Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Deswegen höre ich im Auto vorwiegend zwar interessant strukturierte, aber eher repetitive Musik mit begrenztem Dynamikumfang

Das wiederum trifft auf Kent Olofsson meines Wissens nach aber nur sehr eingeschränkt zu 8)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Das war mir schon klar, hatte aber gedacht - nein, gehofft - daß Du, da Du ja bei der Wahl Deines Ferraris (über die Innenausstattung schweigt des Dichters Höflichkeit...) durchaus überduchschnittlichen Geschmack bewiesen hast, musikalisch nicht so völlig abdriften würdest, hätte bei Deiner Signatur und Deiner Vorliebe für Creme eher an Chris de Burgh, "Lady in Red" gedacht...

Wessen Höflichkeit???? Des Dichters?

Kenn ich net, was fährt der denn? :D

Denk immer dran, die Hoffnung stirbt zuletzt. Auch wenn jetzt ein Stück deiner Traumwelt in sich zusammenbricht, "Lady in red" geht ja mal überhaupt net!

Btw, du wärst mit Sicherheit mehr als überrascht wenn du erfahren würdest, was ich tatsächlich so an Musik konsumiere! Nur, das wird hier nicht verraten. Sonst wäre ja mein hart erarbeiteter Ruf als BadBoy widerlegt! O:-)

Geschrieben
Das ist nicht Dein Ernst! Einen künstlich beatmeten Flügelporsche???

Das Auto ist der Wahnsinn, Hugo. Und um einiges besser für die Straße, wie der RS. Das Fahrwerk ist einfach viel zu hart vom RS.

Hmmmm...ist das Ende der automobilen Nahrungskette nicht ein "anderes Mitglied der Porsche-Familie", das aber...nicht ganz so direkt aus Zuffenhausen kommt?

Eingeweihte wissen Bescheid:wink:

Ich finde dem Max seinen 9ff auch faszinierend, aber mit dem GT2 kannst halt zig km durch die Berge Pässe fahren und das macht dem Auto einfach gar nix. Und das auch noch nach 150tkm. Da beißt es bei den hochgezüchteten Autos halt aus....

Der Fighter ist das Ende der Nahrungsverdauung! :D

Das kann nur von dir kommen, Stefan....:D

(btw.: mir wäre ein Standard-Elfer auch lieber als ein GT2)

Jetzt wirds a bissl lächerlich.....X-)

Geschrieben
Das Auto ist der Wahnsinn, Hugo. Und um einiges besser für die Straße, wie der RS. Das Fahrwerk ist einfach viel zu hart vom RS.

Das hätte ich nicht gedacht, daß das RS-Fahrwerk dermaßen bockelhart ist:-o

Andererseits hätte ich Dummian mir doch denken können, daß RS für "Rennsport" steht (oder etwa nicht?:confused:) Für die Rennstrecke ist es dann sicher auch goldrichtig:)

Auf jeden Fall: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Superauto:-))!

Viele Grüße,

Philipp alias Ferrarinarr

Geschrieben
Das hätte ich nicht gedacht, daß das RS-Fahrwerk dermaßen bockelhart ist:-o

Andererseits hätte ich Dummian mir doch denken können, daß RS für "Rennsport" steht (oder etwa nicht?:confused:) Für die Rennstrecke ist es dann sicher auch goldrichtig:)

Auf jeden Fall: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Superauto:-))!

Viele Grüße,

Philipp alias Ferrarinarr

Vielen Dank, Philipp. Ich wollte ja eigentlich nie einen GT2, aber das Auto ist einfach fantastisch. Es ist einfach IMMER genügend Leistung vorhanden und das ganze dann auch noch so locker und leicht....

Den RS musste man immer treten und drehen - was natürlich auch sehr viel Spaß macht - aber wie schon gesagt, war das Fahrwerk für die Straße viel zu hart. Das war teilweise schon sehr gefährlich zu fahren.

Geschrieben

Schön, das hier alle geistreiche Musik hören, aber bitte nun zurück zu britischen Autos.

Geschrieben
Das wiederum trifft auf Kent Olofsson meines Wissens nach aber nur sehr eingeschränkt zu 8)

Stimmt. Manchmal höre ich mir aber bestimmte Sachen mehrmals im Auto an, nicht aus Gründen des Hörgenusses, sondern einfach um damit vertraut zu werden.

Sorry - das war jetzt die abschließende Musik-Bemerkung. 8)

Gruß,

Markus

Geschrieben
weil ihnen in aller Regel die Einziartigkeit fehlt, die zweckfreiheit und - am allerwichtigsten - sie weisen nicht über sich selbst hinaus.

In seltenen Fällen kann es aber schon in diese Richtung gehen.

Zweckfreiheit ist natürlich - wie auch in der Architektur - kaum möglich und vielleicht sogar eher kontraproduktiv.

