Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du kennst aber seltsame Damen. :lol:

Aber spätestens bei einer politischen Diskussion dürfte man dann merken, dass es sich bei Dir nicht um Michael Moore handelt. 8)

Gruß,

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Diese gewisse Dame ist leider nicht mehr unter uns :(

Ja, und so rassistisch wie Michael Moore (siehe ein gewisses Kapitel in "Downsize this!" über das liebe Vaterland) bin ich noch lange nicht:lol:

Um so lieber mag ich es, wenn sein Vornamensvetter Dr. Savage aus San Francisco im Talkradio über ihn herzieht:lol: Die Namen, mit denen er ihn bedenkt, bringe ich hier lieber nicht...

Aber ich sage: Dr. Savage ist wenigstens unterhaltsam und witzig - zumindest für Leute meiner politischen Feldpostnummer - auch wenn er nicht selten übers Ziel hinausschießt:)

Gute Nacht,

Philipp

Geschrieben

Für die Anhänger von flottem Altmetall britischer Provinienz habe ich zwei nette Videos gefunden.

Daß beim zweiten Filmchen auch italienische und bajuwarische Herzen lachen werden, nehme ich mit Freude am Zuschauen in Kauf!

Viel Vergnügen!

Geschrieben

Nicht viel los hier an unserm Teetischchen...

Daher mal ein weiteres Filmchen über unseren, oder besser Hugos und meinen, ultimativen Aston Martin.

Gut, die Musik ist ein wenig daneben, der Vergleich hinkt in meinen Augen auch recht stark, aber die Abgrenzung zur "Konkurenz" trifft den Nagel auf den Kopf.

Gleich mal wieder den AM Anzeigenmarkt studieren...

http://www.youtube.com/watch?v=F8Jzi6j-Q44&feature=related

Geschrieben

Hallo Freunde des britischen Automobilbauhandwerks, im Frühjahr werde ich mir ein wenig mehr Mühe machen, was die Bildqualität angeht, solange werde ich mich (und euch) hiermit vertrösten müssen. :)

Ist ein´94er Plus 8. Speichenräder pflegen gehört übrigens nicht zu meinen Lieblingsaufgaben...

179300_1843020952102_1137932683_2216741_2751155_n.jpg

Geschrieben

Am Wochenende haben wir bei strahlendem Sonnenschein und wolkenfreiem Himmel, allerdings auch der Jahreszeit angemessener winterlicher Kälte, den Daimler aus der Garage geholt und einen Ausflug in die alte Kurstadt Spa gemacht. Alleine die Anfahrt dorthin von Monschau aus ist landschaftlich schon sehr reizvoll (wobei ich natürlich nicht Autobahn oder Schnellstraßen benutze, sondern den direkten Weg über kleine, teils durch dichte Wälder führende Sträßchen).

Und zwei Dinge passten da sehr gut zum Thread-Thema: Während Deutschland nicht gerade ein Paradies für Teetrinker ist und man in den meisten Lokalitäten nur Standard-Tütentee serviert bekommt, gibt es in Belgien vielerorts zahlreiche "Tea Rooms" mit einer großen Auswahl verschiedener frisch aufgebrühter Teesorten. Dass man den Unterschied schmeckt, dürfte kaum einer Erwähnung wert sein.

Und nicht unweit vom von uns aufgesuchten Tea Room parkte ein sehr schöner früher Bentley Turbo, also ein Mulsanne Turbo, kein Turbo R. Mit englischer Zulassung und Nummernschildplakette von Ghost Motor Works. Während meine Frau dem Wagen keine weitere Beachtung schenkte und sowieso nicht viel für diese "Panzer" übrig hat, sagte mein gerade 2 Jahre alt gewordener Sohn beim Vorbeigehen spontan: "Papa, Auto". Und dass, obwohl noch etliche Autos links und rechts daneben standen. Das fand ich schon bemerkenswert. :lol:

Gruß,

Markus

Geschrieben
Hallo Freunde des britischen Automobilbauhandwerks, im Frühjahr werde ich mir ein wenig mehr Mühe machen, was die Bildqualität angeht, solange werde ich mich (und euch) hiermit vertrösten müssen. :)

Ist ein´94er Plus 8. Speichenräder pflegen gehöt NICHT zu meinen Lieblingsaufgaben...

