Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verschwendung,mein lieber Markus,gehört dazu.Vergiss mir aber bitte auch nicht daß es zu gewissen Höhenflügen stets eines geeigneten Stimulanz bedarf.Schön,wenn es in diesem Fall mit einer schlichten Bemerkung eines gen Arkadien strebenden Musikers zu bewerkstelligen warO:-)

Ich möchte aber jetzt Dich,vereehrter Hugo,bitten, mir im Gegnzug auch einen entsprechenden Stimulanz zukommen zu lassen;daß braucht übrigens wirklich nicht im schriftstellerischen Bereich sein,Anregungen kann ich auch in meiner berufsbestimmenden Leidenschaft jederzeit gebrauchen!

In der Hoffnung, daß dies nicht die letzten Perlen Deiner Kunst waren,verbleibe ich mit besten Grüßen aus dem "neuen" Baden.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Obacht ihr Schelme, nun ist´s genug der Firlefanzerei!

Was könnt ihr mir über diese zwei Gefährte berichten, welche ich in meiner Werkstat zuletzt erspähte und mir Banausen, völlig fremd waren?

Grüße,

Felix

post-1642-14435348028478_thumb.jpg

Geschrieben

Der hintere ist ein Mini Moke und der vordere (zumindest für mich) ein Fall für das Auto Quiz :wink:

Geschrieben

Mini Moke ist richtig,das andere Teil sieht ein wenig nach Marcos aus,sit es aber wohl eher nicht.

Sag mal,wo ist das denn?Ist das dieser ominöse Laden an der Benhauser Straße?

Viele Grüße!

Geschrieben

Danke für den Tip mit dem Moke, ist nen schräges Teil, evtl. darf ich mal ne Runde mit-fahren.

@Graunase: Ja, Benhauser-Str. ist Korrekt. Mein Schwiegervater in Spé gibt dort schon seit Jahren seine Wagen hin (den e12 kennst du ja) und nun betreuen Vater und Sohn (2-Mann-Betrieb) auch meinen W124er.

Einen Besuch dort finde ich immer spannend, denn der Alte fährt auch selbst aktiv Rennen und hat wohl nen ausgefallenen Fuhrpark. Im Anhang ein Bild von seinem aktuellen "Renner", mein Coupe ist leider nicht im Bild, bekommt aber auf der Bühne links gerade einen Ölwechsel.

Gruß,

Felix

PS: würde trotzdem gerne wissen, was es mit der grünen Flunder auf sich hat.

post-1642-14435348031662_thumb.jpg

Geschrieben

Hugo, der Oberlehrer muß noch kurz seinen Senf zum Mini Moke abgeben, einer meiner All-Time-Favorites, der abgebildete Moke ist einer aus portugiesischer produktion mit dem albernen "Überrollbügel" und den größeren Rädern, das englische Original hat die winzigen Rädchen des Ur-Minis, ein dürres Lenkrad und nicht dieses Verdeckunterstützungsgestell über den Rücksitzen, ist also völlig offen und eines der am amüsantesten zu fahrenden Vehikel der Welt, vergleichbar nur mit dem Citroen Mehari und dem Fiat 500 Jolly. :wink:

Der Mini Moke wurde übrigens als "Leichtgeländewagen", der auf Paletten mit Fallschirmen abgeworfen werden sollte, für die britische Armee entwickelt, die spinnen wirklich, die Engländer! O:-)

Da meine englischen Freunde ja für Skurrilitäten außerordentlich offen sind und der Moke als Geländewagen noch um ein Vielfaches schlechter war als der VW 181, haben sich die Ingenieure auf der Insel den "Twinymoke" ausgedacht, ein zweiter Motor im Heck trieb die Hinterachse an, die Synchronisation der beiden Motoren und Antriebsachsen war wohl nicht ganz einfach... :D

Britische Grüße, Hugo.

post-67079-14435348034898_thumb.jpg

post-67079-1443534803642_thumb.jpg

Geschrieben
(...) vergleichbar nur mit dem Citroen Mehari und dem Fiat 500 Jolly. :wink:

(...)

Offtopic 1 - Spaßfahrzeuge) Ein solcher Citroen stand lange Zeit in meiner Tiefgarage (bevor ich alle Plätze belegte O:-) ). Ein Hellblauer, sah schon im Stand nach Spaß aus.

Leicht OT2 - Spaßfahrzeuge) diesen Pinzgauer hab ich erst vorletzte Woche vor meiner Garage gesehen. Zwar ein Linkslenker - Aber viele seiner "Kameraden" sind ja bei den British Armed Forces.

Um zurück zum Thema zu kommen bzw. zum grünen Sportwagen: ich hätte auf Ginetta getippt, wg. der Form der Klappscheinwerfer ... aber da lieg ich falsch. Eigentlich müsste es gar nicht so schwer sein, weil der Wagen scheint recht aufwändig gefertigt ... Der Großteil der KitKars würde auf so große Scheiben usw. verzichten.

post-42436-14435348079637_thumb.jpg

Geschrieben

Leicht OT2 - Spaßfahrzeuge) diesen Pinzgauer hab ich erst vorletzte Woche vor meiner Garage gesehen. Zwar ein Linkslenker - Aber viele seiner "Kameraden" sind ja bei den British Armed Forces.

Nicht nur bei den Briten, sondern auch beim österreichischen Bundesheer ist der Pinzgauer im Einsatz, wurde ja auch hier entwickelt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke für die viele Hinweise, bzgl. des grünen Flitzers. Ich habe noch zwei Fotos geschossen, die ich euch nicht vorenthalten will. Zudem kann ich mich vage an das Typenschild erinnern, auf den Bildern kann ich es leider kaum entziffern. Aber irgendwas mit "P", britisch und wohl aus den 70ern.