Sicher könnte man argumentieren, dass man gerade deshalb in beiden Bereichen nicht von reiner Kunst sprechen kann.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Da kannste 'mal sehen, was auf'm Ponyhof (oder, in meinem Fall, auf einem Trakehner-Gestüt O:-)) so alles gesprochen und - vor allem: gehört - wird!

Ich war vor knapp 20 Jahren mal in Trakehnen - oder Yasnaya Polyana, wie es heute heißt - das war recht interessant. Landschaftlich sowieso eine sehr schöne Gegend mit einer etwas lethargischen Unberührtheit, wie man sie hierzulande kaum noch findet.

Englische Autos konnte man da damals aber nicht erblicken. Höchstens einmal eine alte Tschaika. :)

Gruß,

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Meine Tante ist vor Jahrzehnten in die USA emigriert und züchtete dort in Vermont Trakehner, die Zuchtpferde hatte sie auf verschlungenen Umwegen aus Europa in die Staaten geholt, ihr Gestüt, was jetzt von ihren Töchtern geführt wird, hat einen sehr guten Namen unter den Trakehner-Züchtern.

Mein bruder und ich hatten als Jugendliche einen Trakehner , der aber recht untypisch war, da er extrem nervös war und entsprechend schwer zu reiten.

Ich habe diesen Sport mit Siebzehn nach einem üblen Unfall aufgegeben und mich von da an der Fortbewegung mittels Wind oder mittels Verbrennungsmotor gewidmet...

Grüße aus dem Hermès-Sattel, Rittmeister Hugo.

Geschrieben

Auch in Monschau werden Trakehner gezüchtet. :)

Interessanterweise wohnt auf diesem Gut der Mann, der den Ferrari verkauft, von dem ich Dir neulich erzählt habe.

Letztlich kommt man halt doch im Leben immer wieder auf das Thema Auto zurück. O:-)

Gruß,

Markus

Geschrieben

Oh, ich wußte gar nicht, daß man auch in Monschau Trakehner züchtet.

Trotz meines Namens kenne ich mich mit Pferden nicht sehr aus, aber Trakehner finde ich einfach vom Aussehen her eindrucksvoll. Sie sind für meine Augen ganz besonders schöne Tiere:-))!

Ich habe nur einmal gehört, daß viele Trakehner - bei aller Schönheit und Ausdauer - ihren Dickkopf hätten. Da gibt es doch angeblich den Spruch "Trakehner, Trakehner, von hundert geht eener":)

Trotzdem sind sie ganz herrliche Pferde - und zwar nicht nur die schwarzen Hengste "auf gelber Wiese" :wink:

Viele Grüße,

Pferdefreund alias Ferrarinarr

Geschrieben
In seltenen Fällen kann es aber schon in diese Richtung gehen.

Zweckfreiheit ist natürlich - wie auch in der Architektur - kaum möglich und vielleicht sogar eher kontraproduktiv.

Sicher könnte man argumentieren, dass man gerade deshalb in beiden Bereichen nicht von reiner Kunst sprechen kann.

Gruß,

Markus

Genau so sehe ich es, und wie Du richtig schreibst, beim Auto kann es in sehr sehr seltenen Fällen mal in diese Richtung gehen. Aber nur in die Richtung, genau wie es auch in der Architektur der Fall ist.

Hinzufügen muß man allerdings, daß Zweckfreiheit nicht zwangsläufig ein Kriterium ist, will sagen nicht alles was zwecklos ist ist Kunst!

Hauptpunkt ist ja eigentlich die mystische Erfahrung des über sich Hinausgehens das wirkliche Kunst vermittelt und die folglich sich einer konkreten Beschreibung entzieht. Es ist im perfekten Idealfall so etwas wie ein somnambuler Zustand der einem Delirium ähnelt - um hier einen Satz von ETA Hoffmann zu paraphrasieren. So etwas kann in einem Haus oder Auto nicht passieren, beide sind viel zu sehr im Hier und Jetzt gefesselt. Das ändert nichts an der Faszination die von einem Auto oder Haus ausgehen kann. Da ich mich vielleicht mehr als viele andere Menschen im Bereich jener Kunst (welch schlimmer, "künstlicher" Begriff!) bewege, sind unter diesem Hintergrund auch meine Bemerkungen über Blechhaufen zu verstehen.

Etwas mehr zur "Realität".

Von sämtlichen Sportarten mit Bällen, Schlägern Tieren etc. halte ich mich aus Gründen des Selbstschutzes fern - die Fortbewegung auf vier Rädern erscheint daher auch mir die angebrachteste - und läßt sich bei Bedarf sogar "sportlich" gestalten...

Ob man letztlich immer im Leben auf das Auto zurück kommt? Ich denke eher man kommt immer auf sein momentanes Lieblingsthema zurück...

