Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der Fighter, ist eben für Leute gemacht, die keine extra lauten, vergoldeten Brülltüten benötigen um sich der Bewunderung ihrer Umgebung sicher zu sein. Ein Fighter ist für Leute mit Blick für klare, klassische Linien, welche einfach nicht alt werden und mit ihrer formalen Schlüssigkeit beeindrucken, nicht aber durch optische Lärmbelästigung.

Das gute an diesen Autos ist ja, daß sie eben den Weltmakrt nicht überfluten, sondern etwas seltenes für für eine Clientèle bleiben, die Massenwirksamkeit scheut wie der Teufel das Weihwasser. Auf Innovation um jeden Preis kommt es nicht an, wenn der Rest stimmt. Denn in jeder Neuerung ist ja ihr Verfallsdatum gleich mitgeliefert, daher kommt es darauf an daß das Produkt als solches stimmig ist, nicht, daß es einem beliebigen Modernitätsanspruch hinterher rennt, zumal die Haltedauer weit überdurchschnittlich ist, selbst Autos teilweise vererbt werden.

Aber wozu schreibe ich das, ich habe mich ja von diesen "Männerträumen" schon in meinen jungen Jahren verabschiedet, trage Halstücher und keine kernigen Jeans, bevorzuge Stoffausstattungen...wohl möglich, daß ich bald in GB kein passendes Auto mehr finden werde...

Der Kulturpessimist

Das sind ja schon katholische Denkansätze.X-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Was die Stückzahlen des Fighter angeht redete Toby Silverton mir gegenüber im Herbst 2010 von 5 Stück.

Fighter T meinst Du aber bestimmt, nicht die Gesamtreihe, oder?

Gruß,

Markus

Geschrieben

Aber er ist in meinen Augen eben kein ´XJ´ mehr ... Schade,Schade

Aber für einen Lexus sieht er doch ganz passabel aus...

Geschrieben
Das sind ja schon katholische Denkansätze.X-)

Mehr alttestamentarische Gedanken, zumal L.J.K. Setright stets eine Kippa trug und auch Texte zur jüdischen Religionsphilosophie veröffentlicht hat!

Und: In Haifa habe ich vor Jahrzehnten den ersten Bristol meines Lebens gesehen!

Ach so, einen entscheidenden Punkt habe ich noch vergessen:

Setright liebte den Bristol auch für die Positionierung des Aschenbechers, er war ein Dedicated Smoker, der es als besonderen Genuß empfand, seinen Bristol im oberen Geschwindigkeitsbereich zu bewegen und dabei orientalische Cigaretten rauchte und sehr laut gregorianische Choräle hörte.

Geschrieben
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher, welches Auto der Ferrarinarr meinte. Den CO-Status habe ich angeführt, da man schlecht vom Hörensagen und aus Testberichten "eingeweiht" sein kann. Der Begriff geht halt ziemlich weit. Aber Du hast Recht, dies ist ein Thread für britische Fahrzeuge und der Bristol ist schon interessant. Den kannte ich vorher noch gar nicht. Habe mir soeben mal die Daten auf der Zunge zergehen lassen...nicht schlecht. Weißt Du, wieviele Fahrzeuge vom Fighter T (bisher) gebaut wurden?

Das Auto, was ich meinte, ist kein Bugatti oder Bristol - es ist schon etwas, das Hugo Servatius aufzählte, eine prachtvolle Frucht am Porsche-Baum, deren Namen ich nur aus Gründen der Diskretion nicht nenne. Es ist keine Bösartigkeit meinerseits:)

Und meine Phrase "Eingeweihte wissen Bescheid" bezog sich darauf, daß hier einige von meiner Mitfahrt darin wissen. Es war einfach:-o

Viele Grüße,

Philipp alias Ferrarinarr

Geschrieben

@Markus: Habe es geändert, danke!

