Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klar,auch ich freue mich wenn Jaguar überlebt- und wenn es aufgrund von Dieselmotoren ist.Dennoch finde ich es schade daß dem so sein muß.Und wenn man zu Deinem XF sagt "was ein schönes Auto", so sagt das leider mehr über die Konkurenz als über den Jaguar aus.Die neuen Jaguare haben jedenfalls nichts mehr mit ihren Vorgängern gemein.Das ist für mich eher eine Frage der Ausstrahlung als der Form der Türgriffe oder der Motorhaube.Ich vermisse an den neuen Entwürfen einfach jenes Schaudern was mich früher bei jedem neuen Jaguar überkam,jenen Atem einen höheren Pracht.

Diesel und BMW halte ich nichts von,wir hatten einige Zeit einen 730d und werden ganz sicher nicht wieder einen haben.ich persönlich fahre einen "gußeisernen",echten BMW:Einen 635csi mit unzeitgemäßem 3,5l Motor.Und zwar nicht fürs Sonntagnachmittag spazierenfahren,sondern für ernsthafte Distanzen weit jenseits der 15000km/Jahr Marke.Soviel bin ich mir und meinem Stil schon schuldig.Ich kann aber gut nachvollziehen daß da andere auch etwas anders drüber denken könnten O:-)

Beste Grüße!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der "Atem einer höheren Pracht" - eine gewisse poetische Ader kann man Dir nicht absprechen. :)

Gruß,

Markus

Geschrieben

So-jetzt mal zu etwas anderem.War ja vor einiger Zeit im Meilenwerk in Düsseldorf.Ein paar Bilder gibt es hier.Generell viel Spannendes (auch und gerade außerhalb der üblichen italienischen Krachkanonen),allerdings auch vieles mit Liebe zum Lackstift "gepflegte".Teller voller Katzenstreu unterhalb gewisser neuralgischer Stellen eines Autos lassen auch den weniger kundigen Betrachter mitunter auf gewisse Probleme eines ergrauten Seniors schließen...

Zeitgleich begann die Ruhr Classics mit teils schönen Alltagsklassikern von dies- und jenseits des Atlantiks.Spannender war das ungeplante Rahmenprogramm: Der Start eines Lagondarenners.Sollte man erlebt haben,Beschreibung fällt schwer.Hinreißend: Der Besitzer kam in einem perfekten DB6 angebraust!

Da ich noch analog fotografiere, nutze ich hier die Fotos eines Freundes mit welchem ich mich dort traf, der Herr ist schon etwas moderner als ich...

Vergnügte Grüße aus dem Jenseits aktueller Technik!

post-84139-14435345764743_thumb.jpg

post-84139-14435345765741_thumb.jpg

post-84139-14435345766759_thumb.jpg

post-84139-14435345768017_thumb.jpg

post-84139-14435345768868_thumb.jpg

post-84139-14435345769642_thumb.jpg

post-84139-14435345770889_thumb.jpg

Geschrieben

Meinem Lieblingsbild widme ich, der Eitelkeit der dort versammelten, illustren Persönlichkeiten, zur Ehre, einen Extrapost...

post-84139-14435345771901_thumb.jpg

Geschrieben

Sehe gerade, dass AutoScout24 für seinen Online-Fahrzeugmarkt mit der Abbildung eines XJS und dem Slogan "3 Vorbesitzer, 1 Meinung: geil" wirbt. Erstaunlich.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich möchte doch der geneigten Leserschaft dieses Threads mitteilen, daß ich das Käferchen in der vergangenen Woche mit einem doch recht stilvollen Zugfahrzeug nach Berlin geholt habe (s.u.), meine Werkstatt hat den Wagen ausgiebig untersucht, leider mit dem Ergebnis, daß er so stark verzogen und gestaucht ist, daß eine Reparatur nicht nur wirtschaftlich sinnlos wäre (was jetzt nicht so sehr das Problem wäre), sondern auch technisch zu aufwendig und vom Ergebnis her nicht zufriedenstellend.

