Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sehr geehrte Herren,

der Gefechtslärm nimmt zu, auch als unbeteiligter Zuschauer spürt man mittlerweile die Nähe der Einschläge. Was halten die Herren Kontrahenten davon, einmal tief durchzuatmen und dem jeweiligen Konterpart Respekt zu signalisieren? Dann bliebe die Würze in der Debatte, aber die Schärfe wäre gemildert.

8) Einatmen. Ausatmen.

Beste Grüße vespasian / Alex (der sich wieder in den Beobachtungsbunker zurückzieht und sich nach dem beschwingt leichten Ton sehnt, der bei unseren Insel-Eroberungsstrategien noch herrschte)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In der Tat ist der Kastenrahmen von Bristol erwiesenermaßen sehr verwindungssteif. Das stellt auch praktisch niemand ernsthaft in Abrede.

Ich sage auch nur, dass ICH keinen Airbag brauche. Mich stört nicht, wenn welche da sind (außer es beeinträchtigt das Holzdesign im Armaturenbrett wie etwa bei der alten S-Klasse W126), aber es ist mir auch egal, wenn keiner da ist. Ist für mich ähnlich verzichtbar wie ein Aschenbecher. Ich hatte ja auch bisher in allen Autos Aschenbecher, ohne sie jemals benutzt zu haben. Aber ein Aschenbecher ist für mich kein Kaufgrund für ein Auto, ebensowenig wie ein Airbag.

Gruß,

Markus

Gast Peter_Pan_
Geschrieben
In der Tat ist der Kastenrahmen von Bristol erwiesenermaßen sehr verwindungssteif. Das stellt auch praktisch niemand ernsthaft in Abrede.

Gruß,

Markus

Doch. Ich!

Was Du da von dir gibst ist einfach falsch.

Ebene Rahmen können nicht viel Torsion aufnehmen; sie sind nicht sonderlich torsionssteif.

Die dort vorhandene Steifigkeit wird auf Grund mangelnder statischer Höhe mit extremen Wandstärken wett gemacht.

Man verbraucht unglaublich viel Material. Moderne Strukturen kommen mit einem Bruchteil der Masse aus, und sind um ein vielfaches steifer.

In ihrer Projektionsebene wirken Leiterrahmen quasi als Trägerrost; rechtwinklig dazu als Vierendeel-Träger; man kann sie also auch als Schubfeldträger betrachten.

Aber sie können niemals räumlich wirken; dazu fehlt die dritte Dimension. Es ist kein Schubfluss möglich.

Schub können im Leiterrahmen nur die einzelnen Bauteile für sich aufnehmen. Über die Verbindungen zueinander werden Kräfte weiter geleitet,

welche sich im Längsrichtung als als Torsionsspannungen bemerkbar machen, in Querträgern des Rahmens hingegen als Biegespannungen.

Das ganze ist also ausgesprochen torsionsweich.

Ich hoffe geholfen zu haben

Wolfgang

Geschrieben
Man verbraucht unglaublich viel Material.

Ja und?

Gruß,

Markus

Geschrieben

Markus, es gibt einfach Leute, welche nicht in der Lage sind wirkliches craftmenship und alles was dazu gehört zu schätzen. Das ist jene Sorte Leute an der Marken wie u.a. Bristol zu Grunde gegangen sind.

Es ist da einfach ein Mangel an refinement, an Fingerspitzengefühl zu beklagen, den tiefen Glanz handpolierter Oberflächen, mit künstlerischem Auge ausgesuchter Furniere und dergleichen mehr wertzuschätzen. Es gibt Menschen, die scheinbar in einer Welt automatisierter Industrieproduktion leben/großgeworden sind - und folglich ihr Leben lang in der Vorstellung, oder ist es eine Horrorvorstellung?, leben, daß industrialisierte Massenware eine Qualität für sich darstellt. Dies ist symptomatisch für den "modernen" Menschen, womit einhergeht eine Erblindung , eine Abstumpfung wenn nicht gar Ablehnung gegen alles was sich nicht ohne weiteres reproduzieren läßt. Hierbei ist es egal, ob es sich um ein Auto oder ein Fenster handelt. Wer allen ernstes die alten - und häufig perfekt gearbeiteten Fenster schöner alter Häuser gegen "moderne" Industrieware ersetzt, der zeigt mir, daß er stumpf geworden ist gegen ein Charisma, welches gewisse Produkte auch hunderte Jahre nach ihrer Entstehung noch auszustrahlen im Stande sind.