Die Flügeltüren finde ich nicht prätentiös. Sie erleichtern schlicht weg das Einsteigen für großgewachsene Menschen und so auffällig sind sie auch nicht. Ich jedenfalls lasse mein Auto niemals mit offener Tür stehen und pflege auch sonst sehr schnell ein - und auszusteigen. In der Nähe von Menschenmengen parke ich auch nur sehr ungern, sowie fast nie auf Supermarktparkplätzen...

Übrigens Gratulation an Hugo zum Beitrag Nr.1000!

Geschrieben

In Haifa, das ist ja erstaunlich.

Ich habe den ersten Bristol genau da gesehen, wo man es erwarten würde: in London. Das war 1983, und - genau der Absicht des bewusst unauffälligen Designs entsprechend - wäre ich fast daran vorbeigelaufen.

Es handelte sich um einen 603, davon müsste ich auch noch irgendwo ein Foto haben.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Setright liebte den Bristol auch für die Positionierung des Aschenbechers, er war ein Dedicated Smoker, der es als besonderen Genuß empfand, seinen Bristol im oberen Geschwindigkeitsbereich zu bewegen und dabei orientalische Cigaretten rauchte und sehr laut gregorianische Choräle hörte.

Womit auch verständlicher wird, warum eine englische Motorzeitschrift in den 80er Jahren den Bristol einmal als "eccentrics' express" bezeichnete.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Also wenn man die gregorianischen Choräle durch Mozarts Requiem ersetzt, hat man genau das, was ein enger Freund von mir in seinem BMW e24 betreibt...

Ich selber fahre grundsätzlich ohne Radio.

Exzentrisch würde ich das allerdings alles nicht bezeichnen. Das sind nur Leute, die ausreichend konsequent für einen eigenen Stil sind!

Geschrieben
In Haifa, das ist ja erstaunlich.

Ich habe den ersten Bristol genau da gesehen, wo man es erwarten würde: in London. Das war 1983, und - genau der Absicht des bewusst unauffälligen Designs entsprechend - wäre ich fast daran vorbeigelaufen.

Es handelte sich um einen 603, davon müsste ich auch noch irgendwo ein Foto haben.

Er stand vor einem sehr schönen Privathaus aus den dreißiger Jahren, war nicht schlecht gepflegt, halt well used but well loved, und es war ein 409 und ich erkannte ihn aufgrund meiner damals regelmäßigen Lektüre des "auto-katalos" aus dem Motor-Presse-Verlag, den ich damals immer von meinem Vater geschenkt bekam und ausgiebig studierte.

Den zweiten Bristol meines Lebens habe ich übrigens in Hamburg gesehen, mit Pariser Kennzeichen, er stand in der Werkstatt der Firma Nemeth, die damals in Hamburg Vertragswerkstatt für Ferrari, Maserati, Rolls Royce und Jaguar war und von einem hinreißenden alten Herrn aus Budapest geführt wurde, der Wagen gehörte David Hamilton und wurde zum Service immer zu Nemeth gebracht.

Als ich dann mit meinem Vater in seinen XJ-C einstieg, erschien mir dieser doch etwas gewöhnlich...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich höre momentan im Auto gerne Kent Olofsson. 8)

Gruß,

Markus

Geschrieben
Ich höre momentan im Auto gerne Kent Olofsson. 8)

Wer spielt denn sowas??? O:-)

Geschrieben
Ich höre momentan im Auto gerne Kent Olofsson. 8)

Gruß,

Markus

Also ich höre in meinem Automobil gerne Rammstein, ab und an aber auch mal AC/DC wenn ich etwas entspannen will! O:-)

Man, über was ihr euch wieder unterhaltet.......:wink:

Geschrieben

Warum habt ihr uns von eurem Besuch nix erzählt? :???::D

Geschrieben
Also ich höre in meinem Automobil gerne Rammstein, ab und an aber auch mal AC/DC wenn ich etwas entspannen will! O:-)

Man, über was ihr euch wieder unterhaltet.......:wink:

Sehr schön.