Also muß ich mich jetzt wohl nach 25 schönen Jahren von meinem kleinen Käfer verabschieden, was mir ziemlich schwer fällt.

Deprimierte Grüße, Hugo.

post-67079-14435346512307_thumb.jpg

Geschrieben

Wie bitte?Es klappt doch nicht?

Trotz stilechtem Gespann:

Wortlose Grüße...

Geschrieben

hallo Hugo,

was ist den kaputt ? so ein Auto darf man doch nicht aufgeben :wink:

wir lassen unser 1302 Cabrio nach 30 Jahre in unseren Besitz auch wieder herrichten muss Komplett getrennt werden und komplett neuaufgebaut werden ...

Gast Alpinchen
Geschrieben
hallo Hugo,

was ist den kaputt ? so ein Auto darf man doch nicht aufgeben :wink:

wir lassen unser 1302 Cabrio nach 30 Jahre in unseren Besitz auch wieder herrichten muss Komplett getrennt werden und komplett neuaufgebaut werden ...

Tja Marcel,

da waren die Liebe und Hingabe zum alten Blech wohl doch nicht so groß wie man Glauben machen wollte. :cry:

@Hugo:

Wenn Dir nur halb soviel an dem Käfer liegt, wie Du immer tust, dann gibst Du ihn zu einem Fachmann und lässt ihn restaurieren.

Ich glaube auch nicht so recht, dass der Unfall den Wagen zu einem Totalschaden gemacht hat.

Im übrigen gibt es JEDES Teil, einschließlich der kompletten Bodengruppe noch neu.

Wenn es meiner wäre, dann würde der wieder aufgebaut. :-))!

Geschrieben

Sehr sehr schade um den Grünen! Wenn Rahmen und Häuschen vorn und hinten was abbekommen haben, wirds halt eng. Und Liebe zum Auto geht ja auch nicht unbegrenzt weit. 20k könntens für so einen Neuaufbau schnell werden.

Daher schon Ersatz, nein entschuldige, ein würdiger Nachfolger in Aussicht?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Im übrigen gibt es JEDES Teil, einschließlich der kompletten Bodengruppe noch neu.

Wenn es meiner wäre, dann würde der wieder aufgebaut. :-))!

jopp sehe ich auch so. Wäre mir persönlich auch 20k und mehr wert !!

achja Bilder zur der 1302 Restaurierung folgen im VW Vintage Thema :wink:

Geschrieben

@Hugo

Falls dich der Kostenvoranschlag allzu sehr schockt - miete dir eine Garage, stell ihn ein halbes Jahr für eine Bedenkzeit unter ... und dann ist es nur noch halb so wild und du richtest ihn wieder her.

Wenn du ihn vorschnell weggibst ärgerst du dich spätestens in einem Jahr grün und blau ... ist einfach so :wink:

Geschrieben

Da stelle ich mich mal wieder gegen alle anderen:D

Auch ein Käfer,oder neutraler:ein Auto, welches man 25 Jahre gefahren hat und vieles schöne und weniger schöne drin erlebt hat welches dazu führte daß das Auto zu einem Bestandteil des eigenen Ichs wurde,bleibt ein Käfer/Auto.Von daher:Es ist der Welten Lauf daß so eine Kiste irgentwann einmal das Zeitliche segnet.Bei einem Haustier ist es genau so.Der Eine bereitet Pfiffi ein schönes Begräbnis, der Andere schmeißt das Viech in die Biotonne.Ein Frage der Sichtweise, aber man muß drüber wegkommen.So sehe ich das auch für ein (geliebtes) Auto:Ein individuelles Ende finden und weitermachen.

Was wäre denn ein Wiederaufbau? Hätte doch auch nie mehr den Charme des "Originals": Die Patina ist weg,Bodengruppe etc.Es wäre de facto ein Neufahrzeug mit alter Nummer-und wer liebt schon ein Nummer so sehr?!?

