Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin ehrlichgesagt selber erstaunt wie "gut" der Käfer noch ausschaut.

Personenschaden kenne ich.War vor zwei Jahren und traf einen jungen,hoffnungsvollen Architekten aus Basel.War mit seiner vollbesetzten Ente Nachts (grundlos!) auf der linken Spur der A5 unterwegs.Ein Porsche rauschte der Ente von hinten mit knapp 200 Sachen hinten rein.Nun ja,alle 4 Insassen der Ente ware mausetot.Der Herr im Porsche hatte nichtmal Prellungen.

Auch in Bezug auf meine Graunase sagte mir neulich ein alter BMW-Mitarbeiter daß ein Frontalaufprall mit 50km/h für mich garantiert tötlich sei.Wir wollen uns nichts vormachen,man braucht schon einen gewissen ethusiastischen Nagel im Kopf mit diesem Auto 25-30000km im Jahr zu fahren...

Ich weiß nicht an welcher Garderobe ich-um mit P.Hindemith zu sprechen-mein Hirn abgab als ich diese Schönheit kaufte.

Hirnlose Grüße,G

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

O weh! Das tut mir so leid mit dem wunderschönen Käfer:cry::-(((°

Immerhin seid Ihr beide noch am Leben, dafür danke ich Gott:-))!

Und hoffentlich läßt sich der schöne Grüne durch einen geschickten Monteur doch noch wieder richten...hoff hoff...

Geschrieben

Das ist sehr bedauerlich.

Ich muss ja zugeben, auch ich habe schon zwei Mercedes durch Unfall verloren. Eine Instandsetzung hätte wirtschaftlich keinen Sinn gehabt, da teurer als der Restwert, und ich hatte seinerzeit kein Geld, mir diesen Luxus zu erlauben.

Ein Unfall mit einem W 124 war kritisch, da dachte ich schon, jetzt ist es vorbei.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Schon schlimm, wenn ein Auto etwas abkriegt, dass so lange im Besitz ist.

Aber er sieht mir gut zum reparieren aus. Das Genick hat sich der Wagen nicht gebrochen (wäre z.B. Brandschaden) und die grundlegenden Details scheinen ja in Ordnung. Die "Seele" ist also intakt.

Noch dazu gibts ja für den Käfer jedes Ersatzteil in guter Qualität.

Falls dich der Kostenvoranschlag allzu sehr schockt - miete dir eine Garage, stell ihn ein halbes Jahr für eine Bedenkzeit unter ... und dann ist es nur noch halb so wild und du richtest ihn wieder her.

Ich hab in einer Halle auch noch mein 2004er "Aquaplaning-Opfer", einen Porsche 944 S, der mir sehr ans Herz gewachsen ist ... die Rohkarosse samt Achsen hab ich schon, jetzt brauch ich nur noch Zeit X-)

Also nicht wegwerfen ...

Gast Alpinchen
Geschrieben

Ich meine, dass die Kutsche doch gar nicht so schlimm aussieht.

Die Ersatzteilversorgung für den Käfer ist "1A", sämtliche Teile sind zu bekommen.

Da hab' mit meiner Vollrestauration in der Garage aber mehr zu tun.

Und da wir uns ja hier quasi im "British Empire" befinden, nehm' ich mal den Standartspruch der englischen Oldtimerszene her: "It needs only little paint....." O:-)

Geschrieben

Es gab hier ja immer mal wieder Diskussionen über die neue Designlinie von Jaguar.

Habe gerade einen interessanten Artikel auf Carmagazine.co.uk gelesen, den ich euch nicht vorenthalten will:

http://www.carmagazine.co.uk/CAR-Manufacturers/Jaguar/Jaguar-and-me/How-Jaguars-heritage-millstone-forced-it-to-modernise/Post.aspx

Wie entwickeln sich denn die Verkaufszahlen von Jaguar seit Einführung des XF und des neuen XJ ? Hat da jemand Infos, Google konnte mir gerade nicht weiterhelfen.

Geschrieben

@assman: Wirklich viel neues habe ich noch nicht gelesen. Aber wie ich grad sehe passt immerhin das neue Apple iPad ins XK Armaturenbrett. :-o

<object width="960" height="745"><param name="movie" value="

"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="960" height="745"></embed></object>

Gruß,

Felix

Geschrieben
Und da wir uns ja hier quasi im "British Empire" befinden, nehm' ich mal den Standartspruch der englischen Oldtimerszene her: "It needs only little paint....." O:-)

Oder TLC - Tender Loving Care :)

Wie entwickeln sich denn die Verkaufszahlen von Jaguar seit Einführung des XF und des neuen XJ ? Hat da jemand Infos, Google konnte mir gerade nicht weiterhelfen.

