Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Ich binde extra für hugo und Markus ein Video ein. Bin mir sicher es gefällt euch :lol2:

Der Traum!

Junge, schöne Menschen mit geschmackvoller Kleidung in schöner Umgebung...

Nur diese Autos stören die romantische, besinnliche Stimmung eines stillen Herbsttages in New England.

Alles fast wie aus einem Ralph Lauren Werbeprospekt!

Geschrieben

Da kann ich mich dem Hugo nur anschließen! Wunderbare Impressionen des Indian Summers irgendwo auf Martha´s Vineyard. O:-)

Geschrieben

Bemerkenswert fidne ich an diesem Video nur, dass der Rapide zierlicher als der DBS wirkt.

Geschrieben
Bemerkenswert fidne ich an diesem Video nur, dass der Rapide zierlicher als der DBS wirkt.

... und das Mädel zierlicher als der vollschlanke Herr mit der extensiven Gesichtsbehaarung! O:-)

Geschrieben

Wobei der Rapide bestimmt nicht zierlich ist. Würde ihn eher als "Wuchtbrumme" bezeichnen.

Hatte ihn mir vor zwei Monaten bei AM Kronberg (übrigens netter neuer Showroom mit Klassikern, falls mal wer in der nähe FFM ist) angeschaut, aber das spontane Gefühl der Begeisterung wollte sich leider nicht einstellen.

Zum Video: das ist mal richtig übel, die Musik geht ja noch, aber die Mädels und Jungs... nene... was macht JayZ eigentlich:D.

Und bevor ich hier als OT - Terrorist gesteinigt werde:

JayZ hat die "Bentley-Mode" mitte der 90er in der HipHop Szene eingeführt, ist also ein "Retter" dieser Firma:wink: (und nein, ich bin nicht betrunken8) )

Gruss, Andreas

Geschrieben

Es sind einfach die anderen Proportionen, die den Rapide möglicherweise "zierlicher" wirken lassen. Er ist bei vergleichbarer Breite höher als der DBS und natürlich deutlich länger. Und wirkt wegen der dezenteren Gestaltung der Radläufe und Flanken weniger gedrungen und aufdringlich.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Wobei der Rapide bestimmt nicht zierlich ist. Würde ihn eher als "Wuchtbrumme" bezeichnen.

Hatte ihn mir vor zwei Monaten bei AM Kronberg (übrigens netter neuer Showroom mit Klassikern, falls mal wer in der nähe FFM ist) angeschaut, aber das spontane Gefühl der Begeisterung wollte sich leider nicht einstellen.

Zum Video: das ist mal richtig übel, die Musik geht ja noch, aber die Mädels und Jungs... nene... was macht JayZ eigentlich:D.

Und bevor ich hier als OT - Terrorist gesteinigt werde:

JayZ hat die "Bentley-Mode" mitte der 90er in der HipHop Szene eingeführt, ist also ein "Retter" dieser Firma:wink: (und nein, ich bin nicht betrunken8) )

Gruss, Andreas

Naja als Retter würde ich ihn nicht wirklich bezeichnen, er hat einen Trend gesetzt. Wäre interessant im Musik Thread weiter darüber zu diskutieren, vielleicht ist ein Mod so lieb und verschiebt die Beiträge.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Kleiner Fernsehtipp für die Nachtschwärmer!

Heute nacht um 1.35 SWR Fernsehen:

Rolls Royce und Bentley, die kostspieligste Versuchung seit es Automobile gibt...

Hans-Günter Zach ist ein Mann, der gerne zeigt, was er hat. Der 51-jährige Unternehmer aus Mühlheim hat in seiner Werkzeugmaschinenfabrik ein kleines "Rolls-Royce-Museum" mit 18 Nobelkarossen eingerichtet. Sein ganzer Stolz ist der "Stern von Indien": Zwischen Plüsch-Teppichen und naiver Wandmalerei thront das ehemalige Maharadscha-Gefährt, ein Tigerfell samt Kopf rundet die Szenerie ab. Bei öffentlichen Auftritten platziert Zach gern einen als Maharadscha verkleideten Freund auf den hinteren Sitzen. Klaus-Josef Roßfeld, aus Schwerte im Ruhrgebiet kennt jedes Auto von Hans-Günter Zach. Und nicht nur das: Jeden Rolls-Royce, der jeweils gebaut wurde, kennt er bis ins kleinste Detail. Roßfeld ist der weltweit anerkannte "Rolls-Royce-Papst". Sollte es irgendetwas geben, was er nicht weiß, würde es ihm schlaflose Nächte bereiten. In seiner Familie ist Rolls-Royce-Fahren Pflicht: Seine Frau erledigt alle Einkäufe mit ihrem Rolls-Royce, Roßfeld selbst ist stets mit einem Vorkriegsmodell unterwegs und selbst die Tochter hat als Tretmobil eine Miniaturausgabe des Rolls-Royce Corniche. Rolls-Royce, Diamanten und eine Yacht vor Monaco gehören zusammen, so das Klischee. Doch in der Welt der teuersten Automobile der Welt - zu denen auch das Schwestermodell Bentley zählt - finden sich weit mehr Normalverdiener, als gedacht. Jeder Euro wird ins Auto gesteckt, jede Minute Freizeit im "Enthusiasts-Club" verbracht und möglichst jeder Sonnenstrahl zu prachtvollen Ausfahrten genutzt. "Briefmarken sammeln wäre einfacher", sagt einer, "da klappt man einfach das Buch zu - wir müssen immer wieder Garagen bauen!" Der Film gibt einen Einblick in eine "Liebe in Blech", die lebenslang währt und ständig die Gefahr des Ruins in sich birgt.

