw. den standesbewussten Architekten:

Gute Nacht!

Geschrieben
Und nun noch etwas für den genießerischen Alternativen bzw. den standesbewussten Architekten:

Zu Saab paßt zur Zeit eigentlich nur noch ein Requiem. :cry:

Geschrieben

Und nun noch etwas für den genießerischen Alternativen bzw. den standesbewussten Architekten:

Gute Nacht!

Ich bin ja weder genießerischer Alternativer noch standesbewußter Architekt, aber ehemaliger Saab 9000 Turbo-Fahrer (ca. 1994-1996). Deshalb ein Danke für diesen "Brüller" - göttlich! Diese schwebend leichte Spitze, diese graziösen Pas-de-deux :-))!:-))!

Leider wollte meine geliebte Angetraute als Ballett-Adeptin der künstlerischen Darbietung nur ein müdes Lächeln schenken. Leider ist mein 9000 Turbo damals bei einer etwas forschen Tuning-Maßnahme (Büroklammer ins Überdruckventil) zwar 3.000 km lang fast allem um die Nase gefahren, dann jedoch hat er die Abzweigung über den Jordan gewählt ... sic transit etc. :D

Geschrieben

Schönes Auto, aber für diesen Preis würd ich wohl eher einen Morgan +8 kaufen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ein Morgan +8 wäre natürlich eine Schau, ich hatte aber immer schon eine Schwäche für den Austin Healey...

Geschrieben
Ein Morgan +8 wäre natürlich eine Schau, ich hatte aber immer schon eine Schwäche für den Austin Healey...

Dann kann der Morgan natürlich nicht mithalten. Mein Traum war entweder ein Morgan, oder wenn es noch bezahlbarer sein sollte ein TR6PI.

Geschrieben

Bei uns fährt ein Ebsitzer eines kleinen Cafés so einen in silber. Er selber hat natürlich auch die dazu passende Cabriokappe aus braunem Leder und Lederbändeln um sie unter dem Kinn zusammen zu binden. Natürlich läßt er die Bändel leger im Winde flattern. Ein sehr schönes Auto mit einem ganz dezenten Mille Miglia in einer Ecke - schon etwas angeschabt und ausgeblichen, aber immer noch sichtbar. Ein wunderbarer Klang - und wen der Motorklang mit einigen Felzündungen vermischt im fernen Abendblau verhallt, bleibt als verträumte Reminiszenz noch immer jener unnachahmliche Duft des Abgases ein Weilchen in den Bäumen hängen...

Bis vor einem guten Jahr fuhr der gute Mann als Haupauto noch einen VW Touareg, dieser durfte dan aber einem ebenfalls silbernen Defender weichen. Sein Privathaus ist ein sehr schön und schlicht an die Landschaft angepasster, erdfarbener Kubus. Ich komme nicht umhin, diesem Mann mein Kompliment für seinen guten Geschmack auszudrücken!

Geschrieben

Ein Defender? Der VERTEIDIGER. Sehr sinnig. Was verteidigt die Karre jetzt genau? Den zarten, zerbrechlichen Fahrer? Oder gar ihre eigene Existenzberechtigung? :D

Abgesehen vom Namen ein Wagen mit Stil, sicherlich ... doch passend eigentlich nur für den richtigen Einsatzzweck. Natürlich ... ich weiß ... jede Mutti fährt heutzutage im -- NEIN FALSCH: einen SUFF ... wo kommen denn plötzlich diese Rechtschreibfehler her?? Also nochmal: einen SUV. Uff, geschafft!

Liegt also besagtes Café so abseits der Straßen? Wer außer ein paar Bergradlern NEIN FALSCH: Mountainbikern und einigen verstreuten Wanderern SCHON WIEDER FALSCH: nordic walkern (kommen die alle vom Norden?) kommt da als Gast in Frage? O:-):D

Jedenfalls: ein Austin Healey. Sehr schöner Klang. Und irgendwann werden wir nicht mehr wissen, daß Auspuffgase tatsächlich die Wirkung eines feinen Parfums haben können! :-))!