Es ist wieder einmal erschreckend zu sehen, welche Ausmaße die Abstumpfung bei vielen Menschen heutzutage bereits angenommen hat - der Niedergang bewährter Traditionsunternehmen ist eine der Hauptfolgen davon. Selbst, wenn diese Firmen mal etwas auf dem Makrt haben, was in etwa den "modernen" Ansprüchen entgegen kommt, so wird hier von Gegenseite sehr schnell eine Kehrtwende gemacht und die Vergagenheit gegen die Zukunft - welche auch immer das sein mag - ausgespielt.

Beste Grüße aus den schwebenden Höhen des Elfenbeiturms...

Geschrieben

Ich möchte jedoch nochmals betonen, dass Bristol nicht in die Insolvenz gegangen ist, weil sie in letzter Zeit weniger ausgelastet gewesen wären als sonst.

Gruß,

Markus

Gast Peter_Pan_
Geschrieben
Ja und?

Gruß,

Markus

Nichts mit "ja und....", scheint ja state of the art zu sein, zumindest beim ruhmreichen Autobauer von der Insel.

Aber mal ehrlich: So RICHTIG für Technik kanst Du dich aber nicht begeistern, gelle?

Obwohl..... die Nebeneingangstüren in den Kotflügeln fandest Du zumindest erwähnenswert.

So, jetzt lassen wir es aber für heute mal gut sein; wir brauchen doch noch etwas Gesprächsstoff für morgen.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben
Jetzt entspricht mein Geisteszustand zu 100% meinem CP-Status: ich grüble...

...dieser Disput zwischen der "Bristol-Gang" (ich erlaube mir die Titulierung, sie enthält keinerlei Häme) auf der einen und Peter_Pan auf der anderen Seite liest sich für mich wie eine sehr alte Fehde, deren Anfänge bereits im Dunkel der Geschichte verschwinden. Dabei hat Peter_Pan nur 100 und ein paar Beiträge geschrieben.

Gibt's da ein Geheimnis, das sich zu entdecken lohnt? Ach was - ich muß glücklicherweise ja nicht alles wissen!

Der Bristol hat tatsächlich eine recht gewöhnungsbedürftige Optik, ich weiß nicht, ob ich ihn auch nach längerem visuellen Studium als klassisch schön bezeichnen könnte.

Dennoch ist "neues Design" sicherlich nicht gleichzusetzen mit "besseres Design": wie gerade geschehen, umschwirrten mich im Münchner Verkehrstumult wieder einmal seltsam hochbeinige X1, lächerlich aufgeblasene Mini Countrymen, gotterbärmlich häßliche Prius', uniforme Audis, verzerrt wirkende, als Familienkutschen angediente Kastenwägen sowie häufige Beispiele der französischen Spielart des "Jetzt machen wir aber wirklich mal was gaaanz Neues!" und (leider ein Novum, das wir der Abwrackprämie verdanken) zuhauf Designschrott aus Südkorea & Taiwan.

Im Gegensatz hierzu bestechen die im Internet zu sehenden Bristol zumindest durch eine selbstbewußte Eigenständigkeit, die nicht bemüht wirkt. Bei den og. modernen Beispielen gilt ja wohl häufig die Designdirektive "Form follows Marketing".

(...)

Doch genug dazu, das Thema war das angemessene Fortbewegungsmittel, sich den britischen Inseln zu nähern und so kamen wir auf die wunderbare Concorde und darüber auf die Produkte des sich temporär in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindlichen Herstellers sehr englischer Automobile, der Fa. Bristol.

Und, ich muß Dir recht geben, die Bristols sind optisch durchaus gewöhnungsbedürftig, der Showroom in Kensigton übrigens auch.

Aber, wie Markus so gut erläutert hat, hat diese Form ihre funktionale Berechtigung und ist in ihrer - Skurrilität - natürlich auch sehr englisch, bei dem Auto rätselt niemand über das Herkunftsland.

Und: Ich habe zwei Bristols fahren dürfen, das ist schon ein ganz besonderes Erlebnis, der amerikanische V8 ist komplett überarbeitet und hat eine sehr angenehme Charakteristik, der Innenraum ist einem klassischen Bentley ebenbürtig, ich sitze mit meinen knapp zwei Metern hervorragend, das Fahrwerk ist ausgezeichnet, ein guter Kompromiß zwischen Komfort und Straffheit, die Verarbeitung ist untadelig und natürlich macht einen großen Reiz des Autos auch seine Skurrilität, Exclusivität und Seltenheit in Verbindung mit der Geschichte des Unternehmens aus.

Und ich hätte wahrscheinlich schon ein besonders skurriles Exemplar von Bristol, ein Targa-Cabriolet mit Zagato-Karosserie aus den Achtzigern, wenn meine Frau nicht ihr Veto eingelegt hätte, ihr fehlt da noch das letzte bißchen Englishness, ich arbeite aber daran...