Zuerst zum XJ - da kann man noch nichts genaues sagen. Die Deutschland-Zulassungen sind von den reinen Zahlen her eher enttäuschend. Von Januar bis März wurden erst 49 Fahrzeuge Deutschlandweit neu zugelassen. Im März weniger als im Februar ... Könnte aber an Lieferproblemen o.ä. liegen. Deutschland ist für Jaguar ja nur ein Nebenmarkt. Die Wagen sind auch erst seit kurzen richtig im Verkauf.

Quelle Autobild/KBA.

Zum Vergleich, XJ Limousinen:

2003 - 905 Stück

2004 - 607 Stück

2005 - 553 Stück

2006 - 765 Stück

2007 - 592 Stück

2008 - 299 Stück

Quelle 7er.com/KBA

Für 2009 habe ich keine Zahlen, nur ein paar einzelne Monate wo die XJ-Limousine auf zwischen 14 und 29 Stück/Monat kommt. Also dürfte grob geschätzt ebenfalls bei 300 Fahrzeuge gelegen haben.

Zum XF habe ich ebenfalls nur ein paar Zahlen. Im Jahr 2009 Januar-Oktober 1.111 Neuzulassungen und von Januar-März 2010 375 Neuzulassungen. Zum Vergleich, der Vorgänger S-Type konnte in seinem achten Produktionsjahr, dem Gesamtjahr 2007, insgesamt 1.231 Neuzulassungen verbuchen.

Quellen: Autoreporter.net, Autobild.de, KBA

Geschrieben

@Felix: Neues sollte auch nicht in dem Artikel stehen :wink: Hier in der Runde finden aber viele die moderne Designlinie nicht zu Jaguar passend, in England wird dies aber genau gegenteilig empfunden. Der Artikel ist nur ein Beispiel, habe dies aber auch schon von Freunden und Bekannten auf der Insel gehört.

Danke LittlePoker-Fan. Leider nicht wirklich gut zu erkennen, wie der XF und XJ von den Kunden angenommen wird. Dazu kommt noch die Wirtschaftskrise und Deutschland ist auch kein Schlaraffenland für ausländische Limousinenhersteller mit Premiumanspruch.

Geschrieben

Es ist einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich sage nicht, dass der neue XJ schlecht ist und weiß auch nicht, ob er Erfolg haben wird oder nicht. Sondern ich sage nur, dass er mir persönlich nicht gefällt. Wie aber sowieso fast alle Autos von heute.

Die einzige Neuvorstellung in letzter Zeit, wo ich wirklich noch mal gedacht habe, was für ein schönes Auto, war der Bentley Mulsanne.

Und ein weiterer Aspekt ist, dass ich finde, dass XJ und XF nicht mehr unbedingt sofort als Jaguar zu erkennen sind. Man kann zwar der Meinung sein, dass es sich um schöne Autos handelt, aber sie könnten meinem Empfinden nach auch von irgendeiner anderen Marke kommen.

Nach meinem Eindruck hatte der XJ in den 90er Jahren mal eine relativ erfolgreiche Phase in Deutschland. Ich weiß von einigen Leuten, die ihn sich gekauft haben, weil ihnen die damalige S-Klasse W140 zu aufdringlich schien und weil sie andererseits inzwischen der Zuverlässigkeit von Jaguar trauten.

Nur sind diese Leute inzwischen wieder zurück zu BMW und Mercedes. Zumindest trifft das auf einige konkrete Fälle zu, die ich hier direkt aus meinem geographischen Umkreis kenne. Wenn ich das richtig überblicke, sind in Monschau momentan nur noch 2 XJ unterwegs - mein X330 und ein schwarzer X350. Wobei ein 12.000-Einwohner-Ort natürlich auch nicht repräsentativ für eine etwaige Statistik ist.

Übrigens gibt es auch einen ganz simplen Grund, warum moderne Jaguars von den Proportionen her anders wirken als die klassischen - sie sind 10 cm höher.

Gruß,

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wie im CPzine beschrieben, wurde ein einziger TVR Speed Twelve mit Strassenzulassung gebaut, dieser ist zu verkaufen:

249510.jpg

249520.jpg

http://www.carandclassic.com/car/C42712/?pt=pf

349TEuro, 830PS, 950kg, Leistungsgewicht: 1,1kg/PS,

Ein Veyron hat 1,9kg/PS, ein Apollo Sport 2,1kg/PS, nur zum Vergleich.

Fraglich, wie fahrbar er ist, aber gefallen tut er mir! Ist das schönste Batmobil, das je gebaut wurde.

Geschrieben

Englische Strassenzulassung ist aber fuer DE "nix wert" ;-)

Aber geiles Geschoss X-)

Geschrieben

Übrigens gibt es auch einen ganz simplen Grund, warum moderne Jaguars von den Proportionen her anders wirken als die klassischen - sie sind 10 cm höher.

