Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hugo, ich wußte es schon immer: du bist ein ganz Berühmter!! O:-):wink:

Gottseidank nicht.

Aber der Gastgeber, jedenfalls in bestimmten Fachkreisen.

Ich war ja leider nur Gast, das aber mit Vergnügen.

Bescheidene Grüße, Hugo.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Felix, ich wäre ja zu gerne dabei, das würde mir viel Vergnügen bereiten, aber wir reisen schon zwei Tage vorher nach London, ich muß noch eine neue Weste zum Cut in der Savile Row abholen und am 29. haben wir eine Einladung...

Gespannte Grüße, Hugo.

Hugo, das hört sich wirklich spannend an! Am besten wir machen beide schöne Fotos und tauschen dann ;)

Geschrieben

Soeben fand ich beim Stöbern auf der Alpinaseite dieses etwas skurrile Resultat eines eigenwilligen Shootings.

Für mich auch eine willkommene Abwechselung vom oben diskutierten Kitsch - und Nervthema O:-), verbindet es doch zwei meiner erklärten Lieblingsmarken zu einem etwas speziellen Bild.

post-84139-1443536751315_thumb.jpg

Geschrieben

Die Größenverhältnisse sind ja schon irgendwie beeindruckend. Burkhard Bovensiepen fuhr oder fährt privat doch auch Rolls-Royce, oder?

oben diskutierten Kitsch - und Nervthema

Na immerhin hast Du Malcolm Arnolds "Homage to the Queen" eingespielt, wenn mich nicht alles täuscht. O:-)

Gruß,

Markus

Geschrieben
Burkhard Bovensiepen fuhr oder fährt privat doch auch Rolls-Royce, oder?

Na immerhin hast Du Malcolm Arnolds "Homage to the Queen" eingespielt, wenn mich nicht alles täuscht. O:-)

Ja, daß er RR fährt wurde mir bestätigt, auf dem Bild ist sein eigener...

Ja, das habe ich eingespielt, aber das war ja auch immerhin Musik zu den Krönungsfeierlichkeiten und nicht für die Hochzeit mit so einer dahergelaufenen :D

BT:

Hier entdeckte ich einen sensationellen AM, vielleicht doch dumm,daß ich mein Geld für so einen schnöden 944 Turbo gegeben habe O:-)

http://www.pistonheads.com/sales/2542143.htm

Geschrieben

Mein Osterwochenende war durchaus "bewegend"... :oops:

Sonntagnachmittag zum Tee:

215787_2029548695179_1137932683_2485909_4495102_n.jpg

215852_2029549055188_1137932683_2485911_1701196_n.jpg

und am Abend ins Filmtheater:

216563_2029547775156_1137932683_2485905_6493523_n.jpg

Geschrieben

Endlich mal ein Morgan hier im Forum :-))!

Da leg ich doch gleich mal nach...:lol:

post-86151-14435368272749_thumb.jpg

post-86151-14435368275356_thumb.jpg

Geschrieben

Traumhaft, Eure Morgans!

Denke schon länger über den kleinen 4/4 in der puristischen Variante in battleship-grey mit schwarzen Speichenrädern nach, einfach herrliche Autos mit einer großen Nachhaltigkeit, geringer Verbrauch, geringes Gewicht, und verschrotten tut wohl auch niemand seinen Moggie, also eigentlich ein sehr "grünes" Auto...

Neidische Grüße, Hugo. O:-)

Geschrieben

Danke für die Blumen. Die puristische Variante in der von dir angesprochenen Farbgebung stand auf dem Salon in Genf. Sieht wirklich sehr ansprechend aus. Schade, das kein 8-Zylinder mehr angeboten wird in dieser klassischen Hülle.

Neben dem Aston stand damals auch ein Morgan Aeromax zur Debatte, den wir uns ausführlich in HH angeschaut haben. Sehr extravagant, aber mit dem Charme des Originals (eigentlich ist ja der 4/4 das Original ;) ) kann er nicht mithalten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Neben dem Aston stand damals auch ein Morgan Aeromax zur Debatte, den wir uns ausführlich in HH angeschaut haben. Sehr extravagant, aber mit dem Charme des Originals (eigentlich ist ja der 4/4 das Original ;) ) kann er nicht mithalten.

Wobei ich den Aero8, den Aeromax und auch die neueste Version Aero Supersports schon sehr cool finde, sind phantastische Weiterentwicklungen des klassischen Grundidee, ich habe in Hamburg einen Aero8 probegefahren und war sehr beeindruckt, den Supersports hätte ich auch gerne ausprobiert, passe aber mit meinen fast zwei Metern leider nicht hinters Lenkrad, sehr schade.