Bei aller Liebe auch zu meiner Graunase,wenn ihr was zustieße:Bestenfalls würde ich das Wrack konservieren (bin ich mir aber auch nicht sicher,aber die Seele bliebe erhalten,ganz wichtig!!!).

Beste Grüße,G+M

Geschrieben

Dann verkauft man das Wrack ... und sucht Jahre lang nach einem passenden Ersatz. Besonders bei alten Alltagswagen schwierig zu finden. Meist gibt mans dann auf oder geht doch wieder über eine Totalrestauration. Wo im Extremfall so ein Wrack ein guter Teileträger ist.

Mein Porsche 944 S hat z.B. einen makellosen Innenraum. Lieber lackiere ich eine Rohkarosse neu, als dass ich ewig nach einer gleichwertigen Innenausstattung suche. Und ich hab in den Wagen, die drei Jahre vor dem Unfall, 6tsd EUR reingeballert. Ich weiß also was mit dem Wrack los ist. Ist eigentlich nur eine zermanschte Karosse und zwei kaputte Achsen. Der Rest ist bei mir bestens in Schuss.

Und das Käferle sieht mir jetzt wirklich nicht unrettbar zerstört aus. Gegen meinen Porsche (Aquaplaning und insgesamt 7 Meter Leitplanke niedergemacht) ist das eine Lappalie.

Ich würd den auf keinen Fall vorschnell abgeben.

Geschrieben

Ja gut,Du kannst vieles selber machen und bei Dir scheint also Bodengruppe,Motor und Innenraum komplett intakt zu sein...

Dann "rechnet" sich das vielleicht irgentwo noch.

Wenn ich das Auto jedoch als "Person" ansehe würde sich das verbieten.Das wäre ja grade so wie wenn man sich Ehefrau,Eltern,Kinder u.ä. nach dem Ableben als Klon nachmachen läßt und vom Chirurgen die letzten Feinheiten trimmen ließe:Es wäre bestenfalls das Gleiche aber niemals das Selbe.

Im übrigen nochmals:Selbst das meitsgeliebte Auto ist nur ein Haufen Blech!

Grüße,das Ekel O:-)

Geschrieben

Nein, das wird bei mir mehr eine Herz/Nieren/Gesichts-Totaltransplantation. :D

Die Karosse ist komplett im Eimer. Vorne, hinten, Seiten ... gibt eigentlich kein Bereich wo es ihn nicht erwischt hat. Aber sehr gleichmäßig verteilt.

Motor, Getriebe, Elektrik, Innenausstattung usw. haben aber gar nichts abbekommen, bin da sprichwörtlich ´gut´ reingerutscht.

Mir gehts vorab auch nur darum, dass Hugo sein Auto nicht überstürzt verkauft. Im allgemeinen siehts Anfangs immer ganz schlimm aus. Mit der Zeit legt sich der Schockzustand und man wird unvernünftig :D

Geschrieben

Ihr Lieben (und das meine ich völlig ernst!),

ich kann Little-Porker-Fan"'s Meinung durchaus nachvollziehen, grundsätzlich hätte ich das auch so gesehen, aber nach ausgiebiger Rücksprache mit meiner Werkstatt sehe ich ein, daß ein Wiederaufbau relativ wenig Sinn macht.

Mal davon abgesehen, daß man nicht weiß, was mit dem Motor ist, ist die Karosserie und die Plattform so schwer getroffen, daß außer den Türen, dem Dach und den hinteren Seitenteilen vor dem Kotflügel nichts mehr übrig bliebe, alle vier Seitenteile sind stark gestaucht, der Fahrersitz ist gebrochen, beide Hauben, alle Kotflügel, die Lenkung, etc., wenn man ihn wieder aufbauen würde, bliebe vom ursprünglichen Auto wenig übrig.

Da lasse ich ihn lieber in Würde sterben, behalte mir die Erinnerungen und das Lenkrad und beende die Zeit des Käferfahrens schweren Herzens, denn es wäre nie wieder das gleiche Auto wie vorher.