...wobei Jaguar auch schon früher etwas höhere Autos gebaut hat! O:-)

Da soll noch 'mal jemand sagen, der Serie III sei ein großes Auto! :-o

post-67079-14435345720775_thumb.jpg

post-67079-14435345722104_thumb.jpg

post-67079-1443534572342_thumb.jpg

Geschrieben

Eine barocke Formensprache an welche gleichzeitig ein Barometer der Bedeutung des British Empires in der Welt sein könnte...

Mir gefällt übrigens dieser Graue aus Pinneberg am besten O:-)

Geschrieben

Das stimmt. Zunehmend flacher wurden die Autos generell in den 60er Jahren - wohl aus optischen Gründen. Wenn die Proportion Länge/Höhe größer wird, wirkt das Endprodukt gestreckter, eleganter und weniger "hochbeinig", ist ja ein uralter Designertrick. Was auch für das Verhältnis Breite/Höhe gilt.

Wobei Bristol ja immer bei der alten Bauweise "schmal und hoch" geblieben ist, was wohl auch einer der Gründe sein dürfte, warum die Autos auf manche optisch seltsam wirken. Die Höhe haben moderne Durchschnittsfahrzeuge zwar praktisch schon wieder erreicht, aber die sind bei vergleichbarer Länge dann auch breiter.

Und so ein 420 G oder Mark X ist wirklich ziemlich groß. Innen die übliche englische Salonatmosphäre, aber mehr schon in RR/Bentley-Richtung, während man sich im traditionellen XJ ja eher wie in einem präzise geschnittenen Maßanzug fühlt.

Von dem 420 G, den ich fast mal gekauft hätte, habe ich schon mal erzählt hier, oder?

Gruß,

Markus

Geschrieben

Noch eine kleine Anekdote. Der Jaguar-Händler aus Aachen hatte sich privat auch mal einen Daimler DS 420 zugelegt. Ein W140-Fahrer meinte damals immer, Jaguar käme für ihn nicht in Frage, der XJ sei einfach "zu klein". Als die sich mal in einem Restaurant trafen und der Händler gerade mit der Daimler-Limousine unterwegs war, ließ er verlauten, die S-Klasse sei ihm viel zu eng. :D

Auf das verdutzte Gesicht seiner Gesprächspartner hin bat er die mal kurz vor die Tür.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Und ein weiterer Aspekt ist, dass ich finde, dass XJ und XF nicht mehr unbedingt sofort als Jaguar zu erkennen sind. Man kann zwar der Meinung sein, dass es sich um schöne Autos handelt, aber sie könnten meinem Empfinden nach auch von irgendeiner anderen Marke kommen.

Nach meinem Eindruck hatte der XJ in den 90er Jahren mal eine relativ erfolgreiche Phase in Deutschland. Ich weiß von einigen Leuten, die ihn sich gekauft haben, weil ihnen die damalige S-Klasse W140 zu aufdringlich schien und weil sie andererseits inzwischen der Zuverlässigkeit von Jaguar trauten.

Nur sind diese Leute inzwischen wieder zurück zu BMW und Mercedes. Zumindest trifft das auf einige konkrete Fälle zu, die ich hier direkt aus meinem geographischen Umkreis kenne.

Ich denke, das Hauptproblem von Jaguar heute ist, daß es der Marke nicht gelungen ist, den Spagat zwischen der Markenidentität und dem Anspruch auf zeitgemäßen Auftritt zu schaffen, im Gegensatz zu Aston Martin mit dem wunderschönen DB7 und Bentley mit den Continental GT's und dem neuen Brooklands und dem Mulsanne.

Nach dem sehr gelungenen X300 bzw. X308 und dem vorigen XK, der zwar noch auf dem XJS basierte, kam dann der völlig unproportionierte XJ, viel zu hoch und voluminös, mit einem pseudotraditionalistischen Auftreten und hochmoderner Technik, aber ohne Emotionsfaktor. Und der XK wurde riesig groß, plump und von der Anmutung her fast japanisch.

XF (Lexus?) und neuer XJ (Infinity?) folgen dieser Designlinie, sie sind austauschbar, ohne eigenen Charakter, sie haben die klassischen Jaguar-Linien nicht mehr, aber auch keine eigene, neue Linie, und da ist es ganz unerheblich, wie modern die Technologie unter dem Blech sein mag.

Wie gut eine gekonnte Übersetzung markentypischer Designcharakteristika in eine moderne Formensprache funktioniert, haben Range Rover, Bentley, Aston Martin und auch, obwohl er mir viel zu protzig ist, Rolls Royce gezeigt, allerdings hat Aston Martin ja mit dem Lagonda in den frühen achtziger Jahren schon Erfahrungen mit radikalen Schnitten gemacht, obwohl das Auto eigentlich sehr gut zur Marke paßte.