Geschrieben

z.Th. Morgan und AH:

http://www.hunsrueck-bergrennen-revival.de/

Nette, familiäre Veranstaltung in Veldenz/Mosel. War letztes WE leider nur als Zuschauer dabei, da mein Morgan noch kränkelt...:-(((° Hauptsächlich Morgans - alte wie neue - sowie einige Big Healeys und noch einige andere Exoten vorwiegend britischer Herkunft. U.a. ein Morgan von Importeur M+P in Sttgt mit 460 PS Corvette-Motor.:-))! Das ganze findet auf einiger ehemaligen Bergrennstrecke statt, die samstags für den öffentlichen Verkehr gesperrt wird, und dann geht´s stramm bergauf den ganzen Tag. Heidenspass inkl. Weinprobe, Winzervesper, lecker Schwenkbraten etc. Nächstes findet das zum zehnten Mal statt und ist auch dann sicher einen Wochenendausflug wert. Oder, man bringt den Klassiker mit und fährt mit bergauf...:D

Geschrieben

Gestern fuhren vor mir auf der Straße von Aachen nach Monschau hintereinander ein Plus 8 und ein Aero 8, auch ein seltener Anblick, beide mit niederländischem Kennzeichen. Wahrscheinlich ein Eifelausflug zweier befreundeter Morgan-Fahrer, denke ich mal.

Hatte aber gerade nichts zum Fotografieren dabei.

Beide Autos übrigens trotz Nieselregen offen, wie man es halt auch von einem Morgan erwartet.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Oh ja, das Parfum, welches feinzerstäubt in feinen Dosierungen durch grazile Auspuffohre verteilt, sich im Abendlüftlein kräuselnd, kann schon subtile Wirkungen hervorbringen.Zu schade, daß man in Bezug auf derlei Duftnoten bei vielerlei Menschen beiderlei Geschlechts noch einiges an Überzeugungsarbeit leisten muß. Zumindest hier im Südwesten...

Mir scheint ich bin heute hier der Abgasphilosoph?!

Wie dem auch sei, der silberne Landy hat seine Berechtigung als Zugfahrzeug. Er hat so eine kleine mobile Bar die er dann auf einen Hänger lädt. Manchmal geht er damit dann auch zu Wiesenfesten etc., das passt schon!

Geschrieben
Ein Defender? Der VERTEIDIGER. Sehr sinnig. Was verteidigt die Karre jetzt genau? Den zarten, zerbrechlichen Fahrer? Oder gar ihre eigene Existenzberechtigung? :D

Abgesehen vom Namen ein Wagen mit Stil, sicherlich ... doch passend eigentlich nur für den richtigen Einsatzzweck. Natürlich ... ich weiß ... jede Mutti fährt heutzutage im -- NEIN FALSCH: einen SUFF ... wo kommen denn plötzlich diese Rechtschreibfehler her?? Also nochmal: einen SUV. Uff, geschafft!

Liegt also besagtes Café so abseits der Straßen? Wer außer ein paar Bergradlern NEIN FALSCH: Mountainbikern und einigen verstreuten Wanderern SCHON WIEDER FALSCH: nordic walkern (kommen die alle vom Norden?) kommt da als Gast in Frage? O:-):D

Wunderbar geschrieben!

Aber:

Ich muß den Besitz eines Defenders verteidigen!

Hatte selber 'mal einen, will auch wieder einen haben!

Warum:

Ich bin Jahrgang 1963, meine Sozialisation fand statt mittels von meinem Vater aus London mitgebrachten Corgi-Toys-Modellen, samstäglichen Fernsehnachmittagen bei Freunden (Familie Servatius hatte natürlich in gut bildungsbürgerlicher Tradition keinen Fernsehapparat...) und später mit den geliebten Folgen von "Mit Schirm, Charme und Melone".