Alles hat seine Zeit, und diese ist eben aufgrund der Blödheit einer Dame mit Ford Focus abrupt zu Ende gegangen.

Beste Grüße, Hugo, der frühere Käferfahrer.

Geschrieben

Ich würde ihn in dem Zustand belassen, als Kunstwerk deklarieren und in einer Berliner Galerie ausstellen. :)

Gruß,

Markus

Geschrieben
Ich würde ihn in dem Zustand belassen, als Kunstwerk deklarieren und in einer Berliner Galerie ausstellen. :)

Gruß,

Markus

Lieber Hugo!

Oder soll ich mal ein Wörtchen mit dem Herrn Fröhlich reden?!?

Oder wie wäre es das Käferlein in Foramaldehyt zu konservieren?Dann würde ich sagen sprechen wir mal bei Saatchi vor wenn wir mal in London sind :D

Außerdem: Du hast ja noch ein Krabbeltier!

Viele Grüße aus dem Süden!

Gast Alpinchen
Geschrieben

Komm, dann Motor raus, Scheiben raus, und ab in den Vorgarten zum bepflanzen.

Dann hast Du auch noch in 10 Jahren etwas davon. Sieht bestimmt super aus.

Geschrieben
Komm, dann Motor raus, Scheiben raus, und ab in den Vorgarten zum bepflanzen.

Dann hast Du auch noch in 10 Jahren etwas davon. Sieht bestimmt super aus.

Wolfgang, auch wenn Du es Dir gar nicht vorstellen kannst, Deine Sprüche finde ich weder witzig noch habe ich einen "Vorgarten".

Geschrieben

Daher schon Ersatz, nein entschuldige, ein würdiger Nachfolger in Aussicht?

Nein, Ersatz wird es nicht geben, die Zeit des grünen Käfers ist dann eben jetzt vorbei.

Ein würdiger Nachfolger wäre dann ein Porsche 356, aber dafür dürfte die Versicherungssumme wohl nicht reichen...

Beste Grüße, Hugo.

Gast Alpinchen
Geschrieben

Na ja Hugo, dann haben wir ja doch noch eine Gemeinsamkeit. :wink:

Es war aber mein voller Ernst mit dem Bepflanzen. :D

Und das mit dem Vorgarten an sich musst Du mir verzeihen. Ich bin doch so erzkonservativ. :-))!

Was Dir die Tweedjacke und der Regenschirm, ist mir der Vorgarten. O:-)

(Hab' ich übrigens am Samstag zu 80 % umgegraben, mir tut jetzt noch alles weh. :-(((°)

Ich bin aber trotzdem ein wenig enttäuscht, dass Deine Hingabe zum grünen Buckelporsche nun vorm schnöden Mammon halt macht.

Da hätte ich auf Grund Deiner Äusserungen der Vergangenheit etwas mehr Traditionspflege und Standesbewusstsein erwartet.

(Oder warst Du nicht der traditionale gusseiserne Purist, welcher am liebsten um 1915 herum als kautziger Engländer zur Welt gekommen wäre?)

Ich restauriere meinen X1/9 unabhängig von dem später dastehenden Wert.

Wahrscheinlich kostet er mich so ca. den 3-fachen Marktwert. Aber ich hänge halt genau an diesem Wagen.

Tja, so blind kann wahre Liebe machen. 8)

Geschrieben

Irgendwann hakt halt mal wieder der Verstand ein..

Trotzdem schade, dass der Kaefer durch so eine unvorsichtige "Aktion" (bzw

nicht-Aktion) nun Schrottreif ist.

Uebrigens: Schlachtung? Ja, es gibt alles "neu" - aber es gibt ja genug Restauratoren,

die halt unbedingt Original-Teile wollen.. koennte ja auch den Nachfolger ein bischen

finanzieren. Auf den bin ich schon gespannt :)

Gast Alpinchen
Geschrieben
Irgendwann hakt halt mal wieder der Verstand ein..

Das hofft meine Frau bezogen auf meinen X1/9 vergebens........ :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...