Beste Grüße, Hugo.

Geschrieben

Der Aero 8 ist ein sehr schickes Fahrzeug. Auch oder gerade weil er einen leichten Silberblick hat. :wink:

Geschrieben
Schade, das kein 8-Zylinder mehr angeboten wird in dieser klassischen Hülle.

Oh, wusste ich noch gar nicht.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Der Aero 8 ist ein sehr schickes Fahrzeug. Auch oder gerade weil er einen leichten Silberblick hat. :wink:

Der Silberblick, vor allem der ersten Version, erinnert mich immer an ein sehr hübsches, schick angezogenes Mädchen, was durch den leichten Silberblick einen besonderen Reiz bekommt... Ich kannte 'mal so eine junge Dame...

But back to topic: Mir hat 'mal in (ziemlich hoch angesiedelter) BMW-Mitarbeiter gesagt, daß sie im Werk einen sehr frühen Aero8 hatten und daß die einhellige Meinung bestand, daß der Aero8 dasjenige Auto sei, in das der formidable BMW-Motor am besten passen würde - ich kann dem nur zustimmen.

Und dazu der Silberblick von Judith...

Träumerische Grüße, Hugo, der Romantiker.

Geschrieben

der Silberblick bei jungen Damen mag ja recht reizvoll sein, hingegen kann ich dem des Aero rein gar nichts abgewinnen, wie dem restlichen Auto -zumindest in optischer Hinsicht - auch...

Aber, klar, Geschmackssache...8)

Als Weiterentwicklung der ursprünglichen Idee würde ich den Wagen allerdings nicht bezeichnen, dazu ist er schlicht und einfach zu sehr einem Preissegment zugehörig, das die Vostellung des preiswerten - um nicht zu sagen billigen - und leistungsfähigen Sportwagens (und das waren die frühen Morgans, selbst der +8 in seinen ersten Jahren noch) nicht mehr repräsentiert. Man hat in Malvern Link schon einiges an Tafelsilber verscherbelt um sich diese Evolution leisten zu können. Hoffentlich nicht zuviel...

Den Hauptumsatz machen -wenn ich richtig informiert bin - immer noch die klassischen Modelle. Auch wenn´s nur 4- und 6- Zylinder sind, authentischer sind sie allemal.

Ich weiss, ich bin ein "ewig Gestriger" , nehmt´s mir nicht übel. Mir kommen auch nur luftgekühlte Porsche ins Haus:D

Grüsse

Bertram

Geschrieben
Der Silberblick, vor allem der ersten Version, erinnert mich immer an ein sehr hübsches, schick angezogenes Mädchen, was durch den leichten Silberblick einen besonderen Reiz bekommt... Ich kannte 'mal so eine junge Dame...

But back to topic: Mir hat 'mal in (ziemlich hoch angesiedelter) BMW-Mitarbeiter gesagt, daß sie im Werk einen sehr frühen Aero8 hatten und daß die einhellige Meinung bestand, daß der Aero8 dasjenige Auto sei, in das der formidable BMW-Motor am besten passen würde - ich kann dem nur zustimmen.

Und dazu der Silberblick von Judith...

Träumerische Grüße, Hugo, der Romantiker.

Was mich an diesem Beitrag - abgesehen von der romantischen Note:wink: - so freut, ist die Tatsache, dass (oder daß?) hier jemand tatsächlich zwischen "das" und "dass" bzw. "daß" (was gilt da eigentlich im Moment?) unterscheidet und der Orrdogravieh zu ihrem Recht verhilft. Diese Kultur wird in nahezu jedem Forum inzwischen missachtet, was ich sehr schade finde. Nur mal so am Rande...

Klugscheissermodus aus

Bertram

Geschrieben

@doctorb: (schönes grünes Automobil!)

Zitat aus Wiki:

"Heute darf nach der deutschen Rechtschreibung im Satz das ß nur durch ss wiedergegeben werden, wenn in einer Schrift oder Zeichensatz das ß nicht vorhanden ist. Manuskripte ohne ß müssen deshalb den Regeln entsprechend umgesetzt werden. In der Schweiz kann das ß immer durch ss wiedergegeben werden."

Weiter gilt, nach laaangem Vokal "ß" (scharfes s bzw. sz) und nach kurzem Vokal kommt das "ss".