Schöner Morgan und endlich 'mal einer ohne diese schrecklich breiten Tiefbettfelgen.

Ist der blau oder grün?

Geschrieben
Am Wochenende haben wir bei strahlendem Sonnenschein und wolkenfreiem Himmel, allerdings auch der Jahreszeit angemessener winterlicher Kälte, den Daimler aus der Garage geholt und einen Ausflug in die alte Kurstadt Spa gemacht. Alleine die Anfahrt dorthin von Monschau aus ist landschaftlich schon sehr schön (wobei ich natürlich nicht Autobahn oder Schnellstraßen benutze, sondern den direkten Weg über kleine, teils durch dichte Wälder führende Sträßchen).

Und zwei Dinge passten da sehr gut zum Thread-Thema: Während Deutschland nicht gerade ein Paradies für Teetrinker ist und man in den meisten Lokalitäten nur Standard-Tütentee serviert bekommt, gibt es in Belgien vielerorts zahlreiche "Tea Rooms" mit einer großen Auswahl verschiedener frisch aufgebrühter Teesorten. Dass man den Unterschied schmeckt, dürfte kaum einer Erwähnung wert sein.

Oh ja, Tee ist in Deutschland meistens eine Katastrophe - man darf schon dankbar sein wenn man sich einen Teebeutel ominöser Herkunft selber ins lauwarme Wasser tunken darf. Das Resultat ist dann meistens eine dunkelbraune Brühe mit bitterem Nachgeschmack der sich mit Zucker natürlich nicht beseitigen, sondern nur unangenehm übertünchen läßt.

In der Schweiß sieht es nicht viel besser aus, in den gesamten Benelux Staaten habe ich hingegen sehr gute Erfahrungen gemacht. Besonders ein kleiner Tearoom in Doesburg und beim feinen High Tea im Hotel de Wiemsel in Otmarsum (das Hotel ist so empfehlenswert wie der Tee!!).

Ich bin generell recht streng was Tee anbelangt und bekomme grundsätzlich schlechte Laune wenn mir Tee in einem "Pot" angeboten wird. Tee muß in einer geeigeneten bauchigen Kanne sich voll entfalten können und dann gehört er aus entsprechenden Tassen getrunken. Tee benötigt während des Trinkens Sauerstoff um sein Aroma zu entfalten, daher ist es unabdingbar ihn aus einer Teetasse zu trinken, nicht umsonst habe diese im Gegensatz zu ihren Kaffeependants eine größere Oberfläche.

Beste Grüße vom Teedogmatiker!

PS: Was bin ich froh über unseren sensationellen Teeladen in Lörrach. 30km für Tee zu fahren mag absurd wirken, aber wenn man es freitags mit einem Käsekauf bei Maitre Anthony verbindet, unterwegs in der Schweiz tanken kann und evtl. auch noch etwas in Basel zu erledigen hat, dann hält sich der AUfwand in Grenzen...

Geschrieben
Schöner Morgan und endlich 'mal einer ohne diese schrecklich breiten Tiefbettfelgen.

Ist der blau oder grün?

Der Morgan ist dunkelblau. Interieur in Wurzelholz mit weissen Smith-Instrumenten und passendem Moto-Lita Lenkrad. Und die Abgasanlage ist etwas modifiziert O:-)

Welche Tiefbettfelgen meinst du? Diese? Passen m.M.n. überhaupt nicht zu dem Fahrzeug....

plus8.JPG

Geschrieben

Dunkelblau ist natürlich sehr hanseatisch, aber sehr schön, insbesondere mit dunkelrotem Leder.

Klingt nach einem ziemlich perfekten Morgan, vor allem mit den wunderbaren Brooklands-Scheiben und dem richtigen Interieur.

Die von Dir gezeigten Alufelgen gehen ja noch so einigermaßen, vor allem wenn man sie in Wagenfarbe beschichten läßt, viel schlimmer finde ich die Tiefbettfelgen mit den Superniederquerschnittsreifen, wie im anhängenden Bild, dann sieht der Morgan immer wie ein Matchbox-Auto aus...