Außerdem muß man feststellen, daß die Konkurrenten aufgeholt haben, was das Design angeht, der Siebener löst keinen Augenkrampf mehr aus, der Audi A8 sieht gut aus, nur die S-Klasse ist völlig mißlungen.

Und der VW Phaeton bündelt zahlreiche der alten Jaguar-Tugenden in einem der besten Autos der Welt:

Zwölfzylinder, wunderschönes Interieur, elegante, zurückhaltende Form und dazu noch das perfekte Understatement-Auto.

Für mich jedenfalls ist die Marke leider mausetot, die Autos sind komplett reizlos und offensichtlich stehe ich mit dieser Meinung nicht alleine da, die Verkaufszahlen sprechen für sich.

Und wieder ist diese Welt ein Stückchen ärmer geworden.

Depressive Grüße, Hugo.

Geschrieben
im Gegensatz zu Aston Martin mit dem wunderschönen DB7

Der erstaunlicherweise vom gleichen Designer stammt.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Der erstaunlicherweise vom gleichen Designer stammt.

... was mich auch immer wieder wundert, war das Jaguar R-Coupé nicht auch von Ian Callum?

Den fand ich eigentlich sehr gelungen und er zeigte einen Weg in die richtige Richtung.

post-67079-14435345724755_thumb.jpg

Geschrieben

Sehe ich ganz genau so.

Ja, war auch von Ian Callum.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Vor einigen Wochen habe ich mir einen Jaguar XF gekauft. Die Gründe dafür waren u.a. der neue Diesel und vor allem das Design.

Und was soll ich sagen, ähnlich wie mit dem RR Sport, den ich vorher hatte und der hier ja auch schon ob seines Aussehens nieder gemacht wurde, höre ich relativ oft Sätze wie: " Das ist aber mal ein schönes Auto."

Geschrieben
(...) höre ich relativ oft Sätze wie: " Das ist aber mal ein schönes Auto."

Eben. Ein schönes Auto. Aber kein schöner Jaguar.

Sorry, möchte Dir nicht zu nahe treten, bin eben ein "Gußeisener", wie Ernst Fuhrmann sagte, die Geschmäcker sind verschieden.

Aber eins geht für mich überhaupt nicht zusammen: Jaguar und Diesel.

Das ist wie Alfa und Diesel oder Cabriolet und Diesel.

So wie ein Porsche klein, laut, eng, hart, zweisitzig, schnell, teuer und (am liebsten) luftgekühlt sein muß, so muß ein Jaguar groß, flach, flüsternd, zurückhaltend, teuer und (am liebsten) zwölfzylindrig sein.

Aber ansonsten gilt doch für alle Jaguar-Fahrer:

"Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch"

British-Racing-Greene Grüße, Hugo.

Geschrieben

Es ist doch geradezu symptomatisch für den Wandel der Marke Jaguar bzw. ihrer Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, wenn sich heute jemand einen neuen Jaguar gerade WEGEN seines modernen Dieselmotors kauft.

Dies ist bitte nicht als Kritik zu verstehen, sondern als reine Feststellung.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Der Diesel ist nun einmal der Motor, der vielen Anforderungen heutzutage am ehesten gerecht wird. Und wieviele Autos würde Jaguar noch verkaufen, wenn sie den in einigen Punkten hervorragenden 2,7L/3L-Diesel nicht im Programm hätten. Da ich mit diesem Fahrzeug deutlich mehr als die durchschnittlichen 15T Km fahren muss, bin ich froh, dass man auch in Coventry mit der Zeit geht.

Sonst hätte ich mich ja bei BMW, Mercedes oder am dicken Ende sogar Audi umsehen müssen.

Dass ein Diesel nicht zur Marke passt, hat man in den 80ern schon von BMW gesagt, später auch von Alfa und Porsche. Die Verkaufszahlen sprechen da mittlerweile eine andere Sprache.

Wie hättet Ihr jeweils reagiert, als es um die Scheibenbremse beim XK150 ging, oder um die seinerzeit sehr gute Radaufhängung beim E-Type?

Tradition, oder wie auch immer man es nennen möchte, in allen Ehren, aber von einem Automobilhersteller erwarte ich mehr. Wenn er nicht gerade Morgan heist.

Aber ich gebe Dir Recht Hugo, Geschmäcker sind verschieden. Zum Glück.

Und ja, ist die Katze gesund, freue ich mich.

Gruß

Dirk

Geschrieben
Sonst hätte ich mich ja bei BMW, Mercedes oder am dicken Ende sogar Audi umsehen müssen.

Das ist es ja gerade, was ich meine.

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...