Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Hugo:

Was selten ist, ist doch auch kostbar...oder etwa nicht:wink:?

P.S.: Das Problem kenne ich auch... :)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich rief mal bei dem Schweizer Händler an, der zuletzt das braun-rote Monteverdi Sierra Cabrio gekauft hat und restaurieren wollte (weiß nicht, ob er es aktuell noch hat).

Der meinte: Es ist zwar nicht der interessanteste Monteverdi, aber Sie fahren immer im Bewusstsein, dass Ihnen nie ein zweiter auf der Straße begegnen wird. :lol:

Gruß,

Markus

Geschrieben

Passend zum Thema:

http://www.hexagonclassics.com/car_sales/Rolls-Royce-Flying-Spur-Turbo/2801.htm

Gruß,

Markus

Das übrige Angebot dieses Händlers ist auch nicht ohne.

Für diesen Phantom V James Young z.B.

http://www.hexagonclassics.com/car_sales/Rolls-Royce-Phantom-V/2986.htm

erlaube ich mir, nochmals den in diesem Thread bereits ausgiebig diskutierten Terminus "gottvoll" zu bemühen. O:-)

Welche Assoziationen auch immer heutige Rolls-Royce und ihre Fahrer hervorrufen mögen, einem solchen Fahrzeug kann das doch nichts anhaben.

Geschrieben

Interessant, einige ungewöhnliche Details hat dieses Auto für einen Spur von 1988 wie die Mittelkonsole und die holzvertäfelten Türen.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Mir ist eben noch eine Idee gekommen bezüglich des Hotels/Restaurants Manoir de Lébioles bei Spa, das ich hier letzte Woche abgebildet hatte.

Das sieht wirklich sehr gut aus!

Man kann sogar mit Verkehrsmitteln anreisen, wohingegen ein Rolls etwas für arme Schlucker ist:

anreise01.jpg

Außerdem ist die Gegend natürlich auch für seine Pralinen bekannt. An Weihnachten war ein guter Artikel zu Chocolatiers in Belgien im Spiegel: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,736134,00.html Falls ihr sowieso dort sein solltet.

Geschrieben
Außerdem ist die Gegend natürlich auch für seine Pralinen bekannt.

Das ist völlig richtig.

Ohnehin hat unsere Region kulinarisch einiges zu bieten und auch was historische Bauten angeht. Ich fühle mich ja auch ganz wohl hier und mache daher gerne ab und zu ein bisschen Reklame dafür.

Nur das Wetter ist halt meist nicht so toll wie etwa in der Gegend des Users Graunase. 8)

Und Wein wächst hier natürlich nicht.

Gruß,

Markus

Geschrieben

350 PS wären mitten zwischen Corniche V und Bentley Continental (329-389), was den IV S stärker machen würe. Der Turbo im Corniche V muss ziemlich soft gewesen sein, Literleistung unter 50 PS, dafür mit bärigem Drehmoment im Keller.

Komm gerade von den Bremen Classic wieder, da gabs einige Menge schöner Briten. Handvoll XK's, C-Type in Blau, ein rotes BMW Z3 Cou...halt das war ein rotes E-Type SII Coupé und ein weißer E-Type SI Roadster. Dazu noch ein Bentley S2. Star der Briten war ein türkiser Lola T70 Mk 2 von 1966. Keine Photos weil ich Depp meine Rollei vergessen hab. :evil:

Geschrieben

@Markus: Was für ein Auto:-o

Es gilt als ein Höhepunkt des Karosseriebaus - mit Recht. Leider war dieses Auto so etwas wie der Schwanengesang der Firma James Young, die 1968 die Tore schloß:(

Man beachte das - für JY typische - besonders reich gezeichnete Walnußwurzelholzfurnier.

Kein Wunder, daß sich Prinz Charles und seine Braut Camilla Parker-Bowles sich in einem solchen P V 22 zur Trauung chauffieren ließen:-))!

Dieses Auto ließe ich durch meine Diener immer mit Château Petrus waschen. Nichts Unedleres käme mir daran :lol:

@Brunei Carfreak:

Vielen Dank auch Dir für dieses Bild vom wunderschönen Spirit:-))! Ich finde auch, daß Pfauenblau mit hellbeigem Interieur eine klassisch schöne Kombination darstellt.

