Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schade, bei der Port - Diskussion bin ich außen vor als Nichttrinker...

Auch ansonsten sitze ich mal wieder zwischen allen Stühlen. Was die Sportarten anbelangt, siehe oben meinen Beitrag.

Was die "Girls" betrifft, nun, mir reicht die eine Dame...

Interessant, daß man hier noch eine Erklärung für das Fahren einer Graunase findet 8)

Und was heißt hier Geheimsprache? Hier schreibt doch niemand unverständlich - Verständlichkeit, oder im Worte Schönbergs, die Fasslichkeit, stehen hier doch hoch im Kurs :-))!

Der Erkenntnisgewinn hängt sicher weniger damit zusammen,ob man sich dem Lebenunterhalt widmen muß, sondern vielmehr ob man sich die Zeit einfach nimmt. Es ist damit mehr eine Frage des Wollens, als des Könnens!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast Benni-348
Geschrieben
Das ist ein beliebtes Vorurteil, es stimmt aber nicht.

Gruß,

Markus

Dann habe ich die britische Küche leider immer genau da gegessen, wo es so war.

Wobei Du nicht den Fehler begehen darfst, z.B. London kullinarisch als typisch britisch zu betrachten.

Die traditionelle britische Küche kann man getrost auf eine Stufe mit dem britischen Automobilbau stellen.

Mahlzeit

Geschrieben
Dann habe ich die britische Küche leider immer genau da gegessen, wo es so war.

Siehste, hättest Du mich mal vorher gefragt. :)

Gruß,

Markus

Geschrieben

Die traditionelle britische Küche kann man getrost auf eine Stufe mit dem britischen Automobilbau stellen.

Stimmt:-))!

Und zwar im besten Sinne!

Gast Benni-348
Geschrieben
ewinn hängt sicher weniger damit zusammen,ob man sich dem Lebenunterhalt widmen muß, sondern vielmehr ob man sich die Zeit einfach nimmt. Es ist damit mehr eine Frage des Wollens, als des Könnens!

Diese Aussage kann man so nicht stehen lassen.

Sie mag Berechtigung haben für jemanden, der ein finanzielles Ruhepolster hat, welches im Müßiggang erlaubt,

bzw. den Raum für Aktivitäten ausserhalb des notwendigen.

Es soll aber auch Zeitgenossen geben, welche genau diese Zeit nicht haben.

Wenn sie sich diese nähmen wie sie wollten, dann auf Kosten anderer (z.B. der eigenen Familie).

Aber sooooo viel Zeit scheinst auch Du nicht zu haben. O:-)

(sonst wären dir diese Gedanken sicher auch gekommen)

Geschrieben

Das ist ein Thema, das mich auch ständig beschäftigt.

Gruß,

Markus

Gast Benni-348
Geschrieben
Stimmt:-))!

Und zwar im besten Sinne!

Ich mach mich weg..... O:-)

Geschrieben

Konkrete Empfehlung - gut essen, stilvoll und ruhig entspannen in wunderschöner Landschaft in der englischen "Provinz": Gidleigh Park in Chagford im Dartmoor.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Dann habe ich die britische Küche leider immer genau da gegessen, wo es so war.

Wobei Du nicht den Fehler begehen darfst, z.B. London kullinarisch als typisch britisch zu betrachten.

Die traditionelle britische Küche kann man getrost auf eine Stufe mit dem britischen Automobilbau stellen.

Mahlzeit

Du scheinst - sagen wir - kein übermäßig glückliches Händchen bei der Auswahl Deiner Restaurants zu haben.

Bei Interesse und Bedarf übersende ich Dir gerne eine kleine Liste hervorragender Restaurants sowohl in London, Bath oder Edinburgh als auch in der Countryside, die sich von der kontinentaleuropäischen Provinz ja gerade durch ihre nur selten zu findende Provinzialität unterscheidet.

Und, um das Thema Automobile nicht völlig zu vernachlässigen, eine Liste wirklich empfehlenswerter Kraftwagen von den britischen Inseln zusammen zu stellen, dürfte Markus und mir nicht allzu schwer fallen.

Die nächtliche Fahrt im Aston-Martin Volante zurück vom "Red Lion" in Steeple Aston nach Oxford war eine der bemerkenswertesten meiner automobilistischen Vergangenheit.

Chateaubriand, Bordeaux und die Digestivs waren von erlesener Qualität und ergänzten sich trefflich mit dem Vergnügen, den Aston mit geöffnetem Verdeck durch die laue Sommernacht zu steuern.

Herzliche Grüße aus dem Gartensalon, Hugo.