Bei solchen Einflüssen muß man einfach irgendwann einen Land-Rover fahren!

(Von "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" ganz zu schweigen...)

Der Land-Rover ist der einzige Geländewagen, außer seinem nahen Verwandten Range-Rover und natürlich dem Mercedes G, den ich akzeptiere. Sehr britisch, wie mundgebissen, von echtem Schrot und Korn, stylish und unprätentiös, gerne etwas angeranzt und benutzt, ein Auto wie eine alte Barbour-Jacke.

Wofür ich ihn brauchte?

Eigentlich gar nicht, aber er war wunderbar. Und der nächste wird nicht wieder ein 110, sondern ein 90, der ist kürzer als ein aktueller Golf, also das ideale Stadtauto... Und Boote, Pferde, alte Autos und andere essentielle Dinge kann man auch damit ziehen!

Verteidigende Grüße, Hugo.

Geschrieben
Der Land-Rover ist der einzige Geländewagen, außer seinem nahen Verwandten Range-Rover und natürlich dem Mercedes G, den ich akzeptiere.

Ich akzeptiere zusätzlich noch den Monteverdi Safari. Am liebsten in der 7,2 Liter-Variante. 8)

Obwohl ich diese Version in natura noch nie gesehen habe. Sind wahrscheinlich fast alle weggerostet. O:-)

Jedenfalls berichtete mir ein österreichischer Corvette-Fahrer in einem HiFi-Forum, dass ein Freund von ihm früher tatsächlich mal einen Safari 7,2 hatte und bei dem sei genau dies der Fall gewesen. Der Verbrauch des Autos muss wohl ziemlich abenteuerlich gewesen sein und ein Cayenne Turbo fast schon sein Sparwunder dagegen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Der Land-Rover ist der einzige Geländewagen, außer seinem nahen Verwandten Range-Rover und natürlich dem Mercedes G, den ich akzeptiere. Sehr britisch, wie mundgebissen, von echtem Schrot und Korn, stylish und unprätentiös, gerne etwas angeranzt und benutzt, ein Auto wie eine alte Barbour-Jacke.

Lieber Hugo,

leider muß ich doch hier entscheidend widersprechen!

Neben den zurecht genannten Briten und dem besonders erwähnenswerten G-Modell darf in der Auflistung einer ganz gewiss nicht fehlen:

Der Toyota Land Cruiser.

Schon der J4 ist eine Legende, gleichzusetzen mit Land Rover und Willys Jeep.

Mein allererstes Auto war ein Land Cruiser Station Wagon BJ. 1985.

Dieses Auto war nicht nur ein treuester Begleiter, nein er hatte unerhörten Stil. Auch als 18-jähriger fiel man damit nicht unangenehm auf. Tausend Geschichten könnte ich erzählen...

Er war vom echten Schrot und Korn, nahm nichts übel, war ein technischer Saurier... und er kam überall durch!

Dieser Wagen war wettergegerbt und zuverlässig...

Sehr gut kann ich mich an unsere letzte gemeinsame Fahrt im Januar 1998 erinnern, wo wir nochmals unsere Lieblingstrecken abgefahren sind und im Dreck gespielt haben... und natürlich einen Parkplatz im unserer Kleinstadt gesucht haben. Denn groß war er, nicht nur von den Maßen!

Was er wohl heute macht? Bin mir sicher er fährt noch...

Also ein Land Cruiser Station Wagon gehört definitiv dazu!:-))!

Wäre er aus England statt aus Japan, er hätte schon sein DenkmalO:-)

Gruss, Andreas

Geschrieben
Ich akzeptiere zusätzlich noch den Monteverdi Safari. Am liebsten in der 7,2 Liter-Variante. 8)

Obwohl ich diese Version in natura noch nie gesehen habe. Sind wahrscheinlich fast alle weggerostet. O:-)

Markus, da hast Du Recht, den Safari und den Sahara akzeptiere ich auch, Nachbarn meiner Eltern hatten einen Sahara in dunkelgrün mit Weißwandreifen, ein dazu passendes Käfer-Cabrio und einen 911 SC in Oakgreen-metallic, ziemlich coole Kombination, habe leider nie ein Photo gemacht.