@CP: LOL! Ja, dieses Fortbewegungsmittel ist wirklich noch etwas teurer als ein Royce:lol:

Die Pralinen sind aber auch toll. Mjam:)

@Atombender: Du hast recht. Der 350 PS-Motor des RR Corniche S bzw. des Bentley Continental Turbo war der Vorläufer der sog. S-Maschine mit 389 PS.

Der 350 PS-Motor hieß, wie gesagt, L 410 IT 2 und debütierte September 1993 im Turbo R und Continental R (fuer das Modelljahr 94 waren alle Motoren von RR/Bentley, auch die Sauger, gründlich überarbeitet worden). Man nahm in dann auch für den RR Flying Spur und den Corniche S/Bentley Continental Turbo.

Die S-Maschine debütierte Herbst 1994 im Turbo S und Continental S, wurde aber schon im September 1995 für Turbo R und Conti R "demokratisiert". In diesem Monat ging dann der 350 PS-Motor in Rente, und es gab nur noch die stärkere der beiden Turbomaschinen :)

Der Motor des Corniche V war hingegen eine gezähmte Version der Arnage Red Label-Maschine ohne LLK, wenn ich mich nicht irre.

Viele Grüße,

Philipp

Geschrieben

Kein Wunder, daß sich Prinz Charles und seine Braut Camilla Parker-Bowles sich in einem solchen P V 22 zur Trauung chauffieren ließen:-))!

Oh wirklich? Wusste ich gar nicht. Ich sag's ja, man sollte Prince Charles nicht unterschätzen. 8)

Gruß,

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Doch, meines Wissens nach ja.

Und ich gebe zu, daß ich von S. K. H. dem Prinzen von Wales sehr viel halte:-))! Man darf nur nicht zuviel von dem glauben, was in den Klatschblättern ueber ihn steht:wink:

Monarchistische Grüße,

Philipp

Geschrieben

Der Ferrarinarr ist schon wieder ein wandelndes Rolls -Wikipedia :applaus::lol2:

Geschrieben

Ich habe heute meinen Daimler gewaschen und mit Swzöl behandelt, ganz schön viel arbeit aber das isses mir wert :-))!

Geschrieben

Nun, so ein Hubschrauber kann aber evtl., wenn mans geschickt anstellt auch billiger als ein RR sein - kommt ganza auf das Geschick drauf an. Habe mir da mal so was erzählen lassen...:wink:

Die Pralinen aus Belgien in allen ihn gebürenden Ehre, auch hier bekomme ich hervorragende Pralinés, wahlweise diesseits oder jenseits der helvetischen Grenze 8)

Wein? Bitte schön, schließlich sind wir hier alle gut und edel (So Herr Zollitsch), wem das zu profan erscheint, der fährt einemal über den Rhein und bedient sich im Elsaß...

In den meisten Weingegenden ist die Kulinarik ja nicht auf der Strecke geblieben, so auch hier.

Und ja, das Wetter kann sich sehen lassen. Ich hätte heute draußen auf der Terasse Tee rinken können, wäre mir der Weg nicht ein wenig zu weit gewesen O:-)

Aus all diesen Gründen heraus, lehne ich Reisen so weit wie möglich ab. Manchmal kann es sehr schön sein, aber nach 3 Tagen zieht es mich wieder zurück in meine Hermitage, welche zudem mit Dingen ausgerüstet ist, welche ich bei Abwesenheit sehr vermisse, welche ich aber leider nicht mitnehmen kann - ich bin in der Hinsicht ja bekanntlich eine Getriebener. Meine schönsten Reisen habe ich vor meinen mir heiligen Bildbänden unternommen, die virtuellen Aufregungen welche ich dort vor meinem geistigen Auge durchlebe reichen mir vollkommen aus - allein' wenn ich an meine letzte Norwegenreise denke :-o

Ich glaube, ich sollte mich wieder zurückziehen,

beste Grüße von der Chaiselongue!