Beste Grüße aus dem sonnigen Berlin, Hugo.

Geschrieben
So RICHTIG für Technik kanst Du dich aber nicht begeistern, gelle?

Nein, natürlich kann ich mich nicht für Technik als Selbstzweck begeistern, das ist höchstens etwas, um Geld zu verdienen.

Mich begeistern nur Gesamtpakete, die mich entweder ansprechen oder nicht.

Egal ob das ein Auto, eine Frau oder ein Kunstwerk ist.

Mir ist auch egal, ob es bei Bristol Klappen in den Kotflügeln gibt oder nicht.

Nochmal: Der User Vespasian hat gefragt, welche Besonderheiten es bei Bristol gibt, und ich habe darauf geantwortet.

Das bedeutet nicht, dass mich Bristol fasziniert, weil das Reserverad im Kotflügel versteckt ist oder weil sie ein bestimmtes Fahrwerk haben. Sondern das Endergebnis als Ganzes fasziniert mich.

Mich interessiert auch nicht, ob ein Auto einen Achtzylinder oder einen Zwölfzylinder hat. Es gibt Autos mit Zwölfzylinder, die ich wunderbar finde und solche, die ich ganz gräßlich finde.

Ich gehe einfach unbefangen auf ein Auto oder eine Frau zu, und entweder tut sich da was bei mir oder nicht. Ganz einfach eigentlich.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Mensch, da schaut man mal ein paar Stunden hier nicht rein, da gehts hier mal wieder richtig rund.

O:-) Vorsicht, Ironie! O:-)

Official Announcement

Bristol Cars of Kensington High Street, London, England, is proud to inform all our future customers that it's first Continental Dealership will be opened in Monschau/Eifel.

Chairman of Bristol Cars Europe Ltd. will be Mr. Markus Berzborn who will be glad to give you all the necessary informtions on our products!

Mensch Hugo, von dir hätte ich dass aber nicht erwartet :lol2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Bei Bristol gibt es ebenso wie bei Pagani keine Airbags.

Nur scheint sich bei Pagani daran niemand zu stören.

In der Tat kann ich auf Airbags komplett verzichten. Ich fahre zwar seit 20 Jahren Autos mit Airbags (kann man ja auch nicht abbestellen), aber ausgelöst hat noch nie einer. Zum Glück, vielleicht wäre dadurch meine Brille kaputt gegangen oder schlimmeres.

Gruß,

Markus

Der Huayra hat Fahrer- und Beifahrerairbag. Ist genauso wie mit einer Versicherung. Man ist froh, wenn man sie hat und in Aktion tritt im Fall der Fälle. Und wenn man keine hat und etwas passiert, wird man sie sehr vermissen. Ewiggestrige könnten sich höchstens am "klobigen" Lenkrad stören.

Geschrieben

Weshalb hat ein Bristol Klappen in den Kotflügeln???

Geschrieben
Der Huayra hat Fahrer- und Beifahrerairbag.

Ja, den gibt es auch noch nicht lange. Der alte Pagani hatte keine.

Ich nehme an, wenn der nächste Bristol unter Frazer Nash-Regie auf den Markt kommt, wird der wohl oder übel auch Airbags haben.

Wäre nur schade um das klassische Lenkrad und das traditionelle große Handschuhfach.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Weshalb hat ein Bristol Klappen in den Kotflügeln???

Um das Reserverad unterzubringen. Vorteil: Mehr Platz im Kofferraum (ist ja ein vollwertiges Reserverad, was heute ohnehin viele Autos nicht mehr haben) und man muss den Kofferraum bei einem eventuellen Reifenwechsel nicht extra leerräumen.

Unter der anderen Klappe befindet sich die Batterie, die somit zugänglich ist, ohne die Motorhaube zu öffnen.

Grundphilosophie von Bristol war es immer, möglichst viel an Masse innerhalb des Radstands unterzubringen und zudem einen möglichst niedrigen Schwerpunkt anzustreben.

Gruß,

Markus

Geschrieben
O:-) Vorsicht, Ironie! O:-)

Official Announcement

Bristol Cars of Kensington High Street, London, England, is proud to inform all our future customers that it's first Continental Dealership will be opened in Monschau/Eifel.

Chairman of Bristol Cars Europe Ltd. will be Mr. Markus Berzborn who will be glad to give you all the necessary informtions on our products!

"Informtions" may be shrugged off as a typo or partially broken keyboard, however confusing it's with its by Sir Anglophilus Servatius deserves nothing short of the full penalty of school law: Grade F!