P.S.

Der Begriff "Mahlzeit" war der Grund, warum Rudolf Augstein niemals die Kantine des Spiegel-Hochhauses in Hamburg betrat, für ihn war das aus zahllosen Mündern erschallende "Mahlzeit" eine unerträgliche Qual.

Er war halt doch arg sensibel, aber er schenkte der Gräfin Dönhoff zum 80. Geburtstag einen roten Carrera.

Geschrieben

Wenn sie sich diese nähmen wie sie wollten, dann auf Kosten anderer (z.B. der eigenen Familie).

Diese Betätigung geht immer auf Kosten anderer. Wenn die Familie bereit ist sich diesem Diktat zu unterwerfen, gut. Wenn nicht Pech, für die Familie. Gilt übrigens nicht nur für Philosophen!

Das hat ja auch wieder mit dem Thema Konsequenz des Handelns zu tun welches ich gestern schon ansprach.

Gidleigh Park, ein interessantes Ziel und im Relais&Chateau Führer schon lange mit einer Kochmütze ausgestattet - was allerdings den Verdacht nähren könnte, daß es sich hier nicht nur um eine genuin britische Küche handelt...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das ist wohl richtig. Aber welches Spitzenrestaurant ist schon ganz genuin, ob in Deutschland oder England.

Gruß,

Markus

Gast Benni-348
Geschrieben

Jungs, ihr seid sowas von durchgeknallt. O:-)

Das muss man schon fast wieder lieben.

@Huguido: Du schaust (zitierst andere) immer auf andere; mach doch mal selbst etwas.

Second hand life wäre mir echt zu wenig.

Bevor ich mich mit tausend anderen Pinguinen im Stehkragen auf 'nen Opernball quetschen würde, in der Hoffnung, man nähme Notiz von mir,

gehe ich lieber alleine über den Watzmann.

Da habe ich übrigens die Muse zum Nachdenken.

(Du würdest wohl jetzt eher "dialektrische Reflektion über These und Antithese und deren Vereinigung in der Synthese" schreiben, das ist mir aber zu hochtrabend)

Gast Benni-348
Geschrieben
Das ist wohl richtig. Aber welches Spitzenrestaurant ist schon ganz genuin, ob in Deutschland oder England.

Gruß,

Markus

@Markus: Wozu "Spitzenrestaurant"?

Wenn Du eine Landesküche kennenlernen willst, dann musst Du auf 's Dorf fahren. Dort, wo die haute cuisine eben nicht zu Hause ist.

Du kannst nicht davon ausgehen, dass die wenigen, welche ein Butterbrot zum Preis eines 4-Gänge-Menüs verkaufen wollen,

einen repräsentativen Querschnitt der landestypischen Küche bilden.

Fahr mal nach Norditalien, oder z.B. ins Elsass, da bekommst Du in jeder kleinen Kaschemme ein Essen, dass keinen Vergleich mit der "haute cuisine" scheuen muss.

Und wenn Du mal die Hefeklöse mit Weinschaumsoße und ausgelassenen Speckwürfeln, welche meine Mutter auftischt, gegessen hast, dann wirst Du auch einen Becuse als Durchschnitt ansehen.

Ach ne, man sagt ja heute AN anstelle MIT, klingt wohl exklusiver.

Mahlzeit (ich will ja nicht mit Augstein essen gehen)

Gast Benni-348
Geschrieben
Diese Betätigung geht immer auf Kosten anderer. Wenn die Familie bereit ist sich diesem Diktat zu unterwerfen, gut. Wenn nicht Pech, für die Familie.

Mehr Egoismus und Sarkasmus geht fast nicht mehr.

Wer Familie gründet, stellt sich auch gleichzeitig in den Dienst der selben.

Und wer seine individuellen Interessen permanent über die des Partners stellt, der sollte besser alleine bleiben.

Na ja, Kunst und Verwirrtheit geben sich auch überaus häufig die Hand.

Geschrieben
Fahr mal nach Norditalien, oder z.B. ins Elsass, da bekommst Du in jeder kleinen Kaschemme ein Essen, dass keinen Vergleich mit der "haute cuisine" scheuen muss.

Wir haben da anscheinend unterschiedliche Beurteilungsmaßstäbe.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Und wer seine individuellen Interessen permanent über die des Partners stellt, der sollte besser alleine bleiben.

Machen ja auch viele Künstler.

Das ist halt keine Beschäftigung, bei der man von 9 bis 17 Uhr ins Büro geht und am Monatsende immer die gleiche Überweisung auf dem Konto hat.