Aber wäre fürs Fahren in einem Ferrari nicht Verdi als Musik angebrachter:wink::lol:?

Oder wie wäre es mit "Nessun dorma" aus Puccinis Turandot, gesungen von Caruso? Könnte ich mir in einem Ferrari auch sehr gut vorstellen:wink::)

Viele Grüße,

Philipp alias Ferrarinarr

Geschrieben

Die Musik spielt im Heck, und sonst nirgends. :wink:

Geschrieben

Also ich lausche sehr gerne dem Orchester otto Cilindri. Am liebsten das Stück von Cavallino rampante in tremolo furioso.

Geschrieben

Achim, Recht hast Du. Bei jedem Supersportwagen, den ich bisher gefahren bin, habe ich mit Erreichen des Ortsausgangsschildes das Radio ausgeschaltet, wenn ich es denn vorher überhaupt eingeschaltet hatte.

Beim Gallardo Spyder gab es da eine kleine Scheibe hinter den Sitzen, die konnte man elektrisch runterfahren und bekam dann vom 10-Zylinder ein Concerto Furioso der Ansauggeräusche und der Auspuffanlage.:D:D:D

Beim GT3 machste im Tunnel die Klappen der Sportauspuffanlage auf: Grandissimo concerto!:D:D:D

...und beim Ferrari 430 hörste eh la grande musica di Enzo Ferrari.:-))!

Geschrieben
Die Musik spielt im Heck, und sonst nirgends. :wink:

Du hast recht. Ein Ferrari-Triebwerk ist der Pavarotti der Straße, während z. B. ein Veyron oder ein Bristol Fighter eher wie Talvela oder gar Schaljapin klingen. Ein Porsche Turbo hingegen...das wäre eher Fischer-Dieskau:wink:

Geschrieben

Ach Du Schreck, jetzt werden hier röhrende Blechhaufen mit Jahrhundertstimmen verglichen :-o:-o:-o

Hört auf damit, Hochkultur wünscht die intensive Beschäftigung, welche jegliche andere Betätigung ausschließt.

Ich warte noch immer auf das lautlose Auto, mit welchem sich nirgentwo ein unanständiges Geräuschniveau generieren läßt und die unschuldige Umgebung verschont bleibt von der lärmlüstigen Vergnügungssucht einiger weniger Selbstdarsteller.

Die Ölknappheit kann kommen!

Geschrieben
Ich warte noch immer auf das lautlose Auto, mit welchem sich nirgentwo ein unanständiges Geräuschniveau generieren läßt und die unschuldige Umgebung verschont bleibt von der lärmlüstigen Vergnügungssucht einiger weniger Selbstdarsteller.

Die Ölknappheit kann kommen!

Ich weiss, dich langweilt die Frage mittlerweile, dennoch:

Bist du sicher im richtigen Forum zu sein? :wink:

Geschrieben
Ach Du Schreck, jetzt werden hier röhrende Blechhaufen mit Jahrhundertstimmen verglichen :-o:-o:-o

Hört auf damit, Hochkultur wünscht die intensive Beschäftigung, welche jegliche andere Betätigung ausschließt.

Ich warte noch immer auf das lautlose Auto, mit welchem sich nirgentwo ein unanständiges Geräuschniveau generieren läßt und die unschuldige Umgebung verschont bleibt von der lärmlüstigen Vergnügungssucht einiger weniger Selbstdarsteller.

Die Ölknappheit kann kommen!

Na ja, das ist hier das Carpassion-Forum, was erwartest Du? "Car" heißt übrigens Auto.;o)

Geschrieben
Ach Du Schreck, jetzt werden hier röhrende Blechhaufen mit Jahrhundertstimmen verglichen :-o:-o:-o

Da darf aber zumindest Protest gegen diese Worte geäussert werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...