Beste Grüße in den Norden, vielleicht sieht man sich ja 'mal, Hugo.

post-67079-14435361033365_thumb.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Daher mal ein weiteres Filmchen über unseren, oder besser Hugos und meinen, ultimativen Aston Martin.

Einfach ein Traum, der alte Vantage.

Die perfekte Verbindung von Understatement, Kraft, englischer Lebensart und einem milden Snobismus, und das auch noch so dimensioniert, daß man auch mit meiner Körpergröße gut sitzt, ausreichend Gepäck und den Hund mitnehmen kann und immer noch den Autos mit den vielen Auspüffen Paroli bieten kann.

Und es wäre mir auch völlig egal, ob Saloon oder Volante, nur grün sollte er möglichst sein...

Grüne Grüße, Hugo.

Geschrieben

Schön gesagt, aber ich fände auch andere Farben als grün akzeptabel.

Und die alte V8 Vantage-Generation gefällt mir ebenso gut wie die späteren Vantage auf Virage-Basis. Beide finde ich unglaublich faszinierend. Eine sehr spezielle Faszination, die für meine Begriffe schon weitgehend dem Vanquish, aber umso mehr den aktuellen Modellen abhanden gekommen ist - ohne dass ich den Grund dafür wirklich präzise in Worte fassen könnte, oder vielleicht nur nach längerem Nachdenken.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Absolut richtig, der Virage und der davon abgeleitete Vantage haben auch noch diese Faszination, aus einer anderen Welt zu kommen, diese Britishness in Verbindung mit der gewaltigen Kraft und dem dumpfen Grollen des V8, zusammengeschraubt von Dave Buttler, diese Autos haben immer noch eine Pracht und gleichzeitig eine Coolness, wie sie für mich sonst nur noch solche Marken wie Facel-Vega, Bristol oder die frühen Ferraris und Maseratis ausstrahlen.

Der Vantage war das erste Auto, mit dem ich über 300 km/h gefahren bin, ein gewaltiges Erlebnis.

Beim Vanquish, dem DB9 oder gar den kleinen V8's ist davon nichts mehr zu spüren, Reste allerdings doch noch beim unglaublich eleganten DB7.

Beste Grüße aus der nostalgischen Ecke, Hugo.

Geschrieben
beim feinen High Tea im Hotel de Wiemsel in Otmarsum (das Hotel ist so empfehlenswert wie der Tee!!).

Unter Bezug auf diese Anmerkung und im Zusammenhang mit unserem Wochenendausflug nach Spa habe ich auch noch eine besondere Hotel- und Restaurantempfehlung für euch:

Unweit des kleinen Orts Creppe auf den Anhöhen um Spa liegt versteckt im Wald - so versteckt, dass man, sofern man nicht das Navigationssystem zu Hilfe nehmen will, ohne die diskreten Hinweisschilder den Weg dorthin über die kleinen verwinkelten Sträßchen gar nicht finden würde - das Manoir de Lébioles, ein wunderschönes Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert mit ebenso ansprechender Umgebung im französischen Gartenstil und interessanter Geschichte.

Es war mir noch aus den 80er Jahren ein Begriff, aber dann stand es jahrelang ungenutzt leer, was der Bausubstanz natürlich nicht sonderlich zuträglich war.

Nachdem ich aber gehört hatte, dass das Gebäude inzwischen von neuen Eigentümern renoviert wurde und wieder als Restaurant und Hotel genutzt wird, habe ich mal die Gelegenheit genutzt, mir das Ganze näher anzusehen und einen Blick in die Speisekarte zu werfen. Und muss schon sagen, die Renovierung und dezente Umgestaltung ist hervorragend gelungen, das Anwesen präsentiert sich heute wieder in einem beeindruckenden Zustand.

Da werden wir also auf jeden Fall in nächster Zeit mal einen Abend verbringen.