Geschrieben
welche zudem mit Dingen ausgerüstet ist, welche ich bei Abwesenheit sehr vermisse, welche ich aber leider nicht mitnehmen kann

Außer man heißt Horowitz oder Michelangeli. :lol:

Gruß,

Markus

Geschrieben

Täusch' Dich nicht, auch jetzt gibts da noch einige, die mit ihrem Zeugs rumreisen: Pollini, Schiff, Zimmermann...

Letzterer im eigenen Auto (-anhänger). Aber dann müßte ich auf die Graunase verzichten - und ein RR LWB zu einem Shootingbreak umrüsten finde ich auch nicht wirklich prickelnd. Aber Obacht, beim Thema Kombi weckt man ja hier immer schlafende Hun, pardon, Hugos :D

Schwungvolles Reisen (damit man schneller wieder daheim ist) ist damit allerdings auch nicht möglich!

Grüße von daheim O:-)

Geschrieben
Nun, so ein Hubschrauber kann aber evtl., wenn mans geschickt anstellt auch billiger als ein RR sein - kommt ganza auf das Geschick drauf an. Habe mir da mal so was erzählen lassen...:wink:

Vielleicht sollte ich zur Sicherheit nochmal die Preisliste von RR studieren, aber wenn man nicht gerade von so einem Hüpfer wie einem Robinson (Mit dem Du recht haben könntest!) ausgeht, dann sind Helis schon heftig teuer.

Wenn ich mich nicht täusche, dann ist das auf dem Bild ein Eichhörnchen (Ecureuil). Siebenstellig wird der schon sein, wenn er neu ist. Dazu noch die Unterhaltskosten (Treibstoff, Wartung, Pilot, etc.).

Geschrieben
Aber dann müßte ich auf die Graunase verzichten - und ein RR LWB zu einem Shootingbreak umrüsten finde ich auch nicht wirklich prickelnd. Aber Obacht, beim Thema Kombi weckt man ja hier immer schlafende Hun, pardon, Hugos :D

Ist schon passiert, bin fast wieder wach. :bored:

Kombis - ach, das ist schon eine feine Gattung Automobil!

Und zumindest ein Cembalo oder ein schönes Spinett läßt sich relativ zügig mit dem weiter unter abgebildeten Fahrzeug transportieren...

Bentley Turbo R Shooting Brake, aus dem Besitz des Sultans von Brunai.

Sehr schick finde ich aber auch den Continental Shooting-Brake von Touring, perfekt geeignet zum Transport besserer Weinkisten, feiner Schuhkartons und gut gefüllter Einkaufstaschen nach einem Besuch bei Hermès...

post-67079-14435361310676_thumb.jpg

post-67079-14435361312037_thumb.jpg

Geschrieben

Und ja, das Wetter kann sich sehen lassen. Ich hätte heute draußen auf der Terasse Tee rinken können, wäre mir der Weg nicht ein wenig zu weit gewesen O:-)

Aus all diesen Gründen heraus, lehne ich Reisen so weit wie möglich ab. Manchmal kann es sehr schön sein, aber nach 3 Tagen zieht es mich wieder zurück in meine Hermitage, welche zudem mit Dingen ausgerüstet ist, welche ich bei Abwesenheit sehr vermisse, welche ich aber leider nicht mitnehmen kann - ich bin in der Hinsicht ja bekanntlich eine Getriebener. Meine schönsten Reisen habe ich vor meinen mir heiligen Bildbänden unternommen, die virtuellen Aufregungen welche ich dort vor meinem geistigen Auge durchlebe reichen mir vollkommen aus - allein' wenn ich an meine letzte Norwegenreise denke :-o

Heute hat der Pianist wieder eine höchst poetische Ader, großartiger Text.

Ich kann dem folgen, reise auch nur unter Androhung physischer und psychischer Gewalt, wenn ich dann aber unterwegs bin, genieße ich es um so mehr.

Denn:

Durch mein ständiges Daheimbleiben entferne ich mich immer mehr von meinen Freunden.

Doch, wie heißt es schon in jenem frühen Heller-Chanson, was ich so sehr liebe, "Ich wär' ein schlechter Kapitän, die Meridiane sind mein Handwerk nicht. Die wahren Abenteuer sind im Kopf, und sind sie nicht im Kopf, so sind sie nirgendwo."