Beste Grüße, der Jenseitige

Geschrieben
Trotz meines Namens kenne ich mich mit Pferden nicht sehr aus, aber Trakehner finde ich einfach vom Aussehen her eindrucksvoll. Sie sind für meine Augen ganz besonders schöne Tiere

Ich habe zwar in meinem Bekanntenkreis so einige Leute mit Pferden, aber für mich wäre das nie etwas gewesen. Ist mir einfach zuviel Arbeit, gebe ich offen zu, und ich bin nicht so reitbegeistert, als dass der Spaß daran dies aufwiegen würde.

Aber da Du Dich ausdrücklich auf das cavallino rampante beziehst - einer davon fährt tatsächlich einen Ferrari, und zwar einen wirklich sehr schönen: Daytona Spyder (Ist ein älterer Herr, der den Wagen noch aus der Zeit hat, als er nicht viel teurer war als andere Ferraris auch).

Gruß,

Markus

Geschrieben

@Markus:

Ich bin auch nie geritten im Leben, aber ich finde Pferde generell, und Trakehner im besonderen, einfach vom ästhetischen Standpunkt her wunderschön.

Für mich sind so schöne Pferde halt einfach was für's Auge :)

Viele Grüße,

Philipp

Gast Benni-348
Geschrieben
....so etwas wie ein somnambuler Zustand der einem Delirium ähnelt....

Das erklärt so manches O:-)

Geschrieben

Jetzt wirds a bissl lächerlich.....X-)

Nene, das meinte ich schon so. Allerdings sollte ein Wochenendgefährt ala F430 Scuderia Spyder doch noch daneben stehen. :wink:

Ich finde die Form eines Standard-Elfers einfach zum Niederknien und viel zu schön um sie zu modifizieren.

Geschrieben

Christian, Du weißt doch, hier am Teetischchen kannst Du mit "Performance", oder gar "Sound" nicht punkten, schon gar nicht mit Heckflügeln:D

Hier mag man die pure Linie, egal wie schnell. Ich fürchte, den größten hier erlaubten Spoiler fahre ich :oops:

Geschrieben
Nene, das meinte ich schon so. Allerdings sollte ein Wochenendgefährt ala F430 Scuderia Spyder doch noch daneben stehen. :wink:

Ich finde die Form eines Standard-Elfers einfach zum Niederknien und viel zu schön um sie zu modifizieren.

Also die Performance sollte bei einem Sportwagen ja schon eine Rolle spielen.

Und ein GT, egal ob 2 oder 3, ist allein schon wegen dem Mezger-Motor etwas besonderes.

Wenn es um alltagstauglichkeit geht, kann ich es allerdings verstehen.......

Geschrieben

Christian, manchmal habe ich den Eindruck, dass man mit diesem Anspruch in diesem Kreis nicht das entsprechende Gehör findend. :D

Grüsse

AlexM

P.S: Glückwunsch zum neuen Auto! Ich weiss wo Dein GT3 jetzte wohnt. :wink:

Geschrieben
Also die Performance sollte bei einem Sportwagen ja schon eine Rolle spielen.

Und ein GT, egal ob 2 oder 3, ist allein schon wegen dem Mezger-Motor etwas besonderes.

Wenn es um alltagstauglichkeit geht, kann ich es allerdings verstehen.......

Da hast du natürlich recht. Deswegen sagte ich ja auch, wenn das passende Wägelchen daneben steht. Andererseits finde ich die 400 PS eines 997 GTS beispielsweise ausreichend um Spass zu haben. Dazu sollte ich wohl sagen, dass ich mit "Standard-Elfer" alle Elfer (inkl. SC) ohne Spoilerwerk gemeint habe. Diesem kann man eine Sportwagen-Performance definitiv nicht absprechen.

Mit deinem letzten Satz hast du es auf den Punkt gebracht, ein Elfer wäre für mich immer ein Alltagssportwagen, den man eben die ganze Woche nutzen und sich so an einem Sportwagen erfreuen kann. Für das Wochenende oder die Rennstrecke gibt es natürlich begehrenswertere Autos.

AlexM, falls sich deine Aussage auf mich bezog liegst du sehr falsch. Sonst würde ich kein Anhänger italienischer "Brülltüten" sein :wink:

Geschrieben
Ich fürchte, den größten hier erlaubten Spoiler fahre ich :oops:

Verehrter Herr Graunase, ich erlaube mir zu widersprechen.

1. Der Spoiler auf der Heckklappe des TT von Frau Servatius ist - glaube ich - größer als der am 635.

2. Ein GT3 RS sollte uns hier schon willkommen sein, ist schließlich ein ziemlich pures Auto, trotz Pommestheke.

Und, last but not least, Christian ist schon ein guter Typ, auch wenn er seine Autos etwas wenig standesgemäß schnell wechselt...

Beste Grüße aus dem Billiardzimmer, Hugo.

Geschrieben

Beste Grüße aus dem Billiardzimmer, Hugo.

Lieber Hugo, ich dachte bislang man bevorzugt Snooker?

Geschrieben
Lieber Hugo, ich dachte bislang man bevorzugt Snooker?

Ist egal, ich kann beides nicht wirklich! :P:rolleyes::oops:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...