Alleine die Weinkarte liest sich schon sehr gut (was den User Graunase natürlich nicht sonderlich interessieren wird O:-) ):

http://www.manoirdelebioles.com/images/upload/carte_des_vins.pdf

Und die Lage und die Ruhe des Hauses finde ich wirklich hinreißend - der Komplex wirkt nach der Auffahrt aus Spa und Durchfahren des kleinen landwirtschaftlich geprägten Dorfes Creppe fast schon leicht surreal.

foto-hotel-manoir-de-lebioles-creppe.jpg

Gruß,

Markus

Geschrieben

Also, dieser hier wäre nahezu perfekt, lediglich die Automatik würde mich stören:

http://www.rswilliams.co.uk/aston-martin-sales/8-cylinder/?carid=23

Außerdem, warum willst Du der "Vielpuff" Konkurenz Paroli bieten? In dem AM bist Du eine eigene Klasse und kannst getrost auf die anderen mit ihren exhibitionistischen Vehikeln herabblicken!

@Markus: Für Deinen Tip bewusst kein extra "Danke", Du weißt schon!

Geschrieben
Dunkelblau ist natürlich sehr hanseatisch, aber sehr schön, insbesondere mit dunkelrotem Leder.

Klingt nach einem ziemlich perfekten Morgan, vor allem mit den wunderbaren Brooklands-Scheiben und dem richtigen Interieur.

Die von Dir gezeigten Alufelgen gehen ja noch so einigermaßen, vor allem wenn man sie in Wagenfarbe beschichten läßt, viel schlimmer finde ich die Tiefbettfelgen mit den Superniederquerschnittsreifen, wie im anhängenden Bild, dann sieht der Morgan immer wie ein Matchbox-Auto aus...

Beste Grüße in den Norden, vielleicht sieht man sich ja 'mal, Hugo.

Also mir gefallen die Alufelgen ja mittlerweile besser, als die Speichenfelgen...

Geschrieben

Vielen Dank für den Hinweis, ich bekomme zwar den Newsletter, habe aber noch nicht hereingeschaut.

Das Ice-Blue-Metallic ist übrigens die Farbe, in der der Wagen 1978 oder 79 präsentiert wurde, allerdings mit beigem Leder und den alten GKN-Felgen.

Geschrieben
Also mir gefallen die Alufelgen ja mittlerweile besser, als die Speichenfelgen...

Snob!

Ich bin für Speichenfelgen in Wagenfarbe, dann ist auch das Putzen nicht so eine Qual... O:-)

Geschrieben
Snob!

Ich bin für Speichenfelgen in Wagenfarbe, dann ist auch das Putzen nicht so eine Qual... O:-)

Wieso Snob? :D

Die Speichen sind schon auch schön, aber auch auf einem TR6 etc. gefallen mir die sportlichen Stahlfelgen besser....

Geschrieben

Ein Photo, wohl aus dem Ralph Lauren-Katalog von 2010, nett war ein Kommentar dazu:

"Typically east-coast, american guys wearing faux-english-cloth, speaking faux-english in front of a faux-english-facade, with faux-english-dogs but an english car."

O:-)

post-67079-14435361223682_thumb.jpg

Geschrieben

Hier mal ein Filmchen über eine Fahrt mit dem Rolls Royce Silver Spirit - übrigens ein Modell welches ich immer schöner finde. ich habe mich lange heftigst dagegen gewehrt.

Den Inhalt des Filmchen sollten sich vor allem all' jene Besitzer mal hinter die Ohren schreiben, deren vernachlässigte Kellerkinder das Glück jener wenigen, aktiven in umso strahlenderem Licht erglänzen lassen. Ganz unbeabsichtigt, ist das auch die Botschaft des Paares in diesem Film - und so wird dieser Film ganz von alleine zu einem eindruckvollen Plädoyer für die ethisch korrekte Haltung stolzer Automobile O:-)

Stolze Grüße, G.

Geschrieben

Ja, diese Modellreihe gefällt mir auch, hat mir aber eigentlich schon immer gefallen.

Spätestens jedenfalls nach meinen England-Aufenthalten in den 80er Jahren. Der Wagen wirkt einfach stimmig-ausgewogen und bei aller Massivität unaufdringlich.

Ich finde nur, man sollte den Silver Spur nehmen. Der Spirit hat doch - gerade nach heutigen Maßstäben - für die Wagengröße hinten ziemlich wenig Knieraum.

Eine alte S-Klasse in nicht SEL-Version allerdings auch. Ich glaube, da würde sich mancher wundern, wenn er sich da heute noch mal reinsetzt.

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...