Lieber Hugo,

leider muß ich doch hier entscheidend widersprechen!

Neben den zurecht genannten Briten und dem besonders erwähnenswerten G-Modell darf in der Auflistung einer ganz gewiss nicht fehlen:

Der Toyota Land Cruiser.

Schon der J4 ist eine Legende, gleichzusetzen mit Land Rover und Willys Jeep.

(...)

Also ein Land Cruiser Station Wagon gehört definitiv dazu!:-))!

Andreas, Du hast bedingt Recht, der erste Land-Cruiser ist schon Kult, genauso wie die ganz frühen Jeep Wagoneer und Ford Broncos.

Trotzdem, es geht nix über 'nen Landy in Hugogrün mit weißem Dach und kleinen Union Jacks an den Seiten!

Unbelehrbare Grüße, Hugo.

Geschrieben
Wunderbar geschrieben!

Aber:

Ich muß den Besitz eines Defenders verteidigen!

Hatte selber 'mal einen, will auch wieder einen haben!

Vielen Dank für die nicht zur Gänze durch mich annehmbaren Blumen. Warum nicht? Weil ich mich aus Liebe zum Wort zu Polemik hinreissen ließ: "Lieber einen guten Freund verloren als eine gute Pointe nicht gesetzt." :oops: & O:-)

Denn in Wahrheit hat der Defender selbstverständlich rein gar nichts mit den Mami- & wohlhabende Vorstadt-Autos der (genialen) Marketing-Kategorie SUV zu tun. Gott sei Dank!

Selbiges gilt für den (kurzen) Ur-G, einen Lada Taiga (!), den alten Land Cruiser (Andreas hat da schon Recht) sowie mit einigen Einschränkungen für den Range Rover. Einschränkungen? Ja: seitdem es den Sport und die Vogue-Edition für die Supermummy gibt :puke:

Ich hätte am liebsten davon ... Einen alten G.

Es grüßt Alex

Geschrieben
Ich hätte am liebsten davon ... Einen alten G.

Und ich hätte am liebsten in dem nie drin gesessen X-)

12 Monate meiner wertvollen Lebenszeit beim Heer, davon 9 als Cheffe-Fahrer. Als Fahrzeug einen G 240 Diesel, pardon: Im Bundeswehrjargon "Wolf". Was bei alleiniger Fahrt ohne Verdeck noch ganz spaßig war, wandelte sich bei Einsätzen im Feld in Todesangst: Sobald ein kleinerer Hügel im Weg war, war dank 72-PS-Dieselpower jeder Panzer hinter dir um Welten schneller. Besonders im Dunkeln mit Funzelbeleuchtung immer wieder gut für einen Adrenalin-Stoß.

Muss ich noch sagen, dass ich dieses Auto abgrundtief hasse?

Geschrieben

Chef fahren ist doch Easy-Mode und schneller befördert wird man auch! Unser Kompaniechef- und der Zugführer-Chauffeur waren nach 10 Monaten schon HG's. Allerdings hat man beim Rest der Truppe schnell den Sonderdienstgrad Obera****kriecher weg :D

Ich war leider nur Beifahrer aber mit dem Ding auf der Autobahn vergisst man schnell, dass es auch eine linke Spur gibt. Will man doch mal einen 40 Tonner umschiffen, dauert's halt 30 Sekunden länger. :wink:

Geschrieben
Chef fahren ist doch Easy-Mode

Da hast Du allerdings recht. Richtig schmutzig bin ich in meiner ganzen Zeit beim Bund nicht geworden, ganz im Gegensatz zu den Kameraden :D

Im Großen und Ganzen war meine Zeit dort schon o. k., mit Ausnahme meiner 240 GD-Erlebnisse :wink:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...