Mit Bristol werd ich immer den Blenheim assoziieren, obwohl ich noch nicht sooo alt bin.

http://www.bristolcars.co.uk/preowned.html

Wie versteh ich das, Bristol kauft gute Gebrauchte an, bereitet sie neu auf und verkauft sie dann wieder mit Werksgarantie? Dann sollte die Ersatzteilversorgung ja bombig sein (ups schon wieder).

Geschrieben
Wie versteh ich das, Bristol kauft gute Gebrauchte an, bereitet sie neu auf und verkauft sie dann wieder mit Werksgarantie?

Ja, aber nicht automatisch. Manche Gebrauchte verkaufen sie auch einfach unrestauriert bzw. unverändert weiter.

Dann sollte die Ersatzteilversorgung ja bombig sein (ups schon wieder).

Ja, Bristol hat immer damit geworben, die meisten Ersatzteile für alle jemals hergestellten Modelle auf Vorrat zu haben.

Wobei das 100% natürlich auch nie erreicht wurde, aber sicher ist die Versorgung weit besser als bei den meisten anderen Marken. Es sind ja auch durch die sehr hohe Modellkonstanz deutlich weniger Ersatzteile als bei einem Hersteller, der alle paar Jahre ein komplett neues Modell auf den Markt wirft.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Also, der gefällt mir in der Seitenansicht richtig gut:

hero-used.jpg

Geschrieben

@benelliargo:

Ja, Markus hat recht :)

Dazu sei zu sagen, daß die Marke Bristol vom Flugzeugbau kommt, wo auf bestmögliche Raumausnutzung immer Wert gelegt wurde.

Auch andere Fertigungstechniken bei Bristol erinnern an die Aeronautik, so z. B. das Abwiegen jedes Kabels, das im Auto verbaut werden soll.

@vespasian: Ja, mir auch, vorallem in dieser klassisch-schönen Farbkombination.

Grüße,

Philipp alias Ferrarinarr

Geschrieben

@vespasian: Ja, mir auch, vorallem in dieser klassisch-schönen Farbkombination.

Da haben wir es wieder, altes vs. neues Design: mein neuer 5er wird Ende Mai in einem sehr ähnlichen dunklem Blau ("imperialblau" nennt BMW die Farbe in etwas übersteigertem Pathos) mit heller Lederausstattung geliefert. Dennoch wird seine Seitenansicht nicht an diesen Stil & Klasse herankommen.

Wenngleich ich mich mit Front & Heck des Bristol noch nicht angefreundet habe...

Geschrieben

Man muss dazu aber sagen, dass das Bild kein aktuelles Modell zeigt, sondern einen 411 aus den 70er Jahren.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Weil es gerade so gut passt zur heutigen Diskussion - andernorts ist es auch nicht viel anders: :D

Bristols always seem to get a mixed reaction on the PistonHeads forums, threads usually started by someone who has never seen or driven a Blenheim getting very angry that other people would consider paying so much for such an ugly, outdated car. There is then a long discussion about how you either "get" them or you don't, and people singing their praises as the last gentleman's car. I think the older cars tend to avoid such polarisation of views, but as ever the 412 does come in for some stick and divides opinion like no other.

http://bristol410.blogspot.com/

Gruß,

Markus

Geschrieben
"Informtions" may be shrugged off as a typo or partially broken keyboard, however confusing it's with its by Sir Anglophilus Servatius deserves nothing short of the full penalty of school law: Grade F!

Ich gehe Montag mit gesenktem Haupt zur Volkshochschule Charlottenburg und belege einen Anfänger-Kurs!

Sorry, folks!

Beschämte Grüße, Hugo.

P.S.

On der aktuellen "Octane" ist ein schöner und interessanter Bericht über den Aufstieg und Fall von Bristol mit interessanten Aussagen zum speziellen Flair dieser Autos, sehr empfehlenswert.

Geschrieben

Was am Schlimmsten ist und wohl keiner sieht ist, dass information im Plural kein s bekommt.

Das bekommt man in der 1. Stunde nach "My name is ..." und "I'm ..." beigebracht?

Daran erkennt man, dass Jemand kein gutes Englisch spricht!

Holzauge sei wachsam :wink:

Ups falsche Tase, sollte kein Danke werden X-)

Geschrieben

@Bobolus

Dein letzter Post ist auch nicht fehlerfrei. Erkennt man dann daran, dass jemand kein gutes Deutsch spricht?

Mach halt einen eigenen Thread auf, wenn es so wichtig ist. :(

Geschrieben

Wer erkennt das Bauwerk? 8)

post-61994-14435369235262_thumb.jpg

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...