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Übrigens wäre das auch mal ein schönes Seitenthema für diesen Thread: GB als Urlaubs- und Reiseland, gerne mit automobiler Konnotation.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Nenene, wenn ich nach Engeland fahre, dann nur auf Ketten!! O:-)

Gast Benni-348
Geschrieben
Nenene, wenn ich nach Engeland fahre, dann nur auf Ketten!! O:-)

In England gibt's gar keinen Schnee; die haben doch einen Tower.

(Gell, der war jetzt aber flach).

Gast Benni-348
Geschrieben
Chateaubriand, Bordeaux und die Digestivs waren von erlesener Qualität

Ich nehme an, dass das Rindvieh auch einen Adelstitel und Abitur hatte.

Geschrieben
Mehr Egoismus und Sarkasmus geht fast nicht mehr.

Wer Familie gründet, stellt sich auch gleichzeitig in den Dienst der selben.

Und wer seine individuellen Interessen permanent über die des Partners stellt, der sollte besser alleine bleiben.

Na ja, Kunst und Verwirrtheit geben sich auch überaus häufig die Hand.

Natürlich muß es auf den Außenstehenden, denjenigen der die Gunst hat "normal" zu sein, so wirken :-(((°

Du mußt mich wirklich nicht darauf hinweisen, daß ich mir den Weg in eine geschützte und auch auf Dauer so viel bequemere "Normalität" schon im jüngsten Kindesalter endgültig verbaut habe :-(((°

Nenene, wenn ich nach Engeland fahre, dann nur auf Ketten!! O:-)

Diese Bemerkung ist 1.wieder politisch und 2. aus dem Munde eines Deutschen (gehe ich jetzt mal von aus) schon nicht mehr geschmacklos zu nennen!

Grüße.

PS: Manchmal kann ich das Gefühl nicht loswerden daß hier Alpinchen heimlich noch immer Strippen zieht...

Gast Benni-348
Geschrieben
Natürlich muß es auf den Außenstehenden, denjenigen der die Gunst hat "normal" zu sein, so wirken :-(((°

Du mußt mich wirklich nicht darauf hinweisen, daß ich mir den Weg in eine geschützte und auch auf Dauer so viel bequemere "Normalität" schon im jüngsten Kindesalter endgültig verbaut habe :-(((°

Nein, es ist nicht zu spät. Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät. X-)

Geschrieben

Cremig bleiben @Graunase!!

Die Mentalität der Inselbewohner gegenüber den Deutschen muss ich wirklich nicht näher erläutern, oder?

Der Ton den beispielsweise englische Boulevardblätter an den Tag legen, entbehrt größtenteils jedweder Fairness.

Und ja, ich war oft genug in England und durfte mich davon überzeugen!

Nettes Beispiel war übrigens die WM vor 5 Jahren, als die Engländer in Stuttgart ausgerastet sind!

Aber das ist jetzt zu sehr OTT und driftet ab, also zurück zur handwerklichen Schmiedekunst der Tafelritter!

Geschrieben
Übrigens wäre das auch mal ein schönes Seitenthema für diesen Thread: GB als Urlaubs- und Reiseland, gerne mit automobiler Konnotation.

Und um dann 'mal wieder vom hilflosen Versuch des Kultur- und Klassenkampfes einiger Neulinge hier im Teesalon weg- und zum eigentlichen Thema zurückzukommen, möchte ich dann gleich das richtige Fahrzeug für eine Reise durch England präsentieren, sowohl namenstechnisch als auch atmospherisch, den Mini Traveller.

Die drei schönen Exemplare waren eines meiner Highloghts auf der letztjährigen Retro-Classics in Stuttgart.

post-67079-14435363079814_thumb.jpg

post-67079-14435363080842_thumb.jpg

post-67079-14435363081948_thumb.jpg

post-67079-14435363082982_thumb.jpg

post-67079-14435363084013_thumb.jpg

post-67079-14435363085007_thumb.jpg

Geschrieben
Die Mentalität der Inselbewohner gegenüber den Deutschen muss ich wirklich nicht näher erläutern, oder?

Der Ton den beispielsweise englische Boulevardblätter an den Tag legen, entbehrt größtenteils jedweder Fairness.

Der Hobbypsychologe analysiert: Dies ist wahrscheinlich der bei genauerem Hinsehen doch vorhandenen Nähe und Ähnlichkeit bzw. Verflechtung (immerhin ein deutschstämmiges Königshaus) der beiden Völker sowie einer insgeheimen Bewunderung der Engländer für das Deutschtum - oder besser gesagt, was oft fälschlicherweise dafür gehalten wird - geschuldet.

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...