Andererseits liebe ich fremde Städte, das Gefühl des Ankommens, den Müßiggang, dem man nur fern von Zuhause wirklich frönen kann, die Vorstellung, wie es wäre, in der besuchten Stadt wirklich zu leben.

Wahrscheinlich bin ich in einem früheren Leben schon zu viel gereist...

Und:

Bestimmte Autos sind geschaffen für die weiten Reisen zwischen Berlin und Bergamo, Kopenhagen und Karlsbad, Triest und Turin. Und ab und zu sollten sie solche Strecken auch unter die Reifen nehmen dürfen.

Insofern freue ich mich auf unseren Ausflug nach Belgien, werde die Reiselimousine nehmen...

Melancholische Grüße, Hugo.

Geschrieben

Jaaa, mein lieber Hugo, der Frühling beflügelt O:-)

Und leider muß ich Dir in Bezug auf den Bentley Turbo R Kombi, ganz unpoetisch, äußerst energisch wiedersprechen. Dieses Auto hat den Charme einer ähnlich alten E-Klasse. Keine Frage, in ihrem schlichten, zeitlosen Kleid, in ihrer einfachen, leicht biederen Dienstbarkeit war diese ein feines Auto - aber ein Bentley muß da eindeutig mehr souplesse und refinement in die Wagschale werfen.

Der Continental hingegen ist wirklich sehr hübsch, nur ist der wiederum für meine obigen Ambitionen zu klein, ein Spinett würde meinem Taten - und Ausdrucksdrang mehr im Wege stehen als es nutzen würde (ich hoffe, zumindest Du, lieber Hugo,kannst erahnen wovon ich rede).

So bleibt mir denn doch nichts anderes übrig als das immer wieder wollüstig das Gefühl des daheim Ankommens in vollen Zügen auszukosten. Was natürlich das Reisen - und ich gebe zu, es ist etwas erhebendes, mit dem geeigeneten Gefährt mit "Verve gen Arkadien" zu steuern (wie Du selbst es einst schriebst), nach Como vielleicht, oder Bellagio,oder wars doch lieber das liebliche Lavaux am Genfer See... - mir denn doch kostbar macht, sind gewisse unverhoffte magische Momente und, um es mit den Worten E.T.A. Hoffmanns auszudrücken, somnambulen Delirien welche Boten eines höheren Wesens sind, deren Bedeutung sich leider meist weniger intellektuell als vielmehr emotional erschließen läßt. Jener Blick auf eine Vollendung, nach deren Suche das Leben gewidmet ist. Es ist die Tragik dieser Suche, daß sie nur gar zu selten von einem Erfolg gekrönt ist, jedoch auf einer inneren Ebene eine mysthische Glorifikation des Daheimseins enthält, welche mich schlußendlich mit Freuden der Häuslichkeit zugetan sein läßt.

Mit den besten Grüßen,

des Hüters der Graunase.

Geschrieben

Tja, wie schrieb schon der gute Gottfried Benn: :)

Ach, vergeblich das Fahren!

Spät erst erfahren Sie sich:

bleiben und stille bewahren

das sich umgrenzende Ich.

Trotzdem - au second degré ist das Zuhause ja auch nur eine Illusion. Wie heißt es so schön: The world is not my home, I'm just passing through.

Gruß,

Markus

Geschrieben

servus,

nachdem wir die beiden 911er und alle anderen AutoS aus dem Winterschalf geweckt haben war heute der 968 CS dran ... und gleich mal ne kleine Ausfahrt gemacht ...

Moriz wann hats du Zeit ? O:-)

winterschlarfcs.jpg

Geschrieben
servus,

nachdem wir die beiden 911er und alle anderen AutoS aus dem Winterschalf geweckt haben war heute der 968 CS dran ... und gleich mal ne kleine Ausfahrt gemacht ...

Moriz wann hats du Zeit ? O:-)

winterschlarfcs.jpg

hast du den 968 aus England geholt oder was hat das mit dem Thema zu tun? O:-)

Geschrieben

ne geht darum wieder mit ein paar Usern zur Teatime zutreffen :wink:

die betroffenen wissen Bescheid ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...