Trotzdem bzw. deshalb bleibt bei mir die Taste neben der Null rechts (->) nicht unbenutzt...:D

Geschrieben
Was mich an diesem Beitrag - abgesehen von der romantischen Note:wink: - so freut, ist die Tatsache, dass (oder daß?) hier jemand tatsächlich zwischen "das" und "dass" bzw. "daß" (was gilt da eigentlich im Moment?) unterscheidet und der Orrdogravieh zu ihrem Recht verhilft. Diese Kultur wird in nahezu jedem Forum inzwischen missachtet, was ich sehr schade finde.

Danke. Ich liebe die Sprache und lege großen Wert auf Sprache, egal ob gesprochen oder geschrieben, das hat aber sicher auch mit meinem familiären, teilweise britischen, Hintergrund zu tun und mir war die Sprache als sozialer Indikator immer lieber als Armbanduhren oder Sportwagen...

"Heute darf nach der deutschen Rechtschreibung im Satz das ß nur durch ss wiedergegeben werden, wenn in einer Schrift oder Zeichensatz das ß nicht vorhanden ist. Manuskripte ohne ß müssen deshalb den Regeln entsprechend umgesetzt werden. In der Schweiz kann das ß immer durch ss wiedergegeben werden."

Weiter gilt, nach laaangem Vokal "ß" (scharfes s bzw. sz) und nach kurzem Vokal kommt das "ss".

Diese letzte Rechtschreibreform ist mir zutiefst suspekt, ist der Hintergrund doch weniger das Ziel eines sorgfältigen Umgangs mit der Sprache als vielmehr der hilflose Versuch, das Deutsche soweit zu vereinfachen, daß eine scheinbare Chancengleichheit auch für diejenigen hergestellt werden soll, denen die Beschäftigung mit der Sprache zu schwer, zu anstrengend oder zu langweilig ist.

Der nächste Schritt ist die Abschaffung der Gymnasien, auch ins Bild passen die unsäglichen Master- und Bachelor-Studiengänge, ausgerechnet eines der Länder mit einer alten akademischen Tradition schafft Magister und Diplom ab, da passen die Guttenbergs und Koch-Mehrins dann prima ins Bild...

But back to topic, natürlich ist der Aero8 in eine andere Klasse geklettert als der alte Plus 8, aber er ist schon immer noch ein typischer Morgan, wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig geformt.

Aber diese Evolution der Form ist meiner Meinung nach durchaus gelungen, ich denke, daß die Integration der Scheinwerfer in die Karosserie bei den klassischen Morgans zu ihrer Zeit ähnlich kritisch gesehen wurde wie die stilistischen Veränderungen heutzutage.

Und, was ich ganz wichtig finde: Es ist und bleibt eine Evolution, bei Morgan wurde kein Retro-Design gemacht, weil es sich so gut verkaufen läßt und wenn man einen Aero8 neben einem Wiesmann Roadster oder gar einen Aeromax neben diesem seltsamen Wiemann-Coupé stehen sieht, dann wird die Lächerlichkeit des Wiesmanns so richtig deutlich, das, was auf der Insel mit Heritage bezeichnet wird, wird der Wiesmann nie erreichen, er bleibt die Karikatur eines klassischen Sportwagens, aber eben die Karikatur, beim Morgan ist die Form aus der Geschichte der Marke und aus der Funktion heraus entwickelt.

Und der kulturelle Unterschied wird noch deutlicher, wenn man Charles Morgan kennen gelernt hat und danach die Brüder Wiesmann trifft...

O:-)(Duck und weg!)

Britische Grüße, Hugo.

Geschrieben
Sprache als sozialer Indikator

rQDeU6dHX-c

Gruß,

Markus

Geschrieben

"Neues" vom 3-Wheeler:

F4DP6nh06dE

...ab 2:20 sieht man das Heck mit offener Abdeckung und somit den Antrieb samt Tank. Hat was abenteuerliches ansich, wie ich finde. :lol:

Etwas Sound:

8i_-INnFmrM

Geschrieben

Vielen Dank für die Videos, traumhaftes Fahrzeug, nur einen Unfall sollte man damit nicht haben...

Geschrieben
...nur einen Unfall sollte man damit nicht haben...

...stimmt!

Geschrieben

Das ist mal eine Kombination der ich wirklich etwas abgewinnen kann. Wird Caterham auch nur gut tun unter einer solch verständigen Fürhung zu stehen. Einzige Gefahr ist natürlich, daß der seven dann zu einer Art Fanshopartikel werden könnte. Das Risiko halte ich aber eher für gering.

Natürlich würden auch ein paar Erfolge seitens Lotus F1 nicht schaden 8)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...