Greetings,

Felix

post-1642-14435348271173_thumb.jpg

post-1642-14435348273758_thumb.jpg

Geschrieben

Hugo,

ich kann in Sachen Exklusivität zwar nicht mit deiner Anzeige mithalten.

O:-):

"Motor-Revue", Herbstausgabe 1973, ich war damals 10 Jahre alt, mein Vater hatte das Heft am Flughafen gekauft und mir dann, nachdem er es gelesen hatte, geschenkt, ich habe es natürlich heute noch.

Der E-Type vor dem entsprechenden Haus, das Mädel in der topmodischen Latzhose (wahrscheinlich trug sie Clogs dazu, natürlich barfuß!), der Labrador auf der Eingangsschwelle und dann der D-Type hinter dem Land-Rover 88.

Dazu der offensichtliche Hausherr mit Tweed-Jackett und Weste, so stellte ich mir das Leben als Erwachsener vor!

(Und? Wie sieht die Realität aus? Untermieter in Charlottenburg, C&A-Joppe im Kleiderschrank und VW-Käfer vor der Tür :cry:)

Der Eindruck war so bleibend, daß ich eine Farbkopie der Anzeige bis heute in meiner Bibliothek hängen habe und (ja, ich weiß, ich bin ein Spielkind und das Bild gehört in den Automodell-Thread) die drei Vorbilder als Modelle in der Vitrine stehen habe... O:-)

Kindliche Grüße, Hugo.

Geschrieben

Große Klasse, ein sehr schönes Bild. :-))!

So kann der Tag ausklingen.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Hugo,

ich kann in Sachen Exklusivität zwar nicht mit deiner Anzeige mithalten.

p><p> sehr schönes Gespann und eine zie

Solltest Du mit dem Gedanken spielen, ihn auf Speichenräder umzurüsten, dann nimm' bloß nicht diese viel zu breiten Tiefbettfelgen, die die jetzt alle aufziehen, das sieht einfach nur gemein aus!

Ansonsten viel Erfolg beim Restaurieren!

Neidische Grüße, Hugo.

Geschrieben

Die Räder bleiben erstmal drauf. Gefallen mir ganz gut. Es gibt genug andere Baustellen.

Wobei die Basis scheinbar stimmt. Das kann jedoch meistens erst in zerlegtem Zustand abschliessend beurteilt werden.

Weiss einer von euch wo ich den Lackcode vom Originallack finde? Habe mich damit noch nicht befasst.

Bin ja ein Originalitätsfreund. Allerdings hätte das spezielle Graugrün des einen E-Type Cabrios hier aus Berlin auch was. Für mich der schönste E-Type den ich kenne (habe leider keine Fotos, stand eine Zeit lang mit Hardtop im Meilenwerk und kam ursprünglich glaube ich aus Kanada).

Geschrieben

Bin ja ein Originalitätsfreund. Allerdings hätte das spezielle Graugrün des einen E-Type Cabrios hier aus Berlin auch was. Für mich der schönste E-Type den ich kenne (habe leider keine Fotos, stand eine Zeit lang mit Hardtop im Meilenwerk und kam ursprünglich glaube ich aus Kanada).

Hallo Fabian,

ich kenne das Auto, hatte wirklich eine phantastische Farbe, hieß bei Jaguar damals - glaube ich - "Olive-Green", ich werde aber in den alten Farbkarten nachschauen.

In den Achtzigern fuhr in Hamburg ein S. I Roadster in einer ähnlichen Farbe herum, die hieß beim MK II "Willow-Green". Allerdings würde ich fast immer bei der Originalfarbe bleiben, es sei denn, diese ist ganz scheußlich...

Viel Erfolg be der Restaurierung, halt uns auf dem laufenden!

Grüne Grüße, Hugo.

Geschrieben

So, nachdem nun mehrere Werkstätten den grünen Käfer begutachtet haben, ist die nunmehr endgültige Entscheidung gefallen:

Das Auto wird wieder aufgebaut.

Plattform und Motor sind in Ordnung, die vordere rechte Seitenwand und die hintere linke Seitenwand müssen zurückverformt werden, alle Kotflügel, Hauben, Stoßstangen und Abschlußbleche werden erneuert.

Leider muß der Wagen komplett neu lackiert werden, aber eine Teillackierung wäre angesichts des Alters des Originallackes nicht sinnvoll, in diesem Zuge werden dann die Scheiben demontiert und mit neuen Gummis wieder eingebaut.

Wenn alles gut geht, steht der Kleine in ein paar Wochen wieder heil in meiner Garage, aber eine solche Komplettrestaurierung kann sich natürlich auch etwas hinziehen. Und natürlich reicht der Betrag, den die Versicherung zahlt, bei weitem nicht aus...

Anbei noch zwei Bilder vom letzten Transport innerhalb Berlins.

Nicht mehr ganz so deprimierte Grüße, Hugo.

post-67079-14435349693451_thumb.jpg

post-67079-14435349694801_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo Hugo,

was hab ich dir geschrieben - ein paar Tage Bedenkzeit und das wird wieder. Und es wird bestimmt wieder gut. Von mir schon mal vorab viel Spaß mit deinem alten neuen Käfer. Oder neuen alten ... wie mans nimmt.

Viele Grüße

Geschrieben

Glückwunsch Hugo, ist die richtige Entscheidung!!!! :-))!

Einen TR4 im Reinneinsatz......da hätt ich ja schon a bissl schiss, dass mir der Motor hochgeht....:-o

Geschrieben

Einen TR4 im Reinneinsatz......da hätt ich ja schon a bissl schiss, dass mir der Motor hochgeht....:-o

Wegen?

Also ich haett eher ob des Overdrive, das da verbaut ist, "Schiss"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...