Viel Spass beim anschauen.

Gruss, Andreas

Geschrieben

Die Zach-Sammlung ist schon sehr beeindruckend.

Ich habe aber neulich mal irgendwo gelesen, dass er das alles aus Alters- oder Gesundheitsgründen verkaufen will.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Die Zach Sammlung wurde meines Wissens im Mai dieses Jahres in Monaco auf einer Auktion versteigert.

Der Stern von Indien wurde auf jedenfall verkauft, die Reportage scheint also schon älter zu sein.

Gruss, Andreas

Geschrieben

Die englische Serie "Wheeler Dealers" bringt in ihrer neuesten Staffel einen Bond Bug wieder auf Fordermann.

Die Folge findet man in recht guter Qualität auf streetfire . net , wie auch die neue Folge über die Renovierung eines Volvo P1800 - Simon Templar lässt grüßen.

Geschrieben

@Andy

Wie so oft kommen die interssantesten Sendungen zu Zeiten wo man als zvilisierter Mensch schon lange schläft, bzw. wenn diese Filme vorbei sind, ich als bekennender Frühaufsteher bereits eher ans Aufstehen denke :cry:

Und das Aufnahme gerät? Ja da hat man dann vergessen den Speicher zu leeren weshalb es nur bis zur Hälft aufzeichnet u.ä....

Geschrieben

Sehr schön!

Aber leider auch nicht mehr original, amn hat den Motor geänder in einen 6,3l V8, finde ich jetzt nicht so optimal...

Geschrieben

Klar, ist halt Overfinch. Im Original gab es doch so starke Motoren gar nicht.

Was mir gefällt ist eben, dass man es von außen nicht sieht.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Das Äußere ist zum Niederknieen!

Aber mit "nicht original" bezog ich mich auf diesen Satz:

We have just changed the engine and fitted a fully balanced and honed 6.3 litre Chevrolet engine. She is fully run in and producing 400bhp approx and Soooo much torque it's almost embarrassing!!!!

Natürlich werden manche Overfinch lieber als Overdone bezeichnen, aber das ist ja unser ganzer Thread hier O:-)

Geschrieben

Dieser Händler scheint sowieso interessant zu sein (siehe sein übriges Angebot). Dem würde ich mal gerne bei einem London-Aufenthalt einen Besuch abstatten.

Neulich hatte er einen wunderschönen Bristol 410, der war aber sehr schnell verkauft.

Oder dieser Double Six hier ist doch auch zum Niederknien:

http://www.graemehunt.com/motor-cars/for-sale/1973-daimler-double-six-series-1-swb

Die Serie I hat wirklich einen sehr speziellen Charme.

Gruß,

Markus

Geschrieben

...zumal der Händler der Postleitzahl nach nicht weit von Bristol weg sein kann :)

Der wirklich fantastische Sachen im Angebot, die Preise sind nicht wirklich neidrig, wenn die Beschreibungen aber stimmen im Rahmen.

Ansonsten steht noch ein himmelblauer Daimler seit Jahren unbewegt gegenüber dem Victoria&Albert, kurz hinter Einmündung Thurloe Place. Schön unter den Platanen, entsprechender Lackzustand...:-(((°

Will need a little bit of care...

Geschrieben

Habe gerade eben im Supermarkt meines Vertrauens eine "Sonder-Autobild" gesehen, die sich mit dem 75-jährigen Jubiläum von Jaguar befasst.

Inklusive DVD, einem Interview mit einem Fahrwerksentwickler, viel Historischem wie E-Type oder XK und einer älteren Jaguar Werbung.

Kostet 5,95 Euro, denke die sind gut investiert.

Gabs zum 60jährigen von Porsche ebenfalls und hatte den Kauf nicht bereut.

Gruss, Andreas

Geschrieben

Hallo Andreas,

vielen Dank für den Hinweis, werde ich gleich 'mal besorgen!

Geschrieben

Habe das Heft jetzt auf dem Schreibtisch liegen.

Das schönste ist die alte Jaguar-Anzeige auf der Rückseite des Verstärkungskartons.

Der kleine Hugo vor dem Autohaus Nemeth in Hamburg, ca. 1972... :wink:

post-67